Investition in 96er 850er? Ideen zum Tempomaten?
Hallo zusammen
Vor einer Weile hat mir die offizielle Volvowekstätte geraten, nicht einmal mehr einen Ölwechsel zu machenund mich nach Ersatz umzuschauen. Zu gross seien dienötigen Investitionen. Seither bin ich auch drüben im V70III Forum unterwegs und schaue mich um.
Aber der 850er war bisher ein Superwagen und ich möchte auch diese Spur weiter verfolgen. Das lecke Lenkgetriebe habe ich schon einmal erfolgreich (ev nur vorübergehend??) mit LecWec behandelt.
Nun war ich bei einem unabhängigen Spezialisten für ältere Volvos. Da müsste ich mit umgerechnet ca 2500 Euros (bin aus der Schweiz) rechnen, um ihn für die Prüfung herzurichten. Inbegriffen wäre zudem der Wechsel von Zahnriemen, WaPu (der alte ist über 10j alt) und eine Spülung des Automaten.
Was meint Ihr? Lohnt sich das für ein zwanzigjähriges Fahrzeug (850 Kombi mit 20V Benziner) mit 330 Tkm? Dazu muss ich noch sagen, dass ich keine 10Tkm mehr im Jahr fahre. Also da kämen über die nächsten Jahre nicht allzu viele dazu. Aber er müsste wie bisher zuverlässig auch lange Urlaubsfahrten mitmachen.
Und dann gleich noch etwas: Der Tempomat funktioniert nur sporadisch. Wenn er geht, funktioniert auch die Regelung über die Tasten im Blinkerhebel problemlos. Aber meist passiert einfach gar nichts, wenn man ihn einsetzen will. Es gibt keinen Unterschied nach Aussentemperatur. Die Pedalschalter habe ich schon versucht zu justieren. Also Zspfen beigetretenem Pedal herausgezogen. Ohne Wirkung. (Welcher der beiden Schalter ist eigentlich für den Tempomaten und welcher fürs Bremslicht?) Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte? Das Teil vermisse ich auf langen Fahrten schwer?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss
Bno
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Die Bauchentscheidung ist gefallen. Ich habe den 850er heute zum Wunderheiler gebracht. Jetzt hoffe ich mal, dass nicht noch mehr auftaucht, wenn er sich einmal an die Arbeit macht. Auf dem Weg dorthin hat sich auch noch eine Birne der Tachobeleuchtung verabschiedet.......
Ich melde mich wieder mit dem Resultat. Das wird aber eine Weile dauern.
Grüsse
bno
70 Antworten
Wenn Du Probleme mit dem Tempomat nur ab und zu hast kontrolliere mal den Lenkstock schalter. (Den linken wo die Bedienknöpfe des Tempomat dran sind) Bei meinem V70-1 war dort ein Kabelbruch wo der Hebel rauskommt.
Ich habe einen V70 l von MJ 01/98 und würde sagen, behalt ihn. Was besseres findst du nicht. Ich habe auch schon manchen Cent in den Elch versenkt. Doch es lohnt sich. Bei anderen Autos nie. Das habe ich in 2 Jahren schon gelernt. Auf knitterfreie Fahrt.
VG
Achim
Hallo,
wir standen letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung, haben uns dann aber zum Wechsel entschieden.
Tja, als der 850er dann verkauft und abgeholt war, war es schon ein bisschen traurig. Aber der "neue" V70 III (4 Jahre alt, 110 tkm) entschädigt mit mehr Ruhe, Komfort und - wichtig: - Sicherheit.
Klarerweise haben wir bei einem so jungen Fahrzeug mit Selekt-Garantie noch keine Reparaturkosten gehabt.
Klar ist auch, dass diese höher liegen werden als beim alten.
Und ob uns der neue auch 15 Jahre begleitet, bis er 19 Jahre alt wird, werden wir sehen ...
Was ich damit sagen will: Auto ist immer eine Bauchentscheidung. Für mich gibt es als einiges pseudo-rationales Argument die Sicherheit. Aber auch hier gibt es natürlich keinen absolut eindeutig definierbaren Level, was noch akzeptable Sicherheit ist - und ab wann es inakzeptabel unsicher wird.
Viele Grüße und gute Entscheidung!
Christian
Hallo zusammen
Die Bauchentscheidung ist gefallen. Ich habe den 850er heute zum Wunderheiler gebracht. Jetzt hoffe ich mal, dass nicht noch mehr auftaucht, wenn er sich einmal an die Arbeit macht. Auf dem Weg dorthin hat sich auch noch eine Birne der Tachobeleuchtung verabschiedet.......
Ich melde mich wieder mit dem Resultat. Das wird aber eine Weile dauern.
Grüsse
bno
Ähnliche Themen
Das war mit Sicherheit eine gute Entscheidung. Ich mußte in meinen TDI vor 2 Jahren auch 3.000 Euro investieren. Ich habe es bis heute nicht bereut. Die Kiste ist jeden Cent wert.
Zum Thema Rost: Auch wenn sichtbar kein Rost zu sehen ist, gibt es einige versteckte Stellen, die dir früher oder später einen Strich durch die Rechnung machen können. Da könnte es doch gewaltig gammeln.
So. Ging etwas länger, aber heute wurde mein 850er wieder geprüft und ist wieder bereit für neue Abenteuer.
Was wurde gemacht?
Federbeine vorne beide
ein Silentblock hinten
Spur neu eingestellt
Querlenker vorne rechts und Manschette
Bremsen inkl. Bremsschläuche vorne und hinten
Bremsflüssigkeit ersetzt
Auspuffendrohr ersetzt
Ölwechsel mit Ölfilter
Luftfilter
Zündkerzen
Zahnriemen (inkl WaPu und Spannrolle)
Automatik gespült
und als Bonus hat der Schrauber noch einen alten intakten Kotflügel montiert. Ihn hat meine Riesendelle gestört. Das war nicht vereinbart und wurde auch nicht verrechnet. Ist einfach etwas fürs Auge. Sieht tatsächlich wieder viel besser aus. :-)
Soweit also alles perfekt. Läuft alles wieder butterweich.
Der Tempomat funktioniert leider immer noch nicht. Ersetzt (mit Occasionsteilen) wurde fast alles: Pedalschalter, Vakuumpumpe, Blinkerhebel, Relais. Die Schläuche sind soweit man sieht ebenfalls in Ordnung.
Hat da noch irgendjemand eine Idee?
Gruss
bno
Bau mal den linken Lenkstockschalter aus. Da am Gelenk hatte ich n Kabelbruch. Geh einfach und schnell,das zu kontrollieren. Hab aber auch ewig gesucht bis ich drauf kam.
Den meinte ich mit "blinkerhebel". Sorry! Da ist ein Ersatz montiert. Meinen ursprünglichen habe ich mit bekommen. Da sehen die Kabel intakt aus.
Occasionsteile sind wahrscheinlich gebrauchte Teile? Könnte da eins defekt sein?
Ansonsten ist der Tempomat ja nicht so furchtbar wichtig, hier ist eine sehr günstige Alternative 😁
Ja, natürlich könnte da auch wieder ein defektes Teil dabei sein. Allerdings wurden die, soviel ich weiss, eines nach dem anderen montiert und dazwischen immer ausprobiert. Wäre schon Pech, wenn das gleiche Teil wieder defekt gewesen wäre. Aber unmöglich ist das natürlich nicht.
Deine Alternative sieht aber eher nach automatischem Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer aus und nicht wie ein Tempomat. Also eher Tempobegrenzer. ;-)
Ich habe heute meinem 850er auch noch einen Klimaservice spendiert. Seit dem Wechsel des Verdampfers vor 6 oder 7 Jahren habe ich das nie gemacht. Tatsächlich waren noch 450g der 750g Füllmenge an Kühlmittel vorhanden. Der Meister meinte, dass es Neuwagen gäbe, die diesen Prozentsatz an Kühlmittel in zwei drei Jahren verlören.
Ich sehe schon. Das wird hier zum Selbstgespräch. Egal. Ich freue mich einfach, dass ich 850er behalten habe und er so gut läuft. :-)
Und wegen dem Tempomaten werde ich es wohl gelegentlich noch einmal mit einem eigenen Thread probieren. Wäre schon Klasse, wenn auch dieser wieder funktionieren würde. Vielleicht kennt ja ein Schweizer Forumskollege noch einen Kenner im Grossraum Zürich, der den Fehler identifizieren könnte.
Servus!
Schön das du dem Elch weiter die Treue hälst! Mir geht es wie dir: ich fahre mittlwerweile auch so um die 12 bis 15 tausend Kilometer im Jahr, meist auf die Arbeit und zurück, aber die Urlaubsreise im Sommer macht er nach wie vor mit vollem Tatendrang mit. Der Unterschied ist, das ich jedes Jahr bissl was mache um ihn fit zu halten, da ich eigentlich schon auf das H-Kennzeichen hin arbeite, sind bei meinem ja auch "nur" noch zehn Jahre. Meiner hat jetzt 310.000km auf der Uhr und fühlt sich von Motor und Automatikgetriebe immer noch wie frisch eingefahren an. Ich habe in den letzten vier Jahren und 70.000km Bremsscheiben, -beläge und -schläuche gewechselt, weiterhin Achsmanschetten, Endrohr, Türfangbänder, Tachoritzel, usw. Vor drei Jahren habe ich noch die Bremssättel komplett überholt, einige Sachen stehen aber auch bei meinem noch an. Klimaservice und Ölfalle sollten mal gemacht werden und auch die Stoßdämpfer sind nicht mehr taufrisch. Aber ansonsten liebe ich meinen Ikea-Bomber und mir kommt auch so schnell nichts anderes ins Haus.
Gruß Markus
Hi,
Wurde doch schon alles aufgezählt wo man nachschauen sollte.
Angefangen bei den pedalschaltern, den unterdruckschläuchen, der Verkabelung, dem lenkstockschalter, der Pumpe, dem Relais und dem unterdruckbalg am Gaspedal. Mehr fehlerursachen gibts nicht!!!
Gruß der sachsenelch
@bno_bno : schalte doch mal dein Profil frei .. falls Du überhaupt Angaben zu Bj. etc. dort gemacht hattest.
Hast Du ein Messgerät (Multimeter) zur Hand ?