Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Hatte gestern meine zweite Inspektion bei 60.000 km. V70 III, D3, GT MJ 2015, BJ 11/2014.
Gemacht wurden: Öl, Luftfilter, Innenraumfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter. Service 2.0.
Kosten: 440 EUR inkl. MWSt.
Ich hatte explizit nach einem Update für meine GT gefragt. Diese wurde bereits im November 2015 auf den neuesten Stand gebracht. Lt. Werkstatt war/ ist dies immer noch die aktuelle Software.
Es gab allerdings neue Software für die Motorsteuerung, Klima, Infotainment, Parksensoren...
Immer wenn ich in der Werkstatt war, schaltet anschließend die GT optimal. 😁
Irgendwo hat mal jemand geschrieben, dass das immer so ist nach dem Reset der Adaptionswerte (habe ich aber nicht in Auftrag gegeben und man hat mir diesbezüglich nichts gesagt). Die "Intelligenz" der GT scheint ja nicht sehr gut zu funktionieren... sollte man evtl. einfach deaktivieren? 🙂
Mal schauen wie es bleibt... ich hatte nur sporadisch ruckeln vom 4ten in den 3ten.... ohne erkennbares Muster und nicht sehr heftig.
Der Servicemann meinte noch, dass evtl. die Motorsteuerung auch diesbezüglich Verbesserungen bringen könnte.
Grüße
Edit: Werkstatt in Südwestdeutschland. Häuserpreise sind bei uns schon nicht mehr Premium, sondern LUXUS... evtl. hat das auch Auswirkungen auf die Werkstattpreise. Ein VOLVO Händler in Freiburg hatte übrigens für den gleichen Service inkl. Bremsflüssigkeit (warum auch immer) 711 EUR veranschlagt...
Zitat:
@skydesigner:
gleichen Service inkl. Bremsflüssigkeit (warum auch immer)
Weil die alle 2 Jahre gewechselt werden sollte 😉
Wurde die jetzt nicht getauscht?
440,- finde ich vollkommen in Ordnung.
Ja, das liest man öfter und hab ich auch schon "erfahren" mit der GT: Nach Rücksetzung der Adaption ist erstmal alles (ziemlich) gut, hält aber nicht lange.
Ich bin nächste Woche deswegen auch mal wieder beim 🙂
beim ausführenden Händler hatte man die Bremsflüssigkeit kontrolliert und noch für gut befunden... 🙂 Haben auf das Geschäft also verzichtet... sind wohl ehrliche Menschen. 🙂
Wenn die Temp. Werte der Bremsflüssigkeit noch 1A ist, würde ich sie auch nicht tauschen...
Kommt aber immer auf Laufleistung und Fahrstil an... wenn ich die Bremse regelmässig zum Glühen bringe, ist das was anderes als wenn man nur in der Stadt gemütlich herumkurvt...
Ähnliche Themen
Bei meinem 🙂 wird der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit gemessen, wenn der zu hoch ist, dann muss gewechselt werden. Das ist seit 2012 bis jetzt noch nicht nötig gewesen.
Habe heute ein Angebot für eine 170TKm Inspektion an meinem Volvo S60 bekommen: 410€.
Finde es zu den hier genannten Beträgen etwas teuer. Meine Inspektionen haben sich immer zwischen 250€ und 450€ bewegt. Eigentlich gab es nur eine Inspektion für 250€. Habe aber nichts ungewöhnliches im aktuellen Angebot gefunden.
Habe heute meinen V70 III zur 140tkm Inspektion gehabt.
Zum ersten mal nicht bei Volvo direkt, sondern bei einem Spezialisten im Hamburger Umland, der sich auf Volvo und Saab spezialisiert hat. (Werbung machen möchte ich hier nicht, die Eingeweihten wissen auch so, von wem ich rede ;-)
Alles bestens.
Außer Ölwechsel, Filter, Kleinkram und Luftfilter (schwarz!) war nichts.
Ich habe nicht mal die Hälfte von dem bezahlt, was der örtliche Volvohändler am Anfang des Jahres haben wollte. Denn hier muss ich keinen Glaspalast finanzieren, der auf Wunsch der Konzernzentrale modernisiert werden musste.
Beim nächsten mal sind 2 Bremsklötze und der Zahnriemen fällig.
Fühle mich dort gut beraten und gut aufgehoben. Klare Empfehlung.
Zitat:
@LangstreckenFahrer2 schrieb am 3. November 2016 um 23:02:36 Uhr:
Habe heute ein Angebot für eine 170TKm Inspektion an meinem Volvo S60 bekommen: 410€.
Finde es zu den hier genannten Beträgen etwas teuer. Meine Inspektionen haben sich immer zwischen 250€ und 450€ bewegt. Eigentlich gab es nur eine Inspektion für 250€. Habe aber nichts ungewöhnliches im aktuellen Angebot gefunden.
Ist bei 180.000 km nicht der Zahnriemen fällig? Oder ist das jetzt generell bei 150.000 km?
Hallo,
habe gestern meinen XC 60 Bj 2015 zur 60000 km Inspektion gebracht.
