Intervall - Bremsflüssigkeitswechsel

Opel Vectra A

Hallo zusammen,

weiß jemand in welchen Abständen man die Bremsflüssigkeit wechseln sollte?

Gruß

Eisbaer

72 Antworten

also welche "DOT" soll ich nun nehmen?? dot 3, 4, oder 5.1??
steht das irgendwo?

kann man das selber wechseln? wie?

Moin,

hmm also laut Buch soll dort "DOT4" mit der Spezifikation FMVSS § 571 116 und SAE J 1703 eingefüllt werden,also nimm "DOT4" und du bist auf der sicherern Seite...😉

Lalelubär

ich muss mal ein Geständniss machen.

Bei meinem Manta B, hab ich nie die Bremsflüssigkeit gewechselt. Also ab und zu mal was nachgefüllt, bei einer Entlüftung, aber das war nie mehr als 20 ml. Das lief 12 Jahre gut...

So nu muss ich dann auch mal

habe heut meine Bremsen gemacht und mein Fotoknipser mitgenommen :-)

Auf dem Bild sieht man 2 Jahre alte original Opel DOT4 bei ca 30.000 km Laufleistung aus einem Corsa A Bremse vorne rechts .. gezapft gestern ca 17 Uhr ... habe da mal den ersten Schluck in eine (ja ich weiss das macht man nich is auch schon entsorgt) PET Flasche gefüllt ... die Flasche war schon tage offen und TROCKEN ... aber seht selber was da alles schönes drin "Schwimmt" und ob ihr so mutig währt damit weiter zu fahren ....

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


also welche "DOT" soll ich nun nehmen?? dot 3, 4, oder 5.1??
steht das irgendwo?

kann man das selber wechseln? wie?

nimm DOT5.1 ist die qualitativ höherwertigere und mit DOT4 mischbar hat allerdings einen höheren siedepunkt.

@lalelubär
jaja bei deinen 15000km inner stadt isses klar aber da ich auch viel ab schruppe und dann wegen nem haufen vollidioten öfters mal vo 160km auf 100 oder von 200km/h auf 120km/h runterbremsen muss (meist vollbesetztes auto)
ist das finde ich ne ganz normale kilometerleistung für die steine.ok wenn ich die original GM steine verbaue halten die evtl. 30-40000km aber ich denke mir das die dinger von matthies für 19€ von Ferrodo auch das tun was sie sollen.

achja und wenn der tüv sagt ende ist ende egal ob du anderer meinung bist oder nicht.
außerdem warens glaube ich 5,5mm restbelag(ohne das metall) dann sind die laut tüv verschlissen und 17,3 sind die neu in der gesamtstärke.
und da leuchtet noch lange net der warnkontakt das ist dann schon erichs letztes röcheln.

jaja und wenn man eine weichere mischung nimmt für mehr bremskraft dann verschleißen die noch schneller.und die kosten ja für den vecci auch zum glück nicht die welt da bekomme für 3 mal bremssteine erst einmal fürn bmw oder so welche.

@Pupsiknutsch

Wie war das mit Reststärke der Beläge ?? ---> Bild zeigt Ferrodo Targe links neu .. rechts 52.000 km später :-)

Bild von der Scheibe folgt

hier die versproche Scheibe zu den Klötzen .. da sieht man sehr schön die Abnutzung :-)

Klötze und Scheiben haben letzte Woche noch DEKRA Tüv bekommen

Zitat:

und die kosten ja für den vecci auch zum glück nicht die welt da bekomme für 3 mal bremssteine erst einmal fürn bmw oder so welche.

also ich hab bei meinem e30 bremsen komplett gewechselt --> also scheiben vorn und hinten, beläge komplett, sowie handbremsbacken incl montagesatz. hat dann um die 200 euro gekostet. allerdings war das alles textar und kein billigrotz.

da ich beim vectra auch bald die bremsen machen muss würde es mich intresseiren, wo ich für 70 euro alles für bremse von und hinten von nem gescheiten hersteller bekomme *G*

achja... ich bin da mit einem satz scheiben 50 tkm gekommen... nach weiteren 20 waren aber die scheiben am ende --> hätte se gleich tauschen sollen (ich bin kein wenigbremser)

gruß cabbiman

70 euro für alles rundum würd mich auch interessieren :-)

naja aber 70€ für die komplette HA also klötze,backen,motagesatz und scheiben bekomme ich.
va scheiben steine 44€

und das ist noch kein billigrotz.

achja zu dem foto genauso shen meine auch aus und haben mich glatt durch die HU fallen lassen.

und nicht etwa bei der dekra nein nein da hätte ich mir dann gesagt was biste auch so dumm und eierst da hin das der Tüv Nord wo du sogar mit defekten buchsen durchkommst.

und die angabe kann ich mich erinnern stimmt auch mit der von opel überein.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


@lalelubär
jaja bei deinen 15000km inner stadt isses klar aber da ich auch viel ab schruppe und dann wegen nem haufen vollidioten öfters mal vo 160km auf 100 oder von 200km/h auf 120km/h runterbremsen muss (meist vollbesetztes auto)
ist das finde ich ne ganz normale kilometerleistung für die steine.ok wenn ich die original GM steine verbaue halten die evtl. 30-40000km aber ich denke mir das die dinger von matthies für 19€ von Ferrodo auch das tun was sie sollen.

achja und wenn der tüv sagt ende ist ende egal ob du anderer meinung bist oder nicht.
außerdem warens glaube ich 5,5mm restbelag(ohne das metall) dann sind die laut tüv verschlissen und 17,3 sind die neu in der gesamtstärke.
und da leuchtet noch lange net der warnkontakt das ist dann schon erichs letztes röcheln.

jaja und wenn man eine weichere mischung nimmt für mehr bremskraft dann verschleißen die noch schneller.und die kosten ja für den vecci auch zum glück nicht die welt da bekomme für 3 mal bremssteine erst einmal fürn bmw oder so welche.

Ach putschi mach wie du denkst,wenn deine Beläge nach 25TKM runter sind und er Tüv dich nicht durchkommen lässt, dann wechsel sie eben...

Normal ist das aber finde ich nicht....

Bär

PS.Opel schreibt auch DOT 4 Bremsflüssigkeit laut Betriebshandbuch vor....😉

ja genau und mit der DOT4 ist die 5.1 kompatibel.
also hat freigabe in DOT4 systemen und ist damit mischbar also nehme ich auch die bessere von beiden.

opel hat ja auch 10w40 als vorgabe für die meisten autos aber wenn ich 5w40 nehme ist doch noch besser.

doch also 25tk bei nicht gerade geringer belastung und meist das auto vollbesetzt wenn ich AB fahre und des öfteren von 200 runterbremsen muss oder ewig das stadtgejuckel da sind die schnell mal runter.
ok evtl könnte man damit noch 5000km fahren oder auch bis der warnkontakt meldet aber wenn ich die reststärke von 5,5mm PURERM belag (nicht gesamtstärkte) einhalten möchte kommt das hin

nunja und ganz vorsichtig und bremsenschonend fahre ich auch nicht wenn ich bremse bremse ich und nicht gerade zarghaft wie mutti.

Mach wie du denkst, ich empfehle "DOT4" die reicht vollkommen aus und kann bedenkenlos genutzt werden, da brauche ich keine "DOT5.1" u.s.w...
Und ob nun Qualitativ und Siedepunktmässig hochwertiger anzusehen, daß spielt bei unseren Mühlen sowieso nur ein untergeordnete Rolle...

Man kann es mit der "besseren" Materie auch übetreiben,es soll ja schon Leute gegeben haben, die sind "Tag ein, Tag aus" mit 15W40 gefahren,haben dann Augrund von Empfehlungen auf 5W40 Öl umgestellt und nach 1000KM ist ihn dann der Motor um die Ohren gepflogen,warum immer überall mehr machen, als wie es nötig tut...😕

Bär

weil dot 5.1 chemisch gesehen dot 4 mit höherem siedepunkt ist und der kann garnicht hoch genug sein.

und auf 2 € beim l den gebe ich gerne aus wenn ich weiß das mit den bremsen alles ok ist.
ich durfte auch schonmal ins leere treten bei 100km/h nie wieder nene.

und ich hab auch schon DOT4 2 wochen nach dem wechsel zum sieden bekommen wo ich von 200 auf 70km/h runter musste.

und wie hier schon einer erwähnt hat liegt der siedepunkt sogar meist bei neuer flüssigkeit noch unter dem angegebenen.

na egal ich seh schon du bist wie mein OPA.
was der Bauer nicht kennt isst er nicht.

und warum darf ein Vectra a der mal eben 11 jahre ist nicht auch mal in den genuß neuer technologie kommen.

bei auslieferung hatte der auch noch asbest in den bremsen heutzutage nicht mehr.

Weiß du was putschiknutsch, manchmal denke ich ehrlich gesagt, daß du einfach nur irgendwas erzählen willst, um den Leuten hier ein schlechtes Gewissen einzureden wenn sie etwas anderes nehmen/kaufen möchten, als wie es evt. vorgesehen ist...🙁
Deine Vorteile, die du hier mit der DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten so hoch anpreist, sind im normalen Standartbetrieb und selbst in extremen Situationen fast gar nicht zu erreichen...
Und damit meine ich nicht irgendwelche Rennfahergeschichten, eine vernünftige Bremsflüssigkeit mit der "DOT4" Freigabe, reicht allemal vollkommen aus, um Sicher und gut von A nach B zukommen, auch mit mehren Personen im Auto...

Ich fahre jetzt seit fast 13j Auto und teilweise auch nicht zimperlich, zwischendurch auch Nürburgring Nordschleife u.s.w (25KM Achterbahn) und ich habe es bis heute nicht geschafft, Bremsflüssigkeit der Freigabe "DOT4" die absolut OK war, zum kochen zu bringen...
Wenn du es angeblich schaffts, OK aber deswegen müssen es ja andere Leute nicht auch schaffen...

Aber ich merke schon, du bist auch einer von diesen, die sich irgendwelche vermeintlichen "Hightech" Produkte in ihr 11l altes Auto packen/kippen, um sich dann wie ein neuer „Opel“ zu fühlen...🙄
Außerdem an der Bremsflüssigkeit willst du nicht sparen, da kann es gar nicht "Hightech" genug sein...
Dir dafür dann aber jedes Jahr "Standart" Bremsbeläge aus dem Zubehör zu holen, die du nach 25TKM wegwerfen kannst, dafür wird dann nicht mal ne vernünftige haltbare Marke gekauft...🙁

Und warum ich z.B meinem 12j alten Auto, keine "Hightech Schnickschnack" gönne, ganz einfach, WEIL ES ABSOLUT NICHT NÖTIG TUT, deshalb und nur aus diesem Grunde...😉

Bremsflüssigkeit der Freigabe "DOT4" hat sich über viele Jahre bei unseren Fahrzeugen absolut bewährt, warum sollte es den jetzt anders sein...?

Aber OK,jeder kann es so machen wie er mag und wie er es für Nötig hält...(wenn es denn Nötig tut...🙄 )

Lalelubär

Deine Antwort