Danke für die ausführlichen Berichte. Habe ich bei meinem GLK 250 (Bj. 2012) wohl das selbe Problem? Ich war letztes Jahr im Juli zum Service B in der Werkstatt. Es wurden neue Bremsen gemacht. Als ich das Auto abholte, hat auf der Rückfahrt der ganze Wagen intervallartig vibriert, teilweise so stark, dass das ganze Cockpit vibriert hat. Habe gleich angerufen und bin zurück zur Werkstatt. Kurioserweise war dann bei der anschließenden Überprüfungsfahrt alles in Ordnung. Der Mechaniker meinte, die Bremsen wurden vom Chef nochmal sehr penibel geprüft und eigentlich sei das eine Routinearbeit. Ich solle das Problem mal beobachten und mich melden wenn es stärker auftritt. Im Laufe der Zeit habe ich dann gemerkt, dass ein Vibrieren/Wummern jetzt nur nach dem Kaltstart auf den ersten Kilometern und nur im Bereich von ca. 80-100 km/h auftritt. Es ist bemerkbar, aber weniger stark als kurz nach dem Bremsenwechsel. Die Werkstatt hat dann nochmal die Bremsen auf Rubbeln überprüft, dabei konnte an den Bremsen kein Mangel festgestellt werden. Ein Mitarbeiter hat dann das Auto mit nach Hause genommen, um das von mir beschriebene Problem nach dem Kaltstart am nächsten Morgen zu reproduzieren. Er rief mich dann am nächsten Tag an und konnte das Vibrieren/Wummern dann tatsächlich auch feststellen. Jetzt wäre es laut ihm die Frage, wozu ich bereit wäre, um das Problem zu ermitteln. Er meinte, sie würden es schon finden, es wäre nur eben wahrscheinlich sehr zeit- und kostenintensiv. Was mache ich da am besten? Ich würde wieder zur MB-Werkstatt und das hier beschriebene Problem mit dem Flansch präsentieren und mal sehen, was der Mechaniker dazu sagt. Was sagen MB-Werkstätten denn so dazu, wenn Ersatzteile vom Chinamann eingebaut werden sollen? BG