Gemacht wurde Kraftstoffilter,Luftfilter,Fahrzeuginnenfilter und Bremsflüssigkeit getauscht. Öl habe ich mit gebracht.Bezahlt habe ich 515,45 Euronen. Fand ich teuer 🙁. Kein service 2.0 🙁.
@ Skydiver welche Werkstatt hast Du denn?? Meine ist die Landkreis Lörrach.
gruss Klaus
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. November 2016 um 18:35:00 Uhr:
Zitat:
@LangstreckenFahrer2 schrieb am 3. November 2016 um 23:02:36 Uhr:
Habe heute ein Angebot für eine 170TKm Inspektion an meinem Volvo S60 bekommen: 410€.
Finde es zu den hier genannten Beträgen etwas teuer. Meine Inspektionen haben sich immer zwischen 250€ und 450€ bewegt. Eigentlich gab es nur eine Inspektion für 250€. Habe aber nichts ungewöhnliches im aktuellen Angebot gefunden.Ist bei 180.000 km nicht der Zahnriemen fällig? Oder ist das jetzt generell bei 150.000 km?
Ist ein S60 D2. Wartungsintervall leider 20TKm. Zahnriemen bei 130TKm. Für Vielfahrer lohnen sich die Grossen meiner Meinung nach nicht. Die 410€ sind ohne Zahnriemen. Mit Zahnriemen hat mich die Inspektion 650€ gekostet.
Zitat:
@Klausi68 schrieb am 4. November 2016 um 20:33:42 Uhr:
XC 60 Bj 2015 zur 60000 km Inspektion gebracht.
Öl habe ich mit gebracht.Bezahlt habe ich 515,45 Euronen. Fand ich teuer
Finde ich nicht teuer. Finde ich SEHR teuer 😰
Ich dachte immer, meine Werkstatt wäre schon obere Preisklasse, aber da habe ich mit dem teuren Öl (brutto >30€/L) kaum weniger bezahlt.
Ich habe letztens ohne Öl (selbst mitgebracht) beim 🙂 290€ gezahlt. Dabei war Leihwagen/Getriebeupdate kostenlos.
Heut war´s bei meinem V60 auch wieder soweit:
3. regulärer Service bei KM-Stand 31.682 durchgeführt mit folgenden Leistungen:
* TÜV + Abgasuntersuchung (ohne festgestellte Mängel / ASU alles i.O.)
* VOLVO Original Service
* Luftfilter Innenraum
* Verschleißprüfung
* Kamera/Abdeckung v. Kollisionswarner an-/abmontiert + Linse gereinigt
* 1 Paar Wischerblätter vorne
* Multi-Filter
* Ölfiltereinsatz
* Dichtring
* Kühlflüssigkeit
* Motoröl 0W-30 (5,9 Liter)
* Software f. Steuergeräte, Download --> Service 2.0 (KOSTENLOS)
* Leihwagenpauschale für 1 Tag
* Navi-Umstellung auf Online-Update inkl. Download aktuellster Software
* Iam-Aktualisierung
GESAMTPREIS: EUR 597,68
KV wurden mir ca. 500 EURO genannt, ABER darin enthalten waren nicht die Punkte Wischerblätter und Navi-Umstellung auf Online-Update inkl. Download, von daher gehen für mich die Kosten auch i. O. 🙂
TÜV/Abgas ist eh erst vor kurzem insgesamt teurer geworden (ca. 20 EURO mehr als noch zuvor).
Gefehlt hat natürlich sonst an meinem Elch nichts, hätte mich auch stark gewundert, wenn nach 3 Jahren etwas außergewöhnliches gewesen wäre. 😎
Da ist heut wohl V60-Tag. 😁
Unser D5 hat die 6. Inspektion bei knapp 100 tkm bekommen. Das übliche Klimbim wie Öl- und diverse Filterwechsel, dazu außer der Reihe Klimawartung und Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie Räder umstecken. Software 2.0 (ohne Kosten) war auch dabei.
Inkl. Ersatzwagen stolze fast 900 Euronen, wobei ich auf das Goldöl sogar 10% Rabatt bekommen habe (ist aber dann immer noch so teuer, dass ich den Preis nicht der Öffentlichkeit preisgebe).
Erfreulich: der erste Satz Bremsen ist für weitere 30 tkm gut.
Weniger erfreulich: es wurden 0,3 l Kühlflüssigkeit nachgekippt. Gesagt wurde nix dazu, aber sollte ich mir Sorgen machen? 🙁
Zitat:
@Schnelch schrieb am 10. November 2016 um 20:17:59 Uhr:
Weniger erfreulich: es wurden 0,3 l Kühlflüssigkeit nachgekippt. Gesagt wurde nix dazu, aber sollte ich mir Sorgen machen? 🙁
Hab gerade nochmal auf meine RG geschaut - bei mir steht bei Anzahl 0,20 (also wohl 200 ml), gesagt wurde mir allerdings auch nichts.
Ich prüfe die Flüssigkeitsstände auch regelmäßig, der Füllstand der Kühlflüssigkeit ist bei mir bisher immer im optimalen Bereich gewesen...von daher mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen, dass sich da was Schlimmeres anbahnen könnte. 😉