1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Instrumentenbeleuchtung ändern?

Instrumentenbeleuchtung ändern?

Audi 80 B3/89

Hallo, kann man eigentlich die Beleuchtung des Tachos, Drehzahlmesser usw irgendwie ändern? Also andere LED einbauen oder so?

Fahre einen Audi 80 Bj 1993 2,3l NG

Wäre nämlich echt schön das komische Orange in Blau zu ändern😉

mfg freak1080

15 Antworten

Nur mit LEDs nicht, da ne Rot-Orange Lichtleiterplatte verbaut ist. Könntest du höchstens mit LEDs in passenden Sockeln auf Tiefrot bringen. Für ne blaue Beleuchtung würd ich Plasmatachoscheiben verbauen. Einfach mal Google anwerfen.

greetz

Geht auch so.

Also kuze Anleitung:
1. blaue LED besorgen, am besten bei ebay, da gibts komplette Umbausätze, und man muss sich nicht die Mühe machen auch noch zu löten, da die Sockel dabei sind.

2.Ki ausbauen. Komplett in die Bestandteile zerlegen, da die Tachoscheiben von der roten Folie mit Schleifpapier befreit werden müssen. Ich hab hierzu zwei Sorten verwendet. Etwas raueres fürs Grobe und dann ganz feines zum nachbessern. Da ich die Tacho, bzw. Instrumentenscheiben nicht entfernen wollte, weil das der Tod eines jeden Instrumentes bedeuten kann, hab ich nur im Bereich der Ziffern geschliffen. Vorsicht: Unbedingt darauf achten, dass kein Staub von der Folie ins Innere des Tachos gelangt, zum Bespiel durch die Kilometeranzeige. Alle Birnchen des Ki`s durch die LED`s tauschen.Ki wieder einsetzen, versteht sich ja von selbst.

3. Dann sind die Zusatzschalter für NSW usw. dran. Hier muss nur die obere Kappe gelöst werden. (Wo die Zeichen drauf sin) Dann kommt man auch schon an die Birnen dran. Diese mit einer Spitzzange nach oben rausziehen. Dann die Led`s einsetzen. Bei der Lechtweitenregelung muss hingegen gelötet werden. Das habe ich umgangen, indem ich mir einen besorgt hab, der bereits umgebaut war. Man muss allerdings noch die roten Plättchen, die vor den Zeichen eingesetzt sind entfernen. Am besten mit einen Kreuzschlitzschraubendreher draufschlagen. Dann brechen die weg und man kann die Reste rausschütteln. ( Wenn man das nicht macht wirds mehr lila als blau )

4. Dann kommt die Lüftung bzw. manuelle Klima dran. Hierzu die drei Drehregler nach oben abziehen. Sitzen manchmal sehr fest. Dann mit einer Zange probieren, aber ein Tuch drumwickeln, sonst gibts unangenehme Spuren. Dann findet man links und rechts jeweils eine Schraube. Diese aufschrauben und die Blende abnehmen. Dann kann man die Birnchen gegen die LED´s tauschen. Dann muss man auch hier die rote Plastikblende entfernen. Die wird dabei mit ziemlicher Sicherheit kaputtgehn, da geklebt. Aber die braucht man ja eh nicht mehr. Blende wieder drauf, Drehregler draufdrücken und FERTIG!

Es sei jedoch gesagt, dass die Beleuchtung nie wieder so gleichmäßig hinbekommt. Sind halt LED´s und die haben ja bekanntlich nur einen begrenzten Abstrahlwinkel.

dazu nimmt man diffuse leds bzw man bearbeit sie vorher noch etwas mit dem drehmel dann strahlen sie im größeren winkel

Moin würde die TAchoscheiben nichtschleifen, einfach mit verdünnung abreiben, geht sahnemäßig!
Wenns nen VDO TAcho ist kannst du die Nadeln entfernen, entdem du sie gegen den Uhrzeigersinn drehst und hochziehst...hab ich schon oft gemacht, ist nie waskaputt gegangen!

MFG
Schueddi

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin würde die TAchoscheiben nichtschleifen, einfach mit verdünnung abreiben, geht sahnemäßig!

Na das hätte man mir ja auch mal früher sagen können, ich hab mir da einen abgehalten 😁 Ich hab nämlich UN4 da is nix mit nadeln abmachen.

Zitat:

Wenns nen VDO TAcho ist kannst du die Nadeln entfernen, entdem du sie gegen den Uhrzeigersinn drehst und hochziehst...hab ich schon oft gemacht, ist nie waskaputt gegangen!

Dennoch ich würds lassen, viele vorher haben sich da schon einiges kaputtgemacht.Ich hab das schleifen hinbekommen ohne die Nadeln abzumachen, da wirds mit Verdünnung garkein Problem sein.

Was hast du denn da für ein Mittelchen beutzt?

Ganz normal Nitroverdünnung zum lackieren usw.

MFG
Schueddi

die nadeln gehen definitv runter und auch wieder drauf ohne probleme.
ich habs nun mittlerweile 7mal gemacht.waren 2x am c4 ,4x am B4 , 3xam Typ 89 und einmal am coupe.
tachoscheiben gewechselt und zeiger runtergenommen teilweise led einbau.

sieht aber bescheiden aus und es empfiehlt sich Plasma.
dann kann man auch den Zeiger richtig Tiefrot beleuchten 😁

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


ich habs nun mittlerweile 7mal gemacht.waren 2x am c4 ,4x am B4 , 3xam Typ 89 und einmal am coupe.

macht bei mir 10, aber naja ... Mathe iss nich jedermanns sache 😁

Wegen Tachoumbau,
hat schonmal einer versucht diese "Leuchtschnüre" dahinter zu legen ? Gibt ja so dünne biegsame "kabel" ähnlich wie Kaltlichtkathoden, nur eben biegsam.

naja denn hab ich dat eben 10 mal gemacht ist ja auch schnuppe.
auf jeden fall gehts.

nur wer nen BMW hat z.B nen E30 und E36 sollte beim zeiger der Verbrauchsanzeige aufpassen sonnst kommt die feder mit raus.der zeiger muss aber eh nicht ab.

sagt mal was haltet ihr denn davon???

http://cgi.ebay.de/...9290QQihZ016QQcategoryZ72977QQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg freak1080

oder hiervon:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ72977QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das müsste meines erachtens piep-einfach sein, einfach die komplette Tachoanlage rausbauen und neue reinbauen, anschließen fertig... oder?

mfg

Also ich hab mir damals die LED`s geholt. Auch schon fertig verlötet, allerdings von nem anderen Anbieter. T&W kann ich dir aber empfehlen, hab mir da schon diverse Sachen bestellt. Tja zwischen LED und Plasma is schon ein Unterschied. Für mich kamen aber die Plasmatachos nicht in Frage, da ich Tachoscheiben mit Airbrush habe. Plasma is auf jeden Fall gleichmäßiger soviel ist sicher.

Sagen wir mal: Es ist WESENTLICH gleichmäßiger, wie mit LEDs... find das quatsch, da die Ausleuchtung wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, bei den LEDs.

greetz

ich meine so vom einbau ist das selber zu erledigen oder muss ich mir da ein fachmann aufsuchen, die plasmatachoscheibe wär ja schon ne idee😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen