Intervallananzeige zurückstellen
Hallo zusammen
ich habe fast alle ( wenn nicht sogar alle ) Beträge zum Thema Intervallanzeige durchgelesen, und auch die PDF Dateien runtergeladen, aber leider führte es immer noch nicht zum erfolg :-(
Vorab mein Auto
E-Klasse Classic Schaltung ( bj 08/2005 ) ich habe das Auto letzten Montag gekauft, es waren noch ca 8000 km bis zu Inspektion, der Händler hat die Inspektion vorgezogen und Öl etc gewechselt. Jetzt wollte ich die Interv. zurücksetzen aber leider funzt das nicht so wie ich will .....
Also ich bin nach der Vorlage von User Kajon gegangen. Habe alles so gemacht wie es beschrieben war. Schlüssel auf 1 drehen. 3 x mal auf den linke am Ki knopf drücke bin im Menü drin.
Unter Punkt " Servicedaten " steht
180QKL1
Reslaufzeit.....
Restlauftag.....
Unter diesen Punkten kann ich nichts auswählen
Unter Punkt " Position " steht
Service 3
Service 4
Service 6
usw.
da kann ich die Punkte anschauen aber auch nichts bestätigen
Unter Punkt " Sonderarbeiten" steht
Service 1
Service 3
Service 4
Service 6
AU
HU
Service 13
Service 15
da kann ich die punkte auswähle und auch bestätigen aber dann kommt die Meldung " Service nicht bestätigt "
Wenn ich auf den Letzten Punkt gehe und da auf " Gesamtservice " drücke erscheint die melung " Service nicht bestätigt "
Bei der ganzen fummelei bin ich auf den Punkt Postion einzel zurücknehmen gegangen und da stand Service 13 und Service 15 ... ich habe auf Service 13 gedrückt und die Postition ist jetzt nicht mehr vorhanden und meine Interv. anzeige zeigt mir jetzt an das ich 5000 km über Service C bin !!!
Könnt ihr mit bitte schritt für schritt erklären wie ich vorgehen soll ich bin jeden freie minute am testen und ich komme nicht weiter !!!
p.s. den punkt mit Ölqualität . 229.5 kann ich auswählen aber wenn ich bestätige kommt wieder die meldung das es nicht geht
Danke Lieben Gruß Crew
Beste Antwort im Thema
Hier mal die Anleitung zum Auslesen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Um das Schekcheft geht es doch gar nicht, sondern nur darum den Service zurückzusetzen.
ja und? ist das nicht das gleiche? rückgestellt wird, wenn an dem auto eine entsprechende inspektion vorgenommen würde. alles andere ist doch verschleierung. wenn meine kiste fällig ist zur wartung, ich es aber quasi auf "nicht fällig" stellen lasse, bzw. den zeitraum strecke ist das scheckheft damit doch genauso manipuliert.
an gewissen dingen ist vom halter nix rumzufummeln und da schliesse ich die intervall anzeige mit ein.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
an gewissen dingen ist vom halter nix rumzufummeln und da schliesse ich die intervall anzeige mit ein.
Na ja, so drastisch würde ich es nun wieder nicht formulieren. Wenn der Halter die Inspektion nach Herstellervorgabe gemacht hat, spricht ja nix dagegen, die Intervallanzeige zurückzusetzen.
In diesem Fall würde ich dem TE halt raten, mal eine freie Werkstatt mit einem guten Mehrmarkendiagnosegerät aufzusuchen. Evtl. können die ihm helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Na ja, so drastisch würde ich es nun wieder nicht formulieren. Wenn der Halter die Inspektion nach Herstellervorgabe gemacht hat, spricht ja nix dagegen, die Intervallanzeige zurückzusetzen.Zitat:
Original geschrieben von Dig555
an gewissen dingen ist vom halter nix rumzufummeln und da schliesse ich die intervall anzeige mit ein.In diesem Fall würde ich dem TE halt raten, mal eine freie Werkstatt mit einem guten Mehrmarkendiagnosegerät aufzusuchen. Evtl. können die ihm helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Na ja, so drastisch würde ich es nun wieder nicht formulieren. Wenn der Halter die Inspektion nach Herstellervorgabe gemacht hat, spricht ja nix dagegen, die Intervallanzeige zurückzusetzen.
In diesem Fall würde ich dem TE halt raten, mal eine freie Werkstatt mit einem guten Mehrmarkendiagnosegerät aufzusuchen. Evtl. können die ihm helfen.
