Inspetion Bremsflüsigkeit
Hallo
stehe kurz vor meiner ersten Inspektion 28500Km.
Die Autohäuser wollen direkt einen Bremsflüsigkeitswechsel mitmachen.
Aber in meinem Serviceheft steht das der erste Wechsel erst nach drei Jahrenfällig ist.
Hat jemand erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
hhmm .. wo ist denn bitte der Unterschied zwischen "neuer Bremsflüssigkeit ab Werk" und "neuer Bremsflüssigkeit aus der Werkstatt" (nach Austausch)?
Man könnte jetzt argumentieren "weil beim Austausch immer was im System bleibt" .. aber dann würd ich sagen macht der 🙂 irgendwas falsch... :-)
Aber es gibt ja "Prüfgeräte" mit denen sich der Wassergehalt ermitteln lässt; ggf. also einfach nach 2 Jahren (z.B.) prüfen lassen und dann entscheiden, ob "schon" nach 2 Jahren getauscht werden soll oder nicht
gruß Horst
14 Antworten
alle 2 jahre ist die bremsflüssigkeit zu tauschen!
Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser. Aus diesem Grund sollte man sie regelmäßig ca. alle 2 Jahre tauschen lassen.
Hi , kommt auf das Modelljahr an und was im Serviceplan steht !
Bei den neuen Modellen erstmalig nach 3 Jahren Bremsflüssigkeitswechsel , danach alle 2 Jahre !
Gruß , Joe
bei den etwas älteren steht erstmals nach 2 jahren wechseln.
neuere passat modeljahre erstmals nach 3 jahren.
wär bei mir jetzt auch fällig gewesen laut serviceheft mod.´07, aber mein 😉 sagte ist quatsch, wir wechseln erst nach 3 jahren das erste mal.
hhmm .. wo ist denn bitte der Unterschied zwischen "neuer Bremsflüssigkeit ab Werk" und "neuer Bremsflüssigkeit aus der Werkstatt" (nach Austausch)?
Man könnte jetzt argumentieren "weil beim Austausch immer was im System bleibt" .. aber dann würd ich sagen macht der 🙂 irgendwas falsch... :-)
Aber es gibt ja "Prüfgeräte" mit denen sich der Wassergehalt ermitteln lässt; ggf. also einfach nach 2 Jahren (z.B.) prüfen lassen und dann entscheiden, ob "schon" nach 2 Jahren getauscht werden soll oder nicht
gruß Horst
heutzutage schon nach 2 jahren zu wechseln ist pure geldmacherei.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
heutzutage schon nach 2 jahren zu wechseln ist pure geldmacherei.
Also ich als unwissender frag mal dumm: Warum ?
Ist das System "dichter" geworden oder die Flüssigkeit anders ? Die Eigenschaften von Bremsfüssigkeit (Wasseraufnehmend) dürften sich ja nicht geändert haben, oder ?
Tess
Hallo ,
die Eigenschaften nicht , aber die Bremsflüssigkeit ist besser geworden .
Wo früher einmal DOT 4 schon sehr gut war , ist heutzutage DOT 5 oder gar 6 (weiß nicht genau) das Maß der Dinge (ausser Rennsportflüssigkeit).
Bei deren ist die Aufnahme von Wasser geringer und somit der Siedepunkt höher , ergo länger haltbar.
Grüße zwei0
2 oder 3 Jahre !? Ist doch jedem selber überlassen wie lange er das Zeug im System belässt! Spätestens wenn ein Schaden auftritt der in Zusammenhang mit dem Bremsflüssigkeits befüllten System steht wird die Abrechnung erfolgen und es sich bitter rächen wenn der Reparaturhistorieneintrag zum fälligen Bremsflüssigkeits-service fehlt ( Kulanz=Wartung nach Herstellerangaben lückenlos nachgewiesen)
Bindend für alle Wartungsmassgaben sind nun mal die Herstelleranweisungen !!
wer lässt schon die Bremsflüssigkeit bei VW wechseln? da gehts in der freien Werkstatt genauso gut jedoch deutlich billiger. Und du hast auch keinen Historien-Eintrag. Wer braucht das schon? Es wird gewechselt wenn der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit einen bestimmten Wert unterschreitet, sonst nicht!
Der zweijährige Wechsel ist schon aus dem Grund Geldmacherei, weil man gar nicht prüft, ob es notwendig ist. Dabei ist das problemlos möglich. Keiner würde auf die Idee kommen, jedes Jahr fix die Bremsbelege zu wechseln, nur weil es im Plan steht. Ich lasse immer so alle drei bis vier Jahre die Flüssigkeit wechseln.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Der zweijährige Wechsel ist schon aus dem Grund Geldmacherei, weil man gar nicht prüft, ob es notwendig ist. Dabei ist das problemlos möglich. Keiner würde auf die Idee kommen, jedes Jahr fix die Bremsbelege zu wechseln, nur weil es im Plan steht. Ich lasse immer so alle drei bis vier Jahre die Flüssigkeit wechseln.Gruß Eike
das ist vollkommen richtig elke!!!
die oberlehrer fraktion hier meint sogar mal wieder das die garantie oder die versicherung erlischt wenn "deshalb" was passiert. 😁😮🙄
mal wieder was zum wegschmeissen.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
das ist vollkommen richtig elke!!!Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Der zweijährige Wechsel ist schon aus dem Grund Geldmacherei, weil man gar nicht prüft, ob es notwendig ist. Dabei ist das problemlos möglich. Keiner würde auf die Idee kommen, jedes Jahr fix die Bremsbelege zu wechseln, nur weil es im Plan steht. Ich lasse immer so alle drei bis vier Jahre die Flüssigkeit wechseln.Gruß Eike
die oberlehrer fraktion hier meint sogar mal wieder das die garantie oder die versicherung erlischt wenn "deshalb" was passiert. 😁😮🙄
mal wieder was zum wegschmeissen.
Nenn mich Oberleher,Weichei...oder wie Du auch immer magst. Ich lasse die Bremsflüssigkeit im vorgeschriebenen Turnus wechseln.
Warum ? Weil ich kein Fachman bin, und vom Fahrersitz aus, als auch vom anschauen des Behälters den Zustand der Bremsflüssigkeit nicht Beurteilen kann. Und lieber zahl ich ein paar Euro, anstatt mit die Bremse versagt, weil die Bremsflüssigkeit Mangelhaft ist.
Aber mach Ihr ruhig mal 🙂
Tess
wir machen ja!!!
😁 diesen blödsinn nicht mit!!!