Interessiert niemanden der elektrische Kilometerstand eines 225xe?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

ich zoffe mich gerade erheblich mit der BMW-Kundenbetreuung und der Kundenbetreuung von Connected Drive!
Der Grund ist die endgültige Abschaltung zum Abfragen des elektrischen Kilometerstandes für mein Hybridfahrzeug. Dies ist leider seit irgendwann im Februar nicht mehr möglich.
Für mich ist es jedoch zur Beurteilung der Effektivität meines Fahrzeugs elementar wichtig wieviel % meiner Gesamtkilometer ich wirklich elektrisch fahre und ich bin der Meinung daß mir diese Information auch zusteht da ich deren Abfrage mit Kauf meiner Connected Drive Funktionen auch mit bezahlt habe. Für mich ist die Einstellung dieser Abfrage genauso wie wenn mir BMW nach ein paar Jahren einfach ein paar Bauteile aus dem bezahlten Fahrzeug ausbaut. Im Fahrzeug ist leider nur der Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs abzulesen was für das Verhältnis natürlich keinerlei Aussagekraft hat.

Ich frage mich jetzt ob ich der einzige bin den dieses Kilometerverhältnis wirklich interessiert?

BMW hat mich versucht zu verarschen und erzählt daß ich dies eben nicht mehr am PC sondern nur noch in der "my BMW App" mit einem Smartphone abfragen könnte... dem ist nicht so, dort ist die gewünschte Information ebenfalls nicht zu finden. Nachdem ich nochmal gemeckert habe hat man mir dann mitgeteilt daß ich diese Information in der "Charging App" finden könnte. Da ich keinen Bock habe einen Stromvertrag mit BMW abzuschließen (ist für die Nutzung dieser App erforderlich!) erstmal hier die Frage ob man die elektrisch gefahrenen Kilometer wirklich in dieser App abfragen kann oder ob mich BMW auch mit dieser Information verarscht?
Zumal ich es für Erpressung halte daß man einen Stromvertrag abschließen muß um eine Information über sein Fahrzeug zu bekommen, ich lade von meiner eigenen Photovoltaik und habe kein Interesse teuer an einer Ladesäule zu laden, das rechnet sich nicht nach meinen bisherigen Erfahrungen mit allen Daten des Fahrzeugs seit dem Kauf.

Bin auf Erfahrungen von anderen Besitzern des 225xe gespannt...

Gruß Matthias

PS: weiß jemand wir das andere Hersteller bei den Hybridfahrzeugen lösen?

39 Antworten

Zitat:

Keine Ahnung was für Verträge ihr unterschreibt, aber ich hab letztens 21 Seiten der Connected Drive AGBs beim Vertragsabschluss bekommen.

Da hat sich ja auch in der letzten Zeit einiges geändert, DSGVO z.b. läßt grüßen...
Mein Fahrzeug ist ja auch schon ein paar Jährchen alt und wohl auch einer der Pioniere bei Connected Drive.

Zitat:

@Muetzenfelix schrieb am 14. März 2021 um 11:09:28 Uhr:


Bei mir gleiches Problem. Ist zwar ein X1 25e aber gleiches Problem. Auch ich habe an BMW geschrieben. Antwort nicht der Rede wert. Auf eine zweite Antwort warte ich noch. Wird wohl nichts passieren. Finde das auch nicht schön.
Mich interessiert eigentlich nur die elektrisch gefahrenen km, da wir den Wagen fast ausschließlich elektrisch betreiben. Aber mehr als sich bei BMW melden kann man wohl nicht machen. Schade.

Tja, wenn sich die Leute natürlich alles gefallen lassen und nix unternehmen ist es ja kein Wunder daß sich die Hersteller alles erlauben können!
Ich hab mir halt die Mühe gemacht und einen entsprechenden Brief mit Fristsetzung an die Geschäftsleitung geschrieben, und wenn da keine Reaktion kommt geht der Anwaltsbreif hinterher... Betrug bleibt Betrug!

Zitat:

@karl.napp schrieb am 14. März 2021 um 12:30:58 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit dem Betriebssystem ID7 (z.B. 330e, 530e usw) wird im Fahrzeug angezeigt wieviele km elektrisch und wieviele km gesamt gefahren wurden, einstellbar „ab Werk“, „ab Fahrtbeginn“, „ab laden“, „ab tanken“ und „individual“.

Aha, also auch BMW scheint ja lernfähig zu sein oder es war eine Forderung vom Gesetzgeber.
Leider hat wohl meiner dieses Betriebssystem nicht...

Zitat:

Alleine die SOS-Pflicht braucht doch die SIM, soweit ich weiß.

Soweit ich weiß gibt es keine Nachrüstpflicht dafür und da es beim Kauf des Fahrzeugs die SOS-Pflicht noch nicht gab wäre die SIM bei mir noch nicht erforderlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bondfan97 schrieb am 14. März 2021 um 13:48:40 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 14. März 2021 um 12:30:58 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit dem Betriebssystem ID7 (z.B. 330e, 530e usw) wird im Fahrzeug angezeigt wieviele km elektrisch und wieviele km gesamt gefahren wurden, einstellbar „ab Werk“, „ab Fahrtbeginn“, „ab laden“, „ab tanken“ und „individual“.

Aha, also auch BMW scheint ja lernfähig zu sein oder es war eine Forderung vom Gesetzgeber.
Leider hat wohl meiner dieses Betriebssystem nicht...

Ist mittlerweile eine Pflicht für Neuzulassungen ab 01.01.2021. http:// https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@kiboer schrieb am 14. März 2021 um 15:49:10 Uhr:



Zitat:

@Bondfan97 schrieb am 14. März 2021 um 13:48:40 Uhr:


Aha, also auch BMW scheint ja lernfähig zu sein oder es war eine Forderung vom Gesetzgeber.
Leider hat wohl meiner dieses Betriebssystem nicht...

Ist mittlerweile eine Pflicht für Neuzulassungen ab 01.01.2021. http:// https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Wenn ich das aber richtig lese müssen die Daten nur an der Diagnoseschnittstelle zur Verfügung stehen, wer die aber auslesen kann steht wohl noch nicht fest.
Und außerdem hilft mir das natürlich nicht wirklich weiter weil ich habe das Fahrzeug ja schon ein paar Jahre...

Zitat:

@Bondfan97 schrieb am 14. März 2021 um 13:33:09 Uhr:



Zitat:

@Marco12010 schrieb am 14. März 2021 um 10:44:02 Uhr:


Nur für mich zur Info:
Rechnet sich das Auto:
-Strom und Benzin
-muss man es laden oder lädt er sich während der Fahrt
-kommt ihr mit dem Auto 500km

Vielen Dank im voraus.

Hallo Marco,
ob sich das Auto rechnet kommt sehr stark auf die Gesamtumstände an!
Für mich rechnet es sich da meine indivuduelle Situation genau zu einem Hybridfahrzeug paßt!
1. Strom gibts bei mir vom Dach zum (nahezu bis auf die 19%MWSt) Nulltarif...
und Benzin kostet das gleiche wie bei einem normalen Benziner als welchen ich ihn notfalls ja betreiben kann wenns keinen Strom gibt.
2. Es ist ein sogenannter PlugIn-Hybrid, man kann ihn von extern laden aber er lädt sich auch beim Bremsen und Fahren (was für mich eine sehr effektive Sache ist).
3. Ich komme mit dem Auto auch 5000km, ich muß nur etwas öfter an die Tankstelle wie ein normaler Benziner weil ja der Tank zugunsten der Batterie etwas kleiner ausfällt.

Wenn jetzt der Zoff mit BMW nicht wäre würde ich das Fahrzeug immer noch voll empfehlen aber man sollte gut rechnen vorher. Meine Überwachung der Betriebskosten hat ergeben daß es nur wirklich Sinn macht wenn man Strom sehr günstig bis umsonst bekommt. Strom zu kaufen für teilweise bis zu 60ct/kWh wie es oftmals an Ladesäulen angeboten wird macht nach meiner Rechnung absolut keinen Sinn, dann fahre ich mit Benzin billiger!!
Ich habe folgende Rechnung aufgestellt (für meine persönliche Situation):
gefahren bisher etwas über 39000km, davon etwas über 20000 rein elektrisch.
Beim errechneten Gesamtverbrauch für reine Benzinfahrten habe ich durch elektrisches Fahren ca. 750 Liter Benzin eingespart, als Kosten nehme ich den Mittelwert des Literpreises seit ich das Fahrzeug habe und davon ziehe ich meine Stromkosten ab. Bleibt bei mir eine Einsparung von knapp 300 Euro übrig!
Wenn ich jedoch meinen Strompreis betrachte der wie oben erwähnt sehr niedrig ist rechnet sich beim Stromkauf finanziell das ganze eher überhaupt nicht!
Aber der Aspekt ein Hybridfahrzeug zu kaufen war ja nicht ausschließlich um Geld zu sparen, die ganzen Kleinfahrten die mal eben um die Hausecke gehen laufen halt auch nahezu CO2 frei (bis auf die Herstellung der Komponenten), damit wird dann wieder der Benzinmotor geschont:-) und das Fahrzeug hält hoffentlich deutlich länger (was natürlich der Hersteller wieder nicht so gerne hat denn der will ja verkaufen).
Wenn jetzt z.B. jemand der zu Hause laden kann und vielleicht damit hin und zurück zur Arbeitsstelle kommt oder an der Arbeitsstelle kostenlos laden kann dann macht elektrisch an sich schon Sinn, wobei dann wieder die Abwägung kommen muß ob Hybrid oder rein elektrisch... bei mir keine Frage denn ich habe nur ein Fahrzeug und bin auch immer mal wieder weite Strecken unterwegs.
Überrascht hat mich allerdings eine meiner ersten Fernfahrten über fast 600km die dann doch knapp 25% rein elektrisches Fahren ausgeworfen hat. Es kommt also durch Bremsen, segeln und laden bei der Autobahnfahrt z.b. ganz schön was zusammen in der Batterie.

Die Entscheidung kann dir also niemand abnehmen, die mußt du selber mit genau deinen persönlichen Gegebenheiten treffen. Eine pauschale Umstellung des Verkehrs auf elektrisches Fahren halte ich aktuell noch für den völlig falschen Weg. Für mich hat nur die sinnvolle Koexistenz der Antriebsarten je nach Verwendungszweck und vorhandener Infrastruktur eine Zukunft, alles andere ist Aktionismus und nicht wirklich durchdacht.
Auch meine obigen Berechnungen kann man natürlich in Frage stellen denn eine wirklich exakte Abgrenzung der elektrischen Kilometer hatten wir hier schon thematisiert.

Danke für den ausführlichen Bericht.
Bei mir ist es so bis auf Arbeit sind es nur 6km.
Aber ich fahre öfter in die Heimat 400km.
Aber ich kann nirgends Laden.

Für dieses Auto sollte man unbedingt erst eine Lademöglichkeit schaffen, d.h. wohl dann eine Steckdose am Stellplatz installieren oder eine Wallbox am Arbeitsplatz.
Wer absolut nicht laden kann, ist mit einem Hybrid von Toyota (ohne plug-in) meist besser bedient, außer es soll mit 180 über die Autobahn gehen - dann Turbodiesel.
Wenn du auf motor-talk mal nach "225xe" suchst, findest du schon viel Information und Diskussion zu diesem plug-in-Hybrid und wann er sinnvoll ist.
In diesem Thread hier geht es eigentlich um etwas anderes.

Zitat:

@Bondfan97 schrieb am 14. März 2021 um 13:46:52 Uhr:


Ich hab mir halt die Mühe gemacht und einen entsprechenden Brief mit Fristsetzung an die Geschäftsleitung geschrieben, und wenn da keine Reaktion kommt geht der Anwaltsbreif hinterher... Betrug bleibt Betrug!

Wie ist die Sache ausgegangen? Hat der Vertragshändler oder die BMW AG dir die Funktion wieder freigeschaltet? Oder läuft der Prozess vor Gericht noch?

Zitat:

Zitat:

@Bondfan97 schrieb am 14. März 2021 um 13:46:52 Uhr:


Ich hab mir halt die Mühe gemacht und einen entsprechenden Brief mit Fristsetzung an die Geschäftsleitung geschrieben, und wenn da keine Reaktion kommt geht der Anwaltsbreif hinterher... Betrug bleibt Betrug!

Wie ist die Sache ausgegangen? Hat der Vertragshändler oder die BMW AG dir die Funktion wieder freigeschaltet? Oder läuft der Prozess vor Gericht noch?

Aktuell läuft die Frist vom Anwaltsbrief noch... mal sehen was der Anwalt dann unternimmt wenn BMW die verstreichen läßt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen