Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Heute bei ca. 19.600 km 1te Inspektion: Kosten 307 €.
Ohne Scheibenwischer oder anderem Zusatzkram.
Preise der einzelnen Komponenten liegen in etwa auf dem Niveau, wie hier schon öfters genannt.

so, unser Dicker hatte am Freitag seine erste große Inspektion (60.000er), nach erstem Abklopfen der Preise beim Volvo-Dealer und Bosch wurde diese bei Volvo gemacht:

Kosten 278 ,- bei Volvo:

Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Lenkservoöl aufgefüllt, neuer Frostschutz, Innen- und Aussenwäsche und Räderwechsel

Dazu kamen 50 Euro für Öl und Bosch Aerotwin, welches ich selbst besorgt habe..... die Scheibenwischer hätten beim Freundlichen 60 Euronen gekostet.....

Inkl. kleiner Spende für die Kaffeekasse finde ich 350 Euro für eine große Inspektion fair....

Bosch hat 460,- veranschlagt, zzgl. selbst mit gebrachtem Öl und Scheibenwischern......

Den Unterscheid finde ich bemerkenswert, hätte ich nicht gedacht....

Und La Linea in EU ist super freundlich, es gab Kaffee satt, mein Kleener hat es nicht geschafft die Werkstatt-Menschen zu nerven, die waren total zuvorkommend....

Bin sehr zufrieden.....

Dann hast Du sogar noch weniger als ich bezahlt. 😎 Ich fand die 299 Euro für die 2. Inspektion/60.000 km + 45 Euro für mitgebrachtes Öl schon sehr günstig. Man liest hier ja manchmal Beträge von +/- 500 Euro ohne Zusatzarbeiten. Beim vorigen Vectra lag ich für die gr. Inspektion bei ca. 330 Euro zuzügl. Öl, für die kleine bei 290. Opel teurer als Volvo... 🙄

Hallo Zusammen,

am 28.10.13 habe ich die erste Inspektion. Kilometerstand bis 15.000 km. Laut 🙂 wird nur Kleininspektion gemacht, Zitat: "Nur Ölwechsel..." Auf die Preise bin ich gespannt... Werde später berichten!

Gruß
BelmaX

Ähnliche Themen

Also ich habe für die kleine Inspektion (30 Tkm) im Rhein-Main-Gebiet beim Volvo-Vertragshändler  ~ 380,- EUR bezahlt (Öl wurde nicht von mir mitgebracht).

VG
volvomaniac

Wenn man ca. 120 Euro alleine für das Öl veranschlagt, wohl durchaus noch im Rahmen.

das wäre es mir nicht wert

bringe Öl immer mit und zahle dann insgesamt 110-120 Euro für die kleine Inspektion (was ja quasi nur ein Ölwechsel und Sichtprüfung ist)

für die 200 gesparten Euro fahre ich dann lieber ein Wochenende an die See

Zitat:

Original geschrieben von volvomaniac2


Also ich habe für die kleine Inspektion (30 Tkm) im Rhein-Main-Gebiet beim Volvo-Vertragshändler  ~ 380,- EUR bezahlt (Öl wurde nicht von mir mitgebracht).

VG
volvomaniac

Bei mir hat auch die erste Inspektion soviel gekostet. Die nächste (60Tkm) soll wohl so um die 550€ kosten. 🙁

Mein Elch sehnt sich wohl nach der Werkstatt. Jetzt 10 Mon. nach der ersten Insp. und gefahrenen
10 Tkm will er, das ich ihn zum Service anmelde.

Der spinnt wohl....

@ Azrael

Was ist das denn für ein Händler der Dir die Insp. für 120€ macht ??
Auch wenn Du das Öl mitbringst ist das ja biliger als selbst z.B. bei Opel oder anderen nicht "Premiummarken"

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Die nächste (60Tkm) soll wohl so um die 550€ kosten. 🙁

Also ohne Öl ca. 430 €. Ganz schön satt für ein paar Sichtprüfungen und Filter.

