Interpretation Fehlercodes Ausfall Servolenkung
Hallo Schwarmintelligenz,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch: bei meiner Frau hat gestern die Servolenkung ausgesetzt, mehrfach. Nach einem Neustart des Autos ging sie wieder für eine Weile.
Jetzt habe ich mit einem sehr einfachen ODB-Scanner (Kungfuren) und der App Carscanner die Fehler ausgelesen.
Allerdings finde ich im Netz dazu keine Erklärung, die fangen alle mit P... an.
P.s. Für meinen Volvo habe ich aus dem Netz die Werkstatt Software von Volvo und ein Kabel. Damit bekomme ich bessere Ergebnisse. Gibt es das auch für Opel?
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Opel
VIN: W0L0XCE75........
============1==============
C3895(00)
Raw code: 789500
ECU: 11
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============2==============
U3111(7F)
Raw code: F1117F
ECU: 11
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) nicht abgeschlossen
65 Antworten
Danke für die Antworten!!!
@BlackyST170 der Fehler bezog sich explitzit auf den LWS hinter dem Lenkrad: "...Grundeinstellung fehlerhaft..". Den genauen Code habe ich nicht, sorry.
@knigthdevil :
Das EPS bringt kein Fehler mehr, jetzt ist das ESP das aufleuchtet. Das hatte ich nicht geschrieben, sorry.
Ich muss mich genauer und vollständiger ausdrücken (...bis nichts mehr rauskommt :-) )
Ich reinige den Sensor, wenn es immer noch da ist, kommt ein vorkalibirert/angelernter rein.
Der freundliche Freie meines Vertrauens hat ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk diagnostiziert.
Symtom war: ab 100 ein Vibrieren in Lenkrad, ab 120 war es sehr stark. Bei leichtem Lenken was das Vibrieren weg.
Hier habe ich nach den OE Nummern gefragt, aber das Thema nicht technisch betrachtet:
https://www.motor-talk.de/.../...nk-und-lenkwinkelsensor-t7425157.html
da das Vibrieren bei leichten gegendruck der Lenkung verschwindet, kann es wirklich das Kreuzgelenk sein.
Ist zwar selten, aber kommt vor.
Solltest du aber auch selbst Prüfen können, indem du an zb. Bordstein ganz ran fährst, motor aus und am Lenkrad rackeln.
zumindest dann solltest du einen minimales Spiel oder Geräusch wahrnehmen, mit etwas Fingerspitzengefühl solltest du das merken.
Ist so für mich natürlich nicht Prüfbar, da musst du dich ggf. auf die Aussage der freien Verlassen müssen.
Oder du schraubst das Gelenk selbst raus und Prüfst, ob da wirklich Spiel drin ist, da ist die Verschraubung unten am Lenkgestänge innen, bei den Pedalen.
Kann natürlich auch das lenkgestänge sein, das Achsgelenk usw., was Spiel hat oder ausgeschlagen ist, die möglichkeit besteht auch, die können das auch Verursachen, das Kreuzgeleng ist nicht das einzigste Teil an der Lenkung, was beweglich ist.
Na die Jungs werden das schon rausfinden oder nochmal vor Rep. genau Prüfen, denn es kostet ja alles Kohle, egal was die Austauschen.
Und manchmal stellt sich nach Austausch raus...upps, das war es ja gar nicht 😁
Egal, der Kunde is ja Doof und Zahlt ja trotzdem 😛
dumdidumm dumtididumm....
Aber wie gesagt, kann ich hier so nicht sehen oder feststellen, geht nur am Auto selbst
ach ja, einen Angelernten kannst du nicht einbauen, das wird nix.
Der kann und muss in dem FHz. kalibriet werden, wo er drin ist, jedes Auto hat immer unterschiedliche Tolleranzwerte, das wird so ohne neu Kalibrierung nix werden.
Und Gebraucht würde ich pers. so ein Teil nicht einbauen, du weißt nie, was mit dem Spender vor dem Ausbau passiert ist.
Nur neuware an Sicherheitsrelevanten Dingen verbauen.
Stell dir nur mal vor, du baust in die Lenkung ein anderes Gebrauchtteil ein und während der Fahrt (AB/BAB) fängt plötzlich dein Lenkrad an, sich von selbst zu drehen....die Stielaugen wirst du nie wieder los 😉
Das ist auch schon vorgekommen, das sich die Lenkung selbstständig macht.
@knigthdevil
Bevor ich anfange zu schrauben, werde ich das noch selbst prüfen: jedes Lager im Kreuzgelenk auf einer seite halten, die andere Seite bewegen.
Ich plane die Teile selbst zu tauschen, die Kosten in der Werkstatt sind bei mir fair: Für das Auslesen, Diagnose von Bremsen und Wischwasserbehälter 20€ bat. Oft will er auch nichts.
Ja, die Abwägung von Neuteile gegen gebrauchte ist so eine Sache: Abhängig von den Teilen, dem Geldbeutel und der Haltedauer des Fahrzeugs.... Ich denke darüber nach...
Ähnliche Themen
Ja, die Abwägung von Neuteile gegen gebrauchte ist so eine Sache:
ja ist richtig, kommt immer drauf an, was für Teile das sind.
Manche Teile, die die Sicherheit betreffen, würde ich nur neue nehmen.
Aber die Entscheidung muss jeder selbst treffen.
Nicht jedes Teil muss man durch Neuteile ersetzen.