interessante These,bessere Reifen nach vorne...

Hallo

eine Web Seite die ich sehr schätze weil ich dort oft etwas recherchiere und nachschlage-->http://www.kfz-tech.de/ReifenNeu.htm

schreibt wie folgt eine These die interessant ist und sich gegen die landläufige Meinung ''bessere Reifen nach hinten'' stellt😉

lest selbst:

Als die besteren Reifen gelten die mit der größeren Profiltiefe. Es geht also um Nässe, denn bei Trockenheit wären ohnehin die profillosen die besseren.
Zur Aufwärmung wollen wir zunächst einmal die Meinung begründen, dass die besseren Reifen nach hinten gehören. Dabei geht man möglichst von Anfängern/innen am Steuer aus. Man fragt sich, was passiert, wenn ein Fahrzeug mit den schlechteren Reifen vorne bei Nässe in die Kurve geht und ausbricht. Das Fahrzeug wird untersteuern. Als natürliche Reaktion erzeugt der/die Anfängers/in noch mehr Lenkradeinschlag und liegt damit genau richtig. Wären die schlechtere Reifen hinten, so müsste gegengelenkt werden, was auch Leuten mit viel Fahrpraxis nicht immer gelingt. Das ist auch der Grund, warum heute fast alle Fahrzeuge untersteuernd ausgelegt sind.
Wir sind der Meinung, dass die besten Reifen nach vorne gehören, egal ob Front- oder Hecktriebler. Wenn ein(e) Anfänger/in die einfache Regel beachtet, bei nasser Straße vor der Kurve die Geschwindigkeit deutlich zu reduzieren, vermeidet er/sie die oben geschilderte Situation. Nicht zuletzt unterscheidet sich auch die neuste Reifengeneration der verschiedenen Firmen bei Nässe und nicht bei trockener Fahrbahn erheblich. Deshalb generell Kurven bei Nässe vorsichtig angehen. Was man aber nicht so leicht vorhersehen kann, sind z.B. plötzlich auftauchende Wasserspuren auf der Autobahn. Bei Aquaplaning ist die Vorderachse deutlich gefährdeter als die Hinterachse. Wer schon einmal erlebt hat, dass weder Bremsen noch Lenken irgend eine Wirkung auf das Fahrzeug hatte und dieses unbeirrt seinen (evtl. unheilvollen) Kurs fortsetzte, der wird versuchen, möglichst immer vorne die größte Profiltiefe zur Verfügung zu haben.
10/06

--------------------------------------------------------------------------------
kfz-tech.de Seitenanfang Stichwortverzeichnis

was meint ihr dazu??

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


...... und dann ist es passiert in einer kurve hat der Wagen über die Vorderräder geschoben und ich hab zu schnell das Gas losgelassen und dann ist das Heck ausgebrochen und ich bin in der Leitblanke gelandet 🙁 Achso ich bin nicht zu schnell gefahren! Das haben auch die Autos hinter mir bestätigt und auch das Polizei Auto was drei Autos hinter mir war.
Als ich dann gesehen hab das die Reifen falsch rum montiert waren bin ich direkt zum Anwalt und der Anwalt hat einen Sachverständiger dazu geholt und der meinte das der Unfall nicht passiert währe wenn die Reifen andersrum montiert währen.
Dann ging das ganze vors Gericht und ich hab halb gewonnen...den schaden musset ich halb bezahlen und halb die Werkstatt.
Gruss Darius

Sorry, aber die Geschichte kann ich nicht glauben, beim besten Willen nicht.

Du warst nicht zu schnell, und trotzdem ist das Auto ausgebrochen ? Wem willsten das erzählen, und Anwalt und Sachverständige waren auch der Meinung ? Gerade beim ausbrechen in der Kurve wäre der bessere Reifen hinten die bessere Wahl wegen der Spurtreue gewesen 🙄

Na da bin ich aber auf deinen vorhandenes Gerichtsprotokoll gespannt, welches du bestimmt noch hast und nicht verlegt hast, also bitte dieses posten, und auch bitte das vorhandene Gutachten posten welches bestätigt, dass bei andersrum montierte Reifen dies nicht passiert wäre.
Oder waren dies Laufrichtung oder Outside gebundene Reifen welche falschrum montiert worden gemeint mit deiner Aussage ?
Dies wäre dann möglich, geht aber aus deinem Posting überhaupt nicht hervor.

