instrumentenbeleuchtung
wie viele leuchtmitteleinsätze werden für die armaturen und tacho benötigt ?
gibt es irgendwo eine liste, welche sockel, welche leistung, etc ?
wie vertragen sich led´s mit dem can-bus ?
möchte keine farbigen, original wäre mir am liebsten.
wie nennen sich die bei z.b. conrad ?
oder liegen die preislich nicht so weit weg und ich sollte die beim foh holen ?
Beste Antwort im Thema
Warum muß eigentlich jeder seine Fragen im neuen Beitrag schreiben?
Da gibts doch wohl jetzt genug Beiträge von.
17 Antworten
Warum muß eigentlich jeder seine Fragen im neuen Beitrag schreiben?
Da gibts doch wohl jetzt genug Beiträge von.
mich interessiert nicht wie ich defekte wechseln kann, sondern einfach nur die bezeichnungen und mengen.
wenn du es weisst, schick einfach ein link wo ich das finde und gut.
Wofür haben wir die Faq eigentlich?
Ist das zuviel verlangt auch mal da rein zukucken?
Nein lieber noch einen aufmachen, den xten und kucken ob sich einer erbarmt.
Ähnliche Themen
vielen dank mucki66, ich habe zwar jetzt die bezeichnungen der sockel, oder zumindest annähernd, jedoch weiß ich noch nicht wieviele ich benötige.
scheinbar werden auch nicht alle lämpchen im x18xe1 verbaut, wie z.b. die mkl.
bin mir aber sicher das rentner wagen weiß wo es steht.
der kennt sich hier besser aus.
danke im vorraus.
(klar könnte ich alles ausbauen und nachzählen, danach wieder zusammenbauen und warten bis die teile da sind um es wieder auseinander zu nehmen um sie zu wechslen. aber warum sollte man das tun, wenn es vielleicht jemand weiß ? vom vielen aus und einbauen wird es auch nicht besser.)
Zähle doch einfach, wie viele es sind. Wenn du die Zündung anmachst, brennen sie ja kurz. Dann noch drei dazu für Handbremse, NSL und Blinker. Zur Sicherheit noch zwei zusätzlich.
Eine Lampe sitzt hinter dem Drehzahlmesser, eine hinter der Geschwindigkeit, und eine beim Kilometerzähler.
Lasst euch doch nicht immer als vorkauen.
also, habe den tacho ausgebaut und habe festgestellt, dass 8 stück garnicht verbaut sind.
genauer waren es die 4, 5, 10, 11, 13, 14, 15 und 16.
manche sind klar, manche nicht. warum auch immer ?
habe jetzt alle fehlenden dazu gekauft und eingesetzt, jetzt sind alle drin, egal ob ich die brauche oder nicht.
genaue bezeichnung für die armaturenbrettbeleuchtung (warnleuchten) ist:
1,1W 12V BX 8,4 d (hella artikel nummer: 8 GA 007 997-171)
sockelfarbe: orange
kosten ca. 2,50 euro/stück.
gruß matthias
Zitat:
Original geschrieben von ossihessi
manche sind klar, manche nicht. warum auch immer ?
Ist doch ganz klar. Haste kein Diesel brauchste auch keine Leuchte für die Vorglühung.
Keine Ahk keine Blinkkontrolleuchte. Kein usw.
2,50 pro Stück, wo warste?
Also 10, 11, 14, 15 MUSS eigentlich bei dir belegt sein, weil das sind nämlich: Handbremse, MKL, Nebelschlussleuchte und Fernlicht ist.
nö, alles leer.
waren auch noch nie welche drin, das hätte man an der folie (kratzspuren vom sockel) gesehen.
ich kann es auch nicht erklären.
gut, anhängerkupplung und gurt sind bei mir überflüssig, genauso wie vorglühen.
aber der rest ?
Also was meiner Meinung nach eig. drin sein muss ab Werk ist:
1 - Kraftstoffreserve
3 - Airbag
6 - Vorglühene (Diesel)
7 - ABS
8 - öldruck
9 - Ladestrom
10 - Handbremse und Bremsflüssigkeit
11 - MKL
12 - Blinker
14 - Nebelschlussleuchte
15 - Fernlicht
Ist dir denn nie aufgefallen, dass bei Fernlicht kein Lämpchen angeht oder wenn du die handbremse anziehst ?
vorfacelift tacho hat 16 kontrolleuchten inkl. Ladeleuchte
facelift 19
Gurtwarnleuchte wurde im Europa nicht verwendet, Tempomat auch nicht.
TC bei Diesel, Vorglüh bei Benziner, usw.
von diesen Birnen gibt es nur ganz wenige, die wesentlich gebruacht werden und deswegen verschleissen.
Bei einem mag es Fernlicht, bei anderem die Tankleuchte sein.
Also mehr als sinnlos alle Birne tauschen oder neubelegen
Dagegen ziemlich sinnvoll die 5-7 leuchten für die Hintergrund zu checken bzw. erneuern
Gurtwarnleuchte wurde in Europa verwendet. Hab schon 2 Vectra B gesehen, die ne Warnleuchte hatten.
TC bei Diesel und Vorglüh bei Benziner ? Was verwechselt ?
Vorglühen beim Diesel und TC ist unabhängig von Diesel oder Benziner.