Inspektionstipp

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

mein Golf 6 meldet das in ein paar Tagen das nächste "Service Intervall" (=Inspektion) ansteht. Mein Auto ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Bisher hatte ich erst eine Inspektion vor ca. 2 Jahren. Ich fand diese mit knapp 450 EUR recht teuer. Mein Auto läuft 1a und es gibt keinerlei Probleme. Frage ist, ob es wirklich notwendig ist die anstehende Inspektion durchzuführen. Falls ja, könnt Ihr mir hierzu im Raum Stuttgart eine gescheite Werkstatt mit humanen Preisen empfehlen ?

Viele Grüße und vielen Dank.

46 Antworten

Was mich an der Rechnung wundert, daß der Verbandskasten nach schon zwei Jahren abgelaufen sein soll und wenn man schon ein Sparfuchs sein möchte, dann sollte man sich nicht die Scheibenwaschanlage für teures Geld auffüllen lassen, und natürlich , das Öl selbst mitbringen. Ich kaufe hier:

http://www.levoil.de/.../?...

Was bei dir jetzt fällig ist entnimmst du deinem Serviceplan. Wenn noch nicht durchgeführt, dann sind zum Intervallservice der Inspektionsservice, der Wechsel der Bremsflüssigkeit und die entsprechenden Zusatzarbeiten, fällig nach 4 Jahren, fällig.

Mit 250,- -300,-€ plus Material solltest du schon rechnen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. April 2015 um 14:13:32 Uhr:


Was mich an der Rechnung wundert, daß der Verbandskasten nach schon zwei Jahren abgelaufen sein soll und wenn man schon ein Sparfuchs sein möchte, dann sollte man sich nicht die Scheibenwaschanlage für teures Geld auffüllen lassen, und natürlich , das Öl selbst mitbringen. Ich kaufe hier:

http://www.levoil.de/.../?...

Was bei dir jetzt fällig ist entnimmst du deinem Serviceplan. Wenn noch nicht durchgeführt, dann sind zum Intervallservice der Inspektionsservice, der Wechsel der Bremsflüssigkeit und die entsprechenden Zusatzarbeiten, fällig nach 4 Jahren, fällig.

Mit 250,- -300,-€ plus Material solltest du schon rechnen.

Merci, verbandskasten hatte ich bei dem letzten Intervall Überprüfung keinen drin, vermutlich hat die Werkstatt das deshalb moniert. Auch hatte ich nicht expliziet gefodert, dass die Werkstatt meine Scheibenwischanlage auffült, das haben die vermutlich einfach so gemacht. Das sie mir das in Rechnung stellen finde ich schon dreist, sowas geht für mich unter Service und sollte kostenfrei sein. Vermutlich muss man dann von vornerein sagen, dass man keine "unnötigen" arbeiten wie z.B. das auffülen der Scheibenwischanlage wünscht ?

Vielen Dank für den OiL Tipp. Was unterscheidet "dein Oil", von dem für rund 15 EUR teuerem "ebay Castrol Oil" welches mir ein anderer User empfohlen hatte ?

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 22. April 2015 um 23:37:28 Uhr:


[...]
Auch hatte ich nicht explizit gefodert, dass die Werkstatt meine Scheibenwischanlage auffüllt, das haben die vermutlich einfach so gemacht. Das sie mir das in Rechnung stellen finde ich schon dreist, sowas geht für mich unter Service und sollte kostenfrei sein. [...]

Was du alles für selbstverständlich hältst...?

Wenn ich mein Auto ins Autohaus bringe, fülle ich im Vorfeld das Waschwasser immer bis Max auf, damit die Herrschaften nicht auf die Idee kommen, aufzufüllen.
Nebenbei erwähne ich explizit, dass ich kein Auffüllen des Waschwassers, keine neue Scheibenwischer, keine Wagenwäsche (mache ich besser selbst!) und das Tire Mobility System mit Mindesthaltbarkeitsdatum gegen ein richtiges Reserverad getauscht habe.

---> Da man bei der Inspektion/Ölwechsel sowieso immer abgezockt wird, muss ich mir diese Zusatzarbeiten, die mit verhältnismäßig hohen Kosten verbunden sind, nicht auch noch gefallen lassen. 😉

In Ordnung, da habe ich ja wieder was dazu gelernt :-)

By the way: Mir ist schon länger aufgefallen, dass ich in meinem Golf6 seitdem Kauf - sprich von Werk aus - gar keinen Wagenheber und auch keinen Ersatzreifen an Bord habe. Sprich sollte ich mal eine Reifenpanne haben ist es für mich unmöglich den Wagen "hochzukurbeln" geschweige denn einen Erstatzreifen zu montieren. Zum Glück hatte ich bis dato noch keine Reifenpanne. Ich vermute, dass ich das von Dir erwähnte "Tire Mobility System" bei meinem Golf an Bord habe. Macht es nicht sinn, einen Wagenheber und einen Ersatzreifen nachzurüsten ? Wie handhabt Ihr das Thema ?

Hi,

meine aktuelle toyota Werkstatt zu der ich wegen der Neuwagengarantie gehe hat mir bei der Inspektion den Auftragszettel zum untertschreiben vorgelegt. Dort konnte ich dann auch direkt ankreuzen welche Zusatzarbeiten nicht gewünscht werden -> Scheibenwischwasser,Scheibenwischer und noch zwei drei punkte. Sehr kundenfreunlich,aber trotzdem nicht billig knapp 200€ nur für Ölwechsel und kleine Inspektion und bei dem Wägelchen ist die Wartung im Jahresrythmus fällig 😉 Von daher würde ich mich über die Kosten beim Golf nicht beschwerden.

Du kannst die Inspektion ja auch bei einer freien Werkstatt machen lassen,sollte schon um einiges günstiger sein. Garantie ist wahrscheinlich eh keine mehr drauf und Kulanzleistungen sind nach 4-5 Jahren auch eher mager.

Ersatzrad und wagenheber kosten heutztage oft extra oder muß zumindest bestellt werden. Mußt mal gucken ob du im Kofferraum überhaupt platz dafür hast,ohne Ersatzrad gibt es da oft ein "Ablagepacket" so das ein Ersatzrad nicht ohne weiteres reingeht.

In der Praxis funktioniert das Tire Mobility System bei einfachen Reifenpannen aber sehr gut. Bei Reifenplatzern oder größeren Beschädigungen natürlich nicht 😉

Aber wieviel Reifenpannen hattest du in den letzten jahren? Sind ja zum Glück sehr selten geworden.Andererseits ist es natürlich schon ärgerlich wenn man dann mal mit kaputtem reifen Samstag Nacht mitten in der Pampa steht 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Aber wieviel Reifenpannen hattest du in den letzten jahren? Sind ja zum Glück sehr selten geworden.Andererseits ist es natürlich schon ärgerlich wenn man dann mal mit kaputtem reifen Samstag Nacht mitten in der Pampa steht

Eben drum. Und wie kann man eine Statistik noch auslegen, je weniger in den letzten Jahren desto wahrscheinlicher in den nächsten. Ich komme in 15 Jahren auf 4 Schrauben, zwei Messerstecher, ein kaputtes Ventil und einmal schadhafte Straße mit Felgenschaden, bei 2 Autos im Haushalt.

@snaker

Der Unterschied liegt, wie du schon erkannt hast, im Preis, aber der große Unterschied liegt in der zusätzlichen Freigabe für MB, BMW, Porsche etc. Es erfüllt höhere Qualitätsstandards. Aber es gibt immer wieder eine gewisse Castrol-Hörigkeit.

Ich hatte noch nie eine Reifenpanne. Nicht mit meinem alten Auto (Polo 6N) und auch nicht mit dem jetzt knapp 5 Jahre alten Golf 6. Fahre Auto seit ca 14 Jahren. Ist dann echt ne Überlegung wert, ist auch nicht ganz günstig, habe bei ebay mal geschaut da Kosten die Noträder um die 160 EUR und man fährt noch mit mehr Gewicht durchs Land (=mehr Verbrauch). Hab nur immer dieses "Horrorszenario" im Kopf irgendwann mal auf der Autobahn liegen zu bleiben und mir nicht selber helfen zu können...

Als erstes werde ich nun mal den Intervall-Service und die Intervall-Inspektion angehen und darauf achten das die mir diesmal nicht wieder das Scheibenwasser unterjubeln ;-). Bei dem ÖL werde ich anfragen, ob es OK ist wenn ich das mitbringe. Könnte mir vorstellen dass das auch nicht jede Werkstatt mitmacht. Aber fragen kostet ja nichts 🙂

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 23. April 2015 um 08:33:42 Uhr:


[...] Ich vermute, dass ich das von Dir erwähnte "Tire Mobility System" bei meinem Golf an Bord habe. Macht es nicht sinn, einen Wagenheber und einen Ersatzreifen nachzurüsten ? [...]
  • Den Bordwagenheber kann man bspw. bei VW kaufen, der passt dann zu 100 % ---> 30 bis 40 €.
  • Ein Radkreuz gibt's günstig im Baumarkt ---> max. 10 €.
  • Einmalhandschuhe im 100er-Pack (wer will sich schon die Hände schmutzig machen?) gibt's bei Aldi ---> 5 €.
  • Ich kaufe generell keine Ersatzräder und nehme immer ein Rad des Radsatzes, der gerade im Keller überwinter/"übersommert" - sollte natürlich die gleichen Dimensionen (Radius) haben! Ansonsten einfach bei Kleinanzeigen nach einem passen Rad bis max. 20 € suchen.

Fazit: Ein vollwertiges Reserverad + Zubehör kostet im Schnitt 55 € und hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. =)

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 23. April 2015 um 09:52:25 Uhr:



Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 23. April 2015 um 08:33:42 Uhr:


[...] Ich vermute, dass ich das von Dir erwähnte "Tire Mobility System" bei meinem Golf an Bord habe. Macht es nicht sinn, einen Wagenheber und einen Ersatzreifen nachzurüsten ? [...]
  • Den Bordwagenheber kann man bspw. bei VW kaufen, der passt dann zu 100 % ---> 30 bis 40 €.
  • Ein Radkreuz gibt's günstig im Baumarkt ---> max. 10 €.
  • Einmalhandschuhe im 100er-Pack (wer will sich schon die Hände schmutzig machen?) gibt's bei Aldi ---> 5 €.
  • Ich kaufe generell keine Ersatzräder und nehme immer ein Rad des Radsatzes, der gerade im Keller überwinter/"übersommert" - sollte natürlich die gleichen Dimensionen (Radius) haben! Ansonsten einfach bei Kleinanzeigen nach einem passen Rad bis max. 20 € suchen.

Fazit: Ein vollwertiges Reserverad + Zubehör kostet im Schnitt 55 € und hat kein Mindesthaltbarkeitdatum. =)

Danke, bei ebay gibt es Wagenheber incl. Bordwerkzeug schon für knapp 40 EUR:

http://www.ebay.de/.../181723818300?...

Theoretisch könnte ich das mit dem Rad auch so machen, jedoch sind meine Reifen zu groß und auch zu schwer um einen davon unterhalb des Kofferaums zu verstauen. Ich meine, dass diese Ersatzräder extra etwas kleiner und leichter sind um nicht soviel Platz und Gewicht einzunehmen.

Es gibt bei VW Füllstücke falls jemand ein "echtes" Reserverad in Fahrbereifung mitführen möchte. Dazu kommt der original Styroporträger raus, dafür das Reserverad rein, rechts und links die Füllstücke, fertig.

Bei mir liegt da je nach Jahreszeit entweder ein Sommerrad oder, oder jetzt im Sommer eins der Winterräder.

klick....

Wagenheber und Werkzeug gibt es günstig beim Schrotti.

Gut zu wissen, wo bekommt man diese Füllstück her ? Passt dann ein "echtes" Rad incl. Bereifung zwischen dieses Füllstück ?

Ich habe doch geschrieben, dass bei mir ein Vollwertiges Rad darin liegt.

Die Teile gibt es bei VW.

Nochmals eine Frage zum Öl. In meinem Serviceplan ist von einem sogenanten "LongLife Motoröl" die rede in Verbindung mit einer LongLife Mobilitätsgarantie. Sprich der VW Service Partner erneuert die LongLife Garantie jeweils bis zum nächsten Intervall-Service wenn ich dies bei Ihm durchführen lasse. Bleibe ich dann aufgrund einer Panne einmal liegen werden entsprechende Leistungen erbraucht, so stets im Serviceheft.

Meine Fragen:

a) Wird die LongLife Garantie auch verlängert wenn ich den Intervall und Inspektionsserve bei einem nicht VW Händler z.b. ATU machen lassen?

b) Handelt es sich bei dem LongLife Öl und spezielles Öl oder zählt das in diesem Thread empfohlene Castrol ÖL auch zu diesen LongLife Ölen ?

Viele Grüße

Hi,

nein die LongLife Garantie ist dann futsch. Ist aber ja eh nur eine Mobilitätsgarantie. Die gibts dann teilweise von ATU für die Inspektion bzw. du kannst sie oft auch bei der KFZ Versicherung für wenige € im jahr dazubuchen falls sie nicht schon mit drin ist. Weitere Alternative Möglichkeit ein Automobilclub wie der ADAC 😉

ATU hat nicht den besten Ruf,hängt aber wirklich viel von der Filiale vor Ort ab und eine einfache Inspektion ist auch kein Hexenwerk nur bei Zusatzarbeiten muß man genau hinsehen ob die wirklich schon nötig sind (Bremsen,Stoßdämpfer etc.)

Gruß Tobias

Deine Antwort