Investition in 96er 850er? Ideen zum Tempomaten?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen

Vor einer Weile hat mir die offizielle Volvowekstätte geraten, nicht einmal mehr einen Ölwechsel zu machenund mich nach Ersatz umzuschauen. Zu gross seien dienötigen Investitionen. Seither bin ich auch drüben im V70III Forum unterwegs und schaue mich um.

Aber der 850er war bisher ein Superwagen und ich möchte auch diese Spur weiter verfolgen. Das lecke Lenkgetriebe habe ich schon einmal erfolgreich (ev nur vorübergehend??) mit LecWec behandelt.

Nun war ich bei einem unabhängigen Spezialisten für ältere Volvos. Da müsste ich mit umgerechnet ca 2500 Euros (bin aus der Schweiz) rechnen, um ihn für die Prüfung herzurichten. Inbegriffen wäre zudem der Wechsel von Zahnriemen, WaPu (der alte ist über 10j alt) und eine Spülung des Automaten.

Was meint Ihr? Lohnt sich das für ein zwanzigjähriges Fahrzeug (850 Kombi mit 20V Benziner) mit 330 Tkm? Dazu muss ich noch sagen, dass ich keine 10Tkm mehr im Jahr fahre. Also da kämen über die nächsten Jahre nicht allzu viele dazu. Aber er müsste wie bisher zuverlässig auch lange Urlaubsfahrten mitmachen.

Und dann gleich noch etwas: Der Tempomat funktioniert nur sporadisch. Wenn er geht, funktioniert auch die Regelung über die Tasten im Blinkerhebel problemlos. Aber meist passiert einfach gar nichts, wenn man ihn einsetzen will. Es gibt keinen Unterschied nach Aussentemperatur. Die Pedalschalter habe ich schon versucht zu justieren. Also Zspfen beigetretenem Pedal herausgezogen. Ohne Wirkung. (Welcher der beiden Schalter ist eigentlich für den Tempomaten und welcher fürs Bremslicht?) Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte? Das Teil vermisse ich auf langen Fahrten schwer?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Bno

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Die Bauchentscheidung ist gefallen. Ich habe den 850er heute zum Wunderheiler gebracht. Jetzt hoffe ich mal, dass nicht noch mehr auftaucht, wenn er sich einmal an die Arbeit macht. Auf dem Weg dorthin hat sich auch noch eine Birne der Tachobeleuchtung verabschiedet.......

Ich melde mich wieder mit dem Resultat. Das wird aber eine Weile dauern.

Grüsse
bno

70 weitere Antworten
70 Antworten

Wenn man die Stecker von unten so klar sieht, wird es wohl von oben ein Gefummel. Mal sehen.

Die Unterdruckpumpe geht von oben bedeutend besser raus

Zitat:

@bno_bno schrieb am 6. Juli 2016 um 22:25:58 Uhr:


Abzweigpunkt 23/203??
Diagnosebox?
Ihr habt es bei mir leider mit einem Anfänger zu tun.

Na, wenn Du einen 96er hast, und (jetzt kommt evtl. "etwas Seltsames"😉 der Zigaettenanzünder (12V-Buchse) rechts/also Beifahrer-seitig liegt, dann haste "0" Diagnosebox (= gerne Blinkbox genannt), sondern ein 'Münzfach' ; und unter Diesem ist eine

O

n

B

ord

D

iagnostic-Buchse. Dort is die Abzweigung sicherlich nicht ;-) .

Die 'berühmte' Blink-/Diagnose-Box ist ansonsten auf der Stirnseite des (Motor-etc.-)Steuergeräte-Kastens, dieser wiederum hinter dem rechten Scheinwerfer. Fehlt bei mir, obwohl die dort sein sollte !!

Pict1045
Pict1049
Pict2551
+3

Ja. Ich habe die OBD Buchse unter dem Münzfach.

Ähnliche Themen

Heureka und Halleluja!!

Der Tempomat funktioniert wieder! Manchmal sind es die einfachsten Dinge: Die Vakuumpumpe war nicht angeschlossen. Der Stecker baumelte im Motorraum. Also fix eingesteckt, am Steuergerät die Widerstände 7T-->7S (ca. 20 Ohm) und 7T-->9S (ca 100 Ohm) gemessen. Dann alles wieder zusammengebaut und auf Testfahrt. Und siehe da, der Tempomat funktioniert wieder.

Vor der Reparatur ging er ja sporadisch oder eher sehr selten. Das lag sicher nicht am Stecker. Wahrscheinlich wurde das defekte Teil getauscht (das hoffe ich jetzt wenigstens). Aber beim Zusammenbau hat er den Stecker der Vakuumpumpe vergessen einzustecken.

Ganz ganz herzlichen Dank für die Tipps! Allen voran geht der Dank natürlich an @Zug_Spitzer !! Ohne dich hätte ich das gar nicht angepackt.

gruss
bno

😰😰 ... na, so eine Sch.....(ande) 😠😠; dann aber gleich mal zu dem Typen und die MwSt od. sonstwas zurückverlangt ... schliesslich kostet Dich deine Freizeit ja auch 120ER/Std. 😉 😁😁

Also ich bin froh, war die Lösung dann so einfach. :-)

Zurückzufordern gibt es nichts. Erstens hatte ermir einen Voranschlag gemacht, um den Wagen neu zu prüfen. Während der Arbeit sind noch neue Dinge aufgetaucht. Der Preis blieb derselbe. Zweitens hat er mir einen Ersatzkotflügel montiert, weil ihm meine Delle nicht gefallen hat und er noch einen in der exakt gleichen Farbe hatte. Auch das wurde nicht verrechnet. Und zuguterletzt bat ich ihn nach dem Bestehen der Prüfung noch einen Blick auf den Tempomaten zu werfen. Auch das hat er mangels Erfolg trotz der getauschten Teile nicht verrechnet. So jemanden muss man erst finden. Und schliesslich läuft mein Elch so ruhig und sanft wie noch nie.

Dir noch einmal vielen Dank für deine Hilfe! Das wäre sonst echt nichts geworden und der doofe Stecker würde immer noch nutzlos im Motorraum hängen.

Hallo zusammen

Ich habe mir die Teile noch einmal angeschaut, die ich nach der Reparatur mitbekommen hatte.
Davon hat eines tatsächlich einen Defekt. Ich habe zwei Bilder angehängt. Da sieht man die Bruchstelle. Ich glaube das Teil ist unten beim Bremspedal verbaut. Bin aber nicht 100% sicher.

Könnte das der Grund gewesen sein, warum der Tempomat zuvor manchmal funktionierte und manchmal (fast immer) nicht?

Img-5452
Img-5451

Das ist die Mechanik zwischen Gaspedal und Vakuumbalg.
Ja, wäre möglich, daß der Tempomat deshalb nicht richtig ging

OK. Danke. Dann wäre eventuell der Pedalschalter, den er auch ersetzt hatte, noch in Ordnung. Kann ich den im nun ausgebauten Stand irgendwie auf Funktion prüfen?

Der Pedalschalter ist nur gesteckt. Den einen ausklipsen, den anderen einklipsen, dann siehste ob er funzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen