Inspektionskosten

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.

Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.

Ich zähle auf :

- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30

Endbetrag 450,78

Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!

Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂

Danke schonmal für Eure Antworten !

Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:

- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.

- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?

- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...

- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?

- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.

- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?

Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...

901 weitere Antworten
901 Antworten

Bin schon auf meine genauen 3. Inspektionskosten inkl. TÜV gespannt - hab heute eine Kostenschätzung von meinem 🙂 über MyVolvo erhalten: ca. EUR 500,-- (30.000 KM-Laufleistung).
Den Leihwagen bekäme ich zusätzlich für EUR 47,--/Tag zur Verfügung gestellt.
Im November wird dann alles erledigt.

Bezüglich leihwagen: erkenne da nicht wirklich ein Schema.. bei meinem 🙂 steht zwar groß ein Schild mit den Leihwagenkosten pro Tag, wenn das eigene Auto im Service steht. Bezahlt habe ich für den geliehenen V60 beim letzten Service nichts.
Beim vorletzten Service hat mich der V40 knapp 40€ gekostet.. keine Ahnung woran das liegt.

Ist mit sicherheit von autohaus von autohaus unterschiedlich oder? Wie die das mit den Leihwagen handhaben.

Oder der kostenlose Leihwagen ist in den Inspektionskosten enthalten. Papier ist geduldig.

Ähnliche Themen

ich habe nächsten monat meinen service!
ob ne große oder kleine ist keine ahnung 😁

das auto ist nächsten monat genau 5 jahre alt und hat jetzt 85000km runter (s60 d5 215ps awd)
was kommt da auf mich ca zu?

und wann muss der zahnriemen mal gewechselt werden?

Zitat:

@joshihoshi87 schrieb am 6. Oktober 2016 um 17:45:19 Uhr:


ich habe nächsten monat meinen service!
ob ne große oder kleine ist keine ahnung 😁

das auto ist nächsten monat genau 5 jahre alt und hat jetzt 85000km runter (s60 d5 215ps awd)
was kommt da auf mich ca zu?

und wann muss der zahnriemen mal gewechselt werden?

Bei deiner Fahrleistung musst du im April 2021 den Zahnriemen wechseln. Wenn die Fahrleistung so bleibt. Will sagen, nach 180.000 km oder nach 10 Jahren.
Und, wie beim Lotto: alle Angaben ohne Gewähr.....

Glaub es sind 180.000 oder 8 Jahre.

So VCG und auch der Händler haben sich gemeldet. Service 2.0 ist derzeit definitiv immer kostenlos. Somit erhalte ich eine Gutschrift über 42,84€.

Laut dem Händler Strecke da keine böse Absicht hinter (lasse ich mal so stehen) hätte er bei der Rechnungskontrolle übersehen. Na kein Wunder die hat es nicht gegeben, nur Rg. ausgedruckt und mir in die Hand gegeben, weder am Bildschirm noch auf dem Papier eines Blicks gewürdigt.

Glaube ich werde mir einen anderen suchen.

Naja er hat es zumindest versucht....
sowas darf nicht passieren, immerhin sind 40€ nicht wenig Geld.

Ist wie mit dem Wischwasser, das ich vor der Inspektion immer auffülle und vorher Bescheid gebe, dass es nicht aufgefüllt werden muss.
Diese Position wird einfach immer automatisch hinzugefügt, egal welche Werkstatt, egal welche Marke.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:02:28 Uhr:


Ist wie mit dem Wischwasser, das ich vor der Inspektion immer auffülle und vorher Bescheid gebe, dass es nicht aufgefüllt werden muss.
Diese Position wird einfach immer automatisch hinzugefügt, egal welche Werkstatt, egal welche Marke.

Ich habe bei so was den Serviceberater einer anderen Marke mal sehr in Verlegenheit gebracht als ich gefragt habe ob das eine automatisierte Rechnung sei oder ob er den tatsächlichen Materialverbrauch aufgeführt habe. Wischwasser war vor Inspektion ebenfalls bis Oberkante Unterlippe aufgefüllt.

Es gibt Gründe für eine Vertragswerkstatt gewisse bzw. die meisten Leistungen teurer abrechnen zu müssen als freie Schrauber. Aber Leistungen/Material abzurechnen das nicht erbracht wurde halte ich für Betrug!😠

Also Service 2.0 zu berechnen, obwohl laut PM dieses kostenfrei ist, sehe ich als etwas anderes als Wischwasser.

Zitat:

@dmax1212 schrieb am 10. Oktober 2016 um 09:39:56 Uhr:


Es gibt Gründe für eine Vertragswerkstatt gewisse bzw. die meisten Leistungen teurer abrechnen zu müssen als freie Schrauber. Aber Leistungen/Material abzurechnen das nicht erbracht wurde halte ich für Betrug!😠

Genau so ist es. Betrug ist im Übrigen noch nichtmal ein Antragsdelikt, d.h. die Behörden müssen bei Kenntnis selbigen Umstands von sich aus ermitteln.
Wenn das nun bei einem Kunden 'passiert' ist der Schaden sicherlich nicht sehr hoch. Rechnet man aber alle Inspektionen innerhalb eines Jahres, dann kommt da schon gut was zusammen. Auch beim Wischwasser.

rolli

Wenn ich bei meinem 🙂 sage, das Wischwasser soll nicht nachgefüllt werden,
dann wird nichts nachgefüllt und auch nichts berechnet.
Es geht also auch anders.

Gruß
Judith

Deine Antwort
Ähnliche Themen