Interpretation Fehlercodes Ausfall Servolenkung

Opel Meriva A

Hallo Schwarmintelligenz,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch: bei meiner Frau hat gestern die Servolenkung ausgesetzt, mehrfach. Nach einem Neustart des Autos ging sie wieder für eine Weile.

Jetzt habe ich mit einem sehr einfachen ODB-Scanner (Kungfuren) und der App Carscanner die Fehler ausgelesen.

Allerdings finde ich im Netz dazu keine Erklärung, die fangen alle mit P... an.

P.s. Für meinen Volvo habe ich aus dem Netz die Werkstatt Software von Volvo und ein Kabel. Damit bekomme ich bessere Ergebnisse. Gibt es das auch für Opel?

Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Opel
VIN: W0L0XCE75........

============1==============
C3895(00)
Raw code: 789500
ECU: 11
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert

============2==============
U3111(7F)
Raw code: F1117F
ECU: 11
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen

65 Antworten

Ja, ich lasse die Batterie heute Nacht dran.
Beim Starten habe ich keine Probleme, das hatte ich auch nicht mit der alten Batterie nicht.

Ja, da ist was faul, da fehlt dir die Power!
Evtl. neue Batterie mit Schuss oder "verstaubte Batterie" erhalten?
Wenn ich mit meiner 5 Jahre alten Billig-Batterie nach 1-2 Wochen starte und gleicht losfahre und am Lenkrad drehe kommt auch EPS Leuchte und Lenkunterstützung ist weg.
Habe mir deshalb einen Ctec Indicator unter dem Armaturenbrett montiert und sobald er nach dem Starten grün blinkt, dann kann ich bedenkenlos losfahren!
In meinem Link war doch eine andere Sicherung hin, wo nicht direkt mit Lenkung/ABS zu tun hatte!
Oder evtl. noch stiller Verbraucher?

Die EPS zwingt deine Batterie mehr in die Knie als der Starter!

glückwunsch, dann ist deine LiMa auch fällig, genau wie bei mir.
Regler läuft nicht mehr richtig.
12,5V ist defnetiv zu wenig.
Meine Anlage bringt bis 14,7V, seit dem ich das alles neu gemacht hatte.
13,5 sollte da mind. schan anliegen, damit das alles vernünftig laufen kann...und auch Laden kann.
Mit 12,5 wirst du bei dem Auto nix werden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70Elchfahrer schrieb am 12. August 2022 um 16:24:42 Uhr:



Zitat:

@ib72 schrieb am 12. August 2022 um 07:29:41 Uhr:


Ich meine vorhin erneut, da ja jetzt eine neue Batterie drin ist
Lenkung kalibrieren ggf. mit Tester, nicht manuell
Masse und Sicherungen hast du geprüft?
Batterie und Lima arbeiten 100% korrekt?
https://www.motor-talk.de/.../...inkelsensor-kalibrieren-t2279043.html

Die Lenkung habe ich manuell kalibriert, das ESP leuchtet nicht mehr, das EPS leider immer noch.

Die Sicherung 2 mit 50A ist intakt.

Die Lima liefert 14V, sie VideoKickMich

Reicht die Messung um sicher zu gehen, dass die Lima genug Leistung, also Strom liefert?

Allerdings fällt die Spannung der Batterie nach ca 5min auf 12,27 Volt ab.

Wie auf dem Video zusehen, kommt die Meldung EPS erst, wenn das Lenkrad bewegt wird.

Hast du das Video gesehen?
Die Lima bringt 14 volt, nur die neue Batterie war nicht geladen.

Das erste hab ich gesehen, das zweite gerade erst jetzt!
Aber wir können ja auch nicht immer stundenlang alles genau durchlesen und/oder merken....
Wie bereits zu Anfang von glaube ich knigthdevil oder apal angemerkt, wurde in dem anderen Thread eigentlich alles dazu geschrieben, so das man den Fehler finden könnte!
Egal, du kommst ja jetzt der Sache hoffentlich näher?

Ich hoffe ich kann das Problem lösen!
Morgen habe ich keine Zeit, aber am Sonntag mach ich voraussichtlich weiter.

Das war kein Vorwurf, ich wollte nur sichergehen, dass du die Informationen hast.

Ich bin euch sehr dankbar für die Hilfe!!!

sorry, video hab ich nicht angesehen.
Bei 14V von der LiMa ist die ok.
enn dann aber nur noch 12,xx an der Batt. ankommen, kann es auch die Leitungen dahin sein.

Ich weiß nicht, in wiefern das bei dir zutrifft, bei den Autodoctoren (VOX o. YT) wurde da schon öfters drüber berichtet, das auch die Leitungen an der Verkrimpuk der Batt.-Anschlüsse zu hohen Widerstand hatten, oder eben an den Anschlußpumkten.
Dann kam auch keine volle Spannung/Masse mehr an der Batt. an und die elektronik hat gesponnen.

Tja es gibt halt viele Fehlerquellen, die man abarbeiten muss, bis man ein Schwein durch's Nadelöhr gefummelt hat 😁

Update: Der Meriva ist beim Schrauber meines Vertrauens, dieser hat sich das ganze angeschaut und gemeint ich solle eine gebrauchte Lenkung besorgen.
Bei meiner Recherche habe ich mit einer Firma für Reparaturen von Kfz-Elektronik/Lenkungen telefoniert: Der sagte: "...nicht bei uns reparieren lassen, sondern von einem gewerblichen Verkäufer eine gebrauchte kaufen...".

Ich habe jetzt ein Teil der Lenksäule, der Teil mit dem Motor und dem Sensor bestellt und der ist auf dem Weg zur Werkstatt.

Ich hoffe das löst das Problem.!

das mit der Gebrauchten Lenkung würde ich mir Schenken, wenn ich Du wäre.

Was wirklich effektiv Hilft ist nur, die Masseanschlüsse richtig !!! Blank machen (ALLE) an der Karosse, der Batt./LiMa usw. und auch schauen, ob da an der Verkrimpung der Batt. Anschlüsse alles ok ist und kein Widerstand herscht.
Danach mit Kontakt 60 oder ähnlichen einsprühen, ggf. auch Wachs dann drüber, damit da keine Feuchtigkeit mehr dran kommt.

Unten an den Anschlüssen der Stecker der Servo alle 3 !!! Stecker ab (der hintere Weiße hat ein blauen Sicherungsclip drin, den nach oben rausziehen, erst dann bekommt man den Stecker ab !) und einsprühen, dann ein paar mal die Stecker drauf und abziehen 3-4x, damit sich der Kontakt schön anlegt/frei ist.
Den Sicherungsclip am weißen Stecker nicht vergessen wieder ein zu Clipsen !!!....sonst Stecker lose 😉 WICHTIG

Dann wirst du sehen, deine Lenkung läuft wieder einwandfrei.
Von der Voltanzeige her passt das, mit 14,2 V reicht das dicke hin, das die Servo einwandfrei läuft.

Man muss diese Arbeit nur Gründlich genug machen, dann läuft das auch

Der Meriva fährt wieder!
Die Werkstatt hat die neue Lenkung, also den Teil mit dem Servo, eingebaut und jetzt funktioniert sie wieder.

Die Stecker hatte ich schon davor alle kontrolliert.

und was hat der Spaß gekostet ??? 😁
und vor allem was hat sie Verbaut ?

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 14. September 2022 um 10:55:56 Uhr:


und was hat der Spaß gekostet ??? 😁
und vor allem was hat sie Verbaut ?

sorry für die späte antwort:
Lenkung 175€
Einbau 240€

EPS ist jetzt ruhig, dafür habe ich jetzt andere Probleme.... LWS, Kreuzgelenk

Manchmal nimmt er kein Gas an. Da muss man auf Schalten (auf manuell und dann wieder auf automatik) dann nimmt er das Gas wieder an. Der Fehler ist sehr sporadisch....

Was sagt der Fehlerspeicher ?

also mit der Lenkung hat das jetzt rein garnix zu tun, wenn er kein Gas annimmt.
Das ist oldmanscout/Blacky der Ansprechpartner, das kann mit der ET zu tun haben, oder ein anderes, elektr. Bauteil.

Und wieso LWS und Kreuzgelenk ?
Kreuzgelenk könnte ich noch Verstehen, auch die gehn mal kaputt, aber beim LWS ?
Der geht oder geht nicht, hat der ne Macke, kommt das EPS sofort.
Der arbeitet noch mit anderen Sensoren zusammen und wenn da irgendwas nicht passt...zack - aus - EPS an

Der LWS-Tolleranzbereich, in dem der Arbeitet, ist nicht groß, deswegen wird der ja zb. bei Spureinstellung zb. auch auf 0° Kalibriert/Eingestellt, da er nur x +/-° Tolleranz hat, geht er drüber...zack EPS
Genauso ist es mit dem Sensor, der unter dem Lenkrad sitzt, ist ein Optischer LW Sonsor (Abtaster), wenn der Verdreckt/zugestaubt ist und Blind....zack-EPS
Und ann gibt es noch unten das ganze Steuermodul, wo die Stecker drin sitzen und der Motor...kontaktprobleme zb. ...zack-EPS.
Motorsensor...zack-EPS
Falsche Sensorwerte...zack-EPS

Nur wenn alles passt, bleibt das EPS aus und meldet kein Fehler, der zum Ausfall führt.

Das einzigste, was an dieser Lenkung mechanisch ist, das ist die Lenkung (inkl. Stangen & Köpfe) selbst am Achsträger, das kreuzgelenk, die Lenkstange zum hoch zum Lenkrad und das runde dingsda oben, wo man dran drehen muss 😁

Wenn ich an diesen Bock nix kenne, aber über die Lenkung braucht mir niemand was erzählen, dafür hab ich die schon zu oft gemacht und das ist auch keine Arbeit, die wirklich Lustig ist/sein kann 😉
Da gibt es viel zu beachten, wenn man da dran rumschraubt, allein schon Airbag.
Aber in der Regel sind es meist nur Sachen wie Kontaktprobleme, Kabel, def. Batt. oder LiMA, wodurch die Lenkung einfach zu wenig Leistung/Signale hat und daurch ausfällt.
Man darf nicht Vergessen, die zieht im Betrieb fast am meisten Leistung am Auto, grade bei voll Einschlag/Wenden usw.

Und wenn wirklich mal der LWS hin sein sollte, den bekommt man beim Servospezi in Holland für rund 120-130€ inkl. Einstellgerät/Kalibrierung zum selbsteinbau.
Aber LWS Sensor habe ich bislang noch nie austauschen müssen, die Lenkung selbst nebst Sensoren, ist in aller Regel so gut wie nie die Ursache von EPS !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen