Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Zitat:

Softwaremäßig war bei unserem V60 keine Veränderung festzustellen (keine Fahrstatistik unter MyCar, alte gelbe Routenführung, Gurtwarner weiter nervig...)

Gruß
haptik

Software für ECM reicht da auch nicht, da muss z. Bsp. auch das AUM geupdatet werden und ein drittes Steuergerät war bei mir auch noch dabei.....

Gruß

KUM 

Da ja schon mehrmals der Service 2.0 angesprochen wurde, würde mich interessieren: Ist der jetzt kostenlos dabei, wenn ich den Elch zur Inspektion bringe?
Muss ich den extra erwähnen, oder wird der jetzt immer automatisch gemacht?

Er wurde ja im Volvo-Magazin groß beworben und auch mit dem Hinweis auf die Internetseite, aber auch da steht nichts zu eventuell anfallenden Kosten.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von haptik


Bzgl. Kosten für Update ECM (Eur 30,00) bin ich noch in Klärung mit dem ?? , da doch Software-Update im Volvo Service 2.0 kostenlos sein sollten, oder liege ich da falsch? Hoffe der Werkstattmeister ist morgen wieder da.

Beim Service 2.0 sind die Softwareupdates kostenlos :

http://www.volvocars.com/.../service20.aspx

Eigentlich traurig dass es threads wie diese überhaupt gibt.
Wartungen werden weltweit nach einem klar definierten Wartungsplan abgewickelt, dann sollten dafür auch klar definierte Preise gelten, mindestens bundesweit.

V60, 19.000km, 1.Inspektion: 245.-
für Inspektion + Pollenfilter + Ölfilter + Castrol Motoröl (50.-),

Ähnliche Themen

Vorgegeben ist zumindest die Anzahl der Arbeitszeitwerte (AW) für verschiedene Arbeiten, aber dass der Preis für diese bundesweit differiert ist normal und dem Umfeld angepaßt. So wird der Volvo-Fahrer irgendwo im struktur- und einkommensschwachen meinetwegen hintersten Dithmarschen weniger bezahlen als der, der seinen Wagen im Stuttgarter oder Münchner Speckgürtel zur Inspektion bringt. Das Bier kostet in der Kneipe in München auch mehr als in Kappeln.

Zitat:

Original geschrieben von 07Vovlov


V60, 19.000km, 1.Inspektion: 245.-
für Inspektion + Pollenfilter + Ölfilter + Castrol Motoröl (50.-),

36.000km, 2.Inspektion: € 325.-

Wo kann man eigentlich solche Inspektionslisten und Servicepläne herbekommen?
Also damit man weiß was man wann machen muss bei wieviel km...
Würd mir da gern eins für einen XC 70 besorgen.(und für meinen 99er V70 allerdings hat der schon 450000km)

Das kann Dir der 🙂 ausdrucken, wenn er denn freundlich ist. 😉 Meiner hat´s gemacht.

Auf meine Mail-Anfrage an kunde@volvocars-support.de (Modellname, Modelljahr, VIN angeben) habe ich einen VIDA-Ausdruck als PDF per Mail zugeschickt bekommen. Aber Geduld, die brauchen manchmal ein paar Tage bis geantwortet wird. Bisher haben sie sich aber immer noch von selbst zurück gemeldet. Die nennen das nicht Wartungsplan sondern Wartungsdienst. Außerdem sind das nur Richtlinien. Im Einzelfall kann es zu Abweichungen kommen.

Wenn ich meinen Wagen beim 🙂 zur Wartung anmelde, frage ich nur nach einem Ausdruck der aktuell anstehenden Wartungsarbeiten und kann das dann mit den Richtlinien vergleichen. Macht sicher nicht jeder Kunde. Wer weiß, vielleicht wird dadurch ja sorgfältiger gewartet.

Zitat:

Original geschrieben von 07Vovlov



Zitat:

Original geschrieben von 07Vovlov


V60, 19.000km, 1.Inspektion: 245.-
für Inspektion + Pollenfilter + Ölfilter + Castrol Motoröl (50.-),
36.000km, 2.Inspektion: € 325.-

Zu Deinem 🙂 muss ich wohl auch mal, bei meinem 🙂 kostet es fast das doppelte (siehe Anhang)

Inspektion

@andreassp, die 1. Inspektion bei "07VovloV" und die 2. wie in Deinem Fall kann man schlecht vergleichen. Die 1. Inspektion ist nur ein größerer Ölwechsel, bei der 2. Inspektion fliegen nahezu alle Filter raus. Zudem war bei Dir noch eine Klimaanlagenwartung und Bremsflüssigkeitswechsel dabei, was alleine schon mit fast 150 Euro zu Buche schlägt. Zudem hat "07VovloV" nur 50 Euro für wahrscheinlich selbst angeliefertes Öl angegeben.

Deine 2. Inspektion ohne Klimawartung und Bremsflüssigkeitswechsel hätte bei 450 Euro gelegen, was durchaus im Rahmen ist.

Ich habe für die 2. Inspektion beim V70 300 Euro + 45 Euro für mitgebrachtes Öl bezahlt. Mit Öl vom 🙂 wäre ich bei 432 Euro gelandet.

Zitat:

Original geschrieben von Elchkalb2013


Auf meine Mail-Anfrage an kunde@volvocars-support.de (Modellname, Modelljahr, VIN angeben) habe ich einen VIDA-Ausdruck als PDF per Mail zugeschickt bekommen. Aber Geduld, die brauchen manchmal ein paar Tage bis geantwortet wird. Bisher haben sie sich aber immer noch von selbst zurück gemeldet. Die nennen das nicht Wartungsplan sondern Wartungsdienst. Außerdem sind das nur Richtlinien. Im Einzelfall kann es zu Abweichungen kommen.

Wenn ich meinen Wagen beim 🙂 zur Wartung anmelde, frage ich nur nach einem Ausdruck der aktuell anstehenden Wartungsarbeiten und kann das dann mit den Richtlinien vergleichen. Macht sicher nicht jeder Kunde. Wer weiß, vielleicht wird dadurch ja sorgfältiger gewartet.

3 x Danke für den Hinweis, hat super geklappt, VCG hat prompt geantwortet.

LG

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen!😁
Ich denke eine Volvo Inspektion müsste nach Volvo Richtlinien gemacht werden!
Beim XC60 sind die, alle 30000km oder 1x im Jahr (und dann ist die erste eine 30000 Revision!!!)
Für Leute die nur 15000km (oder weniger) fahren,kommt nach 1Jahr die Meldung zur Inspektion!...und dann wird die 30000 Inspektion durchgeführt! Bei 30000km--> die 60000 Insp. 45000km--> die 90000 Insp. usw
Da werden schon früh ,teuere Teile unnötig gewechselt! Zb:bei 30000 Laufleistung (60000 Inspektion) die Spanner im Motorraum)...und was wird dann erst bei einer 120000 Insp. (60000km) gewechselt?
Ich finde das alles geht gegen den gesunden Menschenverstand,aber ist halt so bei Volvo!
...sonst verliert man den Anspruch auf die Garantie und Volvo Assistance!
Wenn man 30000km im Jahr (oder mehr) fährt , hat man weniger Probleme! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BelmaX


Hallo Zusammen,

am 28.10.13 habe ich die erste Inspektion. Kilometerstand bis 15.000 km. Laut 🙂 wird nur Kleininspektion gemacht, Zitat: "Nur Ölwechsel..." Auf die Preise bin ich gespannt... Werde später berichten!

Gruß
BelmaX

Hallo Zusammen,

anbei die Auflistung der einzelnen Posten nach der 1. Inspektion (XC60 T6):

    - Kleiner Wartungsdienst: 65,80 €
    - Dichtung: 1x 1.29 €
    - Filtereinsatz: 1x 14,72 €
    - Motoröl 0W-30: 7x 27,43 € (192,01 €)

Extra Leistungen:

    - Räder auswuchten: 37,60 €
    - Räderwechsel: 25,00 €
    - Räder Einlagerung: 33,61 €

Gesamtsumme (inkl. MwSt.): 440,34 €

Das Thema "Ölpreise beim 🙂" wurde schon mehrmals besprochen. Ist aber IMHO immer noch aktuell.

Gruß
BelmaX

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Deine 2. Inspektion ohne Klimawartung und Bremsflüssigkeitswechsel hätte bei 450 Euro gelegen, was durchaus im Rahmen ist.

... und wenn der eine evtl. noch Netto-Preise angibt und der Andere Brutto, dann ist der Preis schon nahezu identisch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen