ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124

Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. Juni 2011 um 23:45
Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Schwachsinn schon lese.

Ich hab vor 5 Jahren ein 124er Coupe weggestellt, welches ich mtwl. versuche zu verkaufen.

Zum Glück habe ich das Auto nicht einmal als "Investment" gekauft, sondern zum Fahren, wozu ich nie kam.

Wenn ich meine Rechnungen durchschaue und überlege, was mich alleine der Stellplatz und die Versicherung gekostet hat, dann wäre ich mit einer Leamanbrothers Aktie besser bedient worden.

Dieses ganze Investmentgerede ist grundsätzlich Blödsinn.

Geld verdient man mit Einkauf / Verkauf wenn man Autohändler ist, mit Reparatur wenn man eine Werkstatt ist, aber eher nicht davon, ein Auto in eine Garage zu stellen und nur zu warten.

Das sind alles spekulative Milchmädchenrechnungen.

Es gibt nur ein paar Modelle, die mal schnell im Wert hochgehen, beim 124er sind das grade mal ein paar V8 und E320 Cabrios gewesen, aber grundsätzlich war es dass dann auch schon.

Wenn ich mir so anschaue, was die anderen Autos so zugelegt haben, und was sie gekostet haben, dann war das mal abgesehen von meinem Opel Manta ein ganz ganz schlechtes Investment.

Sicher sind die Fahrzeugwerte ÜBERALL gestiegen.

Aber wenn man die anderen Kosten gegenrechnet, wie es sich für ein Investment gehört, kommt dabei nix raus.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 28. Juni 2011 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Also einen W124 als Wert- und Anlageobjekt zu bezeichnen finde ich übertrieben.

Der 500E kann das vielleicht werden, oder die Cabrios, sonst bestimmt keiner.

Ich bin bekennender Oldiesammler, einige davon haben Kultstatus und vielleicht einen steigenden Wert.

Jetzt könnt ihr mal tippen welche:

Karmann Ghia Coupe, Typ 14, Bj.60

Borgward Isabella Cabriolet, Bj.60

Jaguar E-Type V12 Roadster, Serie III, Bj.72

MB 350SLC, Bj.73

Opel Rekord E, Bj.78

DeLorean, Bj.83

Verkaufen würde ich davon keinen.

Oh! ein DeLorean- den würd ich mir auch gern mal gönnen, mit einem Alten Mercedes S, SL, SLC etc kannste mich jagen- davon gibts viel zu viele...

 

Zitat:

Und was bringt's wenn man nen 300SL Flügeltürer als Schrottkarre für 10000€ gekauft hab und dann bei Kienle 4900000€ hingleg, damit der die halbe Mille erreicht für die die Dinger ca. gehandelt werden? Nüscht....

Die Sache sieht eher so aus, dass du die Möhre für 150 kaufst und dann nochmal 250 für die Restauration drauflegst. Können aber auch schonmal 200 Einkauf sein und 300 für die Restauration. Du bist am Schluss also 400-500 los.

Dass er 500 bringt ist auch erstmal so ne Sache.

Die Dinger gehen auch gerne für 350 weg, und selbst da musst du erstmal einen finden der dir 350.000€ auf so ein Auto gibt.

Weiterhin werden die Dinger meist von Händlern gehandelt, die nehmen dafür dass sie deinen Flügel für 450.000 verkaufen 10% Provision, also sind das wieder 45.000 weg.

Ne Bremstrommel an dem Auto kostet 2.000€ das Stück, vorausgesetzt du hast dir nicht mal vor 10 Jahren wo das in Mode war, einen verkaufen lassen, der Scheibenbremsen hat. Die sind nämlich heute nicht mehr gefragt, weil nicht Millie-Miglia zugelassen. Kann man umrüsten, kostet ~15.000.

Die Überholung der Einspritzpumpe kostet wiederum 25.000, wenn du das Auto mal zu lange hast stehen lassen.

In wie fern das nun taugt, um nennenswerte Geldbeträge zu verdienen, weis ich nicht, wage es aber zu bezweifeln.

Je teurer die Autos, desto teurer die Unterhaltskosten. Das frisst sich irgendwann auf.

Wenn du natürlich zu denen gehörst, die nen Flügeltürer für 200.000 Mark gekauft haben, vieleicht 100.000 Mark reingesteckt hast, also 150.000€ ausgegeben hast und den 10 Jahre später verkaufst für 350.000€, dann hast du nen guten Schnitt gemacht.

Ist aber eher selten.

Beim 124er aber auch kein Thema, vor 5 Jahren gabs noch gute 500E in sauberem Zustand für 13, 15.000€ zu kaufen, richtig chicke Autos. Wenn du sowas jetzt für 25 weg bekommst, dann hast du auch nen guten Schnitt gemacht. Das gleiche gilt fürs E320 Cabrio. Aber, das ist wie Pferdewetten. Du weist nie genau wann, wo, wie lange die Karre rumsteht, was dazwischen kommt, etc.

Nicht daß der falsche Eindruck entsteht, ich habe natürlich keinen W198, ich hab nur bissel mit Zahlen gespielt ;)

Hey,

mal eine andere "Rechnung", dazu vorab, dass ist mein 3tes Auto und ich habe vorher erst einen Renault Kangoo u. dann einen Seat Cordoba Vario gefahren, wollte endlich etwas optisch ansprechendes mit "Leistung".

Was eventuell den ein oder anderen zum Lachen bringen wird, aber im vergleich zu 75 Ps die ich vorher hatte war und ist mein Mercedes Benz CE 300 24 V echt der Wahnsinn schlechthin.

Nach langer Suche in der ich immer wieder von starken selbst Zweifeln geplagt wurde, Dinge wie Unterhalt haben mir echt Sorgen gemacht hab ich dann Anfang des Jahres einen gekauft.

Hatte 265 tkm gelaufen, Stoff in Beige, Standheizung ab Werk und Schiebedach, elektrische Fensterheber ASD und manuelles 5 Gang Getriebe mit erstem Gang links unten ( glaube das wird auch Sportgetriebe genannt bin mir aber nich sicher). Der Zustand war recht schlecht, dafür hat das Auto aber auch mit 1 Jahr Tüv für nur 1000 Euro gekriegt.

Mit Freunden habe ich folgendes erneuert:

Achsmanchetten, Spurstangen, Diff gereinigt u. neu abgedichtet, diverse Schläuche im Motorraum erneuert, Bremsleitungen, Bremsschläuche, unglaublich viele Schweißarbeiten ( Nahe zu alles um die Wagenheberaufnahme, Radaufhängung, Radläufe, vordere Kotflügel komplett neu, also echt viel spaß), Stoßdämpfer, Zündspule, Luftfilter, Zündverteiler, Alle flüßigkeiten gewechselt, auch Bremsflüssigkeit u. Servo, Hardischeibe ( zwei mal weil wir beim ersten mal günstiges Imitat genommen haben ) und jeweils 4 Sommer u. Winterreifen , die sommer auf Artec s 2 also kein Original Mercedes u. die Winter auf den "Gullideckeln"

Dafür habe ich ca 3500 bezahlt, Teile u. Arbeitszeit , Hobbyschrauber mäßig, mit dem Preis des Autos u. Versicherrung, Steuer und ein paar anderen Dingen liege ich bei 4000 Euro.

Die anderen Dinge waren, eine komplette schwarze Lederausstattung ( Wangen müssen noch repariert werden), Amaturenbrett, Mittelkonsole, alle möglichen Interieur Teile an die ich vorher nich gedacht hab! Teppich, Himmel usw, alles im Innenraum in zweifacher Ausführung, damit ich ihn umbauen, also mit Weinrot / Schwarz neu beziehen kann, um das Auto für mich "perfekt" zu machen. Daran bin ich gerade aktuell dran, wollte einfach die Möglichkeit behalten das Auto wieder komplett Original zu machen zumindest von der Optik, ist ja Gasanlage u. andere Stoßdämpfer, andere Felgen drauf.

Ich denke die weiteren Kosten, also Einbau wieder viel selber machen, der Wechsel des Keilriemens, die Überarbeitung der alten Stoffausstattung und die komplett Lackierung werden bei ca 2000 Euro liegen. Dazu muss ich sagen das ich sehr viele Leute kenne ohne die ich ein vielfaches mehr zahlen würde, kriege z.b. die komplette Lackierung mit allen Arbeiten inklusive Lack für 1000 Euro in einer Lackierkabine, also echt kein Pfusch. Eine befreundete Sattlerin macht auch sehr faire Preise, habe schon gehört das man fürs Lackieren eines autos schnell 3 und 4 tausend euro bezahlen kann.

Ich hatte Anfangs gedacht ich komme mit 3000 Euro zu einem gut gepflegten auto, sehr naiv. Ich denke jetzt mit wesentlich mehr Wissen wie zuvor, dass ich mich sehr glücklich schätzen kann wenn ich mit etwas um 6000 Euro einen gepflegten W 124 300 24 V ez 91 besitze.

Wenn ich jetzt in einer Autobörse schaue, fangen die ersten bei 2000 Euro an und die absoluten Vollausstattungen hören bei 6 maximal 8000 euro auf. Ich meine jetzt Coupes mit gleicher Motorisierung, ohne Gasanlage. Wobei diese Fahrzeuge zumindest nach Angabe eine wesentlich bessere Historie besitzen wie meins. Ich nehme mal an mehr wie 3500 maximal 4000 Euro ist mein Auto dort nicht wert. Habe also im besten Fall 2000 Euro Verlust gemacht.

Achja kurz was zum Verbrauch. Ich fahre recht zügig, vorallem Stadt und Autobahn, liege bei 12,5 "litern" Gas. Hier nochmal ich habe ein manuelles 5 Ganggetriebe, hab mal den 4 Gang Automatik ez 89 mit 180 ps von einem Freund gefahren und lag bei 15 Litern Benzin, wobei ich da auch testen wollte wie viel die 40 ps ausmachen.

Tut mir wirklich leid für meine Rechtschreibung, und alles andere was so zu beanstanden ist.

Bereue es definitiv nicht mir dieses Auto gekauft zu haben, hätte es aber nicht getan wenn ich vorher gewusst hätte wie viel Geld man für so etwas in die Hand nehmen muss.

Gebe auch offen zu das ich durchaus bereit wäre ihn zu verkaufen, bzw Inzahlung zu geben, liebäugele mit einem Audi a 5 V 6 Diesel von 2007. Würde aber zu wenig kriegen um diesen Wunsch in die tat umzusetzen.

lg

 

Also, ich bin schon froh wenn meine Alltagsdosen, irgendwann wenn ich sie nicht brauche, nicht auf dem Schrott landen sondern noch einen Liebhaber finden. Beim w124 ist das so und auch bei unserem Saab 9-3 Cabrio. Und in der Zwischenzeit hab ich Freude an den Autos....da "rechnet" sich nix, ist bei Autos so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124