Internetzugang einfach deaktiviert

Mercedes E-Klasse W212

Mal wieder:

Laut interner MB - Mitteilung wurde der Dienst für NTG 4.5 - 4.7 - 5 und 5.5 zum 31.01.2020 eingestellt. Sollen wir uns nicht zusammenschließen und anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen? Die Rechtslage ist m.E. klar.

peso

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 10. Juli 2020 um 00:37:29 Uhr:


Peter,

meiner ist von 2015 und das NTG 5.5 ist auch noch betroffen. Im Übrigen solltest du mal das Kleingedruckte lesen.

was soll dieser arrogante Ton? Ich habe das Kleingedruckte gelesen. Änderung erfasst eben neben Funktionseinschränkungen oder -erweiterungen auch die volle Funktionseinschränkung. Damit ist dies alles in Ordnung (hat Dir Daimler ja jetzt auch geschrieben).

Zitat:

Im Übrigen gilt selbstverständlich eine alte Preisliste als Grundlage fuer zugesicherte und erworbene Leistungen.

Jetzt mal davon abgesehen, dass Du nicht gesagt hast, ob Du Neuwagenkäufer warst (der und nur der könnte sich - wenn überhaupt - auf die Preisliste beziehen), hilft Dir dies nix. In der Preisliste war der Änderungsvorbehalt drin und damit ist da nichts passiert, was auch nur in die Nähe der rechtlichen Ansprüche kommen würde.

Beim Gebrauchtwagenkauf ist die Ursprungspreisliste ohnehin egal, da gekauft wie besehen.

Viele Grüße

Peter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich verstehe seinen Unmut auch, ob es persönlich von Belang und dann noch einen Rechtsstreit Wert ist, muss jeder für sich entscheiden...aber es nervt dasselbe Palaver hier 4x lesen zu müssen > extremes Crossposting.

Martin,

es haben sich mehrere User gemeldet, die interessiert sind. Da jetzt aber der Zugang, zumindest teilweise funktioniert, hat es sich der Sache nach erledigt. Es ist aber immer wieder interessant, wieviele Leute einem nicht unterstützen wollen, nur weil man diesen Dienst selbst nicht nutzt. Was hätte man denn gemacht, wenn MB Bluetooth abgeschaltet hätte?

peso

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2020 um 12:03:01 Uhr:


Ich verstehe seinen Unmut auch, ob es persönlich von Belang und dann noch einen Rechtsstreit Wert ist, muss jeder für sich entscheiden...aber es nervt dasselbe Palaver hier 4x lesen zu müssen > extremes Crossposting.

Das sehe ich anders. Es gibt kein zentrales MB - Forum und betroffen sind alle, die ein Comand bis 5.5. haben. Somit also auch fast neue Fahrzeuge. Hier dreht es sich nicht um das Fahrzeug, sondern um die allgemeine Dienstleistung.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 11. Juli 2020 um 10:51:26 Uhr:



Zitat:

@Toenyes schrieb am 10. Juli 2020 um 23:29:09 Uhr:


Unbelehrbar. Am Besten Du strengst jetzt die Klage an gegen MB.
Und berichtest dann wieder was erreicht hast!

Was soll das Geheule?
Wegen einem - völlig unnötigen - Browser? Da würde ich mir noch nicht einmal Gedanken drum machen.
Wie ich schon mal schrieb,- völlig überflüssig...

Wenn Dir irgendwas nicht gefällt, halte dich einfach raus. Ich habe ein Fahrzeug mit Internetzugang erworben und erwarte, dass dieser funktioniert. Im Übrigen würde ich wirklich klagen und dann passiert es, wie beim letzten Mal, dass man mir einen Ausgleich anbietet. Aber die Leute, die gegen VW und Konsorten vorgegangen sind, wurden auch erst ausgelacht und jetzt hängen sich alle dran. Ich nutze die Übermittlung der POI und das Internetradio. Wenn Du so etwas nicht brauchst, ist das ganz alleine dein Problem und entbindet MB nicht von der Einhaltung schriftlicher Vereinbarungen. Im Übrigen habe ich es wirklich schon mit einem Anwalt besprochen. Und berichten würde ich dir mit Sicherheit nichts. Diese Ausgleichsvereinbarungen stehen unter Vertraulichkeit.

peso

Geh' spielen. Viel Spaß.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 11. Juli 2020 um 12:05:29 Uhr:


Das sehe ich anders. Es gibt kein zentrales MB - Forum und betroffen sind alle, die ein Comand bis 5.5. haben. Somit also auch fast neue Fahrzeuge. Hier dreht es sich nicht um das Fahrzeug, sondern um die allgemeine Dienstleistung.

gibt's schon und daher sind Crossposts auch unerwünscht. Dieses Thema bleibt offen, die anderen Themen werden geschlossen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Wenn ich das so lese, Stelle ich mir mal wieder die Frage, wie viel Sinn es macht, mit einem langlebigen Auto für sehr viel mehr Geld als es auf anderen technischen Plattformen sein würde, kurzlebige Technik mit zu bestellen, deren Innovationszyklen weit kürzer sind als ein Autoleben, da es regelmäßig keine mit dem Auto kompatible Ersatzlösung gibt.

Das fängt beim Kartenupdate schon an. Ich habe der Niederlassung die Antwort auf die Frage, wie lange es Kartenupdates für ein Command gibt nicht abgenommen.

Zu unterscheiden ist auch, ob man eine Software kauft oder eine Kombination aus einer Software und einem befristet angebotenen Dienst und ob einem Software verkauft wird, oder ein kündbares Nutzungsrecht dafür, so dass eine Software auch dann deaktiviert werden kann, wenn sie eigentlich noch autark funktionieren würde. Haftung kann ein Grund sein. Vielleicht verschwindet so bald das eine oder andere Assistenzsystem. Oder man möchte sich bei anderen Updates von Ballast befreien und Abwärtskompatibilität nicht mehr garantieren.

Leasing-Kunden mag das alles egal sein. Wer aber kauft und das Auto lange fährt, lässt besser die teuren Gimmicks gleich ganz weg, denn ihr Verlust liegt in ihrer Natur. Das ist eben ein Auto und wir lassen uns sonst ein überteuertes Handy auf Rädern andrehen.

Das MB-Mediakonzept teure Hardware mit kostenpflichtigen Softwareupdates war nie wirklich konkurrenzfähig.

Selbst ein Dacia lässt sich per Android/Apple Carplay-App mit dem Auto verbinden und das dafür nötige Smartphone hat heutzutage ohnehin so ziemlich jeder.

Bitte berücksichtigen: das ist Entwicklungsstand von Anfang der 2000er: da gab‘s noch kein Smartphone und Dacia konnte nur fahren - sonst nichts...

Zitat:

@aku06 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:22:12 Uhr:


Wenn ich das so lese, Stelle ich mir mal wieder die Frage, wie viel Sinn es macht, mit einem langlebigen Auto für sehr viel mehr Geld als es auf anderen technischen Plattformen sein würde, kurzlebige Technik mit zu bestellen, deren Innovationszyklen weit kürzer sind als ein Autoleben, da es regelmäßig keine mit dem Auto kompatible Ersatzlösung gibt.

Das fängt beim Kartenupdate schon an. Ich habe der Niederlassung die Antwort auf die Frage, wie lange es Kartenupdates für ein Command gibt nicht abgenommen.

Zu unterscheiden ist auch, ob man eine Software kauft oder eine Kombination aus einer Software und einem befristet angebotenen Dienst und ob einem Software verkauft wird, oder ein kündbares Nutzungsrecht dafür, so dass eine Software auch dann deaktiviert werden kann, wenn sie eigentlich noch autark funktionieren würde. Haftung kann ein Grund sein. Vielleicht verschwindet so bald das eine oder andere Assistenzsystem. Oder man möchte sich bei anderen Updates von Ballast befreien und Abwärtskompatibilität nicht mehr garantieren.

Leasing-Kunden mag das alles egal sein. Wer aber kauft und das Auto lange fährt, lässt besser die teuren Gimmicks gleich ganz weg, denn ihr Verlust liegt in ihrer Natur. Das ist eben ein Auto und wir lassen uns sonst ein überteuertes Handy auf Rädern andrehen.

Und wieder einmal habe ich den Eindruck, dass mein 210er meinen 212er bei mir überleben wird. Ein günstiges Blaupunkt-Radio mit Bluetooth und SD Slot für 90 Euro erlaubt selbst Freisprechen und mein altes Garmin navigiert allemal so gut wie das Command - mit kostenlosen Kartenupdates wann immer ich möchte (wenn nicht Garmin, dann halt OSM). Von daher: Gleichstand. Im Unterhalt ist er allemal günstiger, das Fahrwerk komfortabler und besser gedämmt ist er auch. Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich mich zu einem moderneren Auto habe hinreißen lassen?

Ok, das war jetz ein wenig polemisch.... aber trifft meine aktuelle Gemütslage.

Der 212erist ein tolles Auto, aber im direkten Vergleich zu meinem alten 210er schlicht sein Geld nicht wert. Und wenn jetzt auch die "Spielereien" zukzessive abgeschaltet werden, gibt es an sich keinen vernünftigen Grund mehr für mich, noch einmal so viel Geld für einen fahrbaren Untersatz auszugeben.

...muss dringend mal wieder eine längere Strecke mit dem 212er fahren, um ihn innerlich ein bisschen zu rehabilitieren! 😉 😉

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 14. Juli 2020 um 09:40:47 Uhr:


Und wieder einmal habe ich den Eindruck, dass mein 210er meinen 212er bei mir überleben wird. Ein günstiges Blaupunkt-Radio mit Bluetooth und SD Slot für 90 Euro erlaubt selbst Freisprechen und mein altes Garmin navigiert allemal so gut wie das Command - mit kostenlosen Kartenupdates wann immer ich möchte (wenn nicht Garmin, dann halt OSM). Von daher: Gleichstand. Im Unterhalt ist er allemal günstiger, das Fahrwerk komfortabler und besser gedämmt ist er auch. Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich mich zu einem moderneren Auto habe hinreißen lassen?

Ok, das war jetz ein wenig polemisch.... aber trifft meine aktuelle Gemütslage.

Der 212erist ein tolles Auto, aber im direkten Vergleich zu meinem alten 210er schlicht sein Geld nicht wert. Und wenn jetzt auch die "Spielereien" zukzessive abgeschaltet werden, gibt es an sich keinen vernünftigen Grund mehr für mich, noch einmal so viel Geld für einen fahrbaren Untersatz auszugeben.

...muss dringend mal wieder eine längere Strecke mit dem 212er fahren, um ihn innerlich ein bisschen zu rehabilitieren! 😉 😉

Der Vergleich hinkt...

Du kannst Dir ja auch einen 212er kaufen, ohne Comand - und dann nen Blaupunkt-Radio einbauen. Das hatte der 210er ja auch nicht ab Werk drin.

Warum ich den 211er/212er dem 210er immer vorziehen würde? Der 210er zergammelt einem unterm Hintern, wenn man ihn nicht rechtzeitig grundkonserviert und das T-Modell finde ich persönlich grottenhässlich (wenn es auch ein Raumwunder ist). Da ich nur T-Modelle fahre, gabs keinen Weg zum 210er 😉. Mit dem 211er war ich aber auch sehr zufrieden. Beim 212er wird aber vermutlich erstmal Schluss sein, da es in den Nachfolgern keinen V8 mehr gibt, sondern nur vergewaltigte V6.

Das hast Du natürlich Recht, aber es musste mal raus... 😉

Die Form finde ich beim 210er an sich noch ein wenig hübscher, der 212er ist aber auch einer der hübschen Kombis, haben beide auf ihre Art was. Luftiger ist der alte innen allemal.

Egal, auch wenn ich viel schimpfe, ich werde wohl beide so lange fahren wie es mit vertretbarem Aufwand geht, und bis dahin schaut die Welt sicher ganz anders aus.

Genießen wir unsere E-Autos einfach 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen