Instrumentenbeleuchtung
Guten Abend zusammen,
meine ich nur oder täusche ich, bis vor einiger Zeit, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und ich bin am Tag durch einen Wald gefahren, schaltete sich das Abblendlicht ein, aber der Bilschirm vom Navi blieb auf Tageslichteinstellung. Auch die Hintergrundbeleuchtung von Tacho u.s.w. war auch am Tag ständig beleuchtet, meine ich jedenfalls. Heute nur mit Tagfahrlicht unterwegs gewesen, wieder eine Waldstrecke,Lichtschalter auf "Aus",Tach u.s.w. im Dunklen,bis auf die roten Zeiger. Normal oder falsche Einstellung in irgendeinem Menue??
Danke vorab.
20 Antworten
Wenn die Scheibenwischer auf Auto stehen und der loslegt, dann geht am hellen Tag das Licht an. Was ich prima finde, das MMI bleibt im Tagesmodus.
@Duck
zu den Scheibenwischern mal eine Frage.
bei mir stehen die immer auf Auto, aber wenn es dann anfängt zu regnen muss ich den quasi immer erst "anschubsen"
also einmal kurz manuell wischen. Ist das so gedacht, oder liegt da ein Fehler vor?
Automatisch fängt er jedenfalls nicht an... zumindest wäre ich gegen irgendwas gegengebrettert, wenn ich noch lange darauf gewartet hätte 😉
lg
Steffen
Steffen, das ist nicht normal. Was aber sein kann, wenn der Wagen steht und es beginnt zu regnen legen die Scheibenwischer nicht direkt los. Man muss erst losfahren. Das macht leider das Testen mit einem Wasserzerstäuber auf den Regensensor schwierig. Das solltest du mal testen.
kannst du mir noch sagen wo der regensensor liegt?
ich vermutete bisher, dass er am Rückspiegel mit dran ist. quasi auf der Fläche die an der Frontscheibe klebt.
Aber da irre ich mich total, richtig? 🙂
Ich muss dann nochmal drauf achten, aber bisher hat sich immer erst was in Bewegung gesetzt, wenn ich halt den hebel kurz nach unten angetippt habe (für 1x manuell wischen)
danach lief die automatik reibungslos
danke schonmal für die Antwort
Ähnliche Themen
In der Tat, die Rückseite des Innenspiegels an der Windschutzscheibe. Da ist, neben den beiden Lichtsensoren, auch der Regensensor. Der schaut nach der Lichtbrechung auf der Scheibe und versucht so zu erkennen ob Tropfen auf der Scheibe sind.
ok, danke nochmal...
werde ich nochmal testen, und ansonsten mal den 🙂 um Rat fragen 😉
war bisher nicht so tragisch, aber ein bisschen ärgern tut es einen halt doch... ist ja so nur eine "halb" automatik 😉
Hat noch jemand das Problem, oder bin ich der einzige?
lg
Ist bei mir ähnlich. Die "Startschwelle" erstmal los zu wischen, ist ziemlich hoch. Das wurde auch mal in einem anderen Thread erklärt, find ihn gerade nicht.
Ich schalte dann nicht auf manuell sondern ändere nur mit der Drehtaste die Empfindlichkeit, dann wischt er auch sofort los. Wenn es richtig heftig schüttet, wischt meiner allerdings nach einiger Zeit nach dem Losfahren auch von selbst. Da mir das aber regelmäßig zu spät ist, mach ichs immer wie oben beschrieben.
Gruß
Stefan
Guten morgen,
hab das gleiche Problem, muss immer "anstubsen".
Wäre gut, wenn Du mir die Antwort Deines :-) mitteilen könntest.
Danke !!!!!!!
Aber man kann doch die Empfindlichkeit verstellen, oder hat das nicht jeder?
Davon war ich nämlich letztens als ich mit nem A6 gefahren bin ziemlich begeistert. Gibts nämlich bei Anderen z. T. nicht und was hat mich da die Automatik schon genervt. Entweder Blindflug weil er viel zu langsam wischt oder einfach nicht mehr aufhört obwohl schon lange kein Regen mehr fällt.
Re: Instrumentenbeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von wendel000
Guten Abend zusammen,
meine ich nur oder täusche ich, bis vor einiger Zeit, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und ich bin am Tag durch einen Wald gefahren, schaltete sich das Abblendlicht ein, aber der Bilschirm vom Navi blieb auf Tageslichteinstellung. Auch die Hintergrundbeleuchtung von Tacho u.s.w. war auch am Tag ständig beleuchtet, meine ich jedenfalls. Heute nur mit Tagfahrlicht unterwegs gewesen, wieder eine Waldstrecke,Lichtschalter auf "Aus",Tach u.s.w. im Dunklen,bis auf die roten Zeiger. Normal oder falsche Einstellung in irgendeinem Menue??
Danke vorab.
Das ist mir auch aufgefallen, dass die Instrumentenbeleuchtung bei Tagfahrlicht im Dunklem ausgeht. Das wollte mir mein Freundlicher umprogrammieren (geht nur beim Freun...), hat es aber noch nicht hinbekommen, da da etwas beim MJ2007 verändert wurde. Der wollte sich erst einmal schlau machen und es dann noch einmal versuchen.
Ich mag nicht auf Auto fahren, wo er dann nur weil man durch ein Waldstück fährt die Xenons angeknipst werden, wo locker das Tagfahrlicht reicht. So wie es jetzt ist, geht bei dieser Situation immer die Instrumentenbeleuchtung aus, um einen wohl darauf hinzuweisen, dass man doch langsam das Licht einschalten sollte. Nur denke ich sollte man die Xenons nicht unnötig an/aus schalten, um die Lebensdauer hoch zu halten.
A6_hase
Danke für die vielen Antworten, aber mir ging es weniger um den Wischer sondern mehr um die Beleuchtung der Instrumente.(Hintergrundbeleuchtung auch am Tag)
Vielen dank nochmals.
Wenn du willst, dass die Instrumentenbeleuchtung immer anbleibt bei TFL, dann musst du dir das vom Freundlichen ändern lasse (siehe mein Post oben).
A6_hase
Also mein Kenntnisstand ist, dass sich das Abdunkeln des KI nicht ändern lässt. Es gibt zwar eine KI-Codierung, mit der man die Beleuchtung ändern kann, aber du scheinst schon die Einstellung "Immer an" zu haben.
Wenn du was anderes rausbekommst, lass es uns wissen
Gruß
Lars
nochmal kurz zurück zu den Wischern:
Ich wusste nicht, dass man die Empfindlichkeit für die, ... nennen wir es Hemmschwelle erhöhen kann, dachte er das man damit nur die Intervalldauer im manuellen Modus beeinflussen kann.
Vielleicht liegt es daran ja schon bei mir. WErde ich direkt ausprobieren wenn es das nächste mal regnet 🙂
Wieder etwas dazu gelernt 😉
lg