Intervall Kühlmittel erneuern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich hätte gerne gewusst, in welchem Rhythmus ihr das Kühlmittel beim W124 erneuert. In der Vergangenheit habe ich das alle drei Jahre gemacht, wie es das Wartungsheft vorsieht.

Im Vergleich zum W124 muss beim W211 das Kühlmittel nur alle 15 Jahre (lt. Wartungsheft) gewechselt werden.

Ich will mich jetzt nicht wegen der paar EUR drücken, aber ist die Qualität der Kühlmittel heute eine andere als noch zu Zeiten als die W124 produziert wurden?

Gruß
TBomber

32 Antworten

Ich musste schon einige male ein Kühlsystem reinigen, wo anstatt Wasser eine dickflüssige braune Pampe rauskam.

Hier in Spanien meinen ausserdem viele, es reicht reines Leitungswasser, da es eh nicht kalt wird.
Und dann rostet es massiv im Kreislauf!

Dem kann ich nur zustimmen. In Afrika kippen die sich wenn überhaupt Destilliertes Wasser rein.

Ein Vorteil hat es aber, bei defekten Schläuchen oder sontigen Leckagen, muß man nur nach der braunen Stelle suchen 😉

Hallo
kann mir jemand sagen wieviel wasser in den kühlkreislauf kommt und wieviel frost schutz???
mir ist heute das gehäuse geplatzt🙂🙁🙁🙁🙁
danke im voraus😉😉😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Hallo,

ohne Fahrzeugdaten kann dir da leider niemand weiterhelfen, je nach Motorisierung gibt es da Unterschiede.
Frostschutz hängt davon ab bis wieviel °C du Schutz haben möchtest.
Ein Tipp: Beide Antworten stehen im Handbuch, bzw auf der Verpackung des Frostschutzmittels😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Ähnliche Themen

ist ein 230er baujahr 6/92
handbuch liegt im auto nd das steht 30km entfernt....
aber trotzdem danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Ok, das lass ich gelten 😛

Laut meinem Handbuch sind es 8,5l Kühlflüssigkeit im Kühlsystem. Bei Glyasantin ist eine 1:1,5 Mischung vorgesehen, dann reicht es bis ca -27°C. Wohnst du in einer Umgebung in der es nicht so kalt wird kann auch eine 1:2 Mischung reichen (also ein 1l Kühlmittel vermischt mit 2l Wasser, geht dann bis -20°C und ist gleichzeitig Mindestkonzentration).
1:1 Mischung ist für bis zu -40°C geeignet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Hallo
50/50

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von koelro1


ist ein 230er baujahr 6/92
handbuch liegt im auto nd das steht 30km entfernt....
aber trotzdem danke

===========================

Antwort:

a) für Motoren-Fragen möglichst genaue Info => Motornr. (mind. Motor-Bm) angeben.

b) für Anfrage siehe Link:
wiki.mercedes-benz-com/
weiter mit: Kategorie W124
weiter mit: Nr. Coupé W124 / 2. Serie
weiter mit: 230 CE / ... / 1989-1992
weiter mit: Motor
siehe Zeile >Kühlung< = 8,5 Liter

außerdem Link
bevo.mercedes-benz.com
hier: Zeilen 310.1 bis 326.6

Hoffe, konnte weiterhelfen.
RGA7468
========================

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Mercedes schreibt 1:1, da nicht nur der Frostschutz, sondern auch der Rostschutz damit realisiert wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mawi2006


Mercedes schreibt 1:1, da nicht nur der Frostschutz, sondern auch der Rostschutz damit realisiert wird.

Wird je nach Produkt aber auch schon bei geringeren Mischungsverhältnissen realisiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Danke an alle für die hilfe!!!
Noch eine frage, wechsel elektrischer fensterheber beifahrerseite, ist das auch für einen leihen machbar???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Sowohl Füllmenge als auch Mischungsverhältnis steht in der Bedienungsanleitung.

Zudem für den Motor auf das richtige!!! Kühlerfrostschutzmittel achten.

Sollte die MB Freigabe 325.0 haben.

Als günstige und sich seit vielen Jahren bewährende Alternative hat sich ROWE bei mir bewährt

http://www.te-taxiteile.com/.../...utz-5-Liter-speziell-Mercedes-325.0

Natürlich geht auch Glysantin G48 oder G05 von BASF.....mit deutlich höherem Preis/Liter

Standartmischung = 50:50 = bis Minus 35°C. So wird es auch von MB eingefüllt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Kann ich niu12157 nur beipflichten. Ich verwende ebenfalls das ROWE Hightec Antifreeze AN, kauf aber immer gleich 10l bei motor-oel-guenstig.de.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Danke für die vielen antwortren.
Ist bereits erledigt😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Interessant wäre zu wissen wie man das ganze Kühlmittel, also die ganzen alten 8,5 Liter aus dem Motor raus bekommt bevor man das neue einfüllt.

Damit man das ganze Kühlmittel mal austauschen kann.

Geht das nur über den Froststopfen am Motorblock oder auch anders?

Schöne Grüße,
Mallnoch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser: Füllmenge und Mischverhältnis' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen