Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:35:00 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:08:47 Uhr:
Habe ich das richtig gelesen?! Das toppt ja wirklich alles! 40€/L. bei einem EK von ca. 4-5€/L. als Faßware.
Ja, das ist leider so. Das letztemal , als ich noch kein Öl selbst mitgebracht habe waren es inkl. MwSt. 38,00€.
Das war vor Corona und dem Ukraine Krieg. Jetzt sind es bestimmt locker über 40€.
Das ist doch irre. Ich finde die mittlerweile üblichen 25-30€ schon übertrieben. Was nimmt die Werkstatt denn für den Pollenfilter? 90€?
Zitat:
@Südschwede schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:50:30 Uhr:
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:35:00 Uhr:
Ja, das ist leider so. Das letztemal , als ich noch kein Öl selbst mitgebracht habe waren es inkl. MwSt. 38,00€.
Das war vor Corona und dem Ukraine Krieg. Jetzt sind es bestimmt locker über 40€.Das ist doch irre. Ich finde die mittlerweile üblichen 25-30€ schon übertrieben. Was nimmt die Werkstatt denn für den Pollenfilter? 90€?
Hier die Rechnung aus 10/2018. Literpreis 31,34€ plus 19% Mwst. 37,29€ pro Liter.
Jetzt müsste der Liter über 40 € liegen. Aber mein 🙂 erlaubt das Öl selbst mitzubringen, übernimmt natürlich dann keine Haftung.
Multifilter ca. 60€.
VG
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:45:09 Uhr:
Hier die Rechnung aus 10/2018. Literpreis 31,34€ plus 19% Mwst. 37,29€ pro Liter.Jetzt müsste der Liter über 40 € liegen. Aber mein 🙂 erlaubt das Öl selbst mitzubringen, übernimmt natürlich dann keine Haftung.
Multifilter ca. 60€.VG
Der Pollenfilter kostet bei meiner Werkstatt um die 55€. Auf die Wechsel-Operation habe ich keine Lust. Öl bringe ich seit 25 Jahren selbst mit. Zum Einen aus Kostengründen, zum Anderen weil ich meine Vorstellungen von Marke und Viskosität habe. Gemeckert hat nur einmal der Inhaber meiner früheren kleinen Opel-Werkstatt. Ich habe ihm gesagt, dass ich auch gerne woanders hingehen kann. Dann war das kein Thema mehr. Manche Werkstätten vergessen in ihrer Preiskalkulation wohl, dass es auch noch Privatkunden gibt und nicht nur Leasing- und Firmenwagenfahrer, denen es wohl ziemlich egal ist, ob die Inspektion mit Ölwechsel 600 oder 850€ kostet. Meine ganze Familie vor Ort geht mit ihren Autos nach Garantieablauf in die freie Dorfwerkstatt. Selbst meine Mutter, die im 4. Jahr für die Inspektion ihres Mokka inclusive Klimaservice und trotz mitgebrachtem Öl 650€ bei Opel hingelegt hat. Ich bin der Einzige, der zur Inspektion noch konsequent zu Volvo geht, aber auch nur wegen Flex+. Reparaturen und Bremsen lasse ich auch in der Freien machen.
@ronnyv50:
Nicht nur das Öl ist bei deinem Händler heftig teuer.
Auch der Multifilter mit 56,08€ + 11,35€ Einbau + 11,35€ Verschleißprüfung + Mwst. ist mit 89€ Brutto kein Schnäppchen.
@Südschwede:
Das der Einbau des Pollenfilters eine ziemliche Fummelarbeit ist, habe ich letzte Woche erst wieder festgestellt. Kann dich durchaus verstehen. Aber bei den Preisen hört der Spaß irgendwann auf.
Da lege ich mich lieber mal eben in den Fußraum und ziehe das durch. Klappt auch jedes Mal besser. Habe es diesmal in knapp 20 Minuten geschafft.
Ein guter Qualitätspollenfilter kostet zwischen 15-20€. Da sind mal schnell 50€ gespart. In den Fall von @ronnyv50 sogar 70€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Varapilot schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:51:39 Uhr:
@ronnyv50:
Nicht nur das Öl ist bei deinem Händler heftig teuer.
Auch der Multifilter mit 56,08€ + 11,35€ Einbau + 11,35€ Verschleißprüfung + Mwst. ist mit 89€ Brutto kein Schnäppchen.@Südschwede:
Das der Einbau des Pollenfilters eine ziemliche Fummelarbeit ist, habe ich letzte Woche erst wieder festgestellt. Kann dich durchaus verstehen. Aber bei den Preisen hört der Spaß irgendwann auf.
Da lege ich mich lieber mal eben in den Fußraum und ziehe das durch. Klappt auch jedes Mal besser. Habe es diesmal in knapp 20 Minuten geschafft.
Ein guter Qualitätspollenfilter kostet zwischen 15-20€. Da sind mal schnell 50€ gespart. In den Fall von @ronnyv50 sogar 70€.
Jo, günstig ist das alles nicht. Und wie gesagt , dass war 2018.
Der Stundensatz jetzt beim 🙂 liegt bei 134€ plus Mwst.
Ich habe eben bei daparto meine "Sachen" für den ZR Wechsel etc. in den Warenkorb gepackt (übrigens 155€ alles inklusive) und gleich mal nach Innenraumfiltern geschaut.
Aktivkohle gibt es bereits für um die 6-7€, PM 2.5 Filter (z.B. die "goldenen" Mahle) gibt es ab knapp 9€ und - der Hammer schlechthin - es gibt mittlerweile NOX Filter für den Innenraum... 😁
Die haben se doch nicht mehr alle...
Zitat:
@Varapilot schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:51:39 Uhr:
@Südschwede:
Das der Einbau des Pollenfilters eine ziemliche Fummelarbeit ist, habe ich letzte Woche erst wieder festgestellt. Kann dich durchaus verstehen. Aber bei den Preisen hört der Spaß irgendwann auf.
Da lege ich mich lieber mal eben in den Fußraum und ziehe das durch. Klappt auch jedes Mal besser. Habe es diesmal in knapp 20 Minuten geschafft.
Ein guter Qualitätspollenfilter kostet zwischen 15-20€. Da sind mal schnell 50€ gespart. In den Fall von @ronnyv50 sogar 70€.
@Varapilot , der Aus-/Einbau des Pollenfilters war schon bei meinem früheren Saab 9-5 ein fieses Gefummel. Gynäkologische Vorkenntnisse wären da wohl hilfreich gewesen. 😁 Ich habe es dann bei den folgenden Autos lieber gelassen. Die Ersparnis beim selbst Wechseln ist natürlich heftig, keine Frage.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:51:39 Uhr:
@ronnyv50:
Nicht nur das Öl ist bei deinem Händler heftig teuer.
Auch der Multifilter mit 56,08€ + 11,35€ Einbau + 11,35€ Verschleißprüfung + Mwst. ist mit 89€ Brutto kein Schnäppchen.
Verschleißprüfung beim Multifilter? Da hätte ich aber Fragen an den Mitarbeiter, der mir die Rechnung erklärt.
Brutto und Netto sind auch nicht ganz ohne :-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:33:42 Uhr:
Ihr seid ja mir ja mal so ein paar Experten für Rechnungsprüfung! Sechs - setzen. :-)
Zitat:
@BlueSin schrieb am 26. Juni 2021 um 10:10:39 Uhr:
V70 Inspektion/freie Werkstatt ohne Anlieferung MaterialLiqui Moly 16€/l Öl 0w30
Ölfilter
Innenraumfilter
BremsflüssigkeitAm Ende 306,46€
Tja, was ich hier gespart habe ging es nun wieder zum ausgeben... am Ende standen rund 2.000€ auf der Rechnung, Beträge jeweils zzgl. Steuer
- Wartung mit Öl usw. = 478,-
- neue Batterien = 569,74,-
- ICM Austausch = 275,25,-
- Bremsflüssigkeit & Bremsschläuche hinten neu = 272,66,-
- Stabistütze vorne = 150,-
Dazu nochmal 250,- für das gebrauchte ICM.
Bis dahin war der Volvo an sich echt top, keine großen Sachen dran die letzten 125.000km aber nun wurde er gerichtet und geht in den Verkauf! Mit der Ausstattung im Moment kein zweiter bei mobile.de für <15.000€ drin. Wir werden sehen wohin er dann am Ende gehen darf / geht
So, gerade wieder von der großen DS abgeholt.
Teile (mitgeliefert):
- ZR-Satz
- Rippenriemen-Satz Generator
- Rippenriemen Klima
- Wasserpumpe
- Dieselfilter
- Innenraumfilter
Teile alles Marke: Conti, INA, Gates
Kosten bei Motointegrator/departo: 155,64€
Öl 0W40 C3 Aral Super Tronic + Filter: 40,50€
DS-Kosten Volvo: 459,90€
Gesamtbetrag: 656,04€
Hintergrund: Ich gehe seit 1997 in diese kleine Werkstatt. Irgendwann hat sich Vertrauen aufgebaut und ich durfte meine Teile selbst mitbringen. Dafür lasse ich prinzipiell alles bei Volvo machen. Dort werden die Arbeiten lt. Vorgaben berechnet und nicht nach Aufwand. Manchmal gut, aber sicherlich auch manchmal schlecht... 😉
Allerdings hat die Werkstatt mittlerweile ihre Sätze ordentlich angehoben, von 75€ auf 110€. Das sind auf einen Schlag fast 50% mehr und das hat sich auch direkt auf den Kundenstrom ausgewirkt.
Aber insgesamt trotzdem noch günstig, wenn ich mir hier so manche Stundensätze anschaue.
Zum Innenraumfilter noch Folgendes:
Ich habe durch dummen Zufall einen von KAMOKA gefunden, der sowohl Aktivkohle- als auch Feinstaubfilter (PM 2,5) ist. Für damals 8,34€ kann man das durchaus mitnehmen... 😁
Gesamtbetrag:
Vor ein paar Wochen bei Moto… Teile bestellt und nur bedingt zufrieden gewesen. Dann bei Skan… den Rest gekauft , angeblich Original, was erst einmal zum totalen Kühlmittelverlust, Motor heiß, Bergung …. geführt hat. Reumütig zu Volvo, nun wirklich alles Original, zum Erstaunen +- zum selben Kurs, und was soll ich sagen, alles schick. Die 110€ sind mittlerweile Standard, viele Volvo-Händlern haben aber dazu gelernt und geben auf Jungtimer 25% bei Arbeit und Teilen (Tipp hier aufgegriffen, incl. passender Werkstatt-Empfehlung - danke @varapilot ).
@Andree-Junior:
Kein Problem. Davon lebt ja auch ein Forum
V60 T5, EZ2020, 47.500km, 3. Jahreswartung beim Volvohändler (D, BaWü), Kosten wurde mir ca. 900€ genannt.
Ist das noch in Ordnung?