Intervall der Inspektion Touran 2.0 TDI DPF

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

bitte helft mir eine Frage zu beantworten:
Ich habe einen Touran Bj 08.2006 2.0 TDI DPF mit 140PS. Trotz Long-Life Service Intervall, und der soll laut VW bis max 30TKM gehen, muss mein Auto alle 15TKM in die Werkstatt. Meine Werkstatt, und mittlerweile auch eine zweite, haben alle Einstellungen ueberprueft. Das richtige Oel und auch Long Life ist programmiert. Auch wurden auf verlangen von VW diverse Kanaele ausgelesen. Was auch immer das bedeutet. Hier war anscheinend auch alles in Ordnung. Allerdings verstehe ich nicht wie man den Intervall bis max 30TKM deklariert und mein Auto exakt nach 15TKM in die Werkstatt will. Es heisst dann oft das die Fahrweise grossen Einfluss hat. Mein vorheriges Auto, ein BMW, wurde von mir gleich genutzt. Gleiche Fahrleistung, gleicher Arbeitsweg etc. Auch er hat den Intervall dynamisch kalkuliert. Allerdings habe ich damit die 30TMK geschafft. Was mache ich bzw das Auto falsch??

Danke fuer Eure Hilfe.

Gruss, Theo75

16 Antworten

Hallo,
.
ich kenne auch Tourans die nach 10.000 zum Service wollten obwohl sie Longlife hatten. Viel kurzstrecke eben.
Nur so mal gefragt, sieht du öfter im MFA nach wieviel du noch bis zum Service hast? Und wie machst du das?
Falschgemacht stellt man dann den Serviceinterval auf 15000 zurück.

Michael

Hallo,

entweder deine 🙂 haben keine Ahnung oder die andere schon angesprochene Möglichkeit: Du hast bei der Serviceabfrage den Intervall auf feste 15000km eingestellt.
Schau mal hier: http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/service-oelwechsel.php

Hallo,
wie schon geschrieben wurde ist der LL Intervall von vielen Faktoren beeinflusst...Ölqualität, Beanspruchung...
ich würde die Parameter vom Steuergerät nochmal auslesen lassen, ev. nochmal einen anderen :-) aufsuchen...komisch finde ich die ganau 15oookm, würde auch auf festen Intervall tippen...

Welches Öl kippst du beim Nachfüllen eigentlich nach???? ...das 5W-30 LL , wenn das nachgekippte Öl kein LL ist, schaltet das Steuergerät automatisch auf festen Intervall um

Schau mal auf dieser Seite, da ist das alles prima erklärt...

http://www.longlife.beetle24.de/

Gruß Schnappi

Zitat:

Original geschrieben von schnappischnapp



... wenn das nachgekippte Öl kein LL ist, schaltet das Steuergerät automatisch auf festen Intervall um

Gruß Schnappi

Hallole ...

Kann das Steuergerät das wirklich , automatisch auf festen Intervall umstellen 😕 

Also , ich hab da so meine Zweifel ! Und zumal ich das jetzt zum 1. Mal höre / lese .

Auf der Beetle Seite  steht zumindest , daß man einmalig ( zur Not ) ohne Einbußen max. 0,5 Liter " normales " Motorenöl zum LL - ÖL mixen kann !

... und bei mehr , sollte man dann halt lieber auf den LL - Intervall verzichten und nach max. 15.000 km den nächsten Öiwechsel vollziehen , wie wenn man nur Normales drin hätte .   ... So verstehe ich das zumindest .

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin von diesen longlife Ölen nicht so arg begeistert und da ich zukünftig den Service selbst erledige habe ich mich für Öl nach VW 50501 entschieden. Mit diesem Öl habe ich immer zwischendurch einen Ölwechsel eingeschoben ohne die Serviceanzeige zurückzustellen. Bisher hat der Ölsensor davon nichts gemerkt. Mache damit zukünftig alle 15.000 km und gut ist es.

Gruß

Lt. Aussage eines VW Technikers misst der Ölsensor (Thermogeber für Ölstand) die Qualität des im Motor befindlichen Öls , bei der Verbrennung entstehen ja Rußablagerungen u.s.w. und wenn die Ölqualtät unter einen vorgegebenen Wert sinkt, schaltet das MSG auf Service...
klingt für mich irgendwie logisch, denn woher sollte das MSG die Werte für die Intervallberechnung im LL-Modus erhalten...und wenn man "falsches" Öl einfüllt, wird der LL-Modus deaktiviert
Über die Sinnhaftigkeit des LL Modus kann man ja getrennter Meinung sein, muß jeder für sich selbst entscheiden...
Bei meinem 4er Golf hatte ich LL-intervalle von 35000-39000km von Theoret. 50000km beim TDI, ich fahre 86km tgl. einfachen Arbeitsweg BAB, 120-140km/h ... da hat sich das LL für mich schon gelohnt

Hallole ...

@ Schnappi

Denke auch , daß dieser Ölgütesensor mehr die " Verschmutzung " des ÖL's  durch Ruß / Metallabrieb - Partikel auf geheimnisvolle weise mißt 😉
+ Anzahl Motor(kalt)starts und Öltemperatur =  +/- in Km beim Service - Intervall .

Und weniger feststellen kann , ob das neu eingefüllte ÖL ein Normales bzw. ein LL - ÖL ist .

... Vielleicht schmeckt der " Sensor " ja auch die Marke raus  ... bzw. " Internet - Öl "  erkennt dieser bestimmt auch und schickt einen dann etwas früher zur nächsten Visite 😁

Gruß
Hermy

Der Touri ist jetzt seit ner Woche zugelassen 2.0 TDI 125kw am So. haben wir Ihn in WOB abgeholt und sind gute 400km Autobahn hierher zurück gefahren Tempomat auf gut 140km/h dann bissle Stadt Land und nochmals knapp 300 km BAB. Jetzt sind's gut 700km und er sagt noch 29300 bis zum Service. Ist auf LL eingestellt.

Hallo zusammen,

ich Danke Euch allen fuer die rege Teilnahme!!
Bei mir scheitert es schon an der Anzeige, dh ich bringe die MFA nicht dazu mir zu zeigen wann der naechste Service faellig ist. Allerdings ist mir von zwei unterschiedlichen VW Werkstaetten und VW selbst (da sind die ausgelesenen Daten hingeschickt worden) bestaetigt worden das der Intervall auf dynamisch dh max 30TKM steht. Als Oel wurde Castrol 0 W40 Long Life Oel von VW verwendet. Gibt es denn jemanden der den gleichen Motor inkl. DPF hat und mir sagen kann wann bei Ihm dier Service faellig wird/wurde?

Hallole Theo

Bist du dir sicher , daß dein Castrol 0 W - 40 auch wirklich ein LL - ÖL ist !

Kenne bisher nur Castol LL - Öle mit der Endung - 30

LL 2  = 0 W - 30   ... war wohl doch etwas zu dünnflüssig und wurde dann so ab ca. 2005/6  durch das LL 3 ersetzt !

LL 3 = 5 W - 30   Top Up ,  Edge  ... dieses ÖL wird unter mehreren Namen gelistet / vermarktet .

Hab noch eine Freigabeliste von Castrol , leider noch aus 2005  - also nicht mehr ganz aktuell .

... bei mir wird der 1. Service so bei ca. +/- 24.000 km fällig sein ,  hat also noch etwas Zeit bei mir .

Gruß
Hermy

Viel Spass beim lesen. 😉 Klick

Zitat:

Bei mir scheitert es schon an der Anzeige, dh ich bringe die MFA nicht dazu mir zu zeigen wann der naechste Service faellig ist.

Einsteigen, Tür zu, Anschnallen, Zündung an, Rückstellknopf für km Zähler drücken und gedrückt halten,

nach 2-3 sec. erscheint in der MfA (groß) "Nächster Service in xxx Tagen oder xxx km."

Wie es bei der kleinen MfA aussieht, kenn ich nicht sagen. 🙁

Zitat:

Der Touri ist jetzt seit ner Woche zugelassen 2.0 TDI 125kw am So. haben wir Ihn in WOB abgeholt und sind gute 400km Autobahn hierher zurück gefahren Tempomat auf gut 140km/h dann bissle Stadt Land und nochmals knapp 300 km BAB. Jetzt sind's gut 700km und er sagt noch 29300 bis zum Service. Ist auf LL eingestellt.

Das ist bei mir auch jedesmal so. Wenn mehr Kurzstrecke dazu kommt, sinkt der Wert, je nach Fahrprofil.

bei mir ist er nach 3 Insp. jedesmal auf 15.000 gesunken und jetzt beim 4. Service steht er auf 24.500 km

Tja, der Fehler liegt im Detail - ich würde mich da dem Hermy seiner Meinung voll und ganz anschließen...

das 0W-40 hat definitv keine LL Freigabe von VW, und deshalb brauchst du dich nicht zu wundern das er auf festes Intervall umstellt, das macht er lt.VW schon bei 0,5Liter der "falschen" Soße

Tja unsere Touris sind eben echte Feinschmecker & absolut wählerisch was das Öl im LL Modus und die dem entsprechende Freigabe-Norm betrifft

zumal das 5W30 oder 0W30 bei ichwillautotteile trotz Versandkosten auch nicht viel teurer ist als das 0W40.

LG

Hallole ...

Hier mal eine international LL 3 - " Saftliste "  nach VW Norm 50400 / 50700

Da ist für jeden Geschmack - Hersteller Vorlieben etwas dabei 😉

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen