Internetverbindung mit iPhone
Hallo zusammen,
Wieso muss ich zwingend das WLAN am Handy (iPhone) zusätzlich zum Mobilen Hotspot einschalten, damit ich das Multimediagerät mit dem Internet verbinden kann?
Im Auris ging das mühelos über Bluetooth und er hat sich immer automatisch mit dem Auto verbunden.
Wie läuft das bei Android? Kann mir jemand Erfahrungen mitteilen?
DANKE
Beste Antwort im Thema
Du brauchst für die My Toyota App das Smartphone nicht mit dem Auto verbinden. Das Auto hat eine eingebaute SIM-Karte über die es diese Daten kommuniziert. Toyota, weiss immer wo Du bist. Welcome to 1984.
Du musst die App beim Händler freischalten lassen. Dann teilt Toyota Deine Daten auch mit Dir. 🙂
Ciao,
Nukl
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"MyT" Toyota App' überführt.]
24 Antworten
Zitat:
@rolandwkatze schrieb am 29. September 2019 um 13:40:31 Uhr:
Servus miteinander...
Bin seit Freitag stolzer Besitzer einen Rav4 H4 Skyview in darkblue.
Das Navi wurde nachgerüstet.
Wollte natürlich auch gleich die App aktivieren.
Zum Auto registrieren will er neben der Fahrgestellnummer auch die vom Brief ( Zeile 16)
....Fehlermeldung.
Zum Navi registrierten braucht er die Seriennummer...
Eingegeben.....Fehlermeldung.
Zum Abschluss meldet due App das ich meinen Händler brauche....der weis nix was er tund soll...Scheinbar alles nicht so einfach ......
Bin ja mal gespannt obs irgend wann läuft???
Bei mir war es genauso, im Autohaus wusste niemand was er machen sollte.
Ich habe einfach bei Toyota auf der Seite in dem Chatsystem mein Leid geklagt, die wollten dann meine Fahrgestellnummer und den Händler wissen.
1 Tage später rief der Händler an und 2 Tage später war alles am laufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"MyT" Toyota App' überführt.]
Aktuell habe ich das Problem, dass eine Internetverbindung über den wLan Hotspot nur ein Mal verwendet werden kann.
Folgend mal eine genau Beschreibung:
1. Schritt: Auf dem Handy Bluetooth aktivieren und den wLan Hotspot aktivieren.
2. Schritt: Ich öffne die wLan-Einstellungen des MM17 und verbinde mich nach Eingabe des wLan Passwortes mit dem Hotspot des Handys (Nun hat das MM17 Internetverbindung)
3. Schritt: Kopplung via Bluetooth mit Prüfung eines 6-stelligen Nummer: Nun kann ich Anrufe tätigen und Anrufe annehmen.
4. Schritt: Fahrzeug abstellen
5. Schritt: Wenn ich nun irgendwann später erneut damit rumfahren möchte, verbindet sich das Handy automatisch via Bluetooth. Internetverbindung hat das MM17 nicht. Ich prüfe nun auf dem Handy ob der Hotspot aktiviert ist und versuche vom MM17 aus mich mit dem Hotspot zu verbinden.
Nun erscheint aber die Fehlermeldung: Verbindung nicht möglich.
6. Schritt: Entferne ich die Konfiguration auf den wLan Hotspot des Handys im MM17 und richte alles neu ein, scheint wieder alles zu funktionieren.
Hat noch jemand dieses Fehlerbild? Weiß jemand, ob es am MM17 liegt oder evtl. auch an der IOS-Version 13.1.3?
Leider kann ich kein Downgrade auf eine 12er-IOS-Version mehr machen und ich habe in der Familie kein 2. Handy mit einer 12er IOS-Version.
Ich habe dasselbe Problem. Allerdings scheint der Hotspot dann trotz Fehlermeldung und obwohl das WLAN Icon oben rechts keinen Empfang anzeigt, doch verbunden zu sein. Verkehrsdaten und Blitzer werden nämlich angezeigt. Bei mir war es ab dem Update auf iOS 13 der Fall.
Vermutlich sollte man mal eine Anfrage an Toyota stellen.
Da man ja mittlerweile ohne Probleme bei seinen Verträgen eine 2. Simkarte bekommen kann, habe ich das anders gelöst.
Weil ich an meinem I-Phone nicht ständig den Hotspot anhaben möchte und ihn auch nicht jedes Mal einschalten will, wenn ich in das Auto einsteige, habe ich mir einen festen Hotspot im Auto installiert.
Bei dem Händler deines Vertrauens einfach einen USB Hotspot besorgen (ich habe mich für einen Huawei Stick entschieden, da er sehr schnell das W-Lan aufbaut), 2. Simkarte rein und ab in den USB Port im Ablagefach zwischen den Sitzen.
Funktioniert einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hallo Haargon
das ist eine super Idee. Kannst Du hier posten für welchen Huawei Stick Du Dich entschieden hast? Wenn Du mit einem gute Erfahrungen hast, würde ich mir gerne den Gleichen kaufen.
Lieben Gruß
Patrick
Ich habe den hier
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...
Die mitgelieferte Beschreibung ist sehr dürftig, habe mir die dann nochmal extra aus dem Internet gezogen, damit ging es dann kinderleicht.
Weiß mittlerweile jemand doch noch eine Möglichkeit sich mit dem iPhone iOS 13.x und dem MM17 zu Verbinden (WLAN) ohne es jedes Mal erst löschen zu müssen?
Zitat:
@Basti0910 schrieb am 2. August 2020 um 18:34:06 Uhr:
Weiß mittlerweile jemand doch noch eine Möglichkeit sich mit dem iPhone iOS 13.x und dem MM17 zu Verbinden (WLAN) ohne es jedes Mal erst löschen zu müssen?
Es verbindet sich automatisch via bluetooth. Das Auto oder Handy erkennt, dass es bereits eine Bluetooth-Verbindung gibt und lässt dann keine wLan-Verbindung mehr zu. Verknüpfe es per Bluetooth und Du wirst merken, dass es funktioniert, wenn Du tethering aktiviert hast.
Das Problem ist aber, wenn ich den Mobilen Hotspot über Bluethoot + USB verbinde (so nennt sich die Einstellung beim iPhone) statt WLAN aktivieren, zeigt er mir keine aktive Verbindung an die ich auswählen kann
Ich bin über Apple carplay über Kabel USB und Lightning verbunden und es klappt alles prima nach erstem Verbinden. MyT kennt auch meine Routen, wenn ich nicht mit dem Iphone verbunden bin. Man wird halt immer mehr gläsern. Der Standort wird auch gebraucht zur Alarmierung der Rettungsdienste nach schwerem Unfall. Bei Diebstahl helfen die Standortdaten sowieso nicht, da versierte Diebe diese Daten unterdrücken können über Jammer.