Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 10. November 2016 um 19:51:33 Uhr:
Heut war´s bei meinem V60 auch wieder soweit:
3. regulärer Service bei KM-Stand 31.682 durchgeführt mit folgenden Leistungen:
* TÜV + Abgasuntersuchung (ohne festgestellte Mängel / ASU alles i.O.)
* VOLVO Original Service
* Luftfilter Innenraum
* Verschleißprüfung
* Kamera/Abdeckung v. Kollisionswarner an-/abmontiert + Linse gereinigt
* 1 Paar Wischerblätter vorne
* Multi-Filter
* Ölfiltereinsatz
* Dichtring
* Kühlflüssigkeit
* Motoröl 0W-30 (5,9 Liter)
* Software f. Steuergeräte, Download --> Service 2.0 (KOSTENLOS)
* Leihwagenpauschale für 1 Tag
* Navi-Umstellung auf Online-Update inkl. Download aktuellster Software
* Iam-Aktualisierung
GESAMTPREIS: EUR 597,68KV wurden mir ca. 500 EURO genannt, ABER darin enthalten waren nicht die Punkte Wischerblätter und Navi-Umstellung auf Online-Update inkl. Download, von daher gehen für mich die Kosten auch i. O. 🙂
TÜV/Abgas ist eh erst vor kurzem insgesamt teurer geworden (ca. 20 EURO mehr als noch zuvor).Gefehlt hat natürlich sonst an meinem Elch nichts, hätte mich auch stark gewundert, wenn nach 3 Jahren etwas außergewöhnliches gewesen wäre. 😎
Ich kann Deine Euphorie nicht ganz nachvollziehen. Rechnen wir mal: TÜV beim TÜV ca. 90 Euro. Dann für Öl- und Filterwechsel plus Software (ca. 40 Euro für Navi Update) und ominöses 2.0-Update (keine Ahnung, was und ob da überhaupt upgedatet wird) 500 Euro? Wow. Ich finde das ziemlich heftig. Selbst wenn man die (schlechten) Originalwischer mit einrechnet. Sorry, das sind für mich absolute Mondpreise.
VG
Verdeboreale
Für die gleiche Leistung (Minus Software Navi) hatte ich letzten November 411 EUR gezahlt. Soooo teuer auch nicht.... geht aber wohl in manchen Regionen günstiger.
Seit meinem KD surrt meine Klima nicht mehr. Woran könnte das liegen? Getauscht wurde zumindest laut Rechnung nichts....
@Verdeboreale: Beim 2.0-Service werden alle Steuergeräte im/am Auto auf den aktuellsten Stand gebracht (bekommst Du keine Infos von deinem 🙂 vor dem notwendigen Service?). Dieser Service scheint wohl bei den meisten 🙂 ohne Kosten durchgeführt zu werden - ich hab bisher NIX bezahlen müssen.
Was die Gesamtkosten anbelangen, so hätte ich bei BMW für dieselben Leistungen garantiert mehr bezahlen müssen - da hab ich schon allein für den Ölwechsel knapp die Hälfte zahlen müssen. 🙄
@Schnelch: Ich hab bei meinem 🙂 heute in der Früh angerufen - also wenn nach 3 Jahren mal 0,2-0,3 Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden müssen, so ist das bedenkenlos - also alles im Grünen! 🙂
Bei dem Volvo 2.0 Service werden definitiv nicht alle Steuergeräte geupdatet. Es wird jeweils ein Steuergerät geupdatet, dass willkürlich ausgesucht wird.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 11. November 2016 um 18:11:00 Uhr:
...
@Schnelch: Ich hab bei meinem 🙂 heute in der Früh angerufen - also wenn nach 3 Jahren mal 0,2-0,3 Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden müssen, so ist das bedenkenlos - also alles im Grünen! 🙂
Danke dir für deine Fürsorge für meinen Elch, das erspart mir das Nachhaken. Wenn man zuviel im Forum rumliest, achtet man auf Sachen, die dann doch eigentlich völlig normal sind. 😁
Für solche Sachen ist es ganz vorteilhaft, wenn jeder Mist berechnet wird - dann bekommt es wenigstens mit. Was mir gar nicht aufgefallen war: das Volvo-Emblem an der Schnauze war abgefallen (Standardverhalten), für € 2 ist jetzt ein neues dran. Sonst hätte man den Elch womöglich mit weniger edlem Tier verwechselt.
