Ioniq 5 Lade-Gigant mit schlechter Effizienz
Es ist Zeit Bilanz zu ziehen!
Man hat eine reine E-Plattform entwickelt, um darauf die zukünftigen Autos zu bauen und um möglichst viel Spielraum zu haben, sei es Kombi, Limo, Geländewagen usw, aber warum fängt man mit dem Ioniq5 an?
Das Auto wurde wenig effizient konstruiert , der CW Wert ist schlecht, das Gewicht hoch.
Der Verbauch liegt im Winter bei ca 22kw/h auf 100 km, ein großer Akku rechtfertigt für mich nicht, das Auto drumherum dermassen unaerodynamisch zu bauen, er hätte mehr gekonnt mit einer besseren Aerodynamik.
Das Conceptcar war flacher und aufregender gestylt, mit dem hätte man bessere Werte erreichen können, aber der Durchschnittsbürger steht aufgrund mangelnden Nachdenkens verstärkt auf SUVs, was der I5 ja nicht sein will und auch nicht ist, es ist ein CUV, was aber meiner Meinung nach immer noch viel zu groß und zu schwer ist.
Er ist jetzt nicht der ganz schlechte, viele andere verbrauchen mehr.
Der I6 sieht elegant aus, hat einen sehr guten CW-Wert, gefällt mir schon, Nachteil ist, das er noch gut 20 cm länger ist als der I5 , dafür aber einen kleinen Kofferraum hat und bei umgelegter Rücksitzbank noch nicht einmal eine gerade Fläche herstellen kann, das ist bei Verbrennern doch mittlerweile Standard.
Ich werde mir den mal anschauen, soll ja jetzt in Kürze in die Showrooms kommen, eventuell wurde da ja was bis zur Serie geändert.
Eure Meinung ist natürlich bei diesem Thema hier gefragt. 😉
29 Antworten
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 4. Februar 2023 um 11:23:33 Uhr:
Selbst ich, der ja aktuell einen stark untermotorisierten Civic Type R fährt, sehe keine Gründe mehr gegen ein Limit, von zB 130.
Ja, die Meinung der Bevölkerung hat sich geändert, eine Mehrheit ist inzwischen für Tempo 130 auf Autobahnen.
Vor 20 Jahren war ich noch dagegen, doch bei der heutigen Verkehrsdichte müssen wir umdenken.
Ein limit von xxx ist was anderes als vmax von xxx. Bitte nicht verwechseln.
Niedrige vmax sorgt dafuer das ich einen ueberholvorgang nicht zuegig abschliessen kann, das ist schlecht, nicht ueberholen und zwischen den LKW fahren ist noch schlechter.
Tempolimit ist fuer neider, aber sollten wir hier vielleicht nicht diskutieren.
Wegen der sicherheit jedenfalls nicht - die autobahnen sind die sichersten strassen die wir haben, langsame strassen sind wesentlich gefaehrlicher. Werden kuenftig kleinere umwege ueber die AB vermieden, weil man dort auch langsam fahren muss, wird mehr landstr. gefahren die verkehrstoten werden deutlich zunehmen.
Soweit zu den fakten...
Jedoch wohl nicht der thread in dem wir das diskutieren sollten, hier sollten wir eher ueber den IONIQ5 N sprechen, ob der kommt und wer den kauft, TT, den fandest du doch auch klasse, richtig? 😁
w
IONIQ5 N hat noch weniger Effizienz.
Man weiss auch noch nicht viel darüber, Leistung ist ja nicht alles.
Der N braucht ein erheblich besseres Fahrwerk incl. adaptiven Dämpfern und einiges mehr.
Dem I5 lediglich die 585PS zu verpassen, dazu rot lackierte Bremssättel und sportliche Felgen, das wird nicht reichen.
Ausserdem sollte Hyundai endlich diverse Macken am Navi usw. beseitigen
Fangen wir hinten an, der i6 ist doch eigentlich was du suchst, also kein SUV und windschnittig.
Warum sind 20cm laenger ein nachteil?
Also gut, koennen mal genau die 20cm sein das er nicht in die parkluecke passt, aber andereseits hat die laenge ja auch vorteile. Es ist jedenfalls nicht nur ein nachteil.
Ich schaue ihn mir an, 😉 Jetzt geht es morgen früh erst mal in de Sonne, 12 Tage Teneriffa zum wandern 🙂
Bislang steht ja auch noch keiner im Showroom, dürfte ber dann der Fall sein, wenn wir wieder hier sind.
Kannte ihn bislang nur aus dem WEB.
Was das gewicht angeht so ist da kaum was zu machen. Batterieautos sind erzschwer, punkt.
Mit der batteriekapazitaet wird es schwerlich leichtere, oder kuerzere autos geben. Der i5 ist hoch optimiert das er viel platz zwischen vorder und hinterachse hat (3 meter radstand) das ist damit eine grosse batterie passt. Ueberhaenge sind vorne und hinten minimal. Es ist also schon das optimum, kleinere autos haben zwangslaeufig weniger batterie. Ich liebte meinen i3, in der stadt super, aber halt auf strecke im winter nur 150km ist halt dann der nachteil bei kleinen autos.
Was das SUVartige angeht, kann man das nicht per se kritisieren, es liegt im auge des betrachters das als vor, oder nachteil zu werten.
Auch wenn du mich hier fuer doof erklaerst:
Mein Einwand galt ja auch eigentlich nur in die Richtung Effizienz.
Wo ich echt nicht drauf stehe und mich das auch echt abnervt, sind diese Volvo XC90, BMW X5/6, Merzdes gibt es auch so Monsterkarren, nee, der I5 ist da ja noch eher nur viel Auto.
Ich habe bewusst ein auto gewaehlt mit bodenfreiheit und allrad, weil ich mitunter feld, waldwege und auch mal ein stueck ueber die wiese fahre. Selten aber es kommt vor. Autobahn fahre ich oefter und erstrecht km maessig sehr viel mehr, da habe ich dann das nach sehen im vergleich zu einem i6. Aber es schien mir der beste kompromiss, ein i5 ist genau richtig fuer mich.
Es gibt ja auch Leute wie Dich, die es gebrauchen können, aber die meisten brauchen es nicht, gibt weiter unten ja schon Begründungen.
Ich halte Dich nicht für doof 😉
Natuerlich, ich will ein kleineres, leichteres auto, windschnittiger, mehr batterie und reichweite, weniger verbrauch.
Und natuerlich billiger 🙂 Wie war das in der werbung "ich will kuehe".
Es ist unrealistisch, kleiner und leichter heisst weniger batterie und windschnittiger weniger bodenfreiheit. Man kann (an dem punkt) nicht alles haben, es ist immer ein kompromiss.
Fuer dich scheint mir allerdings der i6 die bessere wahl, scheiss auf die 20cm, das macht doch nix.
Mach ich 😁 aber ich habe jetzt keine Eile oder so, es kommt wie es kommt.
Grüße
PS: jetzt könnte man auch sagen, ja der hat doch da 20" Felgen drauf, ist ja total unvernünftig, aber
an den bildschönen Teilchen ging zumindest für mich kein Weg dran vorbei, die mussten einfach drauf,
Alleine schon wegen der Radhäuser, das passt einfach besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. Februar 2023 um 10:54:55 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 4. Februar 2023 um 10:36:01 Uhr:
Vielleicht erlebe ich mein Traum E-Auto ja noch:
410cm lang
70 kWh Akku in 800V Technologie
Verbrauch im Jahresdurchschnitt von 15kWh/100km
vMax 140 km/h reicht
Maximale, kurzzeitige Leistung 200PS
Dann schaue dir den Smart #1 an. Kommt sehr nah dran.
Wenn das Auto eh nicht oft auf der Autobahn eingesetzt wird (max 140 km/h), dann spielt 800 V keine Rolle, da man kaum Langstrecke fährt.
800 V sind aktuell nur für ultrakurzen Ladezeiten gut, sonst sehe ich keine Vorteile.
Ich nutze im Alltag sowohl 800 V als auch 400 V Fahrzeuge und kann es daher aus der Verbrauchersicht beurteilen.
Da ist was drann,
aber als jemand der auch autos mit 800V und 400V nutzt kann ich sagen, "ultrakurze" ladezeiten gibt es ueberhaupt nicht.
Lang, laenger, endlos, das ist die wahl die wir haben.
Ein wunschfahrzeug haette auf jeden fall 800V auch bei fahrzeugen die nicht/selten fernstrecke fahren, wenn sie denn laden sind 20 min 15min zu viel.
Ich glaube 800V ist keine technische huerde, es sind ja die gleichen akku zellen nur etwas geschickter verdratet.
Was sich nicht so schnell regeln laesst ist ein auto der i3 klasse (groesse, wendekreis, parken) mit der reichweite des IONIQ5. Obwohl der neue smart schon ganz gut ist, das stimmt. Ich habe den nur mal kurz auf einen steckbrief gesehen, 66kWh, oder? Wenn der nicht ploetzlich ungeheuer gross ist und nurnoch smart heisst, waere das was. Ich schaue mir den nochmal an.
Zitat:
@Nipo schrieb am 5. Februar 2023 um 00:06:35 Uhr:
Dann schaue dir den Smart #1 an. Kommt sehr nah dran.
Smart #1 Brabus - ausverkauft
Nur der Brabus hat Allrad
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Februar 2023 um 16:03:33 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 5. Februar 2023 um 00:06:35 Uhr:
Dann schaue dir den Smart #1 an. Kommt sehr nah dran.Smart #1 Brabus - ausverkauft
Nur der Brabus hat Allrad
Allrad ist ein wenig kontraproduktiv was den wendekreis betrifft.
