Instandsetzung RP Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Nun zu meinen komplizierten Fall🙂

Ich habe vor mir ein Buggy selber zu bauen.
Dazu wollte ich den Motor (1,8l RP)aus unseren alten 2er Golf nehmen der einen Unfall hatte.
Der Motor lief auch bis zum Ausbau noch, hat halt nur Wasser ohne Ende Verbraucht.
Nun habe ich das komplette Auto zerlegt und alles zurecht getan.
Auf der Ursache des Übermäßigen Wasserverbrauches bin ich nun auch gestoßen..und zwar ist der Motorblock gerissen.Ich vermute mal ein Frostschaden.Also ist der Block Schrott.
Da ich noch einen Golf 3 Motor (2,0l Gti) den ich auch aus einen Unfallauto ausgebaut habe hatte.Habe ich den Zylinderkopf runtergeschraubt und den vom 1,8er mit Einspritzung draufgeschraubt.Ging auch alles Problemlos.
Jetzt hab ich zum testen des Motors auch alles wieder zusammengebaut.Benzinpumpe dran, Kabelbaum wieder dran(aber alles abgelassen was Licht ist),Tacho dran, Batterie dran.
Jetzt zu meinen 1. Problem:
Wenn ich die Zündung anmache,läuft die Benzinpumpe nicht an.
Wenn ich die Benzinpumpe an der Rot/Gelben Leitung überbrücke läuft sie aber.Hat jemand ne Ahnung was da sein könnte?
Also Relais und so hab ich alles getestet.Funktioniert alles.Und wenn ich mit +(Rot/Gelbe Leitung) überbrücke funktionierts ja,da kanns ja schon mal kein Masseproblem sein.
Es ist doch so, das Pumpe nach Zündung "ein" 4 Sekunden läuft und dann erst wieder wenn der Motor an ist?
Welches Steuergerät regelt das?Vlt ist das die Ursache?
Das 2. Problem ist.Selbst wenn ich die Benzinpumpe überbrücke springt der Motor trotzdem nicht an.
Aber ich möchte zuerst einmal das Problem mit der Benzinpumpe lösen.

Ich hoffe Ihr blickt durch bei dem was ich vorhabe.
Vielleicht gibt auch jemanden aus der Nähe von Erfurt der mir eventuell vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte.
Achja ich werde morgen mal versuchen wenn ich Zeit habe den Fehlerspeicher auszulesen.

mfg osgmk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


,

Zum Motor:
Ich sage es nur ungerne, aber eine Mono-Spritze an mehr Hubraum anzu passen ist ein Akt und wird nie richtig gut laufen.

Im Audi(ABT) läuft das doch auch,und das ist die selbe Mono😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


,

Zum Motor:
Ich sage es nur ungerne, aber eine Mono-Spritze an mehr Hubraum anzu passen ist ein Akt und wird nie richtig gut laufen.

Im Audi(ABT) läuft das doch auch,und das ist die selbe Mono😉

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


,

Zum Motor:
Ich sage es nur ungerne, aber eine Mono-Spritze an mehr Hubraum anzu passen ist ein Akt und wird nie richtig gut laufen.

Im Audi(ABT) läuft das doch auch,und das ist die selbe Mono😉

Ja, so gut das der ABT genau soviel PS, wie der RP hat.

Klar läuft das. Die Monos sind auch alle lernfähig.

Wenn ich "gut laufen" sage, meine ich dass, das Potential genuzt wird 😉

Also Jungs.Falls jemand Lust und Zeit hat mir mal unter die Arme zu greifen, diesen Motor wieder zum laufen zu bringen.Würde ich mich wirklich freuen.

Hallo

ok nochmal; Zündet der Verteiler in Zünd OT oder in Überschneidungs OT ?

Definitiv Postiv klären dann gehts weiter.

Grüsse

Ähnliche Themen

Das mit dem Zündverteiler versteh ich nicht?Zünd OT /Überschneidungs OT
Wenn der erste Kolben oben ist und der Finger grad OT (welches OT weiß ich nicht da ich den Unterschied nicht verstehe) steht is doch alles io.
Und wenn ich 360Grad weiterdrehe steht der Zündverteiler wieder am OT strich und der 1. Koben ist wieder oben.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Servus,

Wir haben hier nen 4-takter... Pro arbeitstakt ist der kolben 2x im OT. 1x beim Verdichten und 1x Beim ausstossen.

Normalerweise sollte der im verdichtungs-OT zünden oder hier "zünd-ot" genannt, wenn nun aber die zwischenwelle um 180° verdreht ist (nicht 360..), dann zündet das ding genau dann wenn eigentlich abgase ausgestossen werden sollten. Wie du die beiden ausseinander hälst hab ich ja anhand der bilder vorne gezeigt. Erkennt man an der nockenwelle. Im verdichtungs/zünd OT zeigen beide nocken nach oben, überschneidungs-ot zeigen sie beide nach unten.

Also nochmal klipp und klar: Dreh die kurbelwelle so, dass dir der verteilerfinger aufdie OT markierung zeigt.

Dann schauste mal wie die nocken vom 1. zylinder positioniert sind... Zeigen sie nach oben oder nach unten?

Ich kann dazu nur mal diese animation empfehlen... : http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/4-Stroke-Engine.gif

Das ist zwar eine schematische darstellung eines motors mit 2 nockenwellen, aber das prinzip bleibt das gleiche - beide nocken zeigen tendenziell nach oben beim zünden, und beim gaswechsel beide nach unten.

Gruß

Gut dann stimmt alles.
Wenn der Zündverteiler OT und der 1. Kolben oben is, steht die Nockenwelle wie auf dem Bild vom Hacki81.
Beide Nocken zeigen nach oben.

Was ist nun rausgekommen, läuft der Motor jetzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen