Intervall - Bremsflüssigkeitswechsel

Opel Vectra A

Hallo zusammen,

weiß jemand in welchen Abständen man die Bremsflüssigkeit wechseln sollte?

Gruß

Eisbaer

72 Antworten

seit wann verkauft denn matthies billig bremsen?
wusst ich garnicht.

na ist ja auch egal ich kontrolliere sogar jede woche(freitags) oder vor längeren fahrten meinen Reifen luftdruck auch wenn ich mal ne woche wenig gefahren bin.

lieber einmal mehr als irgendwo zu lasten der sicherheit.

und wenn das DOT4 ausreichen würde hätte man sich die entwicklungskosten für 5.1 sparen können.

im übrigen gehts mit nem peugeot 605sri mit fast 1,6to leergewicht sehr schnell dat zeug zum kochen zu bringen gerade im sommer woh die bremse schlecht gekühlt wird.

auch mit nem vectra zu schaffen auf der A20 wenn irgendwelche bescheuerten leute da mit 100 auf die überholspur ziehen ohne auch nur einen blick in den spiegel zu werfen.

das machste 3-4mal hintereinander und schwupps kocht die suppe.

na egal bringt ja immer nix wir haben da beide andere ansichten und ich denke mir wir sollten damit aufhören sonnst schreiben wir noch 3 seiten voll.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


seit wann verkauft denn matthies billig bremsen?
wusst ich garnicht.

Och putschiknutsch, ich habe nichts von "BILLIG" Bremsen u.s.w geschrieben,nur das du an solchen Sachen wie den Beläge u.s.w im Gegensatz zur Bremsfüsigkeit sparen möchtest.Also bitte erzähl nicht irgendwas, was SO nicht stimmt oder gesagt wurde...😉

Zitat:

na ist ja auch egal ich kontrolliere sogar jede woche(freitags) oder vor längeren fahrten meinen Reifen luftdruck auch wenn ich mal ne woche wenig gefahren bin.lieber einmal mehr als irgendwo zu lasten der sicherheit..

Das ist auch sehr vernüftig,mache ich ähnlich,allerdings auch immer mit dem Blick für´s Wesendliche...

Zitat:

und wenn das DOT4 ausreichen würde hätte man sich die entwicklungskosten für 5.1 sparen können..

Es geht hier nicht um Endwicklungskosten oder was man sich hätte sparen können, sondern einfach nur darum das "DOT4" Bremsflüssigkeit für unsere Fahrzeuge vollkommen ausreichend ist und man keine "DOT 5.1" Bremsflüssigkeit braucht,ich zumindestends nicht...

Zitat:

im übrigen gehts mit nem peugeot 605sri mit fast 1,6to Leergewicht sehr schnell dat zeug zum kochen zu bringen gerade im sommer woh die bremse schlecht gekühlt wird..

Mag sein aber du fährst ja auch keinen "Peugeot 605 SRI" sondern einen "Vectra A 2,0l" mit ca. 1225Kg Leergewicht und da kann ich nicht bestätigen das man die Bremsflüssigkeit wenn sie OK ist, zum kochen bringt...😉

Zitat:

auch mit nem vectra zu schaffen auf der A20 wenn irgendwelche bescheuerten leute da mit 100 auf die überholspur ziehen ohne auch nur einen blick in den spiegel zu werfen..

Sorry kann ich auch wiederum nicht bestätigen,man sollte immer mit dem Verhalten andere, langsamer Leute rechnen und sein Fahrtgeschwindigkeit dann dementsprechend anpassen und nicht unbedingt dann wieder sofort Feuer geben, um vielleicht bei der nächsten Situation wieder in diese Lage zu kommen...

Zitat:

das machste 3-4mal hintereinander und schwupps kocht die suppe..

Nürburgring dürfte eine ähnliches Fahrprofil aufweisen wenn nicht sogar noch extremer und da kocht bei mir "nüscht"...

Zitat:

na egal bringt ja immer nix wir haben da beide andere ansichten und ich denke mir wir sollten damit aufhören sonnst schreiben wir noch 3 seiten voll.

Tja leider ist das nunmal so bei einer Diskussion,fahr du ruhig weiter deine "HighTech Brühe" und ich eben weiter meine Standart "DOT4 Plörre" und alles wird hoffendlich gut...😉

Lalelubär

´naja kannste ja ruhig machen mit deinen Bremsflüssigkeit hab da such nix gegen.

aber er wollte ne empfehlung und ich habe ihm DOT5.1 empfohlen da es auch rein chemisch gesehen die beste lösung ist.

dazu kommt ja noch der beitrag von panzerwiesel in dem auch noch mal das steht was ich versuche dir zu erklären.

na egal findet ja sonnst eh kein ende.

also wenn die flüssigkeit kocht fällt einfach das pedal runter... mit ausreichend vorwarnung (extremstes fading... kein definierter druckpunkt...)

also der e30 hat 256mm bremsscheiben, ich gehe da von den innenbelüfteten aus. ist beim vectra ja ned anders --> selbst bei nem 327i umbau mit an die 200 ps hats nen kumpel ned geschafft die bremsflüssigkeit zum kochen zu bringen; trotz 6 runden nordschleife etc (und das ned langsam: unter 9:30 min)
wenn du ned grad die unbelüftete bremsscheiben vorn hast, oder belüftung für unnötig hälst machste was falsch (z.b. 10km aufm bremspedal stehen bleiben)... oder verwechselst leichtes fading mit kochender bremsflüssigkeit (wiegesagt... das ist ned lustig).
ansonsten kanns sein, dass die bremsschläuche zugequollen sind und der bremssattel ned zurück geht --> dauerhaftes schleifen... und viel warm und so *G*
sonst kauf die stahlflex bremsschläuche, dann haste weniger fading

dot 4 ist absolut ausreichend... 5.1 schadet auch nix, ist aber eigentilch unnötig. lieber 4er nehmen und öfter wechseln

gruß cabbiman

hey ich hab ne angebrochene bremsflüssigkeitsdose in der garage gefunden. denk mal ist 2 jahre alt. kann ich das noch benutzen???

Moin zusammen!

Nach langer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. :-)

@MMGolfGT
Nein, die kannst du nicht mehr nehmen! Die dürfte, gerade weil sie angebrochen ist, einiges an Wasser gezogen haben! Also fachmännisch entsorgen das Zeug (NICHT in den Gulli oder Hausmüll!!).

Gruß, Berni

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


hey ich hab ne angebrochene bremsflüssigkeitsdose in der garage gefunden. denk mal ist 2 jahre alt. kann ich das noch benutzen???

... Nein!!! Bloß nicht...

ja gut das ihr mir das sagt.

auch wenn die dose fest zu gedreht war?

nein!!! nicht mehr benutzen!!!

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


ja gut das ihr mir das sagt.

auch wenn die dose fest zu gedreht war?

Ja auch dann,wenn die Dose einmal geöffnet wurde und sie lange stand, dann ist sie NICHT mehr zur Verwendung geeignet...😉

@putschiknutsch
Eben,lass uns das Thema beenden,bringt ja nichts mehr, es wurde ja schon alles gesagt....😉

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


ja gut das ihr mir das sagt.

auch wenn die dose fest zu gedreht war?

Servus mmgolfgt,

Bremsflüssigkeiten in verschlossenen Originalgebinden können unter den vorgeschriebenen und günstigen Lagerbedingungen "bis zu" fünf Jahren gelagert werden.

Eine bereits geöffnete Dose Bremsflüssigkeit sollte spätestens nach drei Monaten verbraucht sein.

So Long!
PW

ja alles klar. das werd ich mir für immer merken.

und wie sieht das bei normalen motoröl aus?? (geöffnet/ungeöffnete behälter)

Zitat:

Original geschrieben von MMGolfGT


ja alles klar. das werd ich mir für immer merken.

und wie sieht das bei normalen motoröl aus?? (geöffnet/ungeöffnete behälter)

Servus mmgolfgt,

beim Motoröl verhält es sich hinsichtlich der Lagerfähigkeit ähnlich. Aufgrund der obligatorisch verwendeten Plastikdosen die zwar Flüssigkeitsdicht aber nicht gasdicht sind, altern die im Öl enthaltenen Additive.

Dadurch kann über einen längeren Zeitraum Luft, und so auch Feuchtigkeit in den Behälter eindringen, der dann
zwangsläufig mit in die Arbeitsmischung gelangt.

So Long!
PW

Deine Antwort