Intervall Kühlmittel erneuern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich hätte gerne gewusst, in welchem Rhythmus ihr das Kühlmittel beim W124 erneuert. In der Vergangenheit habe ich das alle drei Jahre gemacht, wie es das Wartungsheft vorsieht.

Im Vergleich zum W124 muss beim W211 das Kühlmittel nur alle 15 Jahre (lt. Wartungsheft) gewechselt werden.

Ich will mich jetzt nicht wegen der paar EUR drücken, aber ist die Qualität der Kühlmittel heute eine andere als noch zu Zeiten als die W124 produziert wurden?

Gruß
TBomber

32 Antworten

bei mir ist thermostatgehäuse geplatzt, da war das alte wasser weg😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von koelro1


bei mir ist thermostatgehäuse geplatzt, da war das alte wasser weg😁😁😁

Moin aus HB ,

du willst doch nicht sagen das du noch den Plastic-Thermostatdeckel drauf hast ?

Wenn dem so ist Frage : wann warst du zuletzt zum SERVICE ?

Es ist schon lange bekannt das der Deckel in einen ALU-Deckel getauscht werden soll.

Beim M102 kannst du kaum alles Kühlwasser ablaufen lassen , auch nicht mit den
Stopfen am Rumpf entfernen .

Mfg Hartmut aus HB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Ganz ehrlich ich habe keine ahnung wann der benz das letzte mal beim Service war, habe ihn erst gekauft für kleines geld....
Das schlimme, habe jetzt wieder einen Plastik deckel, waren 6euro für den hintern😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen