Interesse an A6 Avant 2,7 TDI S-Line ab 2007, aber viele Motor oder Automaticschäden
Hy,
bin schon sehr viele Wagen aller Marken gefahren und überraschender Weise war mein jetziger Volvo V70 (Bj.11/00 193PS Automatic) der beste, den ich je hatte.
254000km und fährt wie am ersten Tag.
Motor und Automatic und auch der Rest ohne Probleme (gut ich schau auch drauf).
Aber 12 Liter Super / 100km tun derzeit schon weh, darum dachte ich an den neuen V70 TDI.
Der ist aber mit meinem nicht zu vergleichen, schon von der Optic, viel zu bieder und langweilig, zudem innen absolut verbaut, und eng.
Darum sah ich mir alle anderen an, Benz und BMW naja Langweilig oder abgerockt, dann fiel mir der Audi auf.
Ich hatte schon mal einen, den ersten A6 quasi der Audi 100 mit Facelift, da aber den starken Quattro Automatic.
Wenn man den nur rolen hat lassen 17,5Liter / 100km, danach kamen 2 neue Passat TDI, bei denen der Spritverbrauch zwar super war, die Teile aber mehr in der Werkstatt waren als bei mir.
VW nie wieder schwor ich mir, nachdem was ich mitgemacht habe, ganz abgesehen vom Werverlust....
Nun habe ich aber ein Auge auf einen Audi A6 Avant 2,7 TDI Automatic 2WD geworfen.
Einen 4WD mag ich nicht mehr, war zwar super, aber man schleppt das ganze Jahr das Gewicht ect. mit und wie oft braucht man denn schon Allrad....
Ich denke der 2,7er wird reichen, mit Chip (dezenter nicht voll aufgeblasen) wird der auch gut gehen, und der 3,0 ist dann schon von Steuer und Versicherung uninteressant werden.
NUn sah ich mich im Netz um mobile.de, ebay ect. halt auf dne Plattformen, und sah zu mienen Erschrecken immer öfter "neuer Motor, neue Automatic, Austauschmotor oder Automatic ect."
Selbst bei Q7 3,0 TDI andauernd das gleiche.
Was ist da los, hat Audi da Müll gebaut ???
EIn Verkäufer bei Audi (als ich mir einen ansah und Ihn darauf ansprach) meinte, das man nur die ab 2008 nehmen sollte, "die haben schon weniger Probleme".
DIe Automatic hällt im schnitt nur 150tkm, wegen dem hohen Drehmoment.
Nun kann Audi keine Automatic bauen die zu dem Drehmoment passt, es sind ja keine 500PS Fahrzeuge .
Ich mien den RS6 wird es ja auch als Automatic geben.
Aber die Motorschäden sollen auch immer wieder die gleichen sein.
Könnt ihr mich hier etwas genauer aufklären, was da los ist ?
Herzlichen DANK !
lg
Beste Antwort im Thema
Danke für die vielen Infos !
Nun Quattro nehmen und eine Fehlerquelle auschliessen....meinst du die Automatic?
Nun aber dafür habe ich wieder den Quattro den ich nicht nur das ganze Jahr mitschleppe (Leistungsverlust und höherer Spritverbrauch), sondern auch weitere Fehlerquellen.
Quattroteile sind nicht billig, ich kann von meinem alten Quattro ein Lied singen, dazu oft noch gesprerrt für den normalen Handel.
Ich denke an den 190PS sieht mans am besten, den "nachgeschminkt" kann auch oft einer sein.
Wieviel KW hatte der 2,7er bis zum Facelift ?
LED sah ich schon oft in der unteren Scheinwerferreihe, aber diese Woche sah ich einen der anscheinend nur aus LED bestand, und es sah nicht nach Ebayscheinwerfer aus, viele kleine quatratische Kästchen, wa sist das für einer (war aber kein S oder RS).
Multitronic, was wird putt, und wie kann man es umgehen (öfter Ölwechsel ?)
Ich mein bei meinen Automatic wechsel ich mein Öl immer alle 100tkm inkl. Reinigungsadditiv und bestem Öl + Additiv, und somit läuft die immer noch brav.
"3,0TDI imme rnur Quattro", also ich glaube ich hab auch schon Frontgetriebene gesehen, selten aber doch.
"ob du steuern für 2,7 oder 3,0 liter bezahlst macht nicht wirklich den bock fett, "
In Österreich schon !!! DIe sind absolut Krank hier, nur mehr Hirnlos kassieren
Wir zahlen
20% Mwst
20% NOVA (Luxussteuer) + 20% Mwst auf die Luxussteuer (also Steuer auf Steuer)
ca. die 5-7 Fache KFZ Steuer (z.B. Volvo V70 2,5 Benz. 142 KW, Euro 4, Österreich € 900.- im jahr BRD irgendwas mit €160.-)
ca. die 4-5 Fache Versicherung
Autobahnvignette 85.-
Parkpickerl 120.-
Und wenn man einen Wagen nach Österreich einführt zusätzlich nochmal mind. 200.- für den österreichischen Fahrzeugbrief obwohl man schon den EU-Brief in Händen hällt.
