IntelliLink und vieles andere eine Totgeburt? OnStar steckt in den Startlöchern...
Hallo liebe Insignia Gemeinde,
als der Insignia 2008 das Licht der Welt erblickte, war die Euphorie groß und nach der sauren Gurkenzeit, hatten sich viele Erstkäufer sicherlich das Einläuten einer neuen Ära bei OPEL erhofft, zurück zu den erfolgreichen guten alten Zeiten.
Leider war die Erstserie nicht gerade von Erfolg gekrönt, so manches gar schlechter gelöst als beim biederen Vorgänger Vectra. Außer dem gelungenen Design, den bequemen Sitzen und der sagenhaften AFL-Beleuchtung konnte der Insignia fast in keinem Kapitel mit überdurchschnittlichen Leistungen punkten. Weder Getriebe (vor allem die veraltete Automatik) noch die Motoren (rauhe nagelnde und unkultivierte Dieselmotoren, spritfressende Benziner) konnten den Wettbewerbern das Wasser reichen. Viel Unmut wurde auch über das INFINITY-Soundsystem, Vibration im Lenkrad durch verzogene Bremsscheiben, polternde Flexride-Fahrwerke, abrauchende Standheizungen, auftretenden Rostbefall und vieles mehr geäussert. Lange Zeit funktionierte nicht einmal das Ausklappen der Außenspiegel per FB ohne die Fenster mit zu öffnen oder Speedlock, da kommt man schon mal vom Glauben ab, zumal die Fehler erst bei jüngeren Baujahren behoben wurden, die Erstkäufer durften mit den Fehlern leben.
Mit dem Facelift sollte es doch endlich aufwärts gehen, dachte ich. Was hat man sich nicht alles vom BOSE Soundsystem oder dem IntelliLink-Infotainmentsystem versprochen. Im Januar 2014 dann die Touchpad-Panne (mal eben ohne ausgeliefert und die Kunden mit Minipreisabschlag abspeisen wollen) und die leeren Versprechungen mit dem App Shop für's IntelliLink ab 2014 (ersatzlos gestrichen?). Das BOSE-System eine kleine Mogelpackung, kaum besser als das alte INFINITY-System und das IntelliLink mit Beta-Status-Software ist im Alltag schlicht nicht zu gebrauchen (länderübergreifende Navigation gleich null, kein TMC-Empfang im EU-Ausland, über Radio kaum DAB-Sender empfangbar usw.) und auch KeylessGo ein einziges Hupkonzert.
OPEL schafft es ja immer wieder seine Kunden zu vergraulen. Was meint Ihr dazu? Mit der Ankündigung seitens OPEL auf dem Genfer Autosalon, mit "OnStar" ab 2015 dann serienmäßig mit LTE, WLAN-Hotspot usw. die Vollvernetzung im PKW anbieten zu wollen, klingt für mich nach Sargnagel für's IntelliLink. Ich fühle mich wiederholt an der Nase herum geführt. Ständig werden Innovationen angepriesen und man schafft nicht einmal die Basics zum Laufen zu bekommen. Wann kommt endlich eine brauchbare 8-Gang-Wandlerautomatik, das überfällige Gewichtsdownsizing und ebenbürtige Motoren zu VW oder Mazda?
Bin einfach nur enttäuscht und ärgere mich darüber, gleich mehrfach den Marketingversprechen auf den Leim gegangen zu sein. Welche Möglichkeiten seht Ihr, bei OPEL überhaupt etwas bewegen zu können?
Beste Antwort im Thema
Man kann aber auch alles schlecht reden... 🙄
Park mal um im Kopf... 😉
79 Antworten
Meine Fresse ey, ewig lange posts von nur negativen berichten. Davon sind hier im Opel Forum sowieso schon genug! Oder reichen euch diese nicht?! -.-
Bitte closen 🙄
Kritik, konstruktiver Art, finde ich vollkommen i.O. Es ist nunmal so, dass IL nicht dem supereinfachen System entspricht - nachdem, was man hier so lesen kann. Auch das Keyless (i.V.m. den AUssenspiegeln bspw.) könnte besser bzw. sinnvoller funktionieren. Es wird auch immer wieder betont, dass deswegen nicht das ganze Auto schlecht ist... ich denke, keiner baut ein perfektes Auto. Opel hat schon hier und da ein Bock geschossen (wie schlimm der ist, kann jeder für sich bewerten), aber auch hier gilt: das können andere Hersteller auch 😁 das Statement hilft nur dem "Leidgeplagten" auch nicht weiter.
@Frisch-Denker - zum Teil ganz gut geschrieben, aber du hast noch den überdurchschnittlich häufigen Batterietod vergessen 😉
Mein FL Insignia hat IntelliLink... und eigentlich auch fast alles andere an Ausstattung!
Ganz ehrlich, was ist schon perfekt?
Ich bin mit meinem Insignia zufrieden. Es ist ingesamt der Dritte und eindeutig beste! Im Fuhrpark haben wir auch einen Superb. Kein Vergleich, der Opel ist ihm in allem überlegen (außer vielleicht im Image).
IntelliLink funktioniert bei mir sehr gut und fehlerfrei. Alles was funktionieren soll, tut es auch. Lediglich die Apps gibt es noch nicht, okay, dumm gelaufen, sollte nicht sein.
Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.
Ach ja, ich sehe es nicht so, dass OnStar IntelliLink ersetzt. Ich würde sagen, es ergänzt es!
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Im Fuhrpark haben wir auch einen Superb. Kein Vergleich, der Opel ist ihm in allem überlegen (außer vielleicht im Image).
Soso, der Superb hat also ein Image. Wo steckt das bei dem, im Auspuff? 😮 😮 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Mein FL Insignia hat IntelliLink... und eigentlich auch fast alles andere an Ausstattung!Ganz ehrlich, was ist schon perfekt?
Ich bin mit meinem Insignia zufrieden. Es ist ingesamt der Dritte und eindeutig beste!
Im Fuhrpark haben wir auch einen Superb. Kein Vergleich, der Opel ist ihm in allem überlegen (außer vielleicht im Image).IntelliLink funktioniert bei mir sehr gut und fehlerfrei. Alles was funktionieren soll, tut es auch. Lediglich die Apps gibt es noch nicht, okay, dumm gelaufen, sollte nicht sein.
Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.
Ich teile ja in der Regel deine recht sachlichen Meinungen und stufe den Insignia FL BiTurbo 4x4
in seiner Klasse als hammergeiles Auto ein, dass im Bereich "Preis-Leistung" fast konkurrenzlos ist. Hatte heute einen kleinen 500 km-Ausritt machen müssen und es ist schon Wahnsinn, wieviel Spaß knapp 200 PS machen können. Eindrucksvoll auch die Kraftreserve im Bereich ab 200 km/h.
Zum Thema IL muss ich dir widersprechen. Habe mich auch heute wieder mit dem NAVI rumärgern müssen, es ist und bleibt eine Krücke, die albanische Ingenieure nicht hätten schlechter programmieren bzw. konfigurieren können. Ständig automatisch wechselnde Maßstäbe, riesige Icons bzw. Button auf dem Bildschirm haben mich heute wieder mächtig verärgert. Positiv dabei war, dass ich heute erstmalig einen Stau angezeigt bekam, negativ dass das Stauinformations-Icon wiederum so klein, dass man es fast mit einem angespitzen Stick hätte öffen müssen.
Der Media-Player wiederholt neuerdings Titel, die als Favoriten abgelegt sind, obwohl nichts dergleichen eingestellt ist.
Also mein IL funktioniert nicht so wie es sein soll, da habe ich andere Ansprüche, die mit Sicherheit nicht überzogen sind.🙄
Dann mach mal nen Termin mit dem FOH nachdem er die DVD von Opel bekommen hat.
Ich bin voller Hoffnung, dass viele Kinderkrankheiten beseitigt werden ...
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Dann mach mal nen Termin mit dem FOH nachdem er die DVD von Opel bekommen hat.Ich bin voller Hoffnung, dass viele Kinderkrankheiten beseitigt werden ...
Amen.
Nach den vielen Problemen mit dem IL kam heute früh ein Totalausfall dieses Systems hinzu.
Neustart des Autos und herumdrücken auf allen Knöpfen hat nichts gebracht.
Dachte schon es ist die Sicherung, aber nein, nach 4 Stunden habe ich den Wagen wieder gestartet, um zum FOH zu fahren und siehe da, das IL funktioniert "einwandfrei" (also mit den bekannten Macken).
Ich habe dann doch den FOH aufgesucht (Das "F" steht doch wohl nicht etwa für "fähig"?).
O-Ton: " Probleme mit dem IL sind uns nicht bekannt; ich habe jedenfalls nichts in meinem Computer gefunden. Die Foren übertreiben meist. Machen Sie enen Werkstatt-Termin".
Also warten wir dann mal auf die Update-DVD und freuen uns, dass es diese Forum gibt (ich wollte schon immer mal schlauer sein als ein FOH).
Mal im Ernst, kann es sein, dass Opel nichts von den Problemen weiß? warum sollte es dann ein Update geben?
Aber sonst war er freundlich :-)
Jörg
Viele FOHs sind mit dem iL schlicht und ergreifend überfordert und kommen selbst nicht damit zurecht - sei es mangels Schulung oder mangels Interesse. Sie resignieren und leugnen aus Selbstschutz und vielleicht auch aus Verzweiflung die Probleme.
Mein FOH kennt die Probleme die das iL uns allen beschert, er versucht sie nicht zu vertuschen sondern unternimmt aktiv alles in seiner Macht stehende um die Probleme zu lindern.
Der/die FOHs selbst sind halt aber auch "nur" das vorletzte Glied in der Leidenskette. Sie können weder direkt etwas ändern noch die Problemlösung großartig beschleunigen.
Sie können nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten Meldungen an Opel weitergeben und nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein" versuchen durch Penetranz die ganze iL-Problematik so weit nach vorne wie möglich auf die Todo-Liste bei Opel bzw. GM zu schieben.
Wenn der FOH allerdings wie bei dir, sofern ich das richtig verstehe, behauptet alles wäre in Butter sollte er dringend die rosarote Brille abnehmen. Jeder der das iL mal ein paar Tage genutzt hat sollte das sofort merken. Vielleicht hat es der FOH aber schlichtweg einfach noch nicht ausprobiert. Zur Aussage sinng. im Computer wäre nichts zu finden: es gibt genug Meldungen und sogar ein ellenlanges FAQ-Dokument für die FOHs. Aber egal wie ein einzelner FOH das sieht: Fakt ist, dass das iL ist im derzeitigen Zustand hochgradig ausbaufähig und weit von Perfektion entfernt.
Aber - und das kann keiner bestreiten - hat das iL, also die Hardware, wenn mit ordentlicher Software versorgt, enormes Potential.
Hoffen wir also alle, dass die Updates nach und nach alle Probleme beseitigen und uns das iL in ein paar Monaten viel Spaß bereitet.
Wenn wir dann mal ein bisschen Abstand gewonnen haben sieht man die Sache auch nicht mehr so heiss und wir lachen drüber ;-).
Und wenn nicht: weiter bohren und den FOH weiter mit den Problemmeldungen "versorgen". Jeder gute FOH gibt sie weiter an Opel und sorgt so dafür dass wir als Ganzes gesehen doch noch etwas bewegen können.
In diesem Sinne, liebe Schäfchen, gute Nacht :-) !
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
....
Sie können nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten Meldungen an Opel weitergeben und nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein" versuchen durch Penetranz die ganze iL-Problematik so weit nach vorne wie möglich auf die Todo-Liste bei Opel bzw. GM zu schieben.....
Und wenn nicht: weiter bohren und den FOH weiter mit den Problemmeldungen "versorgen". Jeder gute FOH gibt sie weiter an Opel und sorgt so dafür dass wir als Ganzes gesehen doch noch etwas bewegen können.
Zu den Kanälen des "nervenden" Kd. gehören auch das KIC "kunden.info.center@de.opel.com", sicherlich auch Facebook und Twitter - den Blog nicht zu vergessen. Wenn überall etwas hereinkommt, wird auch etwas dagegen getan. Zumindest ist das meine Erfahrung...
Zitat:
Original geschrieben von jucolb
Also warten wir dann mal auf die Update-DVD und freuen uns ....
Wird wohl nix werden, Jörg. Laufwerk ist ja nicht mehr serienmäßig drin 😉
Das spielt man sicher über irgendeine Schnittstelle auf.
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Moin
Was "ichglotzTV" da zu Threadbeginn geposted hat, ist definitiv nicht von den Händen zu weisen.
[...]
Gruß Gerry
Schönes Buch haste da geschrieben.... alles was schon bekannt ist schön zusammengetragen und es noch etwas dramatisiert!
Könnte ein AutoBild Reporter nicht besser schreiben! 😁
Mit diesem nicht zu Ende gedachten Intellilink 900 verbaut sich Opel den Weg, der eingeschlagen wurde .
Neue Kunden zu gewinnen heisst junge Menschen von seinen Autos zu begeistern.
Jedes neue Smartphone nach Markenwechsel ist intuitiver zu bedienen als dieses System!
Es wurde viel richtig gemacht, aber dieses Intellilink hat mich zur Verzweiflung gebracht als ich den Insignia für eine Woche als Leihwagen ausführlich testen konnte.
Eine Reaktionszeit des Touchscreens von 2 Sekunden erinnert an einen überforderten Windows 95 Rechner.
Eine Einstellmöglichkeit verschiedener Routenoptionen (kurz, schnell, dynamisch, economy) sind während der Routenführung nicht mal eben schnell zu ändern.
Wenn man in ein Navigationssystem nicht einfach mal eben einen Ort ohne Strasse eingeben kann, oder eine Zielumkreissuche so verschachtelt ist, das es einfacher ist eben mal google per Handy zu fragen und in 3 Sekunden alle Informationen hat, incl. ROUTE...frage ich mich echt , wer solch ein System freigibt.
Einfach mal in einen Audi A6 Baujahr 2007 setzen...Drehknopf in der Mittelkonsole und fertig!
Da sich in diesem Jahr überhaupt nichts getan hat und überhaupt nicht auf die mittlerweile bekannten Kundenbeschwerden reagiert wurde, gehe ich davon aus, das da von Opel nix mehr kommt.
Ein Programmierer der sich vorher mal in der Businessklasse bei den Mitbewerbern umgesehen hat ist die einzige Rettung für dieses Intellilink 900.
Bitte schnell ein grundlegendes Update...dann klappts vielleicht noch mit dem Umparken.
Zitat:
@umparkeraufprobe schrieb am 11. November 2014 um 00:37:36 Uhr:
Mit diesem nicht zu Ende gedachten Intellilink 900 verbaut sich Opel den Weg, der eingeschlagen wurde .
Neue Kunden zu gewinnen heisst junge Menschen von seinen Autos zu begeistern.
Jedes neue Smartphone nach Markenwechsel ist intuitiver zu bedienen als dieses System!
Es wurde viel richtig gemacht, aber dieses Intellilink hat mich zur Verzweiflung gebracht als ich den Insignia für eine Woche als Leihwagen ausführlich testen konnte.
Eine Reaktionszeit des Touchscreens von 2 Sekunden erinnert an einen überforderten Windows 95 Rechner.
Eine Einstellmöglichkeit verschiedener Routenoptionen (kurz, schnell, dynamisch, economy) sind während der Routenführung nicht mal eben schnell zu ändern.
Wenn man in ein Navigationssystem nicht einfach mal eben einen Ort ohne Strasse eingeben kann, oder eine Zielumkreissuche so verschachtelt ist, das es einfacher ist eben mal google per Handy zu fragen und in 3 Sekunden alle Informationen hat, incl. ROUTE...frage ich mich echt , wer solch ein System freigibt.
Einfach mal in einen Audi A6 Baujahr 2007 setzen...Drehknopf in der Mittelkonsole und fertig!
Da sich in diesem Jahr überhaupt nichts getan hat und überhaupt nicht auf die mittlerweile bekannten Kundenbeschwerden reagiert wurde, gehe ich davon aus, das da von Opel nix mehr kommt.
Ein Programmierer der sich vorher mal in der Businessklasse bei den Mitbewerbern umgesehen hat ist die einzige Rettung für dieses Intellilink 900.
Bitte schnell ein grundlegendes Update...dann klappts vielleicht noch mit dem Umparken.
manchmal liegts auch am Nutzer! ich finde es super und es funktioniert wunderbar!
Zitat:
Da sich in diesem Jahr überhaupt nichts getan hat und überhaupt nicht auf die mittlerweile bekannten Kundenbeschwerden reagiert wurde, gehe ich davon aus, das da von Opel nix mehr kommt.
Das Update gibt es seit dieser Woche.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 11. November 2014 um 08:02:25 Uhr:
manchmal liegts auch am Nutzer! ich finde es super und es funktioniert wunderbar!
Das IL900 ist so umfangreich, das kannst du nach den paar Tagen, in denen du dein neues Auto fährst, nicht objektiv beantworten.
Benutzt du das Touchpad zur Steuerung?
Wenn dein IL 900 wirklich "so super und so wunderbar" funktioniert, dann nimm bitte mal die Beispiele "Olympiastadion Berlin" oder auch "Zoo Leipzig" und versuche sie über die POI-Funktion zu finden bzw. dorthin zu navigieren. Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Deine TMC-Funktion arbeite auch "so super und so wunderbar"?