Das ging gerade daneben, daher nächster Versuch:
Ich kapiere noch immer nicht, welchen Sinn es eigentlich machen soll, daß man die Serviceintervallanzeige zurücksetzt, wenn man doch ansonsten die Inspektionen ordnungsgemäß einhält. Irgendwie verstehe ich nicht, warum sich manche so einen Streß machen, etwas verstellen, was sie dann selbst nicht wieder in die Reihe bekommen und was dann irgendwie von einer Werkstatt in Ordnung gebracht werden muß. Wenn mir also einer einmal sagen kann, wozu es gut ist, die Anzeige züruckzusetzen (wenn nicht aus dem Grund, um die nötigen Inspektionen zu manipulieren), dann wäre ich für eine Aufklärung schon einmal dankbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ja und? ist das nicht das gleiche? rückgestellt wird, wenn an dem auto eine entsprechende inspektion vorgenommen würde. alles andere ist doch verschleierung. wenn meine kiste fällig ist zur wartung, ich es aber quasi auf "nicht fällig" stellen lasse, bzw. den zeitraum strecke ist das scheckheft damit doch genauso manipuliert.Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Um das Schekcheft geht es doch gar nicht, sondern nur darum den Service zurückzusetzen.an gewissen dingen ist vom halter nix rumzufummeln und da schliesse ich die intervall anzeige mit ein.
Hast Du den Eingangspost gelesen?
Ich glaube nicht.
Der Händler hat die Inspektion doch gemacht, ist aber nicht in der Lage die Rückstellung zu machen.
Jedenfalls verstehe ich das so.
Außerdem kann von Manipulation doch überhaupt keine Rede sein.
Für den Service ist nur das Scheckheft verantwortlich. Wenn da die falschen Stempel drin sind, dann würde ich einen jungen Gebrauchten nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Der Händler hat die Inspektion doch gemacht, ist aber nicht in der Lage die Rückstellung zu machen.
Jedenfalls verstehe ich das so.Außerdem kann von Manipulation doch überhaupt keine Rede sein.
Für den Service ist nur das Scheckheft verantwortlich. Wenn da die falschen Stempel drin sind, dann würde ich einen jungen Gebrauchten nicht kaufen.
huhu Teddy,
er KANN sie gar nicht gemacht haben - zumindest nicht vollumfämglich ohne star diagnose. und n schnöder ölwechsel, bremsen belegen ist -für mich- keine. aber egal. ich kann dir aber dahingehend folgen, daß der grund nicht die manipulation ist sondern ein reset für die EIGENE info wann Ali nächstes mal wieder dran rumschrauben darf. das fahrzeug lt. dokumenten als wartungslos geführt wird, bzw. das scheckheft dann eben mit Ali`s rechnungen weitergeführt wird - ohne stempel.
war dann wohl sowas wie aneinander vorbei reden :-) sorry.
Ja genau so sieht das wohl aus.
Das es kein korrekter Assyst ist, ist schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was Du gemacht hast ist Service auslesen.Hier ist eine Anleitung zum zurückstellen..
Ich komme einfach nicht in das Programm rein: nach Einstellung der Servicemeldung tut sich nichts. Liegt das am Baujahr - 02/07 ???
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Bist du schonmal mit dem Auto gefahren seit deiner rumstellerei?Nach meinem Service musste ich wie folgt vorgehen:
1. Service zurücknehmen
2. Etwa 1 km fahren (KI hat die Zeit/Weg gebraucht bis es sich wieder gefangen hat und den "alten" Service berechnet hat)
Die Neuberechnung des Serviceintervalls dauert ca. 5min. Da muß man nicht fahren sondern nur warten!
Zitat:
3. Gesamtservice bestätigen
4. Ki-Restlauf wurde wieder nicht angezeigt (Anzeige nicht möglich), Punkt 2 wiederholt bzw. so lange fahren bis KI den Restlauf wieder anzeigt.
Gleiches wie oben!
5. Ki zeigt nun Restlauf 15.000 km. Sonderarbeit --> 13 (bestätigen) --> Ölqualität 229.5 (bestätigen)
6. Ki ist es nicht möglich Restlauf anzuzeigen, Punkt 2 wiederholt.
7. Restlauf 25.000km & Assyst C
D.h. mir war es nicht möglich wenn ich Service zurücknehme, diesen wieder direkt zu bestätigen weil das KI gar nicht mehr wusste welcher Assyst denn überhaupt ansteht, deshalb die kurze Fahrt zum einpendeln.
Das Steuergerät ZGW beinhaltet die Funktion Assyst und Assyst Plus und braucht ca. 5 min um den nächsten Service zu berechnen.
Zitat:
Vll. hilft dir das ja auch weiter
1km fahren hat bei mir gereicht. Ich hab auch "gewartet" aber da häts deutlich länger gebraucht 😉.
He,
ich verstehe hier so einiges nicht.Du schreibst der Händler hat die Inspektion vorgezogen und das Öl gewechselt.
1.welcher Händler MB oder Anderer ?
2.welche Inpektion ( Assyst)?