92 weitere Antworten
92 Antworten

WIe schon gesagt ich hab die Reifen MArke Kumho KW7400 Baujahr 2006 mit 6mm hinten montiert und vorne die Firestone Winterhawk BJ 2007 mit 8mm montiert, ich sage nur Gott sei Dank, hab ich das gemacht, hab die Tage eine Vollbremsung machen müssen, und da war ich froh das ich die besseren Reifen vorne oben hatte, sonst wäre ich den anderen voll hinten drauf geknallt. Obwohl ja BMW ja bekannter weise ein Hecktriebler ist.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Bei mir kommen die besseren Reifen traditionell nach vorne. Das Aquaplaningverhalten sowie die bessere Traktion auf Schnee sind da entscheidend. Ich fahre eh nie im Grenzbereich und mein Auto übersteuert so gut wie nie. Es schiebt eher über die Vorderachse, noch ein Grund mehr, die besseren Reifen vorne zu haben.

Sollte trotzdem einmal das Heck kommen: Im Gegensatz zum Untersteuern kann Übersteuern von einem ESP viel einfacher abgefangen werden. Ich verlasse mich da schon ziemlich auf die Elektronik.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Was man aber nicht so leicht vorhersehen kann, sind z.B. plötzlich auftauchende Wasserspuren auf der Autobahn. Bei Aquaplaning ist die Vorderachse deutlich gefährdeter als die Hinterachse.

.

Ich fahre nunmal einen Fronttriebler.

Aus genau diesen o.g. Gründen montiere ich die Reifen mit geringerer Profiltiefe hinten.
Hinzu kommt der bei Nässe längere Bremsweg, selbst bei nur leicht nasser Fahrbahn.
Allerdings verwende ich generell rundum Reifen gleichen Typs und kaufe immer vier Stück gemeinsam.

Ich tausche sie bei rund 3 mm aus, WR bei 4 mm. Soviel sollte einem die Sicherheit wert sein.
Nur 2 mm Profiltiefe sind bei Regen lebensgefährlich.

Bei einem Hecktriebler wäre ich hin und her gerissen, bei meinem Golf ist für mich die Sache klar.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


. Das ist echt krass, das Auto ist einfach nicht abzufangen wenn hinten kein Grip ist (nasse Fahrbahn, vorne neue Reifen, hinten 1,6mm hatte der Testwagen, war ein Golf, glaub ein IVer).

Wenn auch nur irgendein Reifen am Auto nur noch 1,6mm Profil hat, ist es egal wo der montiert ist.

1,6mm sind zwar die gesetzliche Mindestanforderung aber nur der Geiz-ist-geil-Trottel fährt mit solchen Reifen (im öffentlichen Bereich). Egal ob SR oder WR.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn auch nur irgendein Reifen am Auto nur noch 1,6mm Profil hat, ist es egal wo der montiert ist.

Stimmt, aber das Beispiel ging in die Richtung was passiert wenn eine Achse deutlich weniger Grip hat als die andere. Das ist in beiden Fällen nicht ungefährlich, wenn die hintere Achse schlechter bereift ist kann das ganz böse enden. Auch bei einer Vollbremsung sofern die nicht mehr ganz geradeaus läuft. Die Hinterachse ist massiv "erleichtert", muss aber immer noch die gleichen Seitenkräfte aufnehmen wie ohne die Gewichtsverlagerung nach vorne. Wenn dann noch ein schlechterer Grip auf der Hinterachse durch schlechtere Reifen dazukommt oder die dank der geringen Profiltiefe und geringen Radlast aufschwimmen dann viel Spaß.

Bei Aquaplaning ist auch die hintere Achse die gefährlichere wenn sie aufschwimmt. Wenn die Vorderachse schwimmt geht´s "schön" geradeaus, wenn die Hinterachse als erstes aufschwimmt ... und tschüss ... 😰

Effektiv geht Fahrstabilität vor dem letzten Meter Bremsweg wenn es um die Sicherheit geht. Sonst hätte sich z.B. ABS nicht so erfolgreich durchgesetzt, bei den ersten Systemen war der Bremsweg noch länger als ohne, trotzdem fielen die Fahrzeuge mit ABS schnell durch niedrigere Unfallzahlen auf. Bis heute geht in der ABS-Regelung die Fahrstabilität daher vor dem letzten Quentchen Bremsweg. Mit das gefährlichste auf öffentlichen Straßen ist ein ausbrechendes Auto. Und jetzt erzählt mir keiner was davon was für ein toller Autofahrer er ist: Guckt euch Autorennen an wo selbst Profis landen wenn plötzlich das Heck ausbricht. 😉

-> Die beste Lösung bleibt regelmäßig die Reifen zu tauschen so dass man gar nicht erst in die Verlegenheit kommt mit deutlich unterschiedlichen Reifen unterwegs zu sein. Alles andere ist (egal wie herum) alles andere als ideal und daher sind für mich hier so einige Posts auch in keiner Weise nachvollziehbar.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Anbei noch eine schöne Untersuchung vom Adac zum Thema ..... 😁 .... Fazit irgendwie haben fast alle ein bisschen recht. Sprich der Thread kann NIEEEE zu einem einigen Ende kommen.

Je nach Antrieb Front, Heck, Allrad und dem was jedem individuellen Fahrer am wichtigsten ist muss jeder letztlich selbst entscheiden ......

Finde die Untersuchung sehr aufschlussreich und da mir persönlich das Thema mit Grenzsituationen in Kurven (ausbrechen Heck) am wichtigsten ist, ist auch meine Taktik (ein paar beiträge weiter vorne) für mich die Richtige.

Viel Spass beim Lesen und weiterdiskutieren

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior


Das gibts ja nicht: 28 Leute packen hier die besseren Reifen auf die Vorderachse.
Jungs: Macht mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC und lauscht was der Instruktor euch dazu zu erzählen hat.
Aber klar: Der hat keine Ahnung. Ihr seid ja viel schlauer...

Ich war beim ADAC-Sicherheitstraining.

Der hat gesagt: "... Wenn überhaupt 'schlechte Reifen' drauf, dann nach vorn damit! ..."

Mein Reden "DA"
Was treibt Dich denn hier her, hast Dich verirrt 😁

bei der abstimmung fehlt ne option, jetz hab ich "ist mir egal" genommen.

bei den sommerreifen pack ich die guten nach vorn, weil ich auf trockener straße eh nie so schnell um ne kurve heizen werden, dass mein heck ausbricht und ich bei meinem frontriebler maximalen grip vorne haben will. bei nässe fahr ich generell etwas langsamer und seh da so ne geringe wahrscheinlichkeit fürn ausbrechendes heck. allerdings ist mir das schon 1 mal passiert. bin nur 60 bei ner autobahnausfahrt gefahren, straße war nass und heck brach für 2-3sek leicht aus. war aber kein problem, mußte nur minimal gegenlenken und war auch noch komplett auf der spur.
bei eis und schnee kommt man aber viel viel schneller in den grenzbereich und ich glaub ein ausbrechendes heck is da viel schwerer zu meistern als bei nässe, darum pack ich im winter die guten nach hinten.

Die schlechten nach hinten, damit ich besser driften kann!

Kleiner Scherz... mir gehts auch um die gleichmäßige Abnutzung. Ein Auto sollte man immer kontrollieren können, egal ob die 2mm besseren Reifen vorne oder hinten sind.

"bessere Reifen nach vorn"

Bei Frontantrieb ist die Abnutzung vorne stärker, so meine Begründung 🙂

Hallo Leute, habe heute beim durch stöbern des www wieder eine Bestätigung gefunden das die BESSEREN Reifen nach hinten kommen.
Wegen der Führung und Absicherung des Fahrzeuges.

Seht selbst:
Da stehen verschiedene Fragen und Antworten und darunter auch die Sache mit dem BESSEREN Reifen.

http://www.euromaster.at/.../b2c_tipps_page.htm?onglet=2

Ich habe Frontantrieb,
deshalb nach vorne.
Übersteuern macht Spaß, untersteuern ist lästig :-)

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Ich habe Frontantrieb,
deshalb nach vorne.
Übersteuern macht Spaß, untersteuern ist lästig :-)

Bei mir nach jeder Saison von vorn nach hinten gewechselt! Da sie ja sonst hinten ewig halten würden, d.h. uralt sein würden und vorne schnell abgenutzt sind.

So hab ich immer ungefähr gleich viel drauf. Fahrleistung ca. 14Tkm im Jahr.

Natürlich hätte ich einen Hecktriebler sehe es vielleicht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von sm666


Bei mir nach jeder Saison von vorn nach hinten gewechselt!

Das mach ich genau so wie du.

Zitat:

Original geschrieben von sm666


Da sie ja sonst hinten ewig halten würden, d.h. uralt sein würden und vorne schnell abgenutzt sind.

Aber darüber solltest Du nochmal nachdenken 😉

Die Reifen werden mit beiden Methoden gleich alt. Wenn die vorderen runtergefahren sind und man sich neue kauft, montiert man die doch hinten und nicht vorne. Die hinteren Reifen kommen dann vorne drauf und fahren sich entsprechend wieder schneller ab.

@Singleton

ja da hast recht, hab da nicht so genau nachgedacht! Aber trotzdem werden sie getauscht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen