inspektionskosten
Hallo,
Mein corsa ist jetzt 2 Jahre alt und war zur 2. Inspektion.
Gestern bekam ich dann den Anruf sie können ihr Fahrzeug abholen,
Ich fragte noch den Betrag nach der zuzahlen sein wird und mir verschlug
Es fast die Sprache,als die Dame sagte 325 euronen.......
Ist das für die 2. Inspektion ein zu hoher preis oder einigermassen angemessen?
Beste Antwort im Thema
werstatt versucht geld zu verdienen. skandalös!
alle hier anwesenden sind vermutlich auch angestellt oder selbstständig oder?
versucht euer chef nicht auch geld zu verdienen um euch zu bezahlen?
preissteigerungen? gibts sogar beim discounter.
aber so ist das halt. die deutschen und ihre autos...
29 Antworten
-mein fehler-
diskutiere nie über inspektionskosten.
hätte ich nach sol langer zeit auf MT eigentlich wissen müssen.
Der FOH soll auch was verdienen aber die Kirche im Dorf lassen, oder wenigstens fragen.
Ich wollte mir ein Pedelec kaufen, das hatte eine BionX Antrieb, auf Nachfrage was den ein Akku kostet kam die Antwort 750€, für einen 6,6 AH dieser kostet etwas mehr Preis: EUR 969,00 und hat 8,8AH der UVP ist 999 Euro
Ich weiß ja nicht was ihr so alle verdient aber ich finde den Akkupreis schon beachtlich.............
Und meine Meinung ist auch das der Zeitraum 1 Jahr/30.000Km nicht mehr zeitgemäß ist und der auch ohne Probleme auf 2 Jahre /30.000 Km gestreckt werden könnte, selbst Renault hat das geschafft.
Das ist reine Abzocke! Ich sollte auch für die zweite Inspektion über 300 Euro bezahlen beim FOH.... meine Werkstatt war da deutlich günstiger .... teilweise werden Sachen gemacht die früher niemand gemacht hat und die Autos haben trotzdem überlebt....
Batterie tauschen?! Hallo kann man doch selber. Und dafür verlangen die danm so viel. ... unverschämt!
LG
Das Ganze ist doch ganz einfach. Jedes Unternehmen hat ein primäres Ziel: Gewinnmaximierung! Um das zu realisieren, gibt es grob zwei Stellschrauben: 1. Kosten minimieren, 2. Umsatz maximieren
Dagegen spricht genau gar nichts, denn wenn da jemand zu teuer ist, setzt auf dem Markt eigentlich automatisch eine Regulation ein. Die Kunden gehen zu wem anders...zumindest theoretisch! Und genau hier liegt das Problem: Autos sind komplex und die meisten Menschen haben null Sachverstand davon. Deshalb können sie die durchgeführten Maßnahmen, die Qualität der Arbeiten und die Preise gar nicht transparent beurteilen. Es kommt dann zu irrationalem Verhalten. Es gibt kaum Gebiete, bei denen man die Beurteilung und Entscheidung der durchzuführenden Arbeiten so sehr jemand anderem überlässt wie beim Kfz. Auch der Irrglaube, Vertragswerkstätten wären immer seriöser und besser als freie Schrauber ist ein irrationaler Irrglaube.
Die Hersteller können also völlig unsinnige Wartungsintervalle und Maßnahmen vorschreiben, die der Kunden für oberstes Gebot hält. Die Entscheidung, was dann alles gemacht werden muss, überlässt man auch quasi komplett der Werkstatt. Da hilft auch die Aussage "Wenn was ist, rufen Sie mich bitte an" nichts, wenn das dann eh abgenickt wird. Und so latzt der unwissende Kunde ohne mit der Wimper zu zucken für das Motoröl mal eben fast 80 € bei Opel, wo er das identische Öl (Opel-Öl) auf dem Markt für 25 € bekommt. Bei vielen anderen Produkten würde ein Verkäufer mit so einem Presiaufschlag höchstens noch an Geisteskranke verkaufen, beim Auto ist das Standard.
Ich bin froh, dass ich inzwischen ausreichend Sachverstand habe und weiß, wie ich mir welche Informationen besorge und mach die Inspektionen selbst. So bezahle ich für eine läppische Inspektion beim Corsa um die 100 € und habe zusätzlich noch die Zündkerzen und den Luffi gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und wirklich ALLE Arbeiten nach Inspektionsplan sorgfältig und nach bestem Gewissen gemacht. Wenn man ein wenig Sachverstand hat und die Arbeiten der Werkstätten dann auch mal nachvollziehen und beurteilen kann, dass dort vieles nur abgehakt wird.
Das gilt natürlich nur, wenn die Garantie eh vorüber ist, die ist ja an den Werkstattbesuch gebunden ist und etwaige Kulanzansprüche kaum noch vorhanden sind.
Ähnliche Themen
wobei man beim öl noch bedenken sollte das nicht immer das gm öl verwendet wird.
wer sein auto selber machen kann, umso besser. ich habe bei mir zuhause auch immer die gastherme selber gewartet. so konnte ich auch geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
@The blue cloud3.5 Ltr. ist der Wert mit Filtertausch.
Lt. Anleitung 8/2011 und aktueller Werkstattauskunft nunmehr 4 Liter!
Menge muss sich mithin in 2011 erhöht haben...
Kann mich da auch verguckt haben und habe den Diesel genommen, Sorry
Angaben aus der Anleitung 2013
A10XEP= 3.0 Liter
A12XEL, A12XER, A14XEL, A14XER, A14NEL= 4.0 Liter
A16LER, A16LES=4.5 Liter
A13DTE, A13DTC, A13DTR, Z13DTJ= 3.5 Liter
A17DTS = 5,4 Liter
Alle Liter angaben einschl. Filter
Nach einer erschreckend hohen Rechnung für die erste Inspektion (265 €, durchgeführt von einem großen FOH in Norddeutschland) haben wir unseren Corsa 1,4 für die zweite zu einem kleinen Händler (Familienbetrieb) gebracht und wurden sehr angenehm überrascht.
Inklusive Bremsflüssigkeitsservice und Radwechsel Sommer/Winter haben wir 268,67 € bezahlt. Uns wurde sogar ein kostenloses Ersatzfahrzeug angeboten.
Erstaunt hat uns auch der niedrige Preis (25,85 € inkl. Bremsflüssigkeit) für den Bremsflüssigkeitsservice. Dafür haben wir bei Audi bzw. Skoda in den letzten zehn Jahren immer 50 - 60 € zahlen müssen.
Alle Preise enthalten die MwSt.
PS.: Negative Händlerkritik unter Nennung des Namens ist ja nicht erwünscht, aber darf man denn Betriebe benennen, die gut bzw. günstig gearbeitet haben?
LG
Eigentlich ist es doch ganz einfach. Ich stelle beim FOH eine Anfrage nach den Kosten für eine bestimmte Inspektion. Da Alles vom Werk vorgegeben ist, bzw.im Scheckheft steht, was zu der x-Inspektion gemacht werden muß, bekomme ich ein entsprechendes Angebot. Der günstigste gewinnt. Und ich kenne die Kosten vorher.
Gruss
Haibarbeauto
Das ist die blanke Theorie und funktioniert möglicherweise nur in der Großstadt wo mehrere FOH vertreten sind.
Wenn du auf dem platten Land wohnst sind es bis zum nächsten FOH u.U einige viele Km und der Zeit-Kostenaufwand steht u.U in keinem Verhältnis zum ersparten.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Das ist die blanke Theorie und funktioniert möglicherweise nur in der Großstadt wo mehrere FOH vertreten sind.
Wenn du auf dem platten Land wohnst sind es bis zum nächsten FOH u.U einige viele Km und der Zeit-Kostenaufwand steht u.U in keinem Verhältnis zum ersparten.
Is richtig.😁
Hi!
Also ich weiß nicht wie ihr es macht, aber ich wechsle meinen FOH nicht wie meine Unterhosen, nur weil ich dann die Inspektion vielleicht um 50 oder 100 EUR billiger bekommen hätte! Bei einem Kulanzfall kann sich Servicetreue bezahlt machen, auch wenn manch einer das nicht glauben mag!
Und schon gar nicht lass ich es dann bei einer freien oder anderen Werkstätte machen, solange ich noch Garantie zu verlieren habe!
Ist einer Bekannten erst kürzlich so ergangen!
Auf 4000 EUR nach einem Motorschaden sitzengeblieben, weil sie die Inspektionen von einem bekannten Mechaniker und nicht in der Werkstatt durchführen ließ!
An der falschen Stelle gespart kann man da nur sagen!
MfGb brunes01