ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124

Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. Juni 2011 um 23:45
Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Schwachsinn schon lese.

Ich hab vor 5 Jahren ein 124er Coupe weggestellt, welches ich mtwl. versuche zu verkaufen.

Zum Glück habe ich das Auto nicht einmal als "Investment" gekauft, sondern zum Fahren, wozu ich nie kam.

Wenn ich meine Rechnungen durchschaue und überlege, was mich alleine der Stellplatz und die Versicherung gekostet hat, dann wäre ich mit einer Leamanbrothers Aktie besser bedient worden.

Dieses ganze Investmentgerede ist grundsätzlich Blödsinn.

Geld verdient man mit Einkauf / Verkauf wenn man Autohändler ist, mit Reparatur wenn man eine Werkstatt ist, aber eher nicht davon, ein Auto in eine Garage zu stellen und nur zu warten.

Das sind alles spekulative Milchmädchenrechnungen.

Es gibt nur ein paar Modelle, die mal schnell im Wert hochgehen, beim 124er sind das grade mal ein paar V8 und E320 Cabrios gewesen, aber grundsätzlich war es dass dann auch schon.

Wenn ich mir so anschaue, was die anderen Autos so zugelegt haben, und was sie gekostet haben, dann war das mal abgesehen von meinem Opel Manta ein ganz ganz schlechtes Investment.

Sicher sind die Fahrzeugwerte ÜBERALL gestiegen.

Aber wenn man die anderen Kosten gegenrechnet, wie es sich für ein Investment gehört, kommt dabei nix raus.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jogi-k

Und die Pflegekosten darfst du nicht mit ein rechnen, denn du fährst das Auto ja auch, und hast somit deinen Spass daran.

Na dann kann man auch niemals "5 T€ gut machen".

 

Ein Bekannter von mir hat grade eben mal locker 4 T€ in eine große Motorinspektion, Wechsel aller Öle und Filter, Keilriemen usw. in seinen Jaguar Serie 3 mit V12 Motor investiert. Der Wagen sieht aus wie aus dem Verkaufsraum, und das trotz einem Alter von ~25 Jahren und ~200 Tkm.

In den letzten 10 Jahren sind da locker 20 T€ investiert worden. Gewinn wird er damit niemals machen.

Aber es ist ja auch "nur" ein Hobby.

Dann hat er mal Glück gehabt, ist aber eher die Ausnahme.

Wenn du meinst, dass mein 300er Erstseriencoupe welches sich aktuell kaum irgendeiner Nachfrage bemüht und zum Verkauf steht in 5 oder 10 Jahren mehr Wert wird, stell ichs mir wieder in den Keller.

Hab nen großen Keller...

am 27. Juni 2011 um 10:56

"Gewinn"? Mit einem W124 als "Investment" :D:D:D:D

Die meisten Antworten hier liegen völlig richtig! Der Gewinn besteht bei fast allen 124ern im Fahren und nicht im "wegstellen"! In der jetzigen Zeit ist ein Spekulationsgewinn völlig unrealistisch, es sei denn der Herr "Bastler" oder findige Händler investiert kurzfristig fachmännische Arbeitskraft, kauft lohnenswerte Baustellen auf und verkauft nach mehr oder weniger guten Instandsetzung. Dann fließt reiner Gewinn!

So zum Beispiel meinen kleenen 200er der beim Opa aus Erstbesitz der checkheftgepflegt in der Garage stand, mit defekter Kopfdichtung. Mit Kaufpreis und Instandsetzung der Kopfdichtung (Eigenleistung) investierte ich ca. 1.300,- Euro. Hätte ich ihn sofort wieder verkauft, wären über 1000,- Euro bei schnellen Deal als Gewinn möglich gewesen. Da er mir jedoch dazu zu schade war, behielt ich ihn und investierte mittlerweile über 1000,- Euro mehr! Würde ich ihn heute verkaufen, hätte ich gerade mal die "Investitionen" raus, von Gewinn wär dann schon nicht mehr die Rede! Ich denke mal, dass das bei fast allen 124ern so bleiben wird, auf die nächsten 5-10 Jahre gesehen! Entweder "Rein-Raus-Geschäft" mit schmalen Profit, oder für sich selbt einmotten. Andere Spekulationen rechnen sich noch nicht!;)

Freut mich hier das alles zu lesen, daß keiner den Investmetfuzzis auf den Leim geht! Unsere Landesbank sitzt wohl auch auf nem großen Haufen griechischer Staatsanleihen. War wohl auch mal ein super Investment :D

Die obigen 30.000-40.000DM Gewinn der Pagode sind da wohl als glücklicher Ausreißer für den Verkäufer zu sehen...

am 27. Juni 2011 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Freut mich hier das alles zu lesen, daß keiner den Investmetfuzzis auf den Leim geht! Unsere Landesbank sitzt wohl auch auf nem großen Haufen griechischer Staatsanleihen. War wohl auch mal ein super Investment :D

Die obigen 30.000-40.000DM Gewinn der Pagode sind da wohl als glücklicher Ausreißer für den Verkäufer zu sehen...

Der Gewinn bei der Pagode lag bei ca. 75000 DM!!!.

Gewinn und Wertzuwachs läßt sich wohl eher bei wenig genutzten Zweit oder Drittwagen erzielen, in den letzten 10 Jahren haben sich alte 911er(bis 73) jedenfalls mehr als verdoppelt, Porsche 356 auch.

Ich war so frei und wahrheitshalber mal Inflation, Stellplatz, Steuer, Versicherung und Wartung abgezogen. Mehr nicht.

