Instrumententafel Luxury Ja oder nein?
Hallo zusammen,
was sieht aus Eurer Sicht besser aus, Instrumententafel Luxury ja oder nein? Ich kann mich wirklich nicht entscheiden was besser aussieht. Der Preis ist egal.
Was meint Ihr?
29 Antworten
Wenn man auf Strickmode steht......
Ich persönlich finde es schöner und daher mitbestellt. Was für Dich aber besser aussieht, wird Dir keiner beantworten können. Hast Du die Möglichkeit gehabt, mal beides zu sehen? Meine Frau und ich haben uns beide Varianten ansehen können und haben uns sofort dafür entschieden. Ob pflegeleicht wird sich zeigen. Ich vermute aber nicht.
habe mich bei meinem für luxury entschieden - stände ich erneut vor der wahl, würde ich es nicht mehr nehmen !
alles was draufliegt, bekommt man nur schwer runter - ist sehr hart und ich vermute, wenn ich im sommer den nakten arm oft auf der türverkleidung auflege, wird es auch speckig ? ......... zur reinigung habe ich aktuell auch noch keine idee, wobei hier auch noch kein bedarf besteht.
optisch nicht schlecht aber wie gesagt haptisch ??????
Ich hab mir die normale Variante und die Luxury-Version angeschaut – und ganz ehrlich, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Deshalb kam für mich nur Luxury in Frage.
Es wird sich zeigen, wie das mit der Pflege bei Luxury läuft. Aber ich bin da ganz zuversichtlich, dass ich das gut hinbekomme.
Zitat:
@fetti_2005 schrieb am 18. April 2025 um 19:27:23 Uhr:
Ich hab mir die normale Variante und die Luxury-Version angeschaut – und ganz ehrlich, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.Deshalb kam für mich nur Luxury in Frage.
Es wird sich zeigen, wie das mit der Pflege bei Luxury läuft. Aber ich bin da ganz zuversichtlich, dass ich das gut hinbekomme.
Es gibt 3 verschiedene Versionen:
Basis
M-Sport
Luxury
Die M-Sport Variante ist weicher und hat ein paar Ziernähte. Finde ich besser als Luxury, denn das Luxury Zeug ist eine relativ harte und rauhe Oberfläche. Fand ich nicht so schön von der Haptik her.
Habe mich auch gegen Luxery entschieden.
Optisch durchaus ansprechend, zumindest in der Türverkleidung. Die Plastikteile (ohne Luxery) sind minimal unterschäumt.
Aber mich letztlich aus 3 Gründen gegen Luxery entschieden.
a) ziemlich hart. Unangenehm hart, wenn man den Unterarm drauf legt. Danach hat man einen Grillmuster auf dem Unterarm.
b) Reinigung wird deutlich komplizierter sein. Ich weiß nicht mal, ob es eine elegante Möglichkeit gibt, das schnell zu reinigen. Ich habe zwei kleine Kinder 3 und 1. Da will ich keine Schokoladenhände da dran haben.
c) Staubfänger. Als Stauballergiker kommt so was sowieso nicht infrage.
Insgesamt sind alle Optionen nicht optimal. Am Fenster hätte ich gerne Kunstleder mit Ziernähte. Das Dashboard hätte man auch mit Veganza bekleiden sollen. Aber insgesamt finde ich das Dashboard gelungen. Nur das Plastik am Fenster finde ich dem Auto nicht würdig.
Ich habe mir Vorfeld auch die Varianten angeschaut. Schlussendlich für Luxury entschieden und bereue es nach 4 Monaten nicht.
Ich finde es optisch ansprechender gerade mit den Lautsprechern in der Türverkleidung stimmiger. Auch kratzt bei mir als Ablage für der Unterarm nichts und kann auch überhaupt von keinen Grillmuster berichten aber hier hat jeder ein anderes empfinden! Auch als Staubfänger kann ich so nicht bestätigen.
Schaue es Dir am besten live im Autohaus an.
Bin kurz vor der Bestellung meines G45 M50. Ich habe bis auf das Panorama Glasdach und die Standheizung ALLES angekreuzt.
Bei folgenden Ausstattungsmerkmalen bin ich mir unsicher, ob ich es mitbestellen soll:
1. Luxury Instrumententafel: Ist diese beim M50 aufgrund der MSport Pro Ausstattung überhaupt dringend notwendig? Gibt es in der Standardausstattung Ziernähte in der Instrumententafel?
2. Adaptives M Fahrwerk. Wo liegen beim M50 die Vorteile/ Nachteile des adaptiven Fahrwerks?
Luxury Instrumententafel würde ich mir unbedingt vorher live anschauen. Ich fand die sehr hart und grob vom Material her. Fasste sich nicht angenehm an und auch auf der Türoberseite ist das rauhe Material. Sollte man bedenken, wenn man die Angewohnheit hat da mal den Ellenbogen abzulegen. Haber es daher nicht genommen. Beim M50 ist das Armaturenbrett weich unterfüttert mit den Ziernähten auf der rechten Seite.
Adaptives M-Fahrwerk ist m.M.n. absolutes MUSS. Im Standard und ECO Fahrmodus ist es angenehm komfortabel ohne zu wanken und im Sportmodus merklich straff und das ganze Auto wird steifer dadurch.
Ich hatte im G01 kein adaptives Fahrwerk, sondern das standard Sportfahrwerk ohne Dämpferverstellung und habe mich die ganze Zeit geärgert nicht das adaptive Fahrwerk genommen zu haben.
In Verbindung mit 21" oder 22" Felgen wird der M50 schon merklich unkomfortabel ohne adaptives Fahrwerk.
OK, vielen Dank!
Das Armaturenbrett wirkt beim M50 im Standard aber nicht beledert, oder? Hatte mal ein Sensatec Armaturenbrett, was auf den ersten Blick definitiv als Echtleder durchgegangen ist und mit den Ziernähten sehr edel ausgesehen hat.
Kannst du evtl Frontalbilder vom Armaturenbrett und den Türverkleidungen einstellen, damit ich mir ein Bild davon machen kann? Leider habe ich keine Möglichkeit, mir die verschiedenen Varianten live im Autohaus anzusehen.
Es ist ähnlich weich wie das Sensatec beim G01 war, sieht aber nicht so sehr nach Kunstleder aus wie es noch beim G01 der Fall war, was aber eher an der Nahtausführung des G01 lag.
Wobei vom Anfassen her ist es im G45 sogar eher weicher als das Sensatec Armaturenbrett beim G01.
Danke für die Bilder!
Es fühlt sich also ähnlich an wie man auf die Sitzfläche drückt und man könnte (rein theoretisch) annehmen, dass es beledert ist? Du hast ja auch die Kunstledersitze, oder?
Ich verstehe nach wie vor nicht, was an dem Polyester Bezug luxury sein soll. Wenn es wie in meinem U10 die Option für Alcantara Bezug geben würde, müsste ich erst gar nicht drüber nachdenken (selbst wenn es 2000 Euro Aufpreis kosten würde).
Schwierig zu beschreiben. Es ist halt irgendwie weich unterfüttert, es fehlt aber eine Narbung wie bei Kunstleder und daher ist es wie ein glattes Pannel. Man kann es jetzt auch nicht sonderlich tief eindrücken wie ein Sitzpolster. Es gibt minimal nach und ist halt kein hartes Plastik.
Diese komische Strickmode kommt ja vom Mini. Habe ich auch nie verstanden.