Inzahlungnahmepries für V 70 D 5

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

bin von dem Gedanken getragen, meinen V 70 D 5 Momentum, Technikpaket, silber, Dachreling, Winterräder, Standheizung, 185 PS, fast Neuzustand, EZ 11/05, 26.000 km

gegen das neue Ford Focus Cabrio 2.0 Diesel, Titanium mit einigen Extras 33.000 € einzutauschen.

Der C 70 gefällt mir nämlich nicht.

Was glaubt Ihr, könnte ich für meinen V 70 verlangen???

Neu hat das Teil, laut Liste, ca. 43.000 € gekostet.

Bin dankbar für Eure Hinweise.

34 Antworten

Sind die 33T also der LP des Ford? *hm*. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein focus cabrio für 33T Euro so der Renner wird. ODer den leuten in unserem Land gehts viel besser als alle sagen. Ich denke, den wirds in ein paar Monaten deutlich billiger geben. Aber das Angebot für den V70 is gut. Eigentlich sehr gut. 31T würde ich nicht mal als Käufer zahlen.

Viel Glück bei der Suche

Rapace
PS: Mit dem fehlenden navi meinte ich "schwerer zu verkaufen". brauchen und wollen tu ich auch keins.

@rapace

Dazu müsstest Du meinen V 70 erst einmal sehen: Innen und außen im absoluten Neuzustand! - Interessiert aber leider den Ford-Händler, wie auch alle anderen, herzlich wenig. Die gucken alle nur auf Ihr "blödes" DAT/Schwacke-PC-Bewertungsprogramm. Da fallen solche gepflegten Autos leider hinten rüber. Waren das noch schöne Zeiten, als der Händler mit der Schwacke-Liste in der Hand ums Auto marschiert ist. Da hat sich PFLEGE noch gelohnt.

@micha

Es sind übrigens die Continental TS 810 auf Stahlfelgen als 205er.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


@rapace

Dazu müsstest Du meinen V 70 erst einmal sehen: Innen und außen im absoluten Neuzustand! - Interessiert aber leider den Ford-Händler, wie auch alle anderen, herzlich wenig.

Das glaub ich dir ja schon. Aber wenn ich bei Mobile nach neuen schaue, dann finde ich D5 momentum ab 33T. Wenn mir ein Auto im absoluten Neuzustand wichtig ist, dann kauf ich gleich den neuen. 2 oder 3tausend ersparnis beim gebrauchten verlocken da nicht. wenn man den nach 4 jahren verkauft holt man das sogar wieder rein, denn aus erstbesitz wird eben lieber gekauft als aus zweitbesitz. mit 4 jahren und 80tKM, da lohnt die pflege schon.

der V70 is eben am ende des modellzyklus. solltest du wirklich 31T bekommen, dann hast du mE ein sehr gutes angebot.

Rapace

Hier,
kannst Du den Wert schätzen lassen, kostemlos und detailiert.
http://www.autobudget.de/
würde jedoch berücksichtigen das V70 nicht besonders begerte Gebrauchtwagen sind.... versuche meinen auch gerade zu verkaufen...

Viel glück
Gruß
Flodder

Ähnliche Themen

Verstehe ich nicht! Nach der Zeitschrift "automobil tests" liegt der V 70 im Wiederverkauf bzw. beim Werterhalt direkt hinter dem E-Klasse-T-Modell, also noch vor A 6 Avant und 5er Touring.

In der Zulassungsstatistik ist er der 1. Ausländer hinter den Dreien.

Kann es ein, dass das ein hausgemachtes Problem ist? Will sagen, geben die Volvo-Händler vielleicht zu hohe Rabatte, die die Preise kaputt machen?

Hatte früher, in den 80ziger und 90ziger Jahren nie Probleme, einen Volvo-Kombi guuuuut zu verkaufen.

Fazit kann dann nur sein, das Auto so lange wie möglich zu behalten, sollte ich wohl mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Hier,
kannst Du den Wert schätzen lassen, kostemlos und detailiert.
http://www.autobudget.de/
würde jedoch berücksichtigen das V70 nicht besonders begerte Gebrauchtwagen sind.... versuche meinen auch gerade zu verkaufen...

Viel glück

... viel Glück brauchst du da auch, dass das eigene Modell da überhaupt aufgeführt wird. Die Auswahl der XC90s lässt nicht gerade auf ein seriöses Bewertungssystem schließen. 😉

Dann lieber 6 Euro ausgeben bei Schwacke...

Gruß
Jürgen

Sehe ich auch so, zumal der V 70 D 5 mit 185 PS dort gar nicht aufgeführt ist.

Ich denke aber auch, dass gerade die bei Volvo sehr zahlreich vorhandenen Leaing-Rückläufer den Preis kaputt machen. Diese "Kisten" sind extrem günstig zu haben und tauchen natürlich entsprechend niedrig gepreist im Internet auf. Dass der Pflegezustand dabei mit privat erworbenen und "richtig" bezahlten V 70 nicht vergleichbar sind, interessiert dabei niemanden.

Leuten, die feilschen wollen, empfehle ich dann eine solche Leasing-Kiste. Da ich keinen Verkaufsdruck habe und auch nicht die "übermütigen" und in Sachen Focus CC "arroganten" und "ignoranten" Ford-Händler subventionieren möchte, behalte ich lieber meinen topgepflegten V 70.

Nur so zu Info: Habe gestern und heute zwei Ford-Händlern mehrere Emails geschickt mit dem Inhalt, dass ich einen telefonischen Kontakt wünsche zwecks Kaufs eines Focus CC.

Ergebnis: Nicht ein Rückruf!!! Was lehrt uns das???

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


Ergebnis: Nicht ein Rückruf!!! Was lehrt uns das???

... das du bis morgen oder übermorgen noch warten musst... 😁

Gruß
Jürgen

Neeee, werd ich nicht! Der Zug ist abgefahren, die hatten ihre Chance!

Kaufe mir dann lieber als Zweitwagenspielzeug einen Mazda MX 5 mit Klappdach, da ich noch eine Garage frei habe.

Ist zwar eine Trotzreaktion, aber ich fühle mich guuuuuuut dabei!

Hauptsache das Geld bleibt bei Ford😉😁

Gruß Martin

autobudget funktioniert nur, wenn das angebot groß genug ist. Zum beispiel 4 jahre und 80Tkm. Extreme Angebote werden nicht richtig beurteilt und auch die Rabattaktionen scheinen nur zäh einzufliessen.

bei meinem mit 4,5 Jahren und 210Tkm kommen die auf einen Mondpreis, der nicht mal in Mobile.de von den größten Optimisten erreicht wird. Da wird wohl rechnerisch einfach ein bestimmter betrag pro mehrkilometer abgezogen. Das funktioniert aber nur in einem bestimmten bereich. Nach deren Rechnung wäre meiner mit 210Tkm nur 4T weniger wert als ein gleicher mit 100Tkm. Hochgerechnet entspricht dies einer projektierten laufleistung von 500Tkm. So kalkuliert im PKW Bereich keiner.

@cruiserland

Wie wäre
der hier ?
Damit bist du DIE Show auf der Strasse und sogar die farbe ist wieder modern.

Und in 3 jahren läßt sich dein V70 gut verkaufen und das Ford cabrio bekommste dann nachgeschmissen 😁

Rapace

@rapace

Danke für den netten Link. Mit einem solchen Cabrio wurde ein Mitschüler immer samstags morgens von seiner Mama von der Schule abgeholt. Müsste mir dann nur noch ein Kopftuch zulegen...

Habe heute Anrufe von 2 Ford-Händlern bekommen. Der, bei dem ich im November den V 70 gekauft habe, will 4.900 € Zuzahlung haben mit dem Argument, dass ich ja beim V 70 22,5 % Rabatt bekommen habe. Als ich vor einigen Wochen da war, hieß es noch, die Zuzahlung würde sich bei 2000 € einpendeln. Als ich ihn heute darauf angesprochen habe, hieß es: Da wußte ich auch noch nicht, wie Sie den V 70 eingekauft haben. Ford und Volvo-Verkäufer sitzen da quasi Rücken an Rücken.

Der andere (reine) Ford-Händler möchte 4700 € haben. Ihm wäre es aber eigentlich lieber, wenn ich den V 70 privat verkaufe, damit er sich nicht einen Gebrauchten für knapp 30.000 € hinstellen muss. Hat dafür dann Top-Konditionen für den Focus CC in Aussicht gestellt.

Das Problem scheinen in der Tat die vielen Leasing-/Flotten-/Miet- und Dienstwagen-V 70 zu sein, die nach wenigen Monaten vom Hersteller wieder mit Wahnsinnsnachlässen auf den Markt gebracht werden, nachdem sie zuvor für bis zu 35 % unter BLP an Vermieter/Firmen etc. gegangen waren.

Die machen natürlich jetzt den "privaten" Wiederverkauf zunichte. Der Volvo-Händler hat z.B. einen V 70 Summum mit Navi/Automatik, 6 Monate alt, 8000 km für 29.900 € da stehen.
Ist ein sogenannter "Volvo-Diesntwagen", was immer das heißen mag.

Sollte sich auf meine Internetanzeige niemand melden, dann werde ich die nächsten Jahre wohl noch V 70 fahren und lieber einen Daihatsu Copen oder so was in die andere Garage stellen.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


Ist ein sogenannter "Volvo-Diesntwagen", was immer das heißen mag.

Normalerweise ein Firmenwagen, eben der Firma Volvo bzw eines Autohauses und - theoretisch - kein Vorführer. Da würd ich allerdings lieber einen ex-mietwagen nehmen.

der cuopen hat doch was. Man sollte allerdings weder besonders groß noch breit sein....

Rapace

Man kann momentan überhaupt sehr schlecht Autos gebraucht verkaufen. Die (eher wenigen) Leute, die es sich leisten können, kaufen gleich neu.

Die auf's Geld schauen müssen, kaufen kein Jahreswagen, sondern etwas älteres.

Das Durchschnittsalter von privaten PKW beträgt in Deutschland mittlerweile acht Jahre. Der Anteil an Firmenwagen in der Mittelklasse und höher liegt bei über 90%.
Schlechte Bedingungen, um einen Gebrauchtwagen los zu werden, habe ich selber auch schon so erlebt.

Was aber witzig ist: Als ich im Mai meinen V70 bestellt habe, habe ich ursprünglich einen Jahreswagen, aber unbedingt mit 185PS und DPF, gesucht. Das Angebot ging gegen Null! Es gab nur ein paar vereinzelte Mietwagenrückläufer, und so etwas wollte ich nicht. Und bei den momentanen Preisen und Nachlässen ist es auch zu überlegen, ob man nicht 5000 Euro drauf legt und das gleiche Fahrzeug neu kauft, wie es es dann auch gemacht habe.

Habe keinen Verkaufsdruck, da ich mit dem V 70 sehr zufrieden bin.

Der Lack und die Materialien im Innenraum sind top, kein Vergleich zu meinem Toyota-Landcruiser, den ich davor hatte.

Bei Toyota waren allerdings die Garantieleistungen besser, da ging alles ohne große Diskussionen. Trotzdem würde ich mir im Moment keinen Toyota mehr kaufen. Die Qualität stimmt einfach nicht mehr.

Hinzu kommt, dass der V70 schick aussieht und nicht so dick aufträgt wie der A 6, 5er oder das T-Modell.

Hinter den Vordersitzen könnte er allerdings etwas mehr Platz bieten. Die Verarbeitung ist absolut okay, zumindest bei meinem, toy.toy,toy...

Verbrauch ohne Tagfahrlicht jetzt bei 5,8 - 6,5 Litern.

Ausgewechselt werden muss allerdings noch die Dichtung im Scheibenrahmen der linken Beifahrertür, hat sich nach dem hießen Juli wohl etwas verzogen. Ärgerlich war auch die Geschichte mit dem Plastikrohr für den Intercooler, ging natürlich auf der Uralubsrückfahrt kaputt. Wurde aber von Volvo in Schweinfurth sofort gegen das aktualisierte Rohr ausgetauscht, seitdem keine Probleme.

Beim Landcruiser musste einiges mehr in 2,5 Jahren ausgetauscht werden. Kunststoff im Innenraum bekam schon vom Angucken Kratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen