Interwallartiges Dröhnen/Wummern zwischen ca. 80 und 120km/h

Mercedes GLK X204

Guten Morgen
Ich habe die Suche bemüht aber zu meinem Problem nichts passendes gefunden.
Bei meinem 250cdi 4Matic, ist in dem genannten Geschwindigleitsbereich ein intervallartiges Brummen oder Wummern zu spüren und zu hören.
Ich habe versucht in verschiedenen Lastzuständen eine Veränderung festzustellen, aber das Geräusch bleibt ziemlich konstant. Auch wenn ich im genannten Geschwindigkeitsbereich das Getriebe auf Neutral stelle, wummert es weiter.
Das ganze ist nicht sehr laut und könnte evtl. auch eine Luftschwingung sein!?
Was mich wundert, käme es aus dem Antriebsstrang, würde es sich doch mit zu oder abnehmender Drehzahl des entsprechenden Bauteils verändern...
Aber es brummt immer im gleichen intervall weiter.
Hat jemand hierzu eine Idee?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo Stephan,

habe heute die Auskunft bekommen, dass das Schiebestück
der Kardanwelle erneuert wurde.

Die Welle hatte durch das defekte Teil Verspannungen, die
sowohl zu dem Getrieberucken als auch zu einer Unwucht
der Welle führten.
Als Auslöser für das Wummern und Dröhnen hatte ich seinerzeit
sowieso den Antriebsstrang in Verdacht, da die Quelle mittig
unter dem Fahrzeug lag.
Durch die verspannungsbedingte Unwucht der Kardanwelle
erklärt sich jetzt auch das intervallartige Wummern. Die Welle
muss sich in den Umdrehungsbereichen bei 100-120 km/h
ständig bis zum Abriss der Schwingungen `hochgeschaukelt´
haben, die dann sofort wieder aufgebaut wurden.

Was das allerdings mit dem Getrieberucken zu tun hatte, er-
schliesst sich mir nicht.

Viel Erfolg
rudi

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das Auto war zwischenzeitlich bei MB und ich habe alle Motorlager und alle Getriebelager für viel Geld tauschen lassene.
Resultat: keine Veränderungen , Schade 2K€ für nichts ausgegeben.
Bei 82-90 Km/h ist das wummern da und niemand weis was es ist.
Mit dem Schiebestück habe ich angesprochen aber niemand weis was ist.

Echt Schade.... ein nerviges Geräusch so dass man schon drüber nachdenkt das Auto zu verkaufen.

Ob es der defekte Stoßdämpfer hinten rechts ist der eine Schwingbewegung macht bei dieser und jener Geschwindigkeit .
Laut Dekra wäre hinten rechts dieser nicht mehr so gut.
Das dieses Wummern von einem schnellen auf und ab des Rades kommt kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

Ich kann dir gerne sagen was defekt ist. Gefallen wird dir das aber nicht. Ich habe das gleiche Problem mit meinem. Dein Getriebe ist defekt. Und zwar der Flansch zur Kardanwelle zur Vorderachse. Ersatzteile von MB gibt es nicht!
Prüfen kannst du das ganz einfach. Den Wagen auf die Bühne, im neutralen Gang versteht sich, dann an der Kardanwelle zur Vorderachse so nah wie möglich Richtung Getriebe Hand anlegen und mal wackeln. Ist alles fest, dreh n Zentimeter am Rad damit die Kardanwelle sich etwas dreht und wackel nochmal. Mach das ganze ein mal im Kreis. An einer bestimmten Stelle wirst du feststellen dass die Kardanwelle am Flansch Getriebesetig Spiel hat. Da kommt die vibration und das Wummern her.
in der Bucht gibt es dafür Ersatzteile von einem Chinamann in 2 Ausführungen (so wurde mir berichtet). Du musst am Flansch die Verzahnung prüfen(Anzahl Zähne) und die passende Welle kaufen. Kostet ca 500€
Ich hab auch von Instandsetzern gehört, die das richten. Hab mich aber momentan noch nicht damit befasst.

Viel Erfolg

Das kann ich mir nicht vorstellen …
Das hätte doch MB bemerken sollen

Ich war im Sommer mit 4 Personen , vollem Gepäck und 2 to am Haken im Urlaub …

Da hätte es ja extrem schlimm sein müssen ?

Von wo kommst du her ?

Ich besuche dich gerne und mache mal eine Probefahrt mit dir …
Würde mich sehr interessieren .
Du hast auch den Facelift ?

Sende mir gerne mal deine Telefonnummer per PN

Ähnliche Themen

Ich komme aus dem Süden von München. Hab nen 220 CDI 4Matic Mopf. Komm gerne vorbei. Ich schick dir ne pn

Ich habe 3 Jahre, 2 Satz neue Reifen, einen Satz neue Radlager, eine neue Antriebswelle VL und eine neue Kardanwelle gebraucht, bis ich herausgefunden habe wo das herkommt. Ich bin durch Zufall auf einen Kfz Meister gestoßen, der das Problem kannte. Den Hatte ich am Telefon, weil ich das Hinterachsdifferetial überholen lassen wollte (das wäre mein nächster Schritt gewesen)
Inzwischen hab ich soviel KM auf der Uhr, dass ich das Diff tatsächlich machen muß.

Radlager
Radlager 1
Kardanwelle
+3

Hier nochmal als Video veranschaulicht...

https://vm.tiktok.com/ZNeKssW21/

Und Hier das Ersatzteil:

https://www.ebay.de/itm/387698551757?...

Das ist das Rätsels Lösung

1000 Dank

Zitat:

@leibnitzkruemel schrieb am 15. Januar 2025 um 18:58:59 Uhr:


Hier nochmal als Video veranschaulicht...

https://vm.tiktok.com/ZNeKssW21/

Und Hier das Ersatzteil:

https://www.ebay.de/itm/387698551757?...

....autsch......da bekommt man ja richtig Angst um den Dicken.....

Muß man sich eben drum kümmern Und nicht fahren bis sich die Lager festfressen

Danke für die ausführlichen Berichte. Habe ich bei meinem GLK 250 (Bj. 2012) wohl das selbe Problem? Ich war letztes Jahr im Juli zum Service B in der Werkstatt. Es wurden neue Bremsen gemacht. Als ich das Auto abholte, hat auf der Rückfahrt der ganze Wagen intervallartig vibriert, teilweise so stark, dass das ganze Cockpit vibriert hat. Habe gleich angerufen und bin zurück zur Werkstatt. Kurioserweise war dann bei der anschließenden Überprüfungsfahrt alles in Ordnung. Der Mechaniker meinte, die Bremsen wurden vom Chef nochmal sehr penibel geprüft und eigentlich sei das eine Routinearbeit. Ich solle das Problem mal beobachten und mich melden wenn es stärker auftritt. Im Laufe der Zeit habe ich dann gemerkt, dass ein Vibrieren/Wummern jetzt nur nach dem Kaltstart auf den ersten Kilometern und nur im Bereich von ca. 80-100 km/h auftritt. Es ist bemerkbar, aber weniger stark als kurz nach dem Bremsenwechsel. Die Werkstatt hat dann nochmal die Bremsen auf Rubbeln überprüft, dabei konnte an den Bremsen kein Mangel festgestellt werden. Ein Mitarbeiter hat dann das Auto mit nach Hause genommen, um das von mir beschriebene Problem nach dem Kaltstart am nächsten Morgen zu reproduzieren. Er rief mich dann am nächsten Tag an und konnte das Vibrieren/Wummern dann tatsächlich auch feststellen. Jetzt wäre es laut ihm die Frage, wozu ich bereit wäre, um das Problem zu ermitteln. Er meinte, sie würden es schon finden, es wäre nur eben wahrscheinlich sehr zeit- und kostenintensiv. Was mache ich da am besten? Ich würde wieder zur MB-Werkstatt und das hier beschriebene Problem mit dem Flansch präsentieren und mal sehen, was der Mechaniker dazu sagt. Was sagen MB-Werkstätten denn so dazu, wenn Ersatzteile vom Chinamann eingebaut werden sollen? BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen