interessante These,bessere Reifen nach vorne...
Hallo
eine Web Seite die ich sehr schätze weil ich dort oft etwas recherchiere und nachschlage-->http://www.kfz-tech.de/ReifenNeu.htm
schreibt wie folgt eine These die interessant ist und sich gegen die landläufige Meinung ''bessere Reifen nach hinten'' stellt😉
lest selbst:
Als die besteren Reifen gelten die mit der größeren Profiltiefe. Es geht also um Nässe, denn bei Trockenheit wären ohnehin die profillosen die besseren.
Zur Aufwärmung wollen wir zunächst einmal die Meinung begründen, dass die besseren Reifen nach hinten gehören. Dabei geht man möglichst von Anfängern/innen am Steuer aus. Man fragt sich, was passiert, wenn ein Fahrzeug mit den schlechteren Reifen vorne bei Nässe in die Kurve geht und ausbricht. Das Fahrzeug wird untersteuern. Als natürliche Reaktion erzeugt der/die Anfängers/in noch mehr Lenkradeinschlag und liegt damit genau richtig. Wären die schlechtere Reifen hinten, so müsste gegengelenkt werden, was auch Leuten mit viel Fahrpraxis nicht immer gelingt. Das ist auch der Grund, warum heute fast alle Fahrzeuge untersteuernd ausgelegt sind.
Wir sind der Meinung, dass die besten Reifen nach vorne gehören, egal ob Front- oder Hecktriebler. Wenn ein(e) Anfänger/in die einfache Regel beachtet, bei nasser Straße vor der Kurve die Geschwindigkeit deutlich zu reduzieren, vermeidet er/sie die oben geschilderte Situation. Nicht zuletzt unterscheidet sich auch die neuste Reifengeneration der verschiedenen Firmen bei Nässe und nicht bei trockener Fahrbahn erheblich. Deshalb generell Kurven bei Nässe vorsichtig angehen. Was man aber nicht so leicht vorhersehen kann, sind z.B. plötzlich auftauchende Wasserspuren auf der Autobahn. Bei Aquaplaning ist die Vorderachse deutlich gefährdeter als die Hinterachse. Wer schon einmal erlebt hat, dass weder Bremsen noch Lenken irgend eine Wirkung auf das Fahrzeug hatte und dieses unbeirrt seinen (evtl. unheilvollen) Kurs fortsetzte, der wird versuchen, möglichst immer vorne die größte Profiltiefe zur Verfügung zu haben.
10/06
--------------------------------------------------------------------------------
kfz-tech.de Seitenanfang Stichwortverzeichnis
was meint ihr dazu??
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
...... und dann ist es passiert in einer kurve hat der Wagen über die Vorderräder geschoben und ich hab zu schnell das Gas losgelassen und dann ist das Heck ausgebrochen und ich bin in der Leitblanke gelandet 🙁 Achso ich bin nicht zu schnell gefahren! Das haben auch die Autos hinter mir bestätigt und auch das Polizei Auto was drei Autos hinter mir war.
Als ich dann gesehen hab das die Reifen falsch rum montiert waren bin ich direkt zum Anwalt und der Anwalt hat einen Sachverständiger dazu geholt und der meinte das der Unfall nicht passiert währe wenn die Reifen andersrum montiert währen.
Dann ging das ganze vors Gericht und ich hab halb gewonnen...den schaden musset ich halb bezahlen und halb die Werkstatt.
Gruss Darius
Sorry, aber die Geschichte kann ich nicht glauben, beim besten Willen nicht.
Du warst nicht zu schnell, und trotzdem ist das Auto ausgebrochen ? Wem willsten das erzählen, und Anwalt und Sachverständige waren auch der Meinung ? Gerade beim ausbrechen in der Kurve wäre der bessere Reifen hinten die bessere Wahl wegen der Spurtreue gewesen 🙄
Na da bin ich aber auf deinen vorhandenes Gerichtsprotokoll gespannt, welches du bestimmt noch hast und nicht verlegt hast, also bitte dieses posten, und auch bitte das vorhandene Gutachten posten welches bestätigt, dass bei andersrum montierte Reifen dies nicht passiert wäre.
Oder waren dies Laufrichtung oder Outside gebundene Reifen welche falschrum montiert worden gemeint mit deiner Aussage ?
Dies wäre dann möglich, geht aber aus deinem Posting überhaupt nicht hervor.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Bei unserem Ascona habe ich es immer so gehandhabt, dass die Reifen auf der HA immer die neuen waren. Wenn die Reifen vorne runter waren, kamen die von hinten nach vorne und hinten halt neue drauf. Selbst mit 2mm an der VA war das Auto voll beherrschbar, nur bei richtig nasser Straße musste ich vorsichtiger fahren.
Mit 2mm gehört ein Reifen nicht auf die Achse,egal welche,sondern in den Müll.Wenn bei mir zwei Reifen fällig sind und die anderen Beiden noch 1-2 Monate oder auch 3 halten könnten werden sie trotzdem mitgetauscht.Bevor ich mit zwei neuen Reifen und zwei 3mm Halbglatzen rumfahre schmeiss ich lieber das Geld zum Fenster raus und kauf gleich alle 4 Neu.
Zitat:
Bei Autos mit ESP weiß man ja nicht, wo die Regelung eingegriffen hat.
Oh doch.😁 kann anständig nerven wenn die Kiste kein Gas mehr annimmt.
Zitat:
Also, alle die, die der Meinung sind, dass die besseren Reifen nach vorne gehören, hatten noch nie die Situation, dass das Auto hinten ausgebrochen ist... Von daher ist es müßig, noch weiter zu diskutieren.
Du solltest nicht von dir ausgehen,abgesehen vom Aktuellen hat schon jedes meiner Autos einen Heckschwenk gemacht.Nur wer das noch nie erlebt hat kann darauf nicht richtig reagieren.
Wenn man die Reifen gezielt durchwechselt stellt sich das Problem gar nicht da man in den seltensten Fällen mehr als 1,5mm Differenz hat und wenn der Unterschied relavant wird sollte man eh neue reifen ins Auge fassen.
Ich war grad auf der Michelin Seite da steht einiges Interessantes, zum Beispiel auch das der BESSERE REIFEN (NEU) nach hinten kommt.
Anbei der Link mit Diversen Erklärungen:
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1043
Räderwechsel von vorn nach hinten und umgekehrt sind immer sinnvoll und werden nach ca. 10.000 bis 15.000 km empfohlen. Durch Räderwechsel werden die Reifen gleichmäßiger abgefahren und können später komplett ausgetauscht werden. Sollte man nur zwei neue Reifen montieren lassen, dann gehören diese “besseren” Reifen immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart (gilt auch bei Allrad). Denn die Haftung der Reifen auf der Hinterachse entscheidet über die Führung des Fahrzeugs insbesondere in Kurven.
Beim untersteuern bremst sich der Wagen selbst ein, Langweile pur. Beim Übersteuern wird es schon lustig. Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse. Wenn es mal brennzlich wurde, dann war dafür fast immer das Heck verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Beim untersteuern bremst sich der Wagen selbst ein, Langweile pur.
Auf nem Übungsgelände mag das so sein, in der REalität geht dir ganz schnell die Strasse aus. Und das ist alles andere als langweilig.
Zitat:
Beim Übersteuern wird es schon lustig. Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse.
Und ich stelle die Frage gern erneut: Wie definierst du "die besseren REifen"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Auf nem Übungsgelände mag das so sein, in der REalität geht dir ganz schnell die Strasse aus. Und das ist alles andere als langweilig.
Das ist aber bei Über- und Untersteuern so 😉
Ansonsten kann ich Sir Donald nur zustimmen. Die Frage hat sich mir noch nie gestellt. Bei jedem SR-WR-Tausch gehen die von vorne nach hinten und gut ist. Bei 3-4mm geht der Reifen in den Müll. Dann wird es schon arg unangenehm wenn es kräftiger regnet.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Und ich stelle die Frage gern erneut: Wie definierst du "die besseren REifen"?
😁 einige würden vermutlich behaupten das 6mm/10 jahre besser sind als 4mm/2Jahre.
Ich hätte da zwar eine andere Meinung aber ich habe auch keine Erfahrung mit Reifen die älter als 4 Jahre sind.😉 Die Einigen die mal älter waren waren auf meinem ersten Auto montiert und das ist über 20 Jahre her,also nicht zu bewerten.😁 Allerdings bin ich mit dem öfters Quergestanden,trotz gleichmässig gutem Profil.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
was meint ihr dazu??