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 11. November 2016 um 18:21:27 Uhr:
Bei dem Volvo 2.0 Service werden definitiv nicht alle Steuergeräte geupdatet. Es wird jeweils ein Steuergerät geupdatet, dass willkürlich ausgesucht wird.
Das halte ich jetzt wiederum für ein Gerücht. Es werden vermutlich die Geräte upgedatet, für die es ein Update gibt. Bei meiner Inspektion gestern waren das z. B. zwei. Mit den Inspektionsunterlagen bekomme ich dazu eine Liste mit kryptischen Bezeichnungen (und einer kleinen Erläuterung).
Hmmm, ich fand die Inspektionskosten bei BMW insgesamt günstiger als bei Volvo, besonders was Teile und Öl angeht. Beim Lohn kein nennenswerter Unterschied.
@Schnelch Ah ok, danke für die Info. Ich hatte mich gewundert, dass ich die Liste bekommen hatte, wo von den unzähligen Steuergeräten lediglich eins geupdatet wurde. Auf Nachfrage wurde mir dann ein Kostenvoranschlag in Höhe von knapp 300€ ausgestellt, um alle auf den aktuellen Stand zu bringen.
Zitat:
@Rudolf-XC60 schrieb am 12. November 2016 um 15:34:20 Uhr:
@Schnelch Ah ok, danke für die Info. Ich hatte mich gewundert, dass ich die Liste bekommen hatte, wo von den unzähligen Steuergeräten lediglich eins geupdatet wurde. Auf Nachfrage wurde mir dann ein Kostenvoranschlag in Höhe von knapp 300€ ausgestellt, um alle auf den aktuellen Stand zu bringen.
Das verstehe ich nicht 🙂🙄😠
Anbei Text Auszug aus meinem Volvo Select Kundenhandbuch :
Da brauche ich jetzt den Erklärbar 😰
Gruß
Edgar - fragt sich gerade, was er eigentlich mit Volvo Select (Volvo Service 2.0) gekauft hat
Zitat:
Gruß
Edgar - fragt sich gerade, was er eigentlich mit Volvo Select (Volvo Service 2.0) gekauft hat
...einen Werbegag. Ich frage mich, was z. B. an meinem MJ 2011 ständig geupdatet werden soll. Ach so, ne Wagenwäsche ist ja auch noch dabei! ;-)
VG
Verdeboreale
Also, ganz ehrlich ?
Ich bin der Meinung, dass beim Kauf eines Gebrauchtwagens mit Volvo Selekt vom Volvo Fachhändler alles erledigt werden muss, was in dem netten Heft steht. (und nicht nur die Autowäsche)
Was ganz sicher unerlässlich ist, ist z. Bsp. das updaten aller Steuergeräte, für die seit der Fertigung des Wagens eine Verbesserung der Software (soll es sogar für Volvo geben) erfolgt ist, diese aber in den vergangenen Services nicht aufgespielt wurden.
Als Käufer kann ich den Softwarestand nicht erkennen. Also muss ich mich darauf verlassen, dass diese - im Volvo Selekt Kundenhandbuch ja glasklar beschriebenen Tätigkeiten auch durchgeführt wurden. Für was gibt es Verträge , bzw. Kundenhandbücher als Vertragsbestandteile, wenn sich keiner dran hält ???
Und ich frage mich dann auch, wie Rudolf-XC60 so eine Auskunft nach einem Volvo 2.0 Service erhalten konnte. Und bei € 300 Kosten für die updates dürfte es sich um deutlich mehr als ein Steuergerät handeln !
Hat jemand eine Liste mit den neuesten Softwareständen aller Steuergeräte ?
So etwas wie im Anhang, nur halt mit den neuesten update Versionen.
Zitat:
@eeg01 schrieb am 12. November 2016 um 18:41:33 Uhr:
Was ganz sicher unerlässlich ist, ist z. Bsp. das updaten aller Steuergeräte, für die seit der Fertigung des Wagens eine Verbesserung der Software (soll es sogar für Volvo geben) erfolgt ist, diese aber in den vergangenen Services nicht aufgespielt wurden.
Warum ist das unerlässlich? Und dann auch noch ganz sicher?
Bei meiner letzten Inspektion hatten wir abgesprochen, keins der vorliegenden Updates aufzuspielen, weil alles reibungslos funktioniert. Never change a running system gilt heute m.E. bei Fahrzeugen mehr als in der IT-Welt.
Kenne ich von anderen Herstellern auch nicht anders. Wenn etwas nicht funktioniert und es ein Update gibt, dann wird es kostenlos aufgespielt. Will der Kunde die Updates nur weil es sie gibt, muss er dafür bezahlen.
Hallo Martin,
das ist unerlässlich, da es Volvo so in den Volvo Selekt Bedingungen aufführt. D.h. es steht in meinem Garantievertrag mit Volvo. Darum muss ich als Gebrauchtwagenkäufer darauf bestehen, dass das Fzg in dem Zustand übergeben wird, den Volvo Selekt vorschreibt. Das steht in dem vorher geposteten Text.
Sollte an irgendeinem Steuergerät später ein Defekt auftreten, für den Volvo speziell ein update entwickelt hat, ich (oder der Vorbesitzer) hat es aber nicht aufspielen lassen, (Grund ist egal) bin ich mir ziemlich sicher, auf den Kosten sitzen zu blieben.
Ich meine wir reden hier über abgeschlossene Verträge, bei denen es u.U. um höhere Summen geht (Getriebe, Motor, Steuergeräte, Festplatte)
Ich habe momentan den Fall, dass mein Fahrzeug einen Fehler aufweist, " Navigation, bitte warten", der hier im Forum ziemlich oft als Festplattenfehler gedeutet wurde. D.h. da muss evtl. die Festplatte getauscht werden. Sollte jetzt mein Sensus, oder das Steuergerät für das RTI nicht ordnungsgemäß upgedated sein, könnte die Frage kommen, wer die Kosten übernehmen muss.
Volvo Selekt besteht ja auch auf die Einhaltung der Servicezyklen mit ganz geringen Abweichungen.
Ich hab auf meinen persönlichen Geräten auch nicht überall die neuesten Software, bzw. alle updates drauf. Da bin ich aber auch nicht vertraglich verpflichtet und muss eh alle Kosten selber tragen.
Nur, eine Versicherung abschliessen, und dann der Versicherung eine Hintertür offen zu lassen, seh ich einfach nicht ein.
Auch ich habe kein Geld zu verschenken.
Sorry, aber da muss ich selbst einem fast "Mitforumsgründer" widersprechen.
Gruß
Edgar
Exakt das sind die Dinge, die ich versuche zu vermeiden.
Ich schätze mal, dass das viel Aufwand wäre immer alle vorgeschriebenen Updates zu machen.
Wie lange würde denn das Einspielen der Updates für alle Steuergeräte dauern?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich zudem den Stress mit den Reklamationen durch die Update-Effekte sparen möchte.
Zitat:
@eeg01 schrieb am 12. November 2016 um 23:30:04 Uhr:
das ist unerlässlich, da es Volvo so in den Volvo Selekt Bedingungen aufführt.Sorry, aber da muss ich selbst einem fast "Mitforumsgründer" widersprechen.
Das Sorry war nicht nötig! Ich sehe das als Aufklärung, nicht als Widerspruch 😉 Danke!
V70 D3 (136PS, 5 Zyl.) MJ 2013
7. vollständige Wartung bei 210.000km inkl. MwSt inkl. Ölfilter, Öl, Innenraumfilter, 2 Blinkerglühbirnen): 235,79 €
Bremsbeläge rundum (30793857 und 30794555) und Bremsscheiben hinten (31471746) inkl. Arbeit (2,2 AW): 488,27 €
Summe: 724,06 €
bin zufrieden, das einzige Problem innerhalb der letzten 30.000 km waren verstopfte Wischwasserdüsen