Intervall Öl Wechsel ändern
Guten Morgen.
Hat jemand Erfahrung den Intervall wert von 30.000km auf 15.000 km
Zu ändern.
Ich finde die 30.000 zu übertrieben, und möchte die Warnung schon bei 15.000 haben.
Vielen Dank für die Hilfe.
Lg Chris.
Beste Antwort im Thema
Mich kostet ein Ölwechsel weniger 60 €!
Wenn ich lese das BMW für einen Liter Öl 24€ kassiert (bei mir mal 7 Liter ohne einfüllen) dann kann ich bei 30000km intervall dreimal wechseln und ist immer noch billiger.
Wenn ich diese "Wucherpreise" bezahlen müsste würde ich auch nur wechseln wenn es nötig ist.
61 Antworten
Man man...welch Aufwand. Lasst ihr euch auch alle 6 Monate Blut entnehmen und testen? 😁
Ich kann auch nur sagen: Bei 4 Kfz weit über 200k km und Wechsel nach Anzeige haben bei mir bis jetzt noch nie zu Problemen geführt.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 18. September 2019 um 22:21:22 Uhr:
Ich sehe den N57 nicht als schwach an. Mir sind aus der Dieseltuning-Szene etliche Fahrzeuge über 200, teils über 300 tkm und Leistungssteigerungen von +50% bekannt. Die Bilder sind natürlich Horror. Aber die einzig wirkliche Schwachstelle beim N57 ist die Ölversorgung in den frühen x35d. Und vielleicht noch der Schwingunstilger und die Kette jenseits der 200 tkm. Aber das hört man i.d.R. noch vor dem Totalausfall. Sonst vernehme ich die Motoren (ohne Anbauteile) als vergleichsweise robust.Zitat:
@fraatti schrieb am 18. September 2019 um 20:00:00 Uhr:
N57-Motorzylinderblock ist schwach. Wenn die Lager ausfallen, wird der gesamte Motor zerstört.
Hier sind ein paar Fotos von zerstörten Motoren.
Was meinen Sie mit frühen Motorenkonstruktionsströmungen in der Ölversorgung?
Ich habe gesehen, dass sowohl 30d als auch 35d N57 Motoren defekt sind. M57 war viel langlebiger. Ich denke es ist üblicher, dass der 35d N57 Motor kaputt ist als der 30d. Und viele von ihnen sind chiptuned. Wie dieser F11 535d Motor, der vor ein paar Wochen zerstört wurde.
BMW hat auch gewusst, dass der Zylinderblock der schwache Teil ist. Deshalb haben sie einige Dinge geändert, als sie das technische Update für N57 vorgenommen haben (N57 / N57S ? N57N / N57Z). Ich habe ein paar Fotos von technischen Änderungen angehängt. Ein Dokument ist hier: https://docplayer.org/...0026-Der-neue-bmw-6-zylinder-dieselmotor.html
Diese Motoren verwenden auch bleifreie Lager. Die Verwendung von Blei wurde auch in Motorlagern in N57 verboten, genau wie sie die Verwendung in der Windschutzscheibenproduktion um 2011 verboten haben, und jetzt sind Windschutzscheiben immer defekt. Es kann keine Steinschläge mehr aufnehmen. Auch dies macht Lager anfälliger als bei früheren Motoren.
Auch Start-Stopp schadet den Lagern, da beim Starten kein Öldruck vorhanden ist und Metall-Metall-Kontakte in den Lagern und der Kurbelwelle auftreten.
Das Beste, was der Fahrer tun kann, ist, das Öl regelmäßig in etwas kürzeren Wartungsintervallen zu wechseln und Start-Stopp-Codes zu erhalten. Warten Sie natürlich immer, bis der Motor warm ist, bevor Sie viel Motorleistung verbrauchen.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 19. September 2019 um 10:06:22 Uhr:
Man man...welch Aufwand. Lasst ihr euch auch alle 6 Monate Blut entnehmen und testen? 😁Ich kann auch nur sagen: Bei 4 Kfz weit über 200k km und Wechsel nach Anzeige haben bei mir bis jetzt noch nie zu Problemen geführt.
Ich hab das Auto erst vor kurzem bekommen deshalb der Test ich lass das auch nicht jedesmal testen.
Ich bewerte euer Verhalten doch auch nicht!!!
Es kann doch jeder so machen wie er will!
Ich bin ja auch kein "Missionar"!
Naja so ein bisschen könnte man das Gefühl bekommen. 😉 Genau wie bei denen, die auf Aral Ultimate schwören und genau "beweisen" können, dass der Motor dann viel besser läuft und nix mehr verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 19. September 2019 um 12:14:55 Uhr:
Naja so ein bisschen könnte man das Gefühl bekommen. 😉 Genau wie bei denen, die auf Aral Ultimate schwören und genau "beweisen" können, dass der Motor dann viel besser läuft und nix mehr verbraucht.
Was stört dich eigentlich daran so wenn einige ihr Motoröl in kürzeren Intervallen wechseln? 🙄
Mich kostet ein Ölwechsel weniger 60 €!
Wenn ich lese das BMW für einen Liter Öl 24€ kassiert (bei mir mal 7 Liter ohne einfüllen) dann kann ich bei 30000km intervall dreimal wechseln und ist immer noch billiger.
Wenn ich diese "Wucherpreise" bezahlen müsste würde ich auch nur wechseln wenn es nötig ist.
Zitat:
@cokpit schrieb am 19. September 2019 um 13:02:12 Uhr:
Mich kostet ein Ölwechsel weniger 60 €!
Wenn ich lese das BMW für einen Liter Öl 24€ kassiert (bei mir mal 7 Liter ohne einfüllen) dann kann ich bei 30000km intervall dreimal wechseln und ist immer noch billiger.
Wenn ich diese "Wucherpreise" bezahlen müsste würde ich auch nur wechseln wenn es nötig ist.
5 Liter Original Opel GM Engine Oil Dexos 2 Longlife 5W30, 20€
auch BMW LL-04 Klassifikation
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 19. September 2019 um 12:31:51 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 19. September 2019 um 12:14:55 Uhr:
Naja so ein bisschen könnte man das Gefühl bekommen. 😉 Genau wie bei denen, die auf Aral Ultimate schwören und genau "beweisen" können, dass der Motor dann viel besser läuft und nix mehr verbraucht.Was stört dich eigentlich daran so wenn einige ihr Motoröl in kürzeren Intervallen wechseln? 🙄
Dass sie oft meinen dass jeder, der das nicht macht seinen Motor nicht ordentlich behandelt und selbiger einem hundert prozentig um die Ohren fliegt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 19. September 2019 um 14:21:43 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 19. September 2019 um 12:31:51 Uhr:
Was stört dich eigentlich daran so wenn einige ihr Motoröl in kürzeren Intervallen wechseln? 🙄
Dass sie oft meinen dass jeder, der das nicht macht seinen Motor nicht ordentlich behandelt und selbiger einem hundert prozentig um die Ohren fliegt.
So eine Aussage kam doch noch nie in diesem Zusammenhang! Schlechtes Gewissen? 😉 Ich bin ja auch einer der Spezialisten, die lieber zu früh wechseln, statt nach 30 tkm, daher darf ich darauf hoffentlich auch etwas frotzeln @Gurkengraeber ?!?
Die Einstellung hat ja eher etwas von vorbeugender Instandsetzung/Wartung. Oder doch nochmals anders gefragt - von wem würdest du denn eher ein gleichwertiges Fahrzeug erwerben wollen - von einem Ölwechselverrückten 😉 oder von dem, der halt alle Intervalle eingehalten hat?
🙄 Leute, Leute ihr macht ein Drama um einen Oelwechsel...da kann man nur mit dem Kopf schütteln !!!
Die Leute die keine Ahnung von Tribologie haben werden das eh nie verstehen und denen wünsche ich mal nen Motorschaden.
Da kann ich SirHitman nur zustimmen, da wird hier ein Aufriss gemacht...
Wer seinen Wagen anständig nutzt, soll doch alle 30.000 das Öl wechseln. Wer das nicht möchte, verkürzt auf 20 oder 15.000km. Und wieder einmal kann hier keiner 5 Fälle nennen, wo der Wagen kaputt gegangen ist weil das Öl nur nach Vorgabe genutzt wurde... so einfach.
Und ja, wenn ich einen Motorschaden hätte wegen des normalen Intervalls, würde ich anders denken...aber das muss erstmal bewiesen werden.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. September 2019 um 14:56:16 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 19. September 2019 um 14:21:43 Uhr:
Dass sie oft meinen dass jeder, der das nicht macht seinen Motor nicht ordentlich behandelt und selbiger einem hundert prozentig um die Ohren fliegt.
So eine Aussage kam doch noch nie in diesem Zusammenhang! Schlechtes Gewissen? 😉 Ich bin ja auch einer der Spezialisten, die lieber zu früh wechseln, statt nach 30 tkm, daher darf ich darauf hoffentlich auch etwas frotzeln @Gurkengraeber ?!?
Die Einstellung hat ja eher etwas von vorbeugender Instandsetzung/Wartung. Oder doch nochmals anders gefragt - von wem würdest du denn eher ein gleichwertiges Fahrzeug erwerben wollen - von einem Ölwechselverrückten 😉 oder von dem, der halt alle Intervalle eingehalten hat?
Dieser Thread ist doch eine einzige solche Aussage. Genau wie so viele davor. Intervalle laut Hersteller reichen und Ende. Jeder der es häufiger machen will, bitte sehr.
@Matze_Lion
Den hatte ich in 40 Jahren noch nicht einmal wegen langen Oelwechselintervallen!
Und dabei waren Diesel Laufzeiten von 250.000 km und weit mehr dabei 🙄
Es heißt ja nicht das man Probleme haben kann oder wird.
Es ist ja nur vorsichtshalber.
Bei 30.000 ist halt mehr abtrieb im Öl wie in 15.000km.
Der Abrieb gelang in den Gliedern der Steuerketten und verursacht daher erhören Verschleiß.
Ich weiß echt nicht wo euer Problem ist.
Hat ja keiner gesagt das Man es machen muss.
Meine Frage bezieht sich ausschließlich ob man den Intervall wert am BC ändern kann.
Weil ich alle 15.000 selber Öl Wechsel.