Hi Andy,
ich meine dazu, dass da völliger Käse steht. Allein schon die Aussage, dass man Kurven "halt langsamer anfahren muss" um der Problematik eines ausbrechenden Hecks zu entgehen ist echt Weltklasse. Das gilt nämlich auch für das Schieben über die VA (wird nur nicht erwähnt).
Die HA ist die spurführende Achse. Das gilt in Kurven, das gilt bei Geradeausfahrt, das gilt beim Bremsen (und GERADE beim Bremsen, was viele überhaupt nicht sehen). Durch die Entlastung der HA beim Bremsmanöver ist es umso wichtiger, dass da gute Reifen drauf sind damit die Spur gehalten werden kann.
Am besten ist es immernoch, die Reifen möglichst gleichmässig abzufahren. Und ja, um dies zu gewährleisten, kann es auch nötig sein, die etwas besseren Reifen bei einem Fronttriebler auch mal vorne draufzustecken (was der These "bessere auf die HA" erstmal widerspricht). Allerdings sprechen wir da idealerweise von Profiltiefenunterschieden von 1-2mm. Was man NIE machen sollte, ist jedoch, neue Reifen vorne zu montieren und die ollen (vielleicht schon 8 Jahre alten) Pellen mit 2.5mm Restprofil hinten.
Weiterer Punkt: Untersteuern kündigt sich sehr gut an (auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, das kann man wunderbar austesten), der Fahrer hat genügend Zeit, zu reagieren. Übersteuern tritt plötzlich auf. Der Reifen hält, und hält, und hält - und dann hält er plötzlich nicht mehr.
Das Argument "Aquaplaning" sehe ich. Kurzzeitiges AP (Durchfahren von Pfützen) ist aber völlig harmlos weil der Reifen schon nach Sekundenbruchteilen wieder Grip hat. Richtig übel wirds bei grossen Wasserlachen in Strassensenken deren Ablauf überfordert ist. Da wäre die Montage vom besseren Reifen auf der VA natürlich vorteilhaft. Nur wie oft treten solche extremen Situationen auf? Und wie oft fährt man bei "normaler" Nässe durch Kurven?
Es gibt mit Sicherheit für beide Varianten Argumente. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Vorteile bei Montage der besseren Reifen auf die HA drastisch überwiegen.
Gruss
Zitat:
Was man NIE machen sollte, ist jedoch, neue Reifen vorne zu montieren und die ollen (vielleicht schon 8 Jahre alten) Pellen mit 2.5mm Restprofil hinten.
Genau, die schmeisst man nämlich gleich mit weg, weil sowas nicht mehr aufs Auto gehört.
Nabend,
jetzt setz ich noch eins drauf😁! Frage: wo kommen die besseren Reifen beim ALLRAD drauf bzw. wo montiert ihr sie (diejenigen mit Allrad)?
Also ich habe früher auch einen Fronttriebler gehabt und die besseren Reifen nach vorne montiert, damit beim anfahren mehr Grip da war und diese gleichmässig abgenutzt wurden. Bei Papi (Hecktriebler) kamen sie schon immer nach hinten.
Natürlich hab ich mittlerweile dazugelernt und wie Caravan16V schon alle Argumente dazu beitrug montiere ich immer die besseren nach hinten!
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am besten ist es immernoch, die Reifen möglichst gleichmässig abzufahren. Und ja, um dies zu gewährleisten, kann es auch nötig sein, die etwas besseren Reifen bei einem Fronttriebler auch mal vorne draufzustecken (was der These "bessere auf die HA" erstmal widerspricht). Allerdings sprechen wir da idealerweise von Profiltiefenunterschieden von 1-2mm. Was man NIE machen sollte, ist jedoch, neue Reifen vorne zu montieren und die ollen (vielleicht schon 8 Jahre alten) Pellen mit 2.5mm Restprofil hinten.
so
Halihalöle.
Siehste, also doch die Reifen mit dem beseren Profil nach vorn!😁😁😁😁😁😁
Ich kann dir da nur Recht geben! Meine Reifen haben immer in etwa die gleiche Profiltiefe. Ich versuche sie immer Gleichmäßig abzufahren! Im schnitt brauche ich in 3 Wintersaison´s 2 Sätze Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Nabend,jetzt setz ich noch eins drauf😁! Frage: wo kommen die besseren Reifen beim ALLRAD drauf bzw. wo montiert ihr sie (diejenigen mit Allrad)?
Also ich habe früher auch einen Fronttriebler gehabt und die besseren Reifen nach vorne montiert, damit beim anfahren mehr Grip da war und diese gleichmässig abgenutzt wurden. Bei Papi (Hecktriebler) kamen sie schon immer nach hinten.
Natürlich hab ich mittlerweile dazugelernt und wie Caravan16V schon alle Argumente dazu beitrug montiere ich immer die besseren nach hinten!
Gruß
fjordis2001
Allrad, welcher??
Aber egal, die besseren Reifen gehören einfach nach hinten.
Beim permanenten fahren sich die Reifen eh recht gleichmäßig ab. Aber trotz alle dem wechsle ich immer mal die reifen vorne hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am besten ist es immernoch, die Reifen möglichst gleichmässig abzufahren. Und ja, um dies zu gewährleisten, kann es auch nötig sein, die etwas besseren Reifen bei einem Fronttriebler auch mal vorne draufzustecken (was der These "bessere auf die HA" erstmal widerspricht). Allerdings sprechen wir da idealerweise von Profiltiefenunterschieden von 1-2mm. Was man NIE machen sollte, ist jedoch, neue Reifen vorne zu montieren und die ollen (vielleicht schon 8 Jahre alten) Pellen mit 2.5mm Restprofil hinten.
Es hängt immer auch ein bisschen vom Fahrzeug ab.
Bei unserem Omega handhabe ich es genauso, wie du sagst. Es liegt aber eher daran, dass bei dem der Verschleiß auf der HA etwas höher ist als auf der VA. Dadurch sind die Reifen auf der VA mit der Zeit besser. Man merkt das aber nur, wenn man auf nasser Fahrbahn an Kreuzungen beim Abbiegen Gas gibt und der Arsch weg geht...
Bei unserem Ascona hingegen habe ich immer die Reifen auf der VA runtergefahren. Bei so 2,5-3mm kamen die runter. Zwei frische gekauft, die kamen auf die HA, die von hinten kamen nach vorne. Der Verschleiß beim Ascona auf der HA war auch nach 25tkm kaum messbar (wenn's hochkommt war höchstens 1mm weg). Auf der VA hingegen waren die Reifen nach den 20-25tkm runter (so auf ca. 2,5mm). Die oben von mir genannten 2mm waren in der momentan letzten Saison erreicht (jetzt steht der Wagen inner Scheune und wartet auf den Lackierer)...
Man muss bei der Geschichte auch sehen, wie gut man mit deutlich schlechterem Profil auf der VA klarkommt und wieviel Rückmeldung das Auto dabei gibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, je komfortabler die Fahrwerksabstimmung und schwerer das Auto, desto weniger Rückmeldung.
Bei unserem Kleinen hingegen, der sehr straff gefedert und dazu noch relativ leicht ist, war die Rückmeldung von der Fahrbahn sehr deutlich.
Ich konnt den mit schiebenden Vorderrädern zügig um Kurven jagen, während das mit unserem Dicken absolut unmöglich ist, weil der Punkt bis zum Abflug sehr gering ist. Und nein, nicht über die VA sondern über die HA. Ein Fahrsicherheitstraining ist eben schon 'ne lustige Sache...
Gruß
@hlmd:
Sicher, wenn man genau weiss, dass das eigene Fahrzeug auf der HA sehr stabil ist und das Problem eher vorne besteht (durch welche Faktoren auch immer), dann kann man von der Regel "bessere auf die HA" auch mal abweichen. Genauso beim Verschleiss. Man muss den gesunden Mittelweg finden, völlig richtig.
Gruss
Jürgen
Man sollte das am besten selbst ausprobieren. Mein Alfa ist sehr leicht auf der Hinterachse. Wenn vorne auch noch die besseren Reifen (Definition: Reifen mit mehr Grip) sind, dann kommt der mir bei Nässe in jedem Kreisverkehr quer. Ich fahre gern schnell und das driften macht sicherlich Spaß. Aber erstens bin ich mit den besseren Reifen hinten schneller (da ich nicht dauernd mit dem Lenkrad rumfuchteln muss) und zweitens fährt das Auto weit ausgewogener. Das alles kann man aber nicht verallgemeinern, bei meinem VW Vento vorher war das ganz anders. Da habe ich kaum einen Unterschied gemerkt zwischen gute Reifen hinten oder vorne. Probiert's doch einfach aus, statt lang darüber zu diskutieren. Es gibt weder DEN Reifen für alle noch die perfekte Position der besseren Reifen.