Klar, wenn man alles unter den Tisch fallen lässt hat man auch beim Auto griechische Zustände :D

am 27. Juni 2011 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Ich war so frei und wahrheitshalber mal Inflation, Stellplatz, Steuer, Versicherung und Wartung abgezogen. Mehr nicht.

Klar, wenn man alles unter den Tisch fallen lässt hat man auch beim Auto griechische Zustände :D

Der hat den Wagen 10 Jahre im Sommer offen genutzt und in seine 4 Garagen muß er ja was reinstellen, 10 Jahre Steuer und Versicherung waren höchstens 5000DM, Wartung und Reparaturen ca.3000DM, also bleiben immer noch 70000DM Gewinn.:D

Für die eingesetzten 16000 Dm hätte er 81 auch bestimmt ein neuwertiges Golf Cabrio kaufen können, das wäre dann 91 bestimmt auch noch 5000 DM wert gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von driver191

...10 Jahre...Wartung und Reparaturen ca.3000DM...

In 10 Jahren ~3000 DM (~1534 €) Wartung und Reparaturen ?

Das war noch weit vor meiner Zeit. :D

Die heutzutage anfallenden Kosten werden wohl etwas darüber liegen.

bitte nicht vergessen, dass ein W124 keine Pagode ist...

Gruß

Wido

Das zum einen.

Zum anderen fehlt in der Rechnung schon der Anfang der 80er recht satte Zins auf die 16.000 und die Kleinigkeit dass man die Garage auch hätte vermieten können.

Die KFZ Steuern durften in den letzten Jahren auch recht heftig gewesen sein...

am 27. Juni 2011 um 13:01

In den 80ern gab es noch nicht diese Gemeinheiten mit der KFZ Steuer, das ging dann erst in den 90ern los mit den diversen Euronormen, und wenn Du an Deinem Einfamilienhaus ne Garage mit 4 Plätzen hast willst Du da auch nicht unbedingt einen Fremden reinfahren lassen.

Die Geschichte mit der Pagode war natürlich auch nur ein positives Beispiel, ich habe doch gleich erklärt das ich das heute für nicht mehr so einfach halte großen Gewinn mit einem Liebhaberfahrzeug zu machen, wenns gut läuft fährt man vielleicht umsonst .

Der Pagodenfahrer war früher ein echter Autofreak, ist heute 65 und hat mit 26 Jahren einen 300SL Roadster aus dem Libanon für 10000 DM gekauft, ohne Stoffdach mit Hardtop und 3 Doppelvergasern anstelle der Einspritzanlage, den Wagen hat er hier durch den Tüv gebracht und 6 Monate später 1971 für 12500 Mark verkauft.

Den Wagen hätte er mal besser behalten, gute kosten heute 500000 Euro.:D

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Wenn du meinst, dass mein 300er Erstseriencoupe welches sich aktuell kaum irgendeiner Nachfrage bemüht und zum Verkauf steht in 5 oder 10 Jahren mehr Wert wird, stell ichs mir wieder in den Keller.

Hab nen großen Keller...

Hallo,

nochmal, ich bin absolut bei euch, mit dem W124 wird man kaum reich......

aber....ja, in diesem Fall würde ich das Coupe noch etwas "reifen" lassen, wenn Dich die Unterbringung nicht finanziell ruiniert.

Schau Dir die Entwicklung beim W123 an. Zunächst waren es die Coupes, die bei den Sammlern angesagt waren.

Heute sind es eher die Kombis, da es nahezu keine Brauchbaren mehr auf dem Markt gibt....

Ähnlich wird es beim 124 werden....

Gruß,

Thomas

Hm, ich muss das Auto dieses Jahr schon wieder waschen, die Bremsflüssigkeit und wieder mal das Kühlwasser wechseln (Öl ist noch Goldgelb von vor 2 oder 3 Jahren, Fahrleistung seit dem 300km), volltanken und der Stellplatz kostet 22,50€.

Ich glaub ich hab die letzten Jahre ~1500€ nur an Gebühren für Stellplatz, notwendigster Service, Waschen, Erhaltungsfahrten, tanken, etc. ausgegeben, auf 400km.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Hm, ich muss das Auto dieses Jahr schon wieder waschen, die Bremsflüssigkeit und wieder mal das Kühlwasser wechseln (Öl ist noch Goldgelb von vor 2 oder 3 Jahren, Fahrleistung seit dem 300km), volltanken und der Stellplatz kostet 22,50€.

 

Ich glaub ich hab die letzten Jahre ~1500€ nur an Gebühren für Stellplatz, notwendigster Service, Waschen, Erhaltungsfahrten, tanken, etc. ausgegeben, auf 400km.

Hallo,

 

macht es nicht Sinn, dass Teil dann wenigstens z.B. per Saisonkennzeichen bei schönem Wetter im Alltag zu nutzen.

Als Youngtimer versichert kostet das doch nicht die Welt.

Schont den Alltagswagen und die paar km im Jahr zusätzlich werden den zu erzielenden Wert kaum schmälern.

Und Spaß macht so ein Coupe doch auch........

 

Gruß,

 

Thomas

am 27. Juni 2011 um 13:45

Vielleicht auch mal daran denken, dass der Luxus "Oldtimer" in 15-20 Jahren nur noch was fürs Museum ist und nicht mehr für die Straße! Blauäugige Spekulanten werden sich noch wundern, wenn sie auf den Wert von 1,5-2 Tonnen Mischschrott spekuliert haben!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Investment-Tipp: Mercedes-Benz W124