3.welches Öl ?
4.was wurde im Serviceheft eingetragen?
5.wurde nach Star Diagnose vorgegeangen?
Vielleicht bringt die Beantwortung der Fragen ja Licht ins Dunkel,weil hier bis jetzt viel spekuliert und angenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ja und? ist das nicht das gleiche? rückgestellt wird, wenn an dem auto eine entsprechende inspektion vorgenommen würde. alles andere ist doch verschleierung. wenn meine kiste fällig ist zur wartung, ich es aber quasi auf "nicht fällig" stellen lasse, bzw. den zeitraum strecke ist das scheckheft damit doch genauso manipuliert.Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Um das Schekcheft geht es doch gar nicht, sondern nur darum den Service zurückzusetzen.an gewissen dingen ist vom halter nix rumzufummeln und da schliesse ich die intervall anzeige mit ein.
Lies Dir mal die EU-Bedingungen durch, die keine Gewährleistungsbenachteiligung bei Aufsuchen einer anderen Markenwerkstatt (Meisterbetrieb) zuläßt. Auch mich würde das Gepiepse bei jedem Start stören und ich würde mich energisch dagegen wehren. Das grenzt nämlich an Nötigung!
Dass das negativen Einfluß auf evtl. freiw. Garantien, oder gar Kulanz hat, ist klar.
Mercedes bietet aber keine Gewährleistung, sondern eine Garantie.
Diese kann an Bedingungen geknüpft werden, und das wird auch getan.
Die gesetzliche Gewährleistung gilt zwar für 24 Monate, aber die sogenannte Beweislastumkehr, macht dann meistens einen Strich durch die Rechnung.
Oder bist Du in der Lage, nach ca. 18 Monaten nachzuweisen, das es sich bei einem Evtl. defekt um einen Mangel handelt, der schon bei Fahrzeugübergabe bestand?
Wohl kaum oder?
Von daher kann dann ein Händler bzw. das Werk die Anwendung der "Garantie" (nicht Gewährleistung) einschränken, und/oder ablehnen.
Sprich: Keine Inspektion bei einer Authorisierten Werkstatt = keine Garantie.
Gewährleistungsanspruch bleibt bestehen, aber den kann man sich dann auch irgendwo hinstecken, weil siehe oben.
Außerdem kräuseln sich mir immer die Nackenhaare, wenn ich was von "Kulanzansprüchen" lese.🙄
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Außerdem kräuseln sich mir immer die Nackenhaare, wenn ich was von "Kulanzansprüchen" lese.🙄
Warum Teddy? Geiz ist Geil und heutzutage gibt es alles für Lau! Auch Reparaturen an einem X-Jahre alten Auto mit über 100.000 Km. Zumindest erwarten das einige... 😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Mercedes bietet aber keine Gewährleistung, sondern eine Garantie.
Diese kann an Bedingungen geknüpft werden, und das wird auch getan.Die gesetzliche Gewährleistung gilt zwar für 24 Monate, aber die sogenannte Beweislastumkehr, macht dann meistens einen Strich durch die Rechnung.
Oder bist Du in der Lage, nach ca. 18 Monaten nachzuweisen, das es sich bei einem Evtl. defekt um einen Mangel handelt, der schon bei Fahrzeugübergabe bestand?
Wohl kaum oder?Von daher kann dann ein Händler bzw. das Werk die Anwendung der "Garantie" (nicht Gewährleistung) einschränken, und/oder ablehnen.
Sprich: Keine Inspektion bei einer Authorisierten Werkstatt = keine Garantie.
Gewährleistungsanspruch bleibt bestehen, aber den kann man sich dann auch irgendwo hinstecken, weil siehe oben.Außerdem kräuseln sich mir immer die Nackenhaare, wenn ich was von "Kulanzansprüchen" lese.🙄
Alles bekannt ! Meine Erwähnung bezog sich darauf, dass DEIN Eigentum mit diesem ständigen Hinweis Service in ... Tagen, oder Restlaufstrecke bis zum Service ... km "belegt" wird und Du Dich dagegen nicht durch Abschalten wehren kannst.
Dass Du auf Kulanz keinen Rechtsanspruch hast, ist eine nicht erwähnenswerte Binsenweisheit, die sich schon durch den Begriff selbst erklärt. Das Gleiche gilt für Garantien, die eingeräumt, oder gekauft werden müssen und an Bedingungen geknüpft werden können.
Laut EU-Recht darf selbst in der Gewährleistungszeit ein Regelservice in einer Fachwerkstatt Deiner Wahl durchgeführt werden, ohne dass Dir daraus Gewährleistungs-Nachteile erwachsen. Also muß es ebenso möglich gemacht werden, dieses blöde Gepiepse, evtl. gegen Bezahlung, ausstellen zu lassen.