Interesse am Citroen C3
Guten Abend
Parallel zu meinem allgemeineren Thema in der Rubrik: weitere Hersteller, möchte ich hier auch mal besonders auf den C3 eingehen.
Konnte über den Status vom Probesitzen bisher nicht hinauskommen, der C3 gefällt mir aber besonders. Konnte mich jedoch auch nicht weiter über den C3 Informieren. Soviel sei gesagt: Es sollte eine einfachere Ausstattung sein (min. Klima, eFh z.B.) und ein Automatikgetriebe ist Pflicht (Führerschein auf AT)
Bevor ich eine Probefahrt mache, hätte ich mal gerne einige Fragen zum C3, soweit möglich, beantwortet bekommen:
- Ist der C3 Zuverlässig bzw. sind Probleme bekannt? Habe vor, den min. 5 jahre zu bewegen, falls möglich ohne unerwartete komplikationen :-)
- Hat das Getriebe eigenarten?
- Wie ist es mit dem Sitzkomfort bestellt, hält man da auch längere Strecken am Stück gut aus?
- Wie ist das Fahrwerk abgestimmt? Es sollte schon bequem sein.
- Wie hoch sind die Unterhaltkosten? (Hauptsächlich Verbrauch. Das Auto bekomme ich nämlich zum 20ten geschenkt und der Unterhalt, bis auf Sprit, Wartung ect. wird für ca. 2 Jahre vom Großvater ''gesponsort''😉
Vorerst sind das mal einige wichtige Fragen, die ich unbedingt wissen möchte :-) Danke für jegliche Hilfe!
MFG, ein Sindar
P.S. Ich hoffe es nicht verboten, sehr ähnliche Themen über meine anderen Favoriten (bisher Skoda Fabia und Lancia Ypsilon) aufzumachen? Je mehr Meinungen und Tipps ich erhalte, desto besser finde ich.
23 Antworten
ESP gibts im Stop & Start auch, zusammen mit ASR für EUR 420 Aufpreis. Der Confort hat Velourpolster, der Stop & Start Stoffpolster. Einziges Manko beim Stop & Start: Da gibt's das Panorama-Schiebedach nicht (bei Confort EUR 1.340 Aufpreis, inkl. ESP).
EDIT: Ich würd auch den Stop & Start nehmen, das System ist sehr ausgereift und alltagstauglich. Es gibt zwar nur einen C3 Stop & Start bei www.spritmonitor.de, dieser hat aber einen recht niedrigen Verbrauch wie ich finde. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass Stop & Start nur in der Stadt Vorteile bringt. Sobald man damit auf die Bahn fährt, verbraucht der 1,4-er so viel wie jeder andere, konventionelle Saugbenziner. Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, wirst du's schätzen lernen. Achja, die SensoDrive-Halbautomatik ist inzwischen auch sehr empfehlenswert (nach einigen Kinderkrankheiten).
Hi!
Ich fahr jetzt den C3 1.4 Confort seit 5 Monaten, allerdings als Schalter.
Da ich nur ein paar Monate älter bin als der TE und ähnliche Prioritäten (Komfortable Federung, leiser Motor, guter Sitzkomfort auf längeren Strecken) hatte beim "Kauf" (ist geleast), hoffe ich weiter helfen zu können.
Da meiner ja noch ganz jung ist, kann ich zum Thema Zuverlässigkeit eher wenig beitragen, allerdings sollte man schon erwähnen, dass ich bislang keine Probleme hatte, was ja bei mancherlei Neugwagen aus den Häusern der Premiumhersteller auch anders sein kann.
Zum SensoDrive kann ich insofern etwas sagen, da ich öfter mal mit einem Smart ForFour unterwegs bin, der ja ebenfalls ein automatisiertes Getriebe besitzt, dass man, wenn man es nicht auf Rasen ausgelegt hat, durchaus ruckfrei voran kommt. Es bedarf zwar einiger Eingewöhnung, aber dann macht es durchaus Spaß. Dazu kommt, dass das SensoDrive auch noch etwas besser sein soll als das Smart-Getriebe.
Zur Wandlerautomatik braucht man ja eigentlich nichts sagen. Die gibt's halt nur mit dem 1.6 16V und 109 PS.
Dass der alte 4-Gang-Wandlerautomat Probleme macht, kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, schließlich ist der ja so schon viele Jahre verbaut worden bei Peugeot und Citroen.
Zum Sitzkomfort: Die Beinauflagen sind etwas kurz, ansonsten sind die Sitze aber auch auf längeren Strecken bequem.
Wenn man erst einmal die richtige Sitzposition gefunden hat (meine Erfahrung ist, dass es sich bei recht senkrechter Lehne am angenehmsten sitzen lässt, da die Polster recht weich sind und man so quasi umschlossen wird vom Sitz). Der Seitenhalt ist entsprechend der komfortablen Auslegung eher dürftig, aber wer fetzt mit dem Citroen schon um die Kurven (was nicht heißt, dass das nicht geht). Die Exklusiv-Sitze hab ich bei der Probefahrt gehabt, sind allerdings noch besser.
Auf Strecken von 300-400 km hab ich noch keine Rückenschmerzen gehabt, ich denke das geht in Ordnung.
Das Fahrwerk finde ich klasse. Es ist recht weich abgestimmt, es rumpelt nicht (wie z.B. beim ForFour), man hat aber trotz der Höhe des C3 keine gefährliche Wankneigung und schnelle Kurven kommen mir auch unproblematisch vor. Man hat das Gefühl über die Straße zu schweben.
Für nen Kleinwagen ist das schon toll.
Ich verbrauche mit dem 1.4er in der Stadt so 7,5 L/100 km auf der Autobahn zwischen 6 und 7 L/100 km, je nach Tempo, und auf Landstraßen hab ich auch mal 5 L/100 km geschafft. Ich fahre aber auch recht spritsparend.
Ich muss allerdings sagen, dass jenseits der 120 km/h der Momentanverbrauch extrem ansteigt, da der Luftwiderstand recht groß zu sein scheint.
Also bei 130 geht der Verbrauch schon gegen die 8 L. Aber ich denke das ist für so nen kleinen Motor auch normal.
Die Versicherungseinstufung ist sehr niedrig, Steuern sind ja standardmäßig (94 € bei mir).
Mit nem Lancia Ypsilon bin ich schon mitgefahren (hatte vorher nen Y10), da fehlte mir aber dieses "Weit-weg-von-der-Straße"-Gefühl ein wenig.
Aber sonst ist er ja auch echt schick.
Hoffe hab geholfen,
MFG
Guten Abend
Ja du hast mir weitergeholfen, danke schonmal soweit. :-) Bezüglich den Sitzen hätte ich gerne gewusst, wie groß du den bist?
Ich bin etwa 187cm mit der tendenz etwas längere Beine zu haben. Die Beinauflagen empfand ich auch tatsächlich als etwas zu kurz, die Sitzeinstellung konnte ich aber als gut abstempeln. Es passte letztendlich doch.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, das ich langsam das Interesse am C3 und sogar am Ypsilon etwas verliere. Grund: Ich habe den Renault Clio für mich entdeckt und der gefällt mir ehrlich gesagt insgesamt viel mehr.
Es könnte lediglich an dem großen und etwas durstigen Motor (1.6 16V als einziger mit Automatik. 1.2 Benziner mit QuickShift anscheinend nicht in D erhältlich) scheitern, was mich letztendlich wieder zum C3 oder Ypsilon führen kann. Den Skoda habe ich inzwischen ganz abgeschrieben.
Im schlimmsten Falle, müsste ich auf den Ford Ka warten, der mir auch sehr gut gefällt.
MFG, ein Sindar
Na langsam musste dich aber entscheiden...😉
Ähnliche Themen
Guten Abend
Etwas Zeit habe ich ja noch. Und ohne Probefahrten mache ich erstmal gar nichts :-) Wobei ich noch am Clio etwas recherchiere und nachforsche. Bitte, liebe Citroen Fans, habt verständnis dafür, falls es ein Clio letztendlich sein sollte. :-)
MFG, ein Sindar
Jeder kann doch schlussendlich das Auto kaufen was er möchte 😁 Und wenn du ein paar Tage länger zum Entscheiden brauchst, ist doch auch in Ordnung.
Übrigens, der C3 Start & Stop lohnt sich wohl nur, wenn du viel Stadtverkehr fährst, bei viel Landstraße lohnt sich das System kaum.
Clio oder Peugeot 207 sind natürlich etwas moderner als der C3.
Was kostet denn so ein Clio Automatik? Nen C3 mit Sensodrive und Exclusive kostet ja so ca. 14000 Euro.
Hier z.B.:
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de
Gruß
Markus
Guten Abend
Ich habe mich jetzt Intensiv mit den Konfiguratoren Auseinandergesetzt und stelle gerade fest, das meine Wunschfarbe, Sand-Beige Metallic, nur in Verbindung mit der Ausstattung Exclusive gibt.
Meine Konfiguration wäre also für den C3 wie folgt:
C3 1.4 16V SensoDrive Exclusive in Sandbeige met., Lederpaket, Panoramadach und Garantieverlängerung auf 60M/140000km. Listenpreis: 20270€ zuz. 792€ Services.
Zum Vergleich:
Clio 3-tür 1.6 16V Automatik Initiale in Atacama Beige met. mit Leder und Panorama Dach aber ohne Servicepakete. Listenpreis: 21400€
Die Preise sind zwar etwas Happig, aber es ist nach Rücksprache mit dem ''zukünft. Eigentümer und Mitfinanzierer'' völlig im Rahmen, da auch von Anfang an in dem Bereich angesiedelt. Irgendwie ist ein ungutes Gefühl dennoch dabei, etwas zu viel Kosten zu verursachen.
Obwohl ich mich auf das minimalste Beschränke. Im übertragenden Sinne natürlich. :-)
Und der Lancia Ypsilon:
Ypsilon 1.4 16V Platino, DFN 5-Gang Getriebe, in Sirioni-Beige/Caravaggio-Braun mit Alcantara Sitzen, mit ESP, Seitenairbags, MP3 Option. Listenpreis: 20240€
Nachteile Ypsilon: Geringere Sicherheitsausstattung, weniger Komfortausstattung.
Vorteile Ypsilon: Edelere Ausstattung als C3 und m.E. auch Clio
Wenn die Probefahrten nicht so lange auf sich warten lassen würden... :-)
MFG, ein Sindar
Guten Abend nochmal
Den Link von ricco68 habe ich auch mal benutzt und komme mit der Identischen Konfiguration auf 17310€. Ist doch mal was :-) Danke auch dafür.
MFG, ein Sindar