Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
10€ für den Liter ist aber recht teuer.
Ist das schon wieder teurer geworden?
Ich habe vor einem halben Jahr ca. 110€ für 20 Liter 0W40 C3 bezahlt. Das 0W30 dürfte da eigentlich ähnlich liegen.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:59:12 Uhr:
10€ für den Liter ist aber recht teuer.
Ist das schon wieder teurer geworden?
Ich habe vor einem halben Jahr ca. 110€ für 20 Liter 0W40 C3 bezahlt. Das 0W30 dürfte da eigentlich ähnlich liegen.
Kommt ja auf den Hersteller an. Motul, Mobil, Liqui Moly, Castrol sind ja ziemlich hochpreisige Öle.
DBV 0w30 Öl bekommt man auch für 5,70 Liter.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:06:18 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:59:12 Uhr:
10€ für den Liter ist aber recht teuer.
Ist das schon wieder teurer geworden?
Ich habe vor einem halben Jahr ca. 110€ für 20 Liter 0W40 C3 bezahlt. Das 0W30 dürfte da eigentlich ähnlich liegen.Kommt ja auf den Hersteller an. Motul, Mobil, Liqui Moly, Castrol sind ja ziemlich hochpreisige Öle.
DBV 0w30 Öl bekommt man auch für 5,70 Liter.
Bei mir war es Aral, also auch nicht gerade Baumarkt. 😉
Zitat:
@volvocarl schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:59:12 Uhr:
10€ für den Liter ist aber recht teuer.
Ist das schon wieder teurer geworden?
Ich habe vor einem halben Jahr ca. 110€ für 20 Liter 0W40 C3 bezahlt. Das 0W30 dürfte da eigentlich ähnlich liegen.
Das habe ich aktuell bezahlt.
Ähnliche Themen
Literdosen sind allgemein relativ teuer.
Bei mir lohnen sich die 20 Liter, die sind nach 11/2 Jahren alle... 😉
Und da ich ja ein C3 haben will, bleiben nicht mehr viele Hersteller übrig.
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:29:15 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:59:12 Uhr:
10€ für den Liter ist aber recht teuer.
Ist das schon wieder teurer geworden?
Ich habe vor einem halben Jahr ca. 110€ für 20 Liter 0W40 C3 bezahlt. Das 0W30 dürfte da eigentlich ähnlich liegen.Das habe ich aktuell bezahlt.
Muss es unbedingt Castrol sein? Es gibt auch günstigere Alternativen. Schau mal nach Meguin. Ist das selbe Öl wie von Liqui Moly, nur günstiger.
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:42:48 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:12:39 Uhr:
Es ist die Frage was der Flex+ sonst ohne Öl kostet. Meine Werkstatt nimmt 59€ und mein eigenes Öl kostet 50€.Ohne Öl sind es 79€. Mein eigenes Öl kostet bei Amazon ca 60€. Ist man immer noch etwas günstiger.
In meiner Verlinkung weiter oben nimmt ein Händler für Flex-Plus 130€ zzgl. Kosten für Öl. Kennen tue ich das auch nur mit den 79€.
Frei nach Gertraude Flodder: Da kommt man ja aus dem Schrauben nicht mehr raus, bei einzelnen Literdosen. Nur den letzten Liter nehme ich einzeln zum exakten Dosieren der Füllmenge. Meine Empfehlung ist Ravenol. Das ostwestfälische Gebräu ist hochwertig, bezahlbar und in verschiedensten Ausführungen zu haben - oft neben dem 5-L-Kanister auch im 4-L-Gebinde.
Hilfe, wir haben einen neuen Öl-Thread. Sorry.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:33:02 Uhr:
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:29:15 Uhr:
Das habe ich aktuell bezahlt.
Muss es unbedingt Castrol sein? Es gibt auch günstigere Alternativen. Schau mal nach Meguin. Ist das selbe Öl wie von Liqui Moly, nur günstiger.
Volvo empfiehlt Castrol 😁😁😉
Nein im Ernst. Habe bis jetzt immer Castrol verwendet. Ist sicher kein Muss.
Mein 🙂 möchte für einen Liter gutes Castrol aus dem Fass knapp 40€. Dann ist der Amazon Preis wieder ganz ok. 😰
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:35:30 Uhr:
Mein 🙂 möchte für einen Liter gutes Castrol aus dem Fass knapp 40€.
Habe ich das richtig gelesen?! Das toppt ja wirklich alles! 40€/L. bei einem EK von ca. 4-5€/L. als Faßware.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:08:47 Uhr:
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:35:30 Uhr:
Mein 🙂 möchte für einen Liter gutes Castrol aus dem Fass knapp 40€.Habe ich das richtig gelesen?! Das toppt ja wirklich alles! 40€/L. bei einem EK von ca. 4-5€/L. als Faßware.
Ja, das ist leider so. Das letztemal , als ich noch kein Öl selbst mitgebracht habe waren es inkl. MwSt. 38,00€.
Das war vor Corona und dem Ukraine Krieg. Jetzt sind es bestimmt locker über 40€.
Zitat:
@brainworx schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:26:29 Uhr:
Das mit den 4-5 € galt aber nur, als Putin noch mit der Kanzlerin Wodka trank.
Selbst wenn es im EK nun 7,33€ sein sollten, sind 40€ beim Endkunden auf der Rechnung ein Witz. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass Privatkunden ihr Öl mitbringen oder solche Werkstätten meiden. Das Spiel würde ich auch nicht mitspielen.