Instrument rechts unten "Batteriespannung"

VW Phaeton 3D

Guten morgen,

ich brauch bitte mal Hilfe, die Suche ergab nichts darüber:
- welche Batterie- / Bordspannung zeigt das Instrument vor dem Starten an ? (Zündung ist an)

hab nämlich den Elektronikkoller im System wenn das Auto ein bißchen länger steht (>5 Std.)

Starte ich nach ~5 Std. habe ich Ausfall mehrerer Systeme wie ABS, ESP, Luftfederung, Abstandssensoren etc. nach ca. 2 -3 Km Fahrt kann ich beim Neustart nur noch 1 Lampe "ESP" sehen, sonstige Funktionen sind wieder da.

Nach weiteren 2-3 km und Neustart hab ich keinen Error mehr und alles funktioniert wieder.

Schaue ich mit "Zündung an" auf besagtes Instrument, geht der Zeiger von 13,5V auf 13, dann auf 12,5 und dann auf 12V ... das dauert ca. 1-2 Minuten.

Eine neue AGM ist links verbaut worden, Fehler wurde nicht besser.

Vermute jetzt dass die rechte Batterie nicht nur zum Drehen des Anlassers notwendig ist, sondern zahlreiche Steuergeräte mit Strom versogen muss, wie ABS etc.

- kann das einer bestätigen ?
- ist die rechte Batterie auch eine AGM ?

wenn z.B. Zottel da etwas drüber weiß, würde ich auch gerne rüber kommen, von Köln ist das nicht so weit 🙂

vielen Dank im voraus !

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Das Messinstrument zeigt dir die Spannung Klemme 30 am Generator an. Ist somit immer die Bordnetzspannung zwischen Generator und Batteriemanager. Läuft der Motor nicht Zeigt es dir die Spannung der Bordnetzbatterie (links) an.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Ich bin gespannt 🙂

Guten morgen,

ich mach jetzt Kaffeepause und muss mal mit Zottel teflonieren ...

der Dicke machte heute morgen natürlich wieder den gleichen Blödsinn.
Erststart und Alarme wie gehabt, dann 2km fahren und Neustart und es brennt nur noch die ESP-Lampe "Ausgeschaltet", ein weiterer Start und alles wieder in bester Ordnung ...

Elektronic ist schon toll ........... wenn sie funktioniert 😁

Gruß Dieter, noch keinen Schritt weiter

Ich rufe dich sofort zurück Moment.

Gruß

Mein Dank geht an Zottel und seinen Kompagnon.

hab ihm am Donnerstag noch den Phaeton gebracht, seinen A8 mitgenommen, der Phaeton wurde repariert und vor Auslieferung gewaschen 🙂

Es war die ABS-Steuereinheit ... wie auch immer sowas kaputt gehen kann, egal, der Dicke sprang heute morgen ohne "Christbaum an" als wär nix gewesen.

Weiterhin haben die beiden gleich noch ein paar Dinge erledigt wie Masse-Anschlusspunkte reinigen und vorne den Wassserlauf gereinigt, der spült sonst das Motorsteurgerät!
Ein sehr lobenswerter Automatismus, wie ich finde, normale Werkstätten prüfen sowas nicht, wenns nicht Bestandteil einer Inspektions-to-do-Liste ist!

Nochmals Danke und weiterhin viel Erfolg an Zottel und seine Mitarbeiter! 🙂

Aller Anfang ist schwer und vor allem teuer, aber wenn die beiden unsere Schätzchen so weiter pflegen, dann hat das auch Zukunft mit der neuen großen Halle 🙂

LG
Dieter

Hallo Dieter,

danke dir, das war auch für uns ein sehr interessantes Experiment 🙂

Liebe Grüße und alles gute mit deinem dicken 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen