Instrumentenbeleuchtung defekt
Hallo,
auf einmal ist die Instrumentenbeleuchtung (Tacho etc.) defekt, darüberhinaus geht der Warnpiepser (Licht an, Tür geöffnet) auch nicht mehr.
Sicherungen scheinen alle in Ordnung.
Ansonsten funktioniert auch alles.
Hat jemand eine Idee???
Für eine Antwort wäre ich dankbar
(Opel Vectra B, 1,8 L, 115 PS Bauj. 97)
mfg
didi14
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver57
Ausbau des TachosHabe gerade das Forum entdeckt und kann zu meiner Fr... feststellen, daß ich nicht der Einzige bin, dem der Vectra B ein paar Rätsel aufgibt.
Aber jetzt zum Ausbau des Tachos.
Ich habe zwar keine Bilder, und ich hab das auch schon ne Weile nicht mehr gemacht, aber ich denke, wer einigermaßen handwerklich drauf ist, kann damit was anfangen. Andere sollten es ohnehin sein lassen.1. Lichtschalter ausbauen
- Schaltergriff rausziehen, also Innenbeleuchtung einschalten
- im Schaltergriff ist unten eine Öffnung. Da mit irgen etwas rein, die Sperre nach innen drücken und den Griff abziehen.
- Den Schalter ausbauen. Ist "nur" reingesteck. Wird aber noch durch Sperren gehalten (einfach mal schauen)
- Wenn der raus ist sieht man schon mal die erste Schraube!!!!
2. Luftaustrittsdüsen ausbauen: Die linke, die linke der mittleren und vielleicht auch die zweite mittlere.
(wie gesagt, schon ne Weile her)
- Eigentlich werden die nur raus gezogen. Geht aber sau-schwer (jedenfalls bei meinem Vectra).An irgend einer Seite mit was flachen die Düse ein wenig zusammen drücken und dann vorsichtig (aber) mit etwas Gewalt raus damit.
- Jeweils dahinter wieder Schrauben.
3. Lenkradverkleidung abbauen.
- Dazu schreibe ich jetzt nicht viel.
- 2 Schrauben sieht man, wenn man das Lenkrad verdreht. Und die anderen von unten...
-Dahinter wieder Schrauben.Wenn alle Schrauben raus sind, müßte sich das Teil eigentlich durch ziehen ausbauen lassen. Die Kabel sind ziemlich kurz und die Stecker sind auch noch mal mit irgend welchen Sperren gesichert. Also nicht mit Gewalt.
(meine Werkstatt wollte mir für Ein- u. Ausbau eine Stunde berechnen. Es geht aber auch ein bißchen schneller)So, nun viel Spaß allen, die es gleich mal probieren möchten. Und habt keine Angst vor zerkratzten Händen, die bekommt Ihr mit 90 prozentiger Sicherheit. Aber das Geld, das die Werkstatt haben will, ist es auf jeden Fall Wert.
tolle anleitung. ABER:
1. sorry, wenn ich diesen thread ausgrabe...
2. ich habe alle schrauben raus (auch ohne dieser anleitung ;-)) ABER. in der mitt, wo die zwei lüftungsgitter sind, hägt das ganze "gestell" noch fest. ich kann es zwar bewegen, also es ist anscheinend lose. aber ich kann es nicht herausziehen. ich suche nun schon seid einer stunde nach einer versteckten schraube, aber ich finde nichts... weiss jemand nen rat!?
ich habe es auch schon mit nem ruck versucht. nichts... komisch das ganze.
möchte nämlich mein TID ausbauen um es evtl. zu reparieren.
gruss. ich nehme den lappi mit ins auto. vielleicht antwortet ja gleich schon jemand...
ach ja, habe schon alle möglichen ähnlichen theme durchgelesen, aber war nichts passendes dabei
http://www.blauertacho.de/.../aus_und_umbau_fuer_opel_vectra_b.htm
schau mal auf das 4. bild,wenn du die lüftungsgitter ausgebaut hast,siehst du 2schrauben (die stellen sind im bild blau markiert),dann noch die eine schraube lösen in der nähe vom lenkrad (glaube auf bild 3 markiert) und du kannst das ganze teil so rausnehmen.das teil ist der rahmen um die lüftungsgitter mit dieser klappe zum kanal öffnen und schließen,da ist eigentlich nichts weiter eingehakt.also lüftungsgitter raus,3schrauben lösen (2bei den gittern,eine beim lekrad) und abziehen.
mfg
André
nun habe ich es ganz rechts lose nun hängt diese kunsstoffblende nur noch im mittleren lüftungsbereich. also da, wo die beiden lüftungsgitter sind ist ja links davon das rad zum öffnen/schließen der gitter. und genau da, wo das rad ist, da hängt diese blende... HILFEEEEEEE
ich habs raus. unten am lüftungsrahmen ist eine nase. musste das ganze teil hochdrücken. supi. danke. dann will ich mal weitermachen und das TID ausbauen ;-) hoffe, das wird nicht so schwer...