Der i3 war schon genau richtig, fuer meinen anwendungsfall und wenn man auf jeden fall noch mindestens einen allradler hat. (alle fahrzeuge brauche ich nicht mit allrad)
w
AWD und Wendekreis, beim I5 macht es keinen Unterschied.
Der Smart #1 macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, doch unter dem Blech jede Menge Software aus China.
Hersteller ist ja der Geely-Konzern zu dem auch Volvo, Polestar und Lotus gehört.
Mal wieder traditionsreiche Namen aufgekauft, ob das Auto was taugt, keine Ahnung
Akku hat nur 400V, mit schnellem Laden hat der nix am Hut.
Habe ja noch Zeit bis ich einen neuen Stromer kaufe, da kommt sicherlich noch mehr von Herstellern ausserhalb von China.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Februar 2023 um 18:10:51 Uhr:
Habe ja noch Zeit bis ich einen neuen Stromer kaufe, da kommt sicherlich noch mehr von Herstellern ausserhalb von China.
Vor allen kommt noch sehr viel mehr von Herstellern aus China: BYD, MG, NIO, GWM, Lynk & Co usw. kommen alle dieses Jahr auf den deutschen Markt. Für die europäischen Hersteller wird die Luft sehr dünn werden...😉
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Februar 2023 um 18:10:51 Uhr:
AWD und Wendekreis, beim I5 macht es keinen Unterschied.
[...]
Leider, ja.
Das hat jedoch keine technischen gruende, die haben einfach nur eine vorderachse gebaut und die von AWD beim RWD eingebaut. Der koennte jedoch sehr viel besser sein.
Das ist leider ein patzer, andererseits spart es das geld der kunden.
Was china angeht, werde ich da nicht kaufen, jedenfalls nicht bewusst und "freiwillig", es ist ja oft genug unter der haube schon mit drinn, klar.
Eilig habe ich es mit neuen autos auch nicht, sachlich anfang 2024 zwei leasinruecklaeufer die ich wohl nur durch einen neuen ersetzen werde.
Im augenblick steht der kona hoch im kurs und wenn ich verrueckt bin ein ioniq5N, das ist aber sehr unwahrscheinlich. Ein kona N kommt nicht, oder? (elektrisch)
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Februar 2023 um 18:10:51 Uhr:
AWD und Wendekreis, beim I5 macht es keinen Unterschied.
Der Smart #1 macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, doch unter dem Blech jede Menge Software aus China.
Hersteller ist ja der Geely-Konzern zu dem auch Volvo, Polestar und Lotus gehört.
Mal wieder traditionsreiche Namen aufgekauft, ob das Auto was taugt, keine AhnungAkku hat nur 400V, mit schnellem Laden hat der nix am Hut.
Habe ja noch Zeit bis ich einen neuen Stromer kaufe, da kommt sicherlich noch mehr von Herstellern ausserhalb von China.
Hatte den Brabus am letzten Freitag Probe gefahren. Taugt schon was. Unserem i3s würde ich ihn immer vorziehen (bequemere Sitze, wenn auch zu kurz, nicht ganz so hart gefedert wie der i3s, etwas größerer Kofferraum, mehr Platz für Passagiere auf den Rücksitzen). An den Ioniq 5 kommt er m.M.n. nicht ran. Da stören mich zu viele Dinge. Eben die zu kurzen Sitze, die Spiegelung des Displays im Seitenfenster, die mir immer noch zu harte Federung, kein Segelmodus, es wird auch im Standard Mode noch recht stark rekuperiert.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 7. Februar 2023 um 18:10:51 Uhr:
AWD und Wendekreis, beim I5 macht es keinen Unterschied.
Der Smart #1 macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, doch unter dem Blech jede Menge Software aus China.
Hersteller ist ja der Geely-Konzern zu dem auch Volvo, Polestar und Lotus gehört.
Mal wieder traditionsreiche Namen aufgekauft, ob das Auto was taugt, keine AhnungAkku hat nur 400V, mit schnellem Laden hat der nix am Hut.
Der Smart #1 kann mit bis zu 150 kW laden, schlecht ist es überhaupt nicht.
Dafür kann er AC mit 22 kW, das ist u.A. für ein hauptsächlich städtisches Auto sehr viel wichtiger.
Wir haben den Smart bestellt, weil das 800V und ultraschnelles Laden in der Stadt nicht von Bedeutung sind. Für Langstrecke nehmen wir dann den Kia EV6 :-)
Und dann mit nem richtigen Glasschiebedach😁
So wie man es jetzt beim I6 bestellen kann, keine Ahnung warum beim I5 nur Glasdach möglich ist, aber wenn ich Vermutungen anstellen darf, wegen dem schlechten CW Wert 🙂)
Super Beitrag übrigens.
Ich hätte gerne einen IONIQ 3 in der Größe eines BMW i3, mit einem großen Akku für die Reichweite, kleinem Wendekreis, AWD und UNIQ Ausstattung incl. Panoramadach welches man öffnen kann.
Und ich hätte den gerne als 3-Türer(die sind praktisch ausgestorben)