Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Wen es interessiert:
Inspektion bei 43000 Km (5 Jahre alt) plus TÜV und Leihwagen, bei Volvo machen lassen. Bezahlt 334,-€. Ich bin zufrieden.

Hast du eine genauere Aufstellung was alles gewechselt wurde?

Öl sonst scheint alles i.O. zu sein.

Volvo XC70 D5
Inspektion 60000 km
Ölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Kraftstofffilterwechsel
Luftfilterwechsel
Innenraumfiltererneierung
Desinfektion Klimaanlage
Auffüllen Kältemittel Klimaanlage
Reinigung Sensoren im Bereich Rückspiegel
Fahrwerksvermessung mit Einstellarbeiten
Softwareupdates auf allen Steuergeräten
Diverse Abschmierarbeiten
Erneuerung Kühlmittel
Erneuerung diverser Schrauben

950 €

Alle Arbeiten sind auf meinen Wunsch hin geleistet worden
und nicht Volvo Vorgabe.

Ähnliche Themen

V70 T4 aus 11/2011. Heute Inspektion bei rund 155.000 km:
Basisservice inkl. Motorölwechsel, Service 2.0, Multifilter wechseln, 1 Tag Leihwagen für Brutto 297,17 €.

Ich habe in Karlsruhe definitiv die teuerste Werkstatt Deutschlands wenn ich das so lese. Bei mir kostet das Öl ja schon ca. 200€.

Dafür lässt den Elch aber auch im schönsten Crystal Palace in DE warten. Das muss es dir wert sein. 😁

Matts
rödiger is billiger, je nachdem wie alt der Volvo ist fahrst zur Ölwechselstation an der neuen Feuerwehr beim Oststadtkreisel und zahlst da ~ 120€ für Filter mit Öl

Guten Abend

Betrifft Inspektion : Ölwechsel mit angeliefertem Motoröl.
Mein Volvo Händler berechnet für ein 10 Euro Motoröl 27 Euro. War nicht bereit den Preis zu
zahlen und hab das Original Motoröl mitgebracht . Wurde auch eingefüllt, allerdings wurde
auf der Rechnung vermerkt :keine Gewährleistung auf die Reparatur da eigenes Motoröl
(welches Volvo vorschreibt ) angeliefert wurde. Finde ich nicht kundenfreundlich ,bei einem Motorschaden durch Materiafehler keine Garantie und hohe Kosten. Muss jeder für sich bewerten.

Na und was hat die Inspektion bei Volvo nun gekostet?

Inspektionskosten für den 3 jährigen XC60 betrugen 320,- Euronen , ohne Motoröl vom Händler plus 60,- Öl von E-Bay.

Danke für die Info

Im Grunde kann ich den Händler verstehen, denn wer Öl selbst mitbringt, der hat auch für die Qualität gerade zu stehen. Und der Händler weiß ja nicht, was das für Öl bzw was im Kanister wirklich drin ist. Er weiß aber im og Fall, dass das mitgebrachte ÖL nicht zulässig ist.

Wer würde dafür eine Garantie geben? Alle Vorteile auf einer Seite kann ja auch nicht sein.

Man kann lang darüber philosophieren.

Aber man sollte vielleicht auch mal mit den Augen des Händlers die Sache betrachten.

Wenn die Gebinde original verschlossen sind und das angelieferte Öl der geforderten Spezifikation entspricht, verstehe ich das nicht so ganz und ordne es eher als „Rache“ am Kunden ein, weil er sich erdreistet, sich gegen die fast durchgehend unverschämten Wucher-Ölpreise aufzulehnen.

Ich hatte bis vor ca. 3 Jahren nie Probleme mit angeliefertem Öl in sämtlichen Werkstätten. Als in meiner alten Volvo-Werkstatt ein neuer Meister anfing, stand plötzlich auch „Eigenöl unbekannter Herkunft und Qualität, keine Gewährleistung“ auf der Rechnung. Meine neue Werkstatt vermerkt „eigenes Öl“ im Checkheft-Stempelfeld. Juckt mich nicht, da der Wagen lange aus sämtlichen Garantie- und Kulanzzeiten raus ist und ich wohl kein Auto mehr kaufen werde, welches jünger als 3 Jahre ist. Bei einem jüngeren Auto würde ich mir das im genannten Garantie- und Kulanzzeitraum wohl überlegen.

Leasingauto- und Firmenwagenfahrern mögen die Werkstattkosten egal sein. Mir als Privatfahrer ist es nicht egal, mir 25-30€ für einen Liter Öl aus der Tasche ziehen zu lassen, der im Einkauf als Faßware ca. 4€ kostet.

@Südschwede: Bin ganz deiner Meinung.
Inzwischen sind die freien Werkstätten auch schon um einiges teurer geworden in Sachen Öl wie vor einigen Jahren. Habe jetzt aktuell im Dezember in meiner freien Stammwerkstatt bei der Inspektion 17,85€ pro Liter für 0W-30 bezahlt.
Von einer Bekannten die die Buchhaltung in einer anderen freien Werkstatt macht weiß ich das die schon 22,65€ für 0W-30 nehmen.
Da kann man sich schon überlegen den Service beim Volvohändler machen zu lassen und das Öl beistellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen