Instrumentenbeleuchtung defekt

Opel Vectra B

Hallo,
auf einmal ist die Instrumentenbeleuchtung (Tacho etc.) defekt, darüberhinaus geht der Warnpiepser (Licht an, Tür geöffnet) auch nicht mehr.
Sicherungen scheinen alle in Ordnung.
Ansonsten funktioniert auch alles.
Hat jemand eine Idee???
Für eine Antwort wäre ich dankbar
(Opel Vectra B, 1,8 L, 115 PS Bauj. 97)
mfg
didi14

18 Antworten

mh, klingt nach fehlender masse, wenn auf einen schlag _alles_ ausfällt.
wo du den massepunkt suchen mußt, kann ich dir aber leider auch net sagen.

Hallo, bei meinem kumpel geht die beleuchtung der tankanzeige nicht mehr, wie kann man den tacho ausbauen, dauert das sehr lange? muß dazu das lankrad ab?
Bitte schnelle hilfe.

DANKE

Ein ähnliches Problem war bei mir vor ca. 2 Jahren.
Damals ging die Cockpittbeleuchtung nicht.
Der FOH hat schon das Steuergerät getauscht und danach den Fehler entdeckt.
Die Fassung wo die Sicherung eingesteckt wird, ist nach hinten weg gerutscht.

Vieleich hilft das weiter

mich interessiert nur wie man den tacho ausbaut.

Ähnliche Themen

Ausbau des Tachos

Habe gerade das Forum entdeckt und kann zu meiner Fr... feststellen, daß ich nicht der Einzige bin, dem der Vectra B ein paar Rätsel aufgibt.

Aber jetzt zum Ausbau des Tachos.
Ich habe zwar keine Bilder, und ich hab das auch schon ne Weile nicht mehr gemacht, aber ich denke, wer einigermaßen handwerklich drauf ist, kann damit was anfangen. Andere sollten es ohnehin sein lassen.

1. Lichtschalter ausbauen
- Schaltergriff rausziehen, also Innenbeleuchtung einschalten
- im Schaltergriff ist unten eine Öffnung. Da mit irgen etwas rein, die Sperre nach innen drücken und den Griff abziehen.
- Den Schalter ausbauen. Ist "nur" reingesteck. Wird aber noch durch Sperren gehalten (einfach mal schauen)
- Wenn der raus ist sieht man schon mal die erste Schraube!!!!
2. Luftaustrittsdüsen ausbauen: Die linke, die linke der mittleren und vielleicht auch die zweite mittlere.
(wie gesagt, schon ne Weile her)
- Eigentlich werden die nur raus gezogen. Geht aber sau-schwer (jedenfalls bei meinem Vectra).An irgend einer Seite mit was flachen die Düse ein wenig zusammen drücken und dann vorsichtig (aber) mit etwas Gewalt raus damit.
- Jeweils dahinter wieder Schrauben.
3. Lenkradverkleidung abbauen.
- Dazu schreibe ich jetzt nicht viel.
- 2 Schrauben sieht man, wenn man das Lenkrad verdreht. Und die anderen von unten...
-Dahinter wieder Schrauben.

Wenn alle Schrauben raus sind, müßte sich das Teil eigentlich durch ziehen ausbauen lassen. Die Kabel sind ziemlich kurz und die Stecker sind auch noch mal mit irgend welchen Sperren gesichert. Also nicht mit Gewalt.
(meine Werkstatt wollte mir für Ein- u. Ausbau eine Stunde berechnen. Es geht aber auch ein bißchen schneller)

So, nun viel Spaß allen, die es gleich mal probieren möchten. Und habt keine Angst vor zerkratzten Händen, die bekommt Ihr mit 90 prozentiger Sicherheit. Aber das Geld, das die Werkstatt haben will, ist es auf jeden Fall Wert.

noch mal zum Tachoausbau

Die Beschreibung erklärt, wie die Verkleidung ab geht.
Wie der Tacho dann raus geht, sieht man dann schon.
...Wollte ich bloß noch erwähnt haben.

Danke jungs, hat alles prima geklapt.

Nochmals vielen dank.

Thema??!!

Hallo,
freut mich, dass Ihr euch so rege austauscht, hat jedoch mit meinem Problem weniger zu tun.

Also, ich war gestern beim FOH, die haben díe Lichtschaltereinheit einmal ausgetauscht. Ohne Erfolg.
Jetzt wollen sie am Montag eine Multieinheit (hinten am Sicherungskasten) testweise austauschen und wenns daran nicht liegt........dann wirds kompliziert.

Zur Zeit sind die Instrumentenbeleuchtung sowie die Schalterbeleuchtung und die Beleuchtung der Heiz-und Gebläseschalter ohne Funktion.

Kann es denn sein, dass alle Birnchen der genannten Instrumente und Schalter auf einen Schlag durchbrennen??? Eher ungewöhnlich, oder???
Die müssen doch irgendwie zusammen geschaltet und gesichert sein, oder???

Wenn jemand hierzu etwas konstruktives weiss??!!

Freue mich über Ideen und Tips.

PS: Vielen Dank an die bishereigen Schreiber.

mfg
didi14

News

...die 3 Glühbirnchen hinter den Heiz- und Gebläseschaltern sind alle ganz.

was heisst das nun???? Liegt es am Multitimer???

mfg
didi14

geht die Beleuchtung generell nicht oder nur wenn die Scheinwerfer aus sind.

Gut - geht generell nicht. Habs gerade noch mal gelesen.

Ich hab hier gerade paar Schaltpläne vor mir liegen. Ich dachte zwar immer, daß ich die lesen kann aber hier werd ich wohl ne Weile brauchen.

Hallo, bei meinem Vectra hat die beleuchtung der tankanzeige auch nicht funktioniert. Ich habe schon über Tachoausbau nachgedacht, aber dann plötzlich nach ca. einem Monat fuktioniert es wieder.

Lösung !!!

Hallo,
so, wen es interessiert, war heute zwecks Fehlersuche beim FOH.
Massnahme: Austausch des Multitimer .

Und...........das wars !!!!
Jetzt geht alles wieder.

Kosten: 138 € inkl. Einbau und Mwst. !!!, (das Teil kostet 102,- €)

Vielen Dank für eure Teilnahme.

mfg

didi14

...Anteilnahme währe da auch angebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen