Instrumentenbeleuchtung (Heizung,Gebläse etc.) Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi Leute...

... bin neu hier in diesem Forum🙂, desshalb möcht ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Joe und bin seit Donnerstag den 02.10.08 stolzer Besitzer eines gebrauchten VW Polo 6N Baujahr 1997 (mein erstes eigenes Auto und das erste mal das ich einen VW fahre).

Wie das Thema meines Beitrages bereits verrät habe ich ein Problem mit der Instrumentenbeleuchtung meines Polos, die leider nicht funktioniert🙁. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich mir bereits im Voraus einige Themenbeiträge zu diesem Thema durchgelesen habe und mich somit auf die Suche nach dieser "Lampe" oder "Glühbirne" gemacht habe. Dazu habe ich die Verblendung vor den drei Reglern abgenommen, habe sogar die Drehknöpfe abgenommen (stand in einem Beitrag).

Blöderweise kann ich diese Lampe trotzdem nicht finden - ich habe echt keinen Plan wo sich diese befindet.😕

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Danke!

Mfg Joe

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp!derm@n


Hi,

habe eben noch ein PDF gefunden das dir helfen sollte. Leider ist die Qualität der Bilder etwas schlecht 🙁
Das Lämpchen lässt sich aber (eigentlich) ganz leicht aus dem Lichtleiter rausziehen (siehe Abb. 3 im PDF).

Gruß,
Sp!derm@n

Hallo, es hat nun wunderbar funktioniert. Hab es mit einer Pinzette versuch und hat geklappt.

Trotzdem danke ich dir nochmals für deine Hilfe.

Nun strahlt mein Polo wieder bei Nacht ...

Gruß

Hallo,

scheint echt leicht zu sein. - Gibt es bei der Lampe eigentlich verschiedene Stärken?

Ich habe ein anderes Problem: Ich habe die Verdeckung gelöst, aber glaube beim Zusammenbauen die durchsichtigen Ringe auf der Innenseite nicht richtig montiert - Kann mir jemand sagen wie diese ghören, eigentlich doch mit den ausbuchtungen nach innen gerichtet? Seite dürfte egal sein?

Danke Euch!

VG

Wenn sie richtig rum sind, klipsen sie ein. Tun sie das nicht, sind sie falsch herum 😉

Hallo, ich bin der neue !

Habe auch das Birnchen hinter dem mittleren Regler in diesem grünen Teil gewechselt und trotzdem leutet es beim rechten und linken Schalter nur teilweise. Sind da auch noch Birnen hinter oder woran liegt das?

Danke für Eure Hilfe

Holgie

Ähnliche Themen

Sorry,
natürlich leuchtet es nur teilweise.
:-)

Hallo Leute, - ich habe ebenfalls dieses Leucht-Problem, allerdings lese ich hier nur Beiträge für 6n2. Ich habe den 6n1, Bj. 98. Wenn ich den mittleren Knopf abziehe und dieses grüne Teil, dann sitzt dahinter mittig eine T5 Birne, die man mit den Fingern abziehen kann. Das Problem: es leuchtet hinterher nur der kleine Punkt auf den Knopf. Gnau dahin führt dieses grüne Plastikteil, welches aud dem Birnchen sitzt, - alles andere bleibt dunkel - auch die Knöpfe und Symbole bei den anderen beiden Knöpfen. Hinter diesen leuchtet es so schwach, dass es sogut wie garnicht sichtbar ist, - es glimmt nur. Das Reglerteil geht nach vorne nicht raus, sodass man nur mit den Fingern tasten kann - nur, nach was? Ich hab keinen Plan, wie ich da ran komme, um Birnen oder Lichtleiter überhaupt betrachten zu können. Bin echt am verzweifeln. Nur der kleine Schalterpunkt in der Mitte leuchtet recht hell - sonst alles dunkel. Wer kann mir weiterhelfen? Wie erwähnt, 6n1 Bj.98 - da ist in der Mitte kein Lichtleiter.
Vorerst Danke im Voraus.
PS. das zweite Bild zeigt das Reglerteil von hinten, Eiun Beispiel-Foto.

Hey ich hab mal ne frage!
Wie bekomm ich die Airbag Leuchte aus?
Hab ein sportlebjrad eingebaut und lasse den Airbag austragen allerdings sollte die Leuchte aus sein
Kann mir jemand helfen
Hab schon die neue tachieinheit beim 6n1

Hi Leidensgenossen,
ich habe leider auch das Problem mit der Lüftungsreglerbeleuchtung. Ich habe die tatsächlich defekte Birne (original von VW) ohne Probleme in das grüne Plastikteil eingesetzt, aber sie leuchtet nicht! Gibt es eine separate Sicherung oder ein Ralais, was nur dafür geschaltet ist? Hab schon dran geruckelt, Birne rein, Birne raus. Dunkel.
Total blöd. ??
Danke für Eure Tipps!

Steve

Eine separate Sicherung oder gar ein Ralais gibt es für so ein paar Mini-Lämpchen der Instrumentenbeleuchtung nicht.
Liegen denn dort im Armaturenbrett überhaupt 12V an bzw. hat der andere Kontakt Masseverbindung ?
Wenn die übrigen Instrumente und Schalter beleuchtet werden, sollte an den Kontaktflächen, an denen der grüne Lampenträger anliegen muss, auf beidseitig blanke Verbindungen geachtet werden. Das gilt auch für Lampendrähte, die guten Kontakt zur Fassung haben müssen.

Lampenträger

Dass es keine eigene Sicherung dafür gibt habe ich schon vermutet, wäre ja auch übertrieben. Also die Kontaktflächen sind der Sichtprüfung nach einwandfrei. Es leuchtete ja bisher einwandfrei und beim Ausbau war der Glühdraht durch, also die Diagnose soweit klar. Dass es nun trotz neuer Birne nicht funzt, ist total behämmert. Und die Lüftungeeinheit ausbauen, um nach Kabeldefekten zu sehen, ist ja auch nicht mal eben so gemacht. :-/
Ich fürchte da muss mal jemand ran, der sich mit sowas auskennt...

Hier noch mein abschließendes Feedback zur defekten Beleuchtung der Heizungsschalter: Falls jemand das gleiche Problem hat, sehr euch bitte den Sitz der Birne in der Fassung einmal gaaanz genau an!! Leider habe ich das erst gemacht, nachdem ich die komplette Mittelkonsole demontiert hatte. :-/ Die feinen Kontaktdrähte der Glassockelbirne flutschen nämlich seitlich weg und dann muss ja nur einer keinen Kontakt mehr haben und es leuchtet nicht. Also mit einem feinen Schraubendreher o. ä. diese Drähte so zurück drücken, dass sie Kontakt haben und alles ist gut. :-) Problem erkannt und behoben. Danke für Eure Hilfe!

Hallo!
Alter Thread, aber aktuelles Problem.
Ich kriege die blöde Lampe bei meinem 6N1 Bj. 98 nicht raus. Es sieht auch hinter dem Drehknopf ganz anders aus. Das Lämpchen sitzt nicht in dem kleinen grünen Lichtleiter zum Drehknopf, sondern dahinter tief drin. Siehe Bild! Die oben abgebildete grüne Fassung sehe ich gar nicht.

Freue mich auf Tipps!

Gruß Christoph

Img-20211118-121205-copy-1587x794

Da musst Du schon mit einer Pinzette tief reingreifen, um das kleine Lämpchen zu fassen zu bekommen. Das sitzt nämlich in einer Fassung im weißen Träger auf der Rückseite der Regulierungseineit.
s. Foto => https://www.varaosahaku.fi/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen