Instabilität bei Nässe

Opel Astra G

Hallo,
vieleicht kann mir ja mal jemand einen Tip geben.
Mein Astra G (EZ 12/2002-2,0DTI) bricht bei Nässe gerne mit dem Heck aus.
Stoßdämpfer und Reifen sind keine 10000km alt, habe ich deswegen wechseln lassen, das Problem besteht aber immer noch.
Hat er eigentlich von Anfang an gemacht. (als Neuwagen gekauft)
Ist das eine Astra Eigenschaft?
Vielen Dank im voraus
Grüße aus dem Rheinland
Andy

13 Antworten

Hallo,

kommt auf den Fahrstil an.. ein Astra ist kein Rennwagen, was die starre Hinterachse noch mal bestätigen kann. Mein "alter" Mazda hat mit der Einzelradaufhängung auch besser gelegen!

Welche Reifen fährst du? Welche Dimension? Wie viel Luftdruck?

<span id="fck_dom_range_temp_1217395233634_728">Grüße,</span>
QP_Bertone_19 

Hallo Andy,

kann ich eigentlich nicht bestätigen, meine Astrid (reine Familienkutsche, zu 99% ohne größere Zuladung/Besetzung und ohne ESP) schiebt bei Nässe eher "vorne weg", das Heck hat mich bisher nicht "überholt". Bereifung Sommer: 215/45 (Falken) auf 7x17 Alu, Winterreifen 195ziger auf vergammelten Stahlfelgen...Mein G ist aber ein Caravan, ob das am Fahrverhalten grundsätzlich was ausmacht, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Dieter

P.S.: Möchte hier keinen Reifen-Tread eröffnen, es gibt bestimmt bessere Marken, als den Falken...

Zum Thema Reifen: es gibt vielleicht bessere als den Falken, aber das kommt auf die Ansprüche an und es gibt einen Haufen schlechtere Reifen, aber das haben wir ja schon mehrfach hier diskuttiert. 🙂

Back2topic: Der Caravan ist hinten schwerer als der CC und hat einen anderen Radstand, das kann schon sein, dass sich das positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.

Wenn man schlechte Reifen mit zu viel Luftdruck bei strömendem Regen wie Conti Sport Contact bei 30° und Trockenheit bewegt, überholt ein Astra Heck einen schon mal ganz schön schnell! 

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: Bei welchen Geschwindigkeiten passiert Dir sowas?? Um mal ein Gefühl für deinen Fahrstil zu bekommen..

Reifenfabrikat Hankog
195/60/15
Luftdruck für Volllast.

Danke schonmal für die Antworten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Hallo,

kommt auf den Fahrstil an.. ein Astra ist kein Rennwagen, was die starre Hinterachse noch mal bestätigen kann. Mein "alter" Mazda hat mit der Einzelradaufhängung auch besser gelegen!

Welche Reifen fährst du? Welche Dimension? Wie viel Luftdruck?

<span id="fck_dom_range_temp_1217395233634_728">Grüße,</span>
QP_Bertone_19 

Thema Rennwagen

nee, bei Nässe fährste wie auf rohen Eiern, schnell fahren unmöglich
Bei Trockenheit liegt er wie ein Brett

Welche Hankook? Die K104? Die haben sowieso eine starke Nassschwäche!
Ich hatte die Reifen auf meinem Mazda und musste selbst da beim Nassen aufpassen..

Also, wie gesagt - Reifen sind der einzige direkte (!) Kontakt zur Fahrbahn! Da muss man was vernünftiges holen..

Bei welchen Geschwindigkeiten auf welchen Strecken passiert Dir das denn? Hast du ESP? (wahrscheinlich nicht) 

Zitat:

Original geschrieben von andy-nwd



Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Hallo,

kommt auf den Fahrstil an.. ein Astra ist kein Rennwagen, was die starre Hinterachse noch mal bestätigen kann. Mein "alter" Mazda hat mit der Einzelradaufhängung auch besser gelegen!

Welche Reifen fährst du? Welche Dimension? Wie viel Luftdruck?

Thema Rennwagen

nee, bei Nässe fährste wie auf rohen Eiern, schnell fahren unmöglich
Bei Trockenheit liegt er wie ein Brett

Das hört sich schwer nach Hankook an! 😁

Du musst bei Nässe mit dem Astra in Kombination mit den Hankook einfach sehr vorsichtig fahren. Das lässt sich (außer durch andere Reifen) nicht ändern..

Was mir gerade noch einfällt..

Hattest du mal einen Unfall mit dem Auto bzw. das Auto bevor es Dir gehört hat?
Kann es sein, dass die Hinterachse verzogen ist? Hast du mal vermessen lassen?

Hier kostet das 45 Euro in der Werkstatt. Vielleicht mal die Achsen vermessen lassen zur Sicherheit!? 

Ich tippe langsam auch auf die Reifen, welche Hankog genau muß ich nachschauen.
Den Wagen habe ich neu gekauft und ist unfallfrei.

Vielen Dank nochmal für die Antworten

Andy

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Also, wie gesagt - Reifen sind der einzige direkte (!) Kontakt zur Fahrbahn! Da muss man was vernünftiges holen..

genau so ist es..... 4 postenkartengrosse kontaktflächen übernehmen die komplette fahrdynamik

übrigens - alle modernen fahrzeuge sind so ausgelegt dass sie zuerst vorne über die achse rutschen ---> sicherheit!
(grund: ein auto was vorne rutscht ist um vieles einfacher von otto-normal aufzufangen als wenn das heck kommt)

ausserdem sollte man es mit dem luftdruck nicht übertreiben....
wenn hinten vollbeladungsdruck drin ist, und vorne normal sollte man sich nicht wundern wenn sowas passiert!
ein erhöhter luftdruck vermindert zwar dir reibung beim fahren (weniger spritverbrauch), vermindert aber auch die max. kraftübertragung (zb. bei vollbremsung / kurvenfahrt)

und zu guter letzt.....die teuren fabrikate sind nicht immer die besten....es gibt auch günstigere alternativen....dennoch sollte man nicht zuviel an den reifen sparen

Warum hat du eigentlich den Luftdruck auf Max Zuladung?? Der Reifen wird dadurch auf der Aufstandsfläche "runder" was die Fläche nochmal verkleinert.

Grüße
Steini

Kann ich auch bestätigen.Mir ist schon ein paar mal der Arsch weggegangen. Auch auf trockener fahrbahn. Ok, wenn man(n) mit 140 Sachen in die Kurve fährt 😁 Auf Kopfsteinpflaster macht er das besonders gern. Find ich aber super wenn mich mein Beifahrer fragt: Du, hat Opel eigentlich nicht nur Frontantrieb??? Zu Geil !

Zitat:

Original geschrieben von ----Nero----


Kann ich auch bestätigen.Mir ist schon ein paar mal der Arsch weggegangen. Auch auf trockener fahrbahn. Ok, wenn man(n) mit 140 Sachen in die Kurve fährt 😁 Auf Kopfsteinpflaster macht er das besonders gern. Find ich aber super wenn mich mein Beifahrer fragt: Du, hat Opel eigentlich nicht nur Frontantrieb??? Zu Geil !

ist mir auch schon passiert.....auf der AB bei ~170 --- in einer kurve fährt einer davor....und voll in die eisen....da spürt man richtig wie sich das heck hebt und seitlich wegzieht

ist auch ganz normal - in einer kurve bremst man gerne mal, und dann wird die flächenpressung an den vorderen reifen (am meisten das kurvenäussere rad) am höchsten --> mehr seitenführungskraft
und genau in dem moment (bremsen) schwindet die kraft an den hinterrädern --> weniger seitenführungskraft --> kann weniger kraft übertragen --> der schlupf wird grösser (bis zum ausbrechen)
.....übrigens - fahrdynamisch gesehen kann auch das kurveninnere hintere rad abheben....macht aber nix -- hat eh fast kein kraftübertragungspotential 😉

gleiches phänomen: warum landen viele unfallfahrer mit ihrem fahrzeug im kurveninnere wenn sie zu schnell sind...und nicht aussen (OHNE dass das auto schleudert oder wo wegrutscht!) hat alles mit lenkwinkel, aufstandskraft und schlupf bzw. kraftübertragung zu tun

@andy
du hast 2 möglichkeiten
entweder luftdruck hinten runter (allgemein mehr rollwiderstand, aber bessere führungskräfte = weniger rutschen)
oder
luftdruck vorne hoch (weniger rollwiderstand, dafür rutscht der astra aber dann schneller)

frage noch:
welche reifen vorn, welche hinten?
wenn beide dieselben --> luftdruck
wenn nicht --- fahrdynamisch gesehen sind unterschiedliche reifen schwachfug.....🙄 (ausser das fahrzeug wär drauf abgestimmt....was aber garantiert nicht der fall ist 😉 ) ----> neue reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen