Interesse an 325iX
Hallo zusammen,
kurze Frage zum 325iX Touring - EZ 06/2008 (=E9?):
Könnt Ihr mir evtl. Tips geben, worauf ich bei einer Probefahrt besonders achten sollte (Schwächen, evtl. Mängel etc.)?
Weiter wäre von Interesse: Wie hoch sind die Unterhaltskosten, in Punkto Verbrauch, Inspektionen, Werkstattpreise?
Gibt es eigentlich eine Alternative für die Rot-Weißen Rückleuchten, gefallen mir nicht so besonders gut.
Wer hat entsprechende Erfahrungen oder weiß was? Das Auto wird als Alternative zu einem MB C350 in Erwägung gezogen.
Vorab schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
mfg JPH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Leider ganz falsch!!! Die Facelift- oder LCI Modelle kamen erst im September 2008 auf den Markt. Also wird er wohl doch die hässlichen Rücklichter gegen Blacklines tauschen müssen!🙂Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Die BL-Rückeluchten gibt es aber nur für das VFL und das wurde september '07 vom LCI abgelöst. also kannst du auch keine blacklines verbauen, da musst du dir schon ein VFL holen 😉
Genau. Wobei mit BL sieht das ganze schon recht gut aus, mMn.
Ein Kumpel hat den DI, auch BJ 2007, allerdings ohne x und wie ich mitbekommen habe, werden/wurden alle Besitzer, die den DI Motor von bestimmten Baujahren haben, angeschrieben, bei denen die Injektoren geprüft und ggf. ersetzt werden. Ohne Kosten. Bei meinem Kumpel wurden 4 getauscht.
Automatik hat er nicht, Ölverlust auch nicht, keine defekten Kappen und auch bisher kein einziges Softwareupdate, für den ein Werkstattaufenthalt nötig wurde. Ich übrigens mit meinem auch nicht. (Aber ich habe ja den 2.5 Saugrohr..)
Von daher ist es wie mit jedem anderen Auto auch: Montagskiste, oder wie wohl der ganz grosse Teil der Kisten läuft: Ohne Probleme.
12 Antworten
Servus.
Also ein Vergleich zwischen dem C350 ( 270PS?) und dem 25ix ist nicht wirklich direkt auf gleicher Ebene. Ist der Benz nur ein Hecktriebler? Oder 4-Matic?
Gruss.
Hallo,
ist schon klar, man könnte ihn schon eher mit dem MB C280 4-Matic vergleichen. Nur wäre der 325iX eben z. Zt. zu haben und somit für mich konkret interessant als Alternative zum C350, welcher ein Hecktriebler ist. Direkt vergleichbar sind die nicht, da der 350er MB natürlich in einer anderen Liga als der 325er Allrad mitspielt. Alleine schon von der Leistung her: BMW 325IX = 218 PS - MB 350C = 272 PS.
Vielleicht gibt es ja trotzdem ein paar Anregungen dazu. Danke und Gruß
jph
Zitat:
Original geschrieben von jphcl
Gibt es eigentlich eine Alternative für die Rot-Weißen Rückleuchten, gefallen mir nicht so besonders gut.mfg JPH
Hättest du einmal die Suche bemüht, wüsstest du, dass es dafür BlackLines gibt.
Wie der Vorposter erwähnt hat: Die RL kann man gegen Blcklines tauschen ( Hab ich auch gemacht)
Desweiteren kannst Du im groben zum 325i so ne Art Test nachlesen, schaust Du rechts, da hab ich aktuell einen kleinen verfasst.
Der Allrad wird natürlich noch etwas Lesitung schlucken, also ein "Rennwunder" ist der Wagen nicht.
Der 350er wird natürlich besser gehn, was er auch tut (Ein Kumpel hat den).
Allerdings ist der BMW insgesamt besser verarbeitet. Zumindest im Vergleich zur Vor-Mopf C-Klasse.
Typische 325i-Probleme findest Du über die Sufu. Insgesamt kann ich Dir das Fahrzeug bisher empfehlen (zumindest als Heckantrieb) Macht Spass, der Motor ist Sahne und die Inspektionskosten sind bis auf das Motoröl (das ich das nächste Mal selbst mitbringe) bei BMW sehr erträglich.
Gruss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Typische 325i-Probleme findest Du über die Sufu. Insgesamt kann ich Dir das Fahrzeug bisher empfehlen (zumindest als Heckantrieb) Macht Spass, der Motor ist Sahne und die Inspektionskosten sind bis auf das Motoröl (das ich das nächste Mal selbst mitbringe) bei BMW sehr erträglich.Gruss.
Denk dran, dass der TE nicht den 2,5er Motor, sondern schon den 3,0 N53 mit DI haben wird.
Worallem die ersten davon hatten große Probleme mit den DI-Komponenten.
3 Liter-Motor ist klar, mit der DI denke ich, dass es wohl ab Modell Mitte 2008 keine Probleme mehr gegeben hat, oder? Kann das jemand bestätigen? Danke.
Was die Inspektionsintervalle und die Kosten betrifft, wird es wohl so sein, dass mein bei BMW mit wesentlich geringeren Kosten als bei Mercedes rechnen kann.
Die Blacklines schauen auf jeden Fall schon mal besser aus, als die Orig.-Rückleuchten. Danke auch für diesen Tip.
Zitat:
Original geschrieben von jphcl
3 Liter-Motor ist klar, mit der DI denke ich, dass es wohl ab Modell Mitte 2008 keine Probleme mehr gegeben hat, oder? Kann das jemand bestätigen? Danke.Was die Inspektionsintervalle und die Kosten betrifft, wird es wohl so sein, dass mein bei BMW mit wesentlich geringeren Kosten als bei Mercedes rechnen kann.
Die Blacklines schauen auf jeden Fall schon mal besser aus, als die Orig.-Rückleuchten. Danke auch für diesen Tip.
Die BL-Rückeluchten gibt es aber nur für das VFL und das wurde september '07 vom LCI abgelöst. also kannst du auch keine blacklines verbauen, da musst du dir schon ein VFL holen 😉
> > Original geschrieben von jphcl
3 Liter-Motor ist klar, mit der DI denke ich, dass es wohl ab Modell Mitte 2008 keine Probleme mehr gegeben hat, oder? Kann das jemand bestätigen? Danke < <
mein 330ix ist Bj. 02.2010, HDP, Injektoren und Nockenwellensensor gewechselt
... viel Glück aber die Wahrscheinlichkeit Werstatt-Stammkunde zu werden ist hoch :-)
Injektoren, Hochdruckpumpe, Ölverlust Automatikgetriebe, Ölverlust Vorderachse, gerissene Stoßdämpferkappen, Magnetventile, häufige Softwareupdates ...
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Die BL-Rückeluchten gibt es aber nur für das VFL und das wurde september '07 vom LCI abgelöst. also kannst du auch keine blacklines verbauen, da musst du dir schon ein VFL holen 😉Zitat:
Original geschrieben von jphcl
3 Liter-Motor ist klar, mit der DI denke ich, dass es wohl ab Modell Mitte 2008 keine Probleme mehr gegeben hat, oder? Kann das jemand bestätigen? Danke.Was die Inspektionsintervalle und die Kosten betrifft, wird es wohl so sein, dass mein bei BMW mit wesentlich geringeren Kosten als bei Mercedes rechnen kann.
Die Blacklines schauen auf jeden Fall schon mal besser aus, als die Orig.-Rückleuchten. Danke auch für diesen Tip.
Leider ganz falsch!!! Die Facelift- oder LCI Modelle kamen erst im September 2008 auf den Markt. Also wird er wohl doch die hässlichen Rücklichter gegen Blacklines tauschen müssen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Leider ganz falsch!!! Die Facelift- oder LCI Modelle kamen erst im September 2008 auf den Markt. Also wird er wohl doch die hässlichen Rücklichter gegen Blacklines tauschen müssen!🙂Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Die BL-Rückeluchten gibt es aber nur für das VFL und das wurde september '07 vom LCI abgelöst. also kannst du auch keine blacklines verbauen, da musst du dir schon ein VFL holen 😉
Genau. Wobei mit BL sieht das ganze schon recht gut aus, mMn.
Ein Kumpel hat den DI, auch BJ 2007, allerdings ohne x und wie ich mitbekommen habe, werden/wurden alle Besitzer, die den DI Motor von bestimmten Baujahren haben, angeschrieben, bei denen die Injektoren geprüft und ggf. ersetzt werden. Ohne Kosten. Bei meinem Kumpel wurden 4 getauscht.
Automatik hat er nicht, Ölverlust auch nicht, keine defekten Kappen und auch bisher kein einziges Softwareupdate, für den ein Werkstattaufenthalt nötig wurde. Ich übrigens mit meinem auch nicht. (Aber ich habe ja den 2.5 Saugrohr..)
Von daher ist es wie mit jedem anderen Auto auch: Montagskiste, oder wie wohl der ganz grosse Teil der Kisten läuft: Ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Genau. Wobei mit BL sieht das ganze schon recht gut aus, mMn.Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Leider ganz falsch!!! Die Facelift- oder LCI Modelle kamen erst im September 2008 auf den Markt. Also wird er wohl doch die hässlichen Rücklichter gegen Blacklines tauschen müssen!🙂
Ein Kumpel hat den DI, auch BJ 2007, allerdings ohne x und wie ich mitbekommen habe, werden/wurden alle Besitzer, die den DI Motor von bestimmten Baujahren haben, angeschrieben, bei denen die Injektoren geprüft und ggf. ersetzt werden. Ohne Kosten. Bei meinem Kumpel wurden 4 getauscht.
Automatik hat er nicht, Ölverlust auch nicht, keine defekten Kappen und auch bisher kein einziges Softwareupdate, für den ein Werkstattaufenthalt nötig wurde. Ich übrigens mit meinem auch nicht. (Aber ich habe ja den 2.5 Saugrohr..)Von daher ist es wie mit jedem anderen Auto auch: Montagskiste, oder wie wohl der ganz grosse Teil der Kisten läuft: Ohne Probleme.
ihr habt natürlich recht, ich habs mit dem motorenwechsel verwechselt, der war nämlich irgendwann 2007 und das FL war natürlich 2008 🙄