Instrumentenbeleuchtung dauerhaft einschalten?
Hallo kann mir jemand helfen
Ich kannte es bisher so, dass die Instrumentenbeleuchtung permanent an ist (Durchleuchtetechnik). Jetzt habe ich mir einen BMW gekauft und bei Fahrten bei Tag durch Waldstücke kann man wegen fehlender Beleuchtung die Instrumente nicht mehr lesen.
Kennt jemand eine Trick um die Beleuchtung permanent auf ein zu schalten(mit der Zündung)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Noch einmal, eine solche Vorschrift gibt es nicht. Deine Annahme ist leider falsch!!! Wie heißt es in einer Firma immer so schön? Die meisten Fehler fangen mit den Worten "Ich dachte" an. 🙂
Auch wenn der F10 älter ist, es wurde da gesetzlich nichts geändert. Bei einem F1x geht das Licht an, das Kombi leuchtet weiter weiß. Erst wenn es noch dunkler ist, springt es auf rot um. Ob das Licht an ist oder nicht wird durch eine grüne Leuchte gekennzeichnet.
Der G11 ist nagelneu und auch da ist es nicht anders. Wie sollte man es denn z.B. auch bei einem dauerbeleuchteten 6WB Multifunktions-Display machen? Da ist immer Licht an, weil Du sonst einen schwarzen Bildschirm hättest.
Eine Kombi-Beleuchtung als Bestätigung des eingeschalteten Lichtes wäre auch ziemlich dämlich, für so etwas gibt es Kontrollleuchten. Das Kombi schaltet ja auch nicht auf rot, wenn der Motor überhitzt ist. 🙂 🙂
CU Oliver
20 Antworten
hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, gab es das Thema hier im Forum bereits und von einer Lösung in deinem Sinne wurde da nichts geschrieben😠.
gruss mucsaabo
Hallo!
Man könnte höchstens den Lichtsensor entsprechend codieren, so dass das Kombi dauerhaft meint, es wäre Nacht.
CU Oliver
Hallo!
Das Kombi hat einen eigenen Lichtsensor! Erkennt man gut daran, dass Licht und Beleuchtung vom Kombi nicht immer gleich einschalten bzw. bei den größeren Serien umschalten.
CU Oliver
Ähnliche Themen
@Karolinger_01 Das dauernde Armaturenlicht wird nicht statthaft sein, und zwar aus Gründen der Verkehrssicherheit. Es dient nämlich dazu zu erkennen, ob das Fahrlicht an ist. In gut ausgeleuchteten Städten kann man das eigene Licht nicht gut erkennen. Und wenn man dann auf den dunklen Tacho schaut, sieht man sofort dass man ohne Licht unterwegs ist (OK; das TFL ist heute fast genauso hell wie in 6Volt Zeiten das Abblendlicht 🙂).
Das muss so, hatte mir vor Jahren auf Nachfrage damals die (VW)Werkstatt erkärt.
Ich würde auch keine Sorgen haben: dein Fahrlicht geht von alleine an wenns dämmerig ist, und bevor du den Tacho nicht mehr siehst, ist immer die Instrumentenbeleuchtung an. Nebeneffekt; du erkennst dass dein BMW die Beleuchtung eingeschaltet hast. Find ich übrigens ne super Sache: Nie mehr ohne Licht...
Für mich ist das also kein Problem sondern ein Scheinproblem. Ich würd auch nix dran drehen, garantiert würde sowas zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen 🙁
Du hast aber inzwischen einen BMW und keinen Golf 6. Der BMW hat eine Anzeige (Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination) an der man erkennt, ob das Licht an ist oder nicht. Das hatte der Golf 6 nicht, der Golf 7 sollte diese Anzeige inzwischen auch haben.
Das ist nichtmehr ganz richtig.
Wir fahren einen Golf Cabrio als Zweitwagen und vorher habe ich 1,5 Jahre einen Golf 7 gefahren und meine Dienstwagen vorher hatten auch eine Instrumentenbeleuchtung in Durchleuchtetechnick.
Bei meinem BMW geht die Fahrbeleuchtung sehr spät an und daher kommt es vor das die Instrumente nicht ablesbar sind.
Da die Instrumentenbeleuchtung auch jetzt schon in 2 Stufen schaltet würde ich es für besser halten eine immer und die zweite Schaltung dann bei Fahrlicht. Ist aber durch eine grüne Lampe auch jetzt schon erkennbar.
@Karolinger_01
Kannst du noch einmal bitte erklären, was nicht ganz richtig ist?
@Syrauer Ich denke du irrst! Klar hatte der Golf eine Lichtanzeige, die ist gesetzlich vorgeschrieben und hier kannst du sie sehen: http://www.aborek.de/pics/golf6/Tacho_TFL.jpg.
Ok, dann hast du recht, dann hatte der Golf das ab Nr. 6.
@Karolinger "...würde ich es für besser halten eine immer... "
Das ist mit Sicherheit nicht statthaft, auch wenn es dir besser erscheinen mag. Die Beleuchtung ist wirklich vollkommen ausreichend, und wenn du dauerhaft Tacholicht willst, ja was hindert dich denn daran unterwegs ... klick - klick.... das Licht manuell einzuschalten. "Problem" gelöst, davon bekommst du bestimmt keine Sehnenscheidenentzündung 🙂🙂
Ja mitunter sind die Instrumente zu dunkel, bei
bestimmten Lichtverhältnissen fahr ich jetzt
mit Standlicht. Das merkt eh keiner, vorne ist
es immer noch ausreichend hell, und hinten schadet es auch nicht. Es sieht nämlich auch
richtig gut aus. Instrumente sind auch beleuchtet
und die LED's werden geschont. Von draußen betrachtet find ich die LED's eh nicht so doll,
weil man die Blöcke so stark sieht bzw. die einzelnen LED's. Xenonscheinwerfer finde ich
optisch schöner. Standlicht muss man wieder ausschalten, bleibt sonst nach Zündung aus,
und Auto verriegelen an.
Hallo!
@buggeliger
Wieso soll eine dauerhafte Tachobeleuchtung nicht statthaft sein beim F45/F46, während es beim F1x serienmäßig auch tagsüber beleuchtet ist??????? Der Grund ist ein ganz anderer, BMW hat hier schlicht und ergreifend die Beleuchtung am Tage eingespart - Punkt!
Es gibt keine gesetzliche Regelung, die die Tachobeleuchtung bei Tage verbietet, andernfalls dürfte z.B. ein F10 ja keine ABE mehr haben.
CU Oliver
Nun ich kann mir denken dass solch eine Veränderung möglicherweise nicht zulässig ist, warum auch immer.
Es geht halt darum dass die Anzeige nur d a n n sichtbar leuchtet, wenn auch das Licht an ist. Bei deinem Beispiel ist das vielleicht durch unterschiedliche Leuchtstärken oder durch Farbe gekennzeichnet. Ich kann nur sagen was mir der Freundliche geasagt hat: es dient der narrensicheren Information ob man Licht an hat, und das sieht man im dunkeln halt sofort, wenn die Armatur unbeleuchtet ist. Ich weiss auch nicht ob das eine relativ neue Vorschrift ist, und der von dir erwähnte F10 das seinerzeit noch nicht haben musste.
Ich habe es persönlich noch nie erlebt dass ich die Anzeige nicht lesen konnte: bevor es zu dunkel wurde ist immer mein Licht angegangen, heute sogar tagsüber bei Bewölkung und leichtem Regen.