Ich überlege mir mittlerweile auch, ob ich bei der nächsten (großen) Inspektion das Öl selber mitbringe. Allerdings befürchte ich, dass die "Servicebereitschaft" der Werkstatt dann darunter etwas leidet...? Naja, ist halt das alte leidige Thema mit mitgebrachtem Öl.

Mein 🙂 akzeptiert mitgebrachtes Öl ohne Murren und sagte mir, dass das mittlerweile viele Kunden so machen. Bei den abgehobenen Ölpreisen dürfen die Werkstätten sich nicht wundern, dass das um sich greift.

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Zitat:

Original geschrieben von volvomaniac2


Also ich habe für die kleine Inspektion (30 Tkm) im Rhein-Main-Gebiet beim Volvo-Vertragshändler  ~ 380,- EUR bezahlt (Öl wurde nicht von mir mitgebracht).

VG
volvomaniac

Bei mir hat auch die erste Inspektion soviel gekostet. Die nächste (60Tkm) soll wohl so um die 550€ kosten. 🙁

Mein Elch sehnt sich wohl nach der Werkstatt. Jetzt 10 Mon. nach der ersten Insp. und gefahrenen
10 Tkm will er, das ich ihn zum Service anmelde.

Der spinnt wohl....

@ Azrael

Was ist das denn für ein Händler der Dir die Insp. für 120€ macht ??
Auch wenn Du das Öl mitbringst ist das ja biliger als selbst z.B. bei Opel oder anderen nicht "Premiummarken"

Das ist ein ganz normaler Volvo-Händler... mein Ethanoler muß alle 10.000 km neues Öl haben, das kostet dann inkl. mitgebrachtem Öl 110-120 ,-

für die erste große Inspektion haben wir wie gesagt 350 ,- insgesamt gezahlt

Das finde ich ok, fair und angemessen

der Händler verlangt für eigenes Öl 23 Euro den Liter, für 35 Euro bekomme ich ein sehr hochwertiges Öl (5 Liter), und das sehe ich nicht ein...... das die Werke einen Gewinn macht ist ok, aber ich kann meinen Kunden keine 200 % Marge verkaufen......die lachen mich aus..... und gehen woanders hin

der Händler / Meister hat damit auch null Probleme, vom Ersparten gehen 10-15 Euro in die Kaffeekasse, zu Weihnachten gibts nen großen Fresskorb für die gesamte Belegschaft und alle sind glücklich :-)

Hi.

Und was habt ihr für den 60.000 km Service beim v60 d5 bezahlt?
Ich hole meinen morgen vom freundlichen ab.
Bin mal gespannt. Auch bzgl neuer Software für navi
Und Bluetooth.

Zitat:

Original geschrieben von c70summsumm


Hi.

Und was habt ihr für den 60.000 km Service beim v60 d5 bezahlt?
Ich hole meinen morgen vom freundlichen ab.
Bin mal gespannt. Auch bzgl neuer Software für navi
Und Bluetooth.

Hatte unseren V60 D5 MY11 205PS Ende September zur 3. Jahresinspektion (km 60.500)

Kosten (jeweils brutto Material inkl. Teile/Öl):

Inspektion Eur 410,00 inkl. Update ECM Modul

Zusatzarbeiten 60tkm Eur 200,00 (Kraftstofffilter, Polyriemen+Spanner)

Bremsbeläge hinten Eur 190,00

Gesamt Eur 800,00 (!)

Bzgl. Kosten für Update ECM (Eur 30,00) bin ich noch in Klärung mit dem ?? , da doch Software-Update im Volvo Service 2.0 kostenlos sein sollten, oder liege ich da falsch? Hoffe der Werkstattmeister ist morgen wieder da.

Softwaremäßig war bei unserem V60 keine Veränderung festzustellen (keine Fahrstatistik unter MyCar, alte gelbe Routenführung, Gurtwarner weiter nervig...)
Jedoch schaltet die Geartronic bedeutend besser! Kommt nahezu an das MY14 im probegefahrenen XC40 D4 AWD heran. Ein absoluter Gewinn an Fahrgenuss.

Wie hoch war Eure Inspektionsrechnung bei 60tkm?

Gruß
haptik

bei 60.000 schon die Bremsbeläge durch ?

Hast wohl nen heißen Fahrstil :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen