Inspektionskosten

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, zusammen!
Aus der Garantie 'raus, genau 4 Jahre alt und 44.000 Km auf dem Tacho habe ich die 2- Jahresinspektion in einer freien, aber zertifizierten Werkstatt gemacht: Ölwechsel, Ölfilter, Microfilter, Luftfilter, Kerzen, neue Bremsscheiben vorne mit Klötze, hinten nur Klötzer (incl. Fühler), vorne neue Wischerblätter. Bezahlt habe ich genau 1.200,00 € incl. MWSt. Netto rd. 1.010,00 € - gerundet. Eine Wagenwäsche (innen u. außen) war auch hier kostenlos dabei. Ich hatte auf BMW Original Ersatzteile bestanden!
Mich würde mal interessieren, was eine ähnliche Arbeit bei BMW kosten würde ...? Vielleicht hat jemand von Euch eine ähnliche Inspektion bei BMW machen lassen...?

Schon mal herzlichen Dank im Voraus
Grußm >rarod<

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
unser F46 220d (EZ 9/17) habe ich heute von der Inspektion abgeholt.
- Ölwechsel mit Filter
- Luftfilter u. Mikrofilter gewechselt
- Kraftstoffilter gewechselt
- Fahrzeugcheck
- TÜV/AU durchgeführt
- Service Bremsflüssigkeit
- kostenloser Leihwagen für 1 Tag
- Fussraumsaugen kostenlos
- maschinelle Fahrzeugwäsche kostenlos

Alles für 751,- €
Unterm Strich finde ich das okay...
Gruß
Joopi

48 weitere Antworten
48 Antworten

Aufgrund unserer Fahrzeugnutzung müssen wir etwa alle 2 Jahre mit dem f46 218i zur Inspektion, da bin ich persönlich der Meinung, dass die Preise passen... Ich teile sie halt durch 2 und dann ist der Preis für die Jahresinspektion im Vergleich zu anderen Herstellern schon vertretbar...

Dadurch, dass andere Hersteller 15tkm oder 12 Monate vorgeben, passt es doch irgendwie.

Gruß
Maastah

"etwa alle 2 Jahre zur Inspektion"

Seltsam. Unser 2-er 218i musste in den letzten vier Jahren jedes Jahr in die Werkstatt, abwechselnd wegen "großem Service" und wegen Bremsen-Service. Dann sieht die Kalkulation schon anders aus. Da wir aber immer Service Inclusive Pakete nutzen konnten, bewegten sich die Kosten im Bereich dessen, was wir in einer freien Werkstatt für vergleichbare Leistungen hätten bezahlen müssen. Und im Vergleich dazu sind die regulären BMW-Werkstattpreise schon happig.

Dann fahrt ihr entweder jährlich 30.000 Km und mehr, oder digital (voll Gas/voll Bremse) und müsst deshalb jährlich zum Service.
Die Durchschnittsfahrleistung in Deutschland liegt bei 12.000 Km/Jahr für Benziner und damit ist alle 2 Jahre ein Service erforderlich.

Alle 2 Jahre oder 30tkm.
Fast alle anderen wollen einen jährlich sehen.
Unterm Strich war mein Fiesta Benziener teurer bei der Wartung als men x1 18d.

LG

Habe den F46 220d jetzt gut 11 Monate und bin damit aktuell 17500km gefahren. Laut Servicebedarf des "Computers" ist der nächste Service in 7000km fällig, bis dahin wäre die Fahrleistung seit dem letzten Service dann ca. 24500km und bei meinem derzeitigen "Bedarf" dann in gut 3 Monaten fällig.

751€ finde ich auch teuer. Habe bei einer freien 250€ ohne TÜV und Leihwagen.
Ich gebe nie mehr als 300€ für eine Durchsicht aus.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 3. September 2020 um 11:44:55 Uhr:


Dann fahrt ihr entweder jährlich 30.000 Km und mehr, oder digital (voll Gas/voll Bremse)

Definitiv weder das eine noch das andere.

Zitat:

@martin_waffel schrieb am 2. September 2020 um 20:26:13 Uhr:


Krass ich finde es mega teuer, immer noch 600€ wenn man den TÜV abzieht

Nur zum Vergleich
Bei meinem Auris

Jedes Jahr eine Inspektion nötig .

2. Inspektion ca 10 tk nach erster Inspektion .

ÖL mit Ölfilter
Bremsflüssigkeit
Klima

702 Euro

kein Leihwagen

Siehe Bilder

Auris 2 Teil
Auris 1 Teil

Mein BMW Grand Tourer ist EZ 2016 und war 2019 zur ersten Inspektion direkt bei BMW. Die haben von Filter bis Öl so ziemlich alles gemacht und ich habe nur 471€ bezahlt.

Mein km-Stand war bisschen über 25000

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 21. September 2020 um 18:25:34 Uhr:


Mein BMW Grand Tourer ist EZ 2016 und war 2019 zur ersten Inspektion direkt bei BMW. Die haben von Filter bis Öl so ziemlich alles gemacht und ich habe nur 471€ bezahlt.

Es isr ein Gran Tourer ohne d. Aber ganz guter Preis scheinbar.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 21. September 2020 um 18:25:34 Uhr:


Mein BMW Grand Tourer ist EZ 2016 und war 2019 zur ersten Inspektion direkt bei BMW. Die haben von Filter bis Öl so ziemlich alles gemacht und ich habe nur 471€ bezahlt.

Hi,

das verstehe ich nicht ganz. Sollte die erste Inspektion noch nach spätestens 24 Monaten ab Produktion erfolgt sein? Oder hast du ihn gebraucht gekauft und der Verkäufer hatte noch einmal eine gemacht?

Gruß
Maastah

Nein, wir haben 11/2017 gekauft, im November ist die erste Inspektion. Davor war einmal Ölwechsel.

Wir haben unseren erst einige Wochen, daher können wir noch nichts beitragen.

Aber ich bin quasi vom Fach. Eine Inspektion dauert mit Ölwechsel, Bremsflüßigkeiten, Filter etc. bestenfalls 2h. Beim Hybrid meinetwegen 2,5h...

Das sollte dann ca. 300,- bis 400,- Stundenlohn sein.
Da die Filter bei BMW sicher nicht mit Platin beschichtet sind, würde ich die je auch 25,- Euro ansetzen. Fürs Öl nochmal ca. 75,-, dann sollte eine Inspektion ohne Zusatzarbeiten bei 500,- bis 600,- liegen. Alle 30.000km ist das in Ordnung.

Das letzte Auto was ich zum regulären Service hatte, war ein Insignia A, 2,0T AWD. Da war ich bei 200,- in Summe (1h Arbeit für 100,-, scheinbar alles etwas besser zugänglich oder wartungsfreundlicher gestaltet). Dafür war der Service aber 1x im Jahr fällig.

Bin jetzt seit meiner letzten Inspektion Ende Juli rd 4.000 km gefahren und heute ist meine Anzeige für die nächste Inspektion von 31.000 km auf 30.000 km gesunken. Kurz nach der Inspektion ist der Wert von 30.000 km auf 31.000 km gestiegen. Wenn ich die Fahrzeughistorie im Display anschaue, dann hatte der Vorbesitzer seine Inspektion bei 77 tkm gemacht und ich dann bei 113 tkm, das sind auch 36 tkm für einen Intervall. Liegt sicher an dem Fahrcharakteristik (keine bzw kaum Kurzstrecke, Landstr und AB 50 : 50) und der persönlichen Fahrweise (hauptsächlich ECO und Tempomat). Bei jährlich +30 tkm ist somit 1x im Jahr der Service fällig. Hab mir vorgenommen nach 20 tkm einen Ölwechsel machen zu lassen bei ATU. Der muss auch gar nicht in die Fahrzeughistorie eingetragen werden, ist ja außer der Reihe. Denke mal, das kann nicht schaden bei einem so langen Intervall und der Laufleistung.

Deine Antwort