Intervall Zahnriemen

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

tut mir leid, ich muss mal wieder dumm fragen, finde zum Thema unterschiedliche Antworten.

Ist 98er V70 Kombi mit dem 2,4 T.

120 tsd. oder 160 tsd. km ? Spätestens nach 8 Jahren ?

Er hat jetzt 265 tsd. km runter. Aus was kann ich mich noch einstellen außer Spannriemen ? WaPu ?

Was dürft das denn so ungefähr kosten ?

Danke !!

Grüsse
Christian

Beste Antwort im Thema

@5zylinderaufgeblasen

ich weise den TE auf eine Problematik hin, damit es IHM nicht ebenso geht. Du widersprichst, hast aber keine wirklichen Argumente. Hauptsache, die Luft scheppert. Nur gut, dass Du kein "Klugs*****er" bist ... 😉

Damit bin ich dann hier raus.

Gruß
NoGolf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo, hier solltest Du deinen Wagen finden. 😉

Danke, meine primäre Frage galt jedoch dem Wechselintervall.

Bitte auch noch Info wie ich die Motornummer ermittle ? Danke !

Falls eine Wasserpumpe gewechselt werden sollte nimm NIE eine mit kunststoffflügel!!

Ich wollte mal was gutes tun und habe bei über 400000km die Wasserpumpe mitgemacht , sie war noch die erste !( mit original ET erneuern ) was letztendlich nicht Not tat da absolut top in Ordnung war
Neue Pumpe war undicht also den ganzen Kram wieder raus - Doppelte Arbeit toll hab ich gedacht !

Wasserpumpen sind von Hersteller zu Hersteller qualitativ sehr unterschiedlich
Die ab Werk verbauten halten sehr sehr lange ( bei den Motoren 2,3-3,0 ccm
Jetzt werden wieder welche sagen die Pumpe muss raus usw usw - ich weiß aber diese Entscheidung trifft jeder für sich selber

Schönen Abend dennoch

Wenn Du die Seite 1/3 runterscrollst findest Du alle Intervalle

Ähnliche Themen

Zitat:

@trailhound schrieb am 5. Februar 2016 um 17:31:27 Uhr:


... 120 tsd. oder 160 tsd. km ? Spätestens nach 8 Jahren ?
...Aus was kann ich mich noch einstellen außer Spannriemen ? WaPu ?
... Was dürft das denn so ungefähr kosten ?
  • 120tkm oder 8 Jahre, je nach dem, was zuerst eintritt
  • Spannrolle und WaPu sollten mit getauscht werden

Preise:

  • Die reinen Materialkosten liegen so bei 120-170€, je nach Bezugsquelle und Hersteller, wenn Du selbst tauscht.
  • In freien Werkstatten werden i.d.R. Preise ab 400,-€ (nach oben offen) aufgerufen, im Einzelfall auch mal ab 350,-€.
  • In Markenwerkstätten kannst Du Glück haben und durchaus preislich vergleichbare Angebote finden. Häufig liegen die Preise dort aber auch deutlich über 500,-€.

Hinweis: für den angegebenen Motor gibt es anscheinend (je nach Fertigungdatum?) Zahnriemen und Wasserpumpen in 2 Ausführungen mit unterschiedlicher Anzahl an Zähnen. Mein Junior arbeitet in einer Kfz-Werkstatt und deswegen hatten wir alle Teile über HSN/TSN bei deren Lieferanten bestellt. Dennoch passten die genannten Komponenten aus der ersten Lieferung wegen der abweichenden Zahnzahl nicht.

Wichtig ist, dass beim Zusammenbau die Distanzscheibe (1271851) wieder eingesetzt wird! Die dient als Schutz gegen Überspringen des Riemens.

Gruß
NoGolf

Die Scheibe wird er sicher nicht mehr haben da er sicher die Variante hat mit manuellen Spanner. Spannender wäre zu wissen ob MJ98 mit mechanischen Gaszug oder ohne. Bin der Meinung das die späteren den 160.000 Intervall hatten .

Zitat:

@scutyde schrieb am 6. Februar 2016 um 00:07:34 Uhr:


Die Scheibe wird er sicher nicht mehr haben da er sicher die Variante hat mit manuellen Spanner. Spannender wäre zu wissen ob MJ98 mit mechanischen Gaszug oder ohne. Bin der Meinung das die späteren den 160.000 Intervall hatten .

Mein S70 193PS LPT ist ein 1998er (EZ 28.8.1998) ... und hat die Scheibe und lt. zugehörigem Original-Servicehandbuch 120tkm

Stimmt so steht es geschrieben , 170000 u alle 10 Jahre war waren die v70/2

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 5. Februar 2016 um 19:06:40 Uhr:


Wenn Du die Seite 1/3 runterscrollst findest Du alle Intervalle

Upps, tschuldigung....

Mir fällt gerade ein dass ich iwo im Motor so ein Bapper gesehen habe mit nem Riemen darauf und irgendwelchen km-Angaben. Das könnte ja u.U. ein Hinweis auf den ersten Wechsel sein. Geh gleich mal nachsehen....

Tolle Wurst 😉

Zitat:

Upps, tschuldigung....
Mir fällt gerade ein dass ich iwo im Motor so ein Bapper gesehen habe mit nem Riemen darauf und irgendwelchen km-Angaben. Das könnte ja u.U. ein Hinweis auf den ersten Wechsel sein. Geh gleich mal nachsehen....

😉 .. lass mal raten ... der silberne Aufkleber,

auf

dem Deckel des Kastens beim Wischwasserbehälter (vorn) (-da-wo-da- die Steuergeräte drin sind) ?

Hatte auch mal diesen Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung gleich links neben dem Motor-Typ und -Seriennummer gesehen ... dort ist das natürlich irre versteckt !

Hallo,

hier das Bild vom Aufkleber !!??

Und die Rechnung.

Versteh ich nicht....

Na steht doch alles drauf wann gewechselt wurde

Ja, aber das ist doch nicht der normale Wechselintervall !?

Da steht doch was von "Seviceaktion/Rückruf-...."

Deine Antwort
Ähnliche Themen