Witzig ist nur das am österr. Fahrzeugbrief dann weniger Daten enthalten sind als am EU Brief.
Seid froh das Ihr die Merkel habt, wer damit unglücklich ist kann gerne unsere geldgierigen Kasperl haben, die nach der Pfeiffe der EU tanzen !
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
Nun aber dafür habe ich wieder den Quattro den ich nicht nur das ganze Jahr mitschleppe (Leistungsverlust und höherer Spritverbrauch), sondern auch weitere Fehlerquellen.
nimm quattro, wenn möglich ... Du bekommst die Leistung besser auf die Strasse und erhälst damit genau das Gegenteil von Leistungsverlust ...
Spritverbrauch: 0,5 - 1 Liter mehr Verbrauch sollten in dieser Klasse monetär nicht einmal ansatzweise ein Argument sein, ansonsten kleineres Auto fahren ...
weitere Fehlerquellen durch quattro: kenne keinen einzigen Fall mit defekten quattro ...
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
"3,0TDI immernur Quattro", also ich glaube ich hab auch schon Frontgetriebene gesehen, selten aber doch.
die hast Du NICHT gesehen, es gibt die 3,0 Ltr. NUR als quattro und das hat auch seine berechtigten Gründe
von daher würde ich Dir, aufgrund Deines Anspruchprofils, zu einem 2,7 er quattro raten ... da kannst Du Dir auch einen günstigeren VFL zulegen ... der 2,7er ist seit jeher einer der robustesten Motoren im 4F, egal welches Baujahr ...
meiner (2,7 TDI, quattro, TipTronic) ist sicher keine Referenz für alle 2,7er, aber Defekte nach knapp 8 Jahren und 176.000 km: ein defektes Rücklicht ...
die 3,0 Ltr. sind schon um einiges "flotter" unterwegs, aber genau deshalb haben sie auch das ein oder andere Problem, zumindest in meinen Augen ...
Gruß, Peter
dasZitat:
Original geschrieben von PPL-1
Mhh, ein getunter 2.7TDI dürfte den Drehmoment noch weniger auf die Strasse bringen als die Seriengurke.Fronttriebler käme mir nicht in die Tüte - aber A6 4F vor allem als FL ist ein tolles Auto..
Drehmoment
Ölwechsel bei der Multitronic alle 60.000km. Das ist keine klassische Automatik, sondern eine CVT. Da läuft eine Gliederkette zwischen zwei Kegelrädern und kann die Übersetzung theoretisch stufenlos variieren. Zur Erleichterung der Umgewöhnung sind aber feste Stufen einprogrammiert, wodurch es sich wie eine klassische Automatik anfühlen kann.
der VFL 2.7 hat 180PS und Euro4
Zum Thema Kaufberatung wurde schon alles in epischer Breite diskutiert. Das Forum ist schon megavoll mit Beiträgen diesbezüglich und wird von Tag zu Tag noch unübersichtlicher mit jeder gebetsmühlenartigen Themenwiederholung.
😮
Ähnliche Themen
Das haben Foren aber so an sich.
Würden sich Themen nicht wiederholen, so würde es langsam aber sicher aussterben.
Denn soviel Neues gibt es auch nicht.
Das ganze Leben ist ein "wiederholen", täglich isst man, schläft man und arbeitet man, nervt dich das auch ?
Hättest du die Beiträge (zumindest meine) aufmerksam gelesen (Zeit genug dürftest du ja haben), dann hättest du gesehen, das ich andere Freds gelesen habe.......aber kein Fred ist absolut gleich wie der andere........
Mich nerven die Leute, die immer wieder ungefragt, solch geistigen Ausfluss haben, da diese anscheinend den ganzen Tag nichts zu tun haben, und das im wiederholten Sinn.
Schreib mir doch was zum Sinn des Lebens, oder über das Liebesleben zweier Pflastersteine!
Obwohl ich ihn noch nicht gekauft habe, so hasse ich den Wertverfall des A6...
bussi
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
Das haben Foren aber so an sich.
Würden sich Themen nicht wiederholen, so würde es langsam aber sicher aussterben.
Denn soviel Neues gibt es auch nicht.Das ganze Leben ist ein "wiederholen", täglich isst man, schläft man und arbeitet man, nervt dich das auch ?
Hättest du die Beiträge (zumindest meine) aufmerksam gelesen (Zeit genug dürftest du ja haben), dann hättest du gesehen, das ich andere Freds gelesen habe.......aber kein Fred ist absolut gleich wie der andere........Mich nerven die Leute, die immer wieder ungefragt, solch geistigen Ausfluss haben, da diese anscheinend den ganzen Tag nichts zu tun haben, und das im wiederholten Sinn.
Schreib mir doch was zum Sinn des Lebens, oder über das Liebesleben zweier Pflastersteine!
Obwohl ich ihn noch nicht gekauft habe, so hasse ich den Wertverfall des A6...
bussi
Gerhard
Dann wiederhole doch deine Frage in einem bestehenden Thread und eröffne nicht den hunderttausendsten mit dem selben Thema unter einer anderen Überschrift... Wenn Du nicht zu faul zum suchen und lesen bist, dürfte das ja sicher kein Problem sein.
🙄
Also die Kürzel...
VFL = VorFaceLift = vor Modellüberarbeitung
FL = FaceLift = Modellüberarbeitung
FL-Modelle sind die überarbeiteten. Was überarbeitet wurde, darfst du im A6 Wiki (google: A6 Wiki)oder im normalen Wikipedia unter A6 (google: wikipedia Audi A6) nachschauen. Da steht das. 🙂
CVT = Continuously variable transmission
Das ist ein Getriebe ohne Schaltstufen, also stufenlos. Es gibt so erstmal keine Planetenradsätze wie in der klassischen Automatik. Eine Gliederkette (wie am Fahrrad, nur viele Glieder parallel) läuft zwischen zwei Kegelradpaarungen. DIe Kegelradpaarungen können den Radius, den die Kette nimmt, variieren. Dadurch werden die Übersetzungen verändert. Theoretisch hast du endlos viele Übersetzungsverhältnisse. Es gibt aber simulierte Schaltstufen - fest programmierte Übersetzungen - damit man sich fühlt, als hätte man eine Automatik.
Solche Getriebe findet man auch in vielen Kleinwagen, den Hybriden von Toyota/Lexus, ... . Das gewöhnungsbedürftige daran ist hauptsächlich, dass im CVT-Betrieb (also ohne die festen Stufen) die Drehzahl nicht im direkten Zusammenhang mit der Geschwindigkeit steht, sondern mit der abgerufenen Leistung. Also bei voller Beschleunigung geht die Drehzahl hoch zum Leistungsmaximum und bleibt dort, während das Auto schneller wird.
Bei Audi wurde das mit der Wackel-Elvis-Werbung eingeführt. Die Werbung sollte zeigen, dass es kein Schaltrucken mehr gibt, weil ja nicht geschaltet wird.
Die Multitronic ist bekannt dafür, etwas anfälliger zu sein als die anderen Getriebe im A6. Aber wenn die anderen kaum Probleme machen, dann ist eine leicht erhöhte Schadensrate schon auffällig. Ich kenne keine Zahlen zu den Ausfallraten. Aber beim 2.7 TDi mit Handschaltung oder quattro habe ich erst von ganz wenig Schäden gehört. Die Schadenswahrscheinlichkeit steigt mit dem Chippen der Autos, da man es vor allem mit dem Drehmoment schnell übertreiben kann. Dann leidet z.B. das Zweimassenschwungrad. Der 2.7 TDI kann von diversen Firmen relativ schnell >100Nm mehr bekommen. Dann wird aber eben die Technik auch mehr gefordert und das Risiko steigt.
Danke Toshy !
Wieder dazugelern, man lernt nie aus auch wenn man schon 30 Jahre damit zu tun hat, *genier*
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bei Audi wurde das mit der Wackel-Elvis-Werbung eingeführt. Die Werbung sollte zeigen, dass es kein Schaltrucken mehr gibt, weil ja nicht geschaltet wird.
War das nicht die VW Werbung und nicht Audi, den zu der Zeit hab ich mir damals den Passat gekauft und den originalen Wackel-Elvis hab ich sogar noch mit der original Verpackung, angblich sind die schon was wert geworden ?!
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
War das nicht die VW Werbung und nicht Audi, den zu der Zeit hab ich mir damals den Passat gekauft und den originalen Wackel-Elvis hab ich sogar noch mit der original Verpackung, angblich sind die schon was wert geworden ?!Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bei Audi wurde das mit der Wackel-Elvis-Werbung eingeführt. Die Werbung sollte zeigen, dass es kein Schaltrucken mehr gibt, weil ja nicht geschaltet wird.
ne war audi 😉
http://www.youtube.com/watch?v=YQo95oI4nXY
ansich is die multitronic auch voll geil, dieses stufenlose schalten fetzt schon, mein vater hatte das in seinem 4b und hatte auch nie probleme (mit 10tkm gekauft - mit 200tkm verkauft), aber man liest halt leider viel schlechtes, aber wie schon geschrieben, ab fl 4f sollte das eigentlich auch nicht mehr so schlimm sein.
Kontroliere beim 2,7TDi und 3,0TDi auf ,
Injektoren
Ob die mall getauscht wurden ?
rost bläschen unterm Türen und beim limo auf hintere rückleuchten.die werden gerne feucht Vfl
Ansonsten ist der 4F C6 typ sehr sehr gut in sachen Verarbeitung und Qualität ,
Von Getriebe her Automatik ist der tiptronic sehr zu empfehlen